Microsoft hat kurz vor Monatsende noch ein kumulatives Update bereitgestellt. Die KB 4346783 beinhaltet nicht-sicherheitsrelevante Verbesserungen und hebt die Buildnummer auf die 17134.254 an. Einen bekannten Fehler hat dieses Update. Das Starten von Microsoft Edge über das Fenster „New Application Guard“ kann fehlschlagen; normale Microsoft Edge-Instanzen sind davon nicht betroffen. Als Workaround: KB4343909 deinstallieren, KB4340917 installieren und dann noch einmal die KB4343909.
Die behobenen Fehler sind:
- Behebt ein Problem in Anwendungen der Microsoft Foundation-Klasse, das zum Flackern von Anwendungen führen kann.
- Behebt ein Problem, bei dem Touch- und Mausereignisse in Windows Presentation Foundation (WPF)-Anwendungen mit transparentem Overlay-Fenster unterschiedlich behandelt wurden.
- Behebt ein Zuverlässigkeitsproblem in Anwendungen mit umfangreicher Fensterverschachtelung.
- Behebt ein Problem im Universal CRT, das manchmal dazu führt, dass der AMD64 FMOD bei sehr großen Eingaben ein falsches Ergebnis liefert.
- Behebt ein Problem im Universal CRT, das dazu führt, dass die Funktion _get_pgmptr() einen leeren String zurückgibt.
- Behebt ein Problem, bei dem Microsoft Edge oder andere UWP-Anwendungen keine Client-Authentifizierung durchführen können, wenn der private Schlüssel auf einem TPM 2.0-Gerät gespeichert ist.
- Behebt ein Problem, bei dem die Registrierung oder Erneuerung von Computerzertifikaten nach der Installation des Updates vom April 2018 mit einem Fehler „Zugriff verweigert“ fehlschlägt. Dieses Problem tritt auf, wenn der Registrierungsprozess eine niedrigere Prozess-ID (PID) als alle anderen Prozesse außer SYSTEM hat.
- Behebt ein Problem, bei dem es in einigen Fällen nicht gelungen ist, entschlüsselte Daten aus dem Speicher zu löschen, nachdem eine CAPI-Entschlüsselung abgeschlossen wurde.
- Behebt ein Problem, das verhinderte, dass die Anwendung Device Guard PackageInspector.exe alle Dateien enthält, die für die korrekte Ausführung einer Anwendung nach Abschluss der Code-Integritätsrichtlinie erforderlich waren.
- Behebt ein Problem, bei dem nicht alle Netzwerkdrucker nach der Anmeldung eines Benutzers angeschlossen sind. Der Schlüssel HKEY_USERS\User\Printers\Connections zeigt die richtigen Netzwerkdrucker für den betroffenen Benutzer an; die fehlende Liste für Netzwerkdrucker aus diesem Registrierungsschlüssel wird jedoch in keiner Anwendung, einschließlich Microsoft Notepad, oder in Devices and Printers gefüllt. Drucker können verschwinden oder nicht mehr funktionieren.
- Behebt ein Problem, das das Drucken auf einem 64-Bit-Betriebssystem verhindert, wenn sich 32-Bit-Anwendungen als andere Benutzer ausgeben (normalerweise durch Aufruf von LogonUser). Dieses Problem tritt auf, nachdem monatliche Updates ab KB4034681, veröffentlicht im August 2017, installiert wurden. Um das Problem für die betroffenen Anwendungen zu beheben, installieren Sie dieses Update und führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus:
- Verwenden Sie das Microsoft Application Compatibility Toolkit, um den Splwow64Compat App Compat Shim global zu aktivieren.
- Verwenden Sie die folgende Registry-Einstellung und starten Sie dann die 32-Bit-Anwendung neu:
- HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\Print Setting: Splwow64Compat
- Type: DWORD
- Wert1: 1
- Behebt ein Problem, bei dem die Wi-Fi EAP-TTLS (CHAP)-Authentifizierung fehlschlägt, wenn ein Benutzer Anmeldeinformationen vor der Authentifizierung speichert.
- Behebt ein Problem, bei dem Geräte mit aktiviertem 802.1x Extensible Authentication Protocol (EAP) die Arbeit mit dem Stoppcode „0xD1 DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL“ zufällig beenden. Das Problem tritt auf, wenn der Kernel-Speicherpool beschädigt wird. Abstürze treten in der Regel in nwifi.sys auf.
- Behebt ein Problem, das eine DHCP-Option (Dynamic Host Configuration Protocol) aus einer Reservierung entfernen kann, nachdem die DHCP-Scope-Einstellungen geändert wurden.
- Erweitert den Key Management Service (KMS) um die kommenden Windows 10-Client-Editionen Enterprise LTSC und Windows Server.
