Da ist man einmal einen ganzen Tag wegen Weihnachten unterwegs und schon gibt es neue Infos zu den nächsten Insider Versionen von Windows 10 1903 (19H1). Daher hier noch mal kompakt alle Infos im Überblick. Die neue Ansicht der Einstellungen wird nicht immer sichtbar sein.
So zum Beispiel im abgesicherten Modus, verbunden in einer Domain, in der Enterprise, einer Windows 10 N Version oder wenn man mit einem Gast-Konto unterwegs ist. Sprachpakete werden wohl bald von den allgemeinen Sprachpaketen abgekoppelt werden. Dann kann man, wenn es denn so kommt, ein eigenes Sprachpaket über die Einstellungen herunterladen, installieren oder deinstallieren.
Auch eine neue Einstellung kommt hinzu, um ein gesperrtes Gerät mit einem Schlüsselwort zu entsperren. Diese Einstellung ist unter Datenschutz zu finden.
Der Task-Manager bekommt eine neue Einstellung, so kann man festlegen, mit welchem Tab der Task-Manager öffnen soll. Wer den Tab „Prozesse“ nicht mag und lieber mit den Details starten möchte, kann dies dann über die Optionen einstellen. Dies dürfte wenn mit der nächsten Insider kommen. In der 18298 ist es noch nicht enthalten.
Der Windows Defender bekommt einen Manipulationsschutz. Was sich dahinter verbirgt, kann man derzeit nur spekulieren. Dies kann durchaus ein Schutz sein, um den Defender selber vor Veränderungen (Manipulationen) zu schützen. So ein Eigenschutz wäre natürlich wichtig. Aber hier muss man wohl noch abwarten.
Der Datei Explorer soll ein eigenständigen Hell/Dunkel Modus bekommen. Damit hätte man weitere Varianten, neben Apps dunkel, Explorer hell, die es jetzt schon in der Windows 10 1903 (19H1) gibt.
Die Kontakte-Leiste in der Taskleiste soll auch gestrichen werden. Wie Albacore berichtet, wird eine Meldung eingeblendet, dass diese Funktion bald abgeschaltet wird. War wohl nicht so der Renner, dass man sich dazu entschieden hat. Aber auch hier ist noch Zeit.
Und zu guter Letzt, will Microsoft scheinbar eine neue Funktion einbauen „TrueTone“. ähnlich wie beim iOS-System von Apple. Die Farben werden dann an die Beleuchtung in der Umgebung angepasst. Eine Funktion, die bei vielen bisher nicht gut angekommen ist, da sie gelbstichig oder sonst wie angezeigt werden, aber nicht in wirklich guten Farben. Aber auch hier muss man mal abwarten.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Auf “ TRUE TONE “ warte wohl niemand!!!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Statt True Tone vielleicht True Tonne (also so gesehen wirklich in die Tonne ) ?
Top Infos. Immerhin wäre damit u. a. geklärt warum ich auf meinem System diese neue „Setting Top Bar“ nicht angezeigt bekomme. (Enterprise Edition)
Herumpfuschen am Defender -diese „Tamper Protection“ existiert bereits seit Jahresanfang und lässt sich anhand von Gruppenrichtlinien konfigurieren. Über den „HeadlessUI Mode“ lässt sich bspw. jegliche Interaktion des Anwenders mit der Defender Client Schnittstelle unterbinden. Somit spendieren die Redmonder dem Dashboard lediglich einen neuen Schalter.
vgl. hier https://docs.microsoft.com/en-us/windows/security/threat-protection/windows-defender-application-control/use-signed-policies-to-protect-windows-defender-application-control-against-tampering
Task Manager „Set Default Tab“ – ausnahmsweise mal „Ätsch“ ich hab dies Feature bereits [Version 10.0.18298.1000]
Danke für den Hinweis.
Da hast du ja wirklich Glück. Scheint dann wieder ein A/B-Test zu sein.
„… Die Kontakte-Leiste in der Taskleiste soll auch gestrichen werden …“ In welcher Farbe denn ?
Irgendwann sieht Windows dann SOOO aus : https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Farbkreis_mit_CMYK-Werten.svg
Mir ( und vielen anderen bestimmt auch) wäre es wichtiger das so Sachen wie Updates etc. besser und fehlerfreier laufen
?
Die Kontakte-Leiste ist eines der ersten Sachen die ich bei einer neuen Installation deaktiviere.
ich deinstalliere die sogar, sowas brauche ich nicht
„Der Datei Explorer soll ein eigenständigen Hell/Dunkel Modus bekommen“ – das wär was für mich. Dunkler Modus, aber Explorer hell – hoffentlich vergessen die MS-ler das nicht!
[Nachtrag]
Ich hab anhand Manny´s Pro ISO ausprobiert ob die Settings Top Bar dort angezeigt wird -Pustekuchen, ja Mann.. Ich bilde mir ein in Albacore´s Tweet etwas von A/B Test gelesen zu haben.
Der Menüpunkt „Setting Default Tab“ ist -zumindest in dieser Adguard ISO – ebenfalls nicht vorhanden.
Schon Mal einen schönen 3. Advent an alle hier! (ASCII-Bilder werden hier leider nicht unterstützt..)
Wie es ja auch OBEN in der „Einleitung“ steht:
Der Task-Manager bekommt eine neue Einstellung, so kann man festlegen, mit welchem Tab der Task-Manager öffnen soll. Wer den Tab „Prozesse“ nicht mag und lieber mit den Details starten möchte, kann dies dann über die Optionen einstellen. Dies dürfte wenn mit der nächsten Insider kommen. In der 18298 ist es noch nicht enthalten Es sei denn dieses funktioniert (mal wieder) nach dem A/B – Prinzip
TrueTone? Dann „kalibriert“ Microsoft ab jetzt nach Lust und Laune und Umgebungslicht. Hoffen wir mal auf: lieber nicht.
Auch Lichtwellen sind Wellenlängen, die durchaus auch auf Interferenzen von „Störlicht“ reagieren. Das ganze nennt man dann salopp veränderte Farbtemperatur. Du hast Recht, denn dabei spielt das Umgebungslicht eine nicht unwesentliche Rolle. Jeder Beleuchter, der am Set eine Szene im Freien oder auch im Studio ausleuchten muss, wischt sich nach getaner Arbeit den Schweiß von der Stirn. Wobei man am Studio-Set noch Fremdlicht ausschalten kann. Das ist dann noch bisschen einfacher.(Aber nur ein bisschen).
Einen Eindruck, was in True Tone kommen könnte, kann man schon mal am Mauszeiger sehen. In Erleichterte Bedienung kann man das auswählen. Nach 1 Woche bin ich wieder zum Automatischen anpassen an den Hintergrund zurück gekehrt.
Das mit den Kontakten in der Taskleiste hatte mich schon von Anfang an gestört. Die hatte irgend wann mal deaktiviert und seit dem ist sie sowie so „Aus den Augen aus dem Sinn“.
sehr gut dass das Kontakte-Symbol verschwindet, kenne niemand der das benutzt hat, war lästig das immer zu deaktivieren