Nachdem gestern die Windows Aktivierungsserver den Geist aufgegeben hatten, scheinen sich seit gestern Abend die Windows Defender Signaturen nicht zu aktualisieren. Der aktuelle Stand in allen Windows 10 Versionen (auch die Insider) die Virendefinition 1.279.1442.0. Man kann über Windows Update oder auch direkt im Sicherheitscenter nach Updates suchen es kommt nichts.
Ich hab in der VM einmal ein Versuch gestartet und dort wurde die die Version der Bedrohungsdefinition, wie es so schön heißt auf die 1.279.1506 aktualisiert. Dazu muss man aber vorab die installierten Antiviren-Definitionen erst einmal löschen, so dass unter Windows Sicherheit die 0.0.0.0 vom 1.1.1601 angezeigt wird.
Wie es genau geht ist bei uns im Wiki genau beschrieben. (Alte Variante nutzen) Windows 10 Defender Updates lassen sich nicht installieren. Somit habt ihr wieder die aktuelle AV-Signatur installiert, bis der Fehler behoben wurde.
Als Nachtrag: Die 1.279.1509 kam über Windows Update dann kurz hinterher. Also muss man nicht immer erst diesen Workaround ausführen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ich habe folgendes gemacht:
In der Windows Taskbar im Systray das Windows Defender Icon mit der linken Maustaste anklicken.
Im linken Menü Viren und Bedrohungsschutz anklicken (Das Defender-Icon)
Unten dann auf Schutzupdates klicken
Im neuen Fenster nun auf „Nach Updates suchen“ klicken
und siehe da… die Bedrohungsdefinitionen wurden auf 1.279.1506 aktualisiert.
Kann ich nur bestätigen … ist wohl etwas umständlich, aber funzt …
hab kein Prob, gerade problemlos aktualisiert
PS: wollte grad ein Bild einfügen, ging aber nich
Beim prüfen hab ich gerade die Aktualisierung von 1.279.1442.0. auf 1.279.1506 erhalten.
~50MB
Im Systray Defender mit der rechten Maustaste anklicken.
Auf Schutzupdates überprüfen , Version wird runtergeladen – aktualisiert auf 1.279.1506
Dann haben sich die Server wohl wieder gefangen. Hab inzwischen die 1509
Moinmoin ich habe inzwischen die 1512.
Nachtrag
– die Aktualisierung auf 1.279.1506 hatte ich bei der RS3 – das selbe mit der RS5 kam ich dann auf 1.279.1509
Kurioser weise kommt es wohl auch auf die Build an
Habe auch die 1509 bekommen, habe dann unter Einstellungen -> Windows Sicherheit -> Viren-& Bedrohungsschutz -> Updates für Viren-& Bedrohungsschutz ist die Uhrzeit bei mir falsch. Die geht genau eine Stunde vor (20:14 Uhr). Wir leben schon in der Zukunft……
nee, dein Rechner hat sich nicht umgestellt nach der Zeitumstellung
hm der Rechner hat sich umgestellt, er tickt richtig ?
@Manny
Falsch: Seit geraumer Zeit (so ca. seit 2 Jahren) existieren die Releases und die Previews in getrennten Zeitbereichen!
Bei identischen Einstellungen (Uhrzeit, Zeitzone, Timeserver) sind die Previews immer 1 Stunde voraus (während der Sommerzeit 2 Stunden) – aber nur in Windows! Im BIOS wird nichts verstellt!
Startet man eine Release-Version, stimmt die Uhrzeit. Startet man eine Preview, geht die angezeigte Uhr 1 Stunde (Sommerzeit: 2 Stunden) vor.
Man sollte aber tunlichst vermeiden, in der Preview die Zeit umzustellen – weil dabei die CMOS-Uhr umgestellt wird und somit später in allen anderen Betriebssystemen des selben Rechners die Uhr um 1 Stunde (Sommerzeit: 2 Stunden) „nach geht“ !!!
Dieser Fehler wurde bereits vielfach im Feedback-Hub berichtet – aber bislang nicht beachtet und schon garnicht behoben !!!
Wer also mit seinem Rechner normal arbeitet, sollte sich von den Windows-10-Previews nicht verarschen lassen !!!
abgesehen das ich da nie wirklich drauf geachtet hab aber auch bei CleanInstall – ob Release oder Preview – hatte ich nie wirklich feststellen können das die Uhrzeit „falsch“ geht bzw. eingestellt ist
Es wäre sehr seltsam, wenn das Absicht sein sollte, denn immerhin gleichen auch diverse Software-Aktivierungen und vor allem viele Webseiten als Teil der Zertifikatsprüfung die Uhrzeit ab. Zwar gibt es da meist eine Toleranz – aber die beträgt selten 60 Minuten. Und deine Windows-Zeiteinstellung sollte auch generell keinen Einfluss auf die Bios-Systemzeit haben – nur umgekehrt. Ich hab zwar jetzt schon länger keine Insider-Builds benutzt (allerdings durchaus viele in den letzten 2 Jahren), aber solch ein Verhalten ist mir nie aufgefallen und, wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass ein solcher Bug quasi als „Insider-Gimmick“ Absicht ist.
Windows 10 1809 war bei mir gestern auch auf ein mal nicht mehr aktiviert. Bei neuem aktivierungsversuch auf Problemlösung geklikt. Windows Edition mus aktualisiert werden. Neustart und alles wieder OK.
Um die Geschichte kurz zu machen: schön ist das nicht. Eine Überprüfung des Datum des letzten Updates ergab, dass Defender bei mir zuletzt am 07.09. aktualisiert wurde.
Man kann sich die „Latest Definition Updates“ auch direkt bei MS besorgen
–> https://www.microsoft.com/en-us/wdsi/definitions
bzw. anhand von Eingabe am CMD ein Definitionsupdate manuell anstoßen:
cd %ProgramFiles%\Windows Defender
MpCmdRun.exe -removedefinitions -dynamicsignatures
MpCmdRun.exe -SignatureUpdate
Dies führte auf meinem System in beiden Fällen zum Erfolg.
Offtopic:
MS bietet neben dem monatlich verteilten „Malicious Software Removal Tool“ aka KB890830 auf seinen Seiten ein weiteres Tool namens „Microsoft Safety Scanner“ an
–> https://docs.microsoft.com/de-de/windows/security/threat-protection/intelligence/safety-scanner-download
Ob diese App angesichts der Defender Weiterentwicklung aktuell noch eine Daseinsberechtigung hat sei mal dahingestellt.
Wie ich heute zufällig festgestellt habe wird dieses Tool unter der 10.0.18277 anscheinend nicht mehr unterstützt
–> https://1drv.ms/u/s!ArRcKnaSX0nXj2CvZOo8vIhrLj_o
@Manny
Dann beobachte das bitte mal …
Dieses Symptom trat/tritt auf allen meinen Testrechnern auf – egal ob Updates oder Clean Install !!!
Sobald die entsprechende Version dann als Release erscheint, verschwindet dieses Symptom regelmäßig und auf wundersame Weise ganz von selbst!
Habe auch mit dem Windows Defender keine Probleme gehabt, hat sich Problemlos auf die Definition 1.279.1518.0 geupdated.
das ist ja noch gar nix, gerade Rechner angemacht da war Definition 1.279.1543.0 schon installiert

– man kann davon ausgehen das das „Problem“ keins mehr ist
uuuuh, defenderchen hats nicht upgedated – sowas aber auch.
Und zack gibbet eine gefühlt Fantastilliarde „tips“ alle der gleichen Art. alles quasselt. Vor allem durcheinander. aufgeregt sein bin will…
10.11.2018 08:45
Allem Anschein nach normales Update auf .1546.
ich aktualisiere das alle paar monate mal… kein problem für mich
Bei Build 18277 (zwei Rechner) keine Probleme.
Hallo,
selbst, wenn Windows-Firewall und Defender mittlerweile als gleichwertiger Ersatz für Software von dritter Seite angepriesen werden, bleibe ich bei der bekannten Zuverlässigkeit von Microsoft erst einmal bei den Drittanbietern.
Die fehlende Aktivierung hat bei mir auch einen PC mit Windows 10 Pro befallen. Geht aber wieder. Haben die da drüben vielleicht ein Problem mit gehackten Servern?
Habe soeben um 12:07 Windows Update manuell ausgelöst
da kam das Definitionsupdate 1.279.1558.0.
Im Updateverlauf ist sonst automatisch 2x täglich ein Definitionsupdate verzeichnet.
Allerdings NICHT für den 9.11.
Aber aktuell scheint es ja offenbar wieder zu gehen.
(Mein Win10 ist 1809 17763.107)
Updateverlauf seit 01.11.18 – 42 ( davon eins fehlerhaft ) jetzt auf 1.279.1569.0 bei 1809 17763.107
[Update] Unter der v1809 konnte ich „diesen“ Effekt (dafür gleich 2 andere, neue –> habe meine Gründe, warum ich diese Release als Auslaufmodell betrachte) nicht feststellen. Der Defender wird über WU ohne Zwischenfälle mit Definitionen versorgt. Auf jeden Fall „Futter“ für den Feedback Hub und ggf. einen weiteren Post dazu hier im Forum.
OffTopic: das Tool MS Safety Scanner arbeitet –wie ich gerade eben feststellen konnte- unter sämtlichen Windows (Pre)Releases immer noch einwandfrei. Sieht in Aktion dann so aus
–> https://1drv.ms/u/s!ArRcKnaSX0nXj2kDocxFt4yF-7gO
Schuld war ein harmloser CRC-Fehler in der betreffenden EXE. Bin froh darüber.. ?