Manueller Download der KB4346783
- windows10.0-kb4346783-x64.msu 748,8 MB
- windows10.0-kb4346783-x86.msu 417,5 MB
- Die aktuellen ISO Dateien wie immer HIER
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
RS4 17134 X86
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
9A821888C55950BF76CE90CB8F1021865B75146EAABF001F11F08AD670FDA321
SHA384:
99DF7337F1DE8B5B0CEC4CE62FC43F0E9E23430693FF875090C93C58767CB7621703753659BEBED1FF45C53FA4DE5D6E
SHA512:
39FB4464E956D74AE1AABA3088620893A3F0EFCC27573632C75CD06EEDDC0F381B22A047521F2C2A93F89E924C24DF0987EEAE9157E58C00D632C44E145083BA
Läuft gut, keine Probleme damit, ach warte ja sowieso nur noch auf die Windows 10 1809 17751.1.
den ist die 1803 Version auf meinem Rechner Geschichte. ^^
@SirMarcvGoskon Du bist nicht ich der einzige ich warte auch sehnsüchtig darauf.
mein Bauchgefühl sagt mir das die Version heute Abend als „Wochenend-Build“ kommt bzw. erscheint
Aktuell ist: 10.0.17752.1 (rs5_release.180829-1740)
Aktuell ist: das was im Enddefekt als nächste Version freigegeben wird
RS4 17134 X64
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
FDA42F9D3D6E65F490ECF2EEEE8DCA9FD1B9D0AFB328A551D1BDB1DD7D823DE0
SHA384:
4E11AA06EBE427F9332B0A92A7EDABCCD7DD1107AD80E9BED87786149871822A12D0054254FA5D6407F6CA759C7A1A27
SHA512:
6A8186870E69D48859AA37B0679A68B736B990A9FC2B179BEFDB499A2883D1AD640FEB1078B7C25EBC9B6816831619937AD9CBC1DAC17A92F1BF62F550B7C083
RS4 17134 X86
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
A1D9AA0D897EB62D753BD11E4CE69215B980296788E9CC3E22632361FE056210
SHA384:
FF1990167246A78EFF12CD92DFE49EFA5A1546B56D74E423E5CB5D1ACD3C87BA63C6F7E56B9DC4B2C2EA8C74BC2CEA4B
SHA512:
BD247A0EA1076D4D50C83FE94845CEAAA81DC01BE7771897C09FA4EEE183867D8D61FF704C59B2E73E946E1660475FE3E723C01AE047FD5BBA792BFB6C570635
Nach dem Update werden mir keine Netzwerkcomputer mehr angezeigt,kennt jemand das Problem
https://www.deskmodder.de/blog/2018/05/06/pc-wird-im-netzwerk-nicht-angezeigt-gefunden-windows-10-1803-loesung/
Soweit die ISO Dateien eingetragen. Danke
https://www.deskmodder.de/blog/2018/04/17/17134-iso-esd-deutsch-english/
Installation hat diesmal ungewöhnlich lange gedauert (Voerbereitungsphase und Installationsphase). War da etwas außergewöhnlch?
Gruß
Joern
Nicht nur die Installation, selbst die Bearbeitung (ISO) bei X64 jeden Falls dauert „Ewigkeiten“ – bin „gerade erst“ bei der 4. und habe vor 5 Stunden und 23 Minuten angefangen
Manny, schönen Dank für die Iso’s.
Sind in der X64 ProPlus die Microcode Updates enthalten ?
Nur die Updates die in der Info stehen
(soweit das auslesbar ist bei den adguard-Scripten)
UND noch als Nachtrag – wenn ich mich nicht ganz irre kommen Microcodes-Updates und auch z.B. Adobe-Flash-Player in der Regel immer separat über Windows Update – man KANN sie zwar in so eine ISO einbinden aber dann wäre das keine „originale“ ISO (sozusagen „untouched“) aus den „Rohdaten“ von MS
– wie das einbinden „zusätzlicher Updates bzw. auch Treiber) geht kann man ja nachlesen im Tutorial von Roland
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=160&t=18299&p=287262&hilit=tutorial#p287250
1803-Pro-x64–17134.254 (3,9 GB)
MD5: DDFF4943FC0B1E8BC5797CEB3E313911
SHA1: 88F79E2C26671BF6D7B0493FD06D30709D0ADE3F
CRC32: 4195BBCB
SHA-256: 431172C69D9AF08FD6DEAA0C9E66229B5F004AA1BD7ADA8BF7E7CA5D839090C0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
1803-Home-x64–17134.254 (3,9 GB)
MD5: 15F0859DEF5EB402F751FDA62F84927C
SHA1: 0B36966BE8558128D6BBD2489FCB64588D32DE8C
CRC32: 5E0FCB0D
SHA-256: 46032EB09BD6BC5EAEA9347107B92616C7AE70FC8D22CA739E2ABA7CD264B7B9
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Windows 10 Pro x64
MD5 Checksum: 9DA5C10D133E5DDFBE4EA5E78C79A86D
SHA-1 Checksum: E8892C83A22F7E51133DB482207AC54C72CA9E4C
SHA-256 Checksum: 80FCCEE25CFF61096B9832B70FB6839ABD1BA1C34E6B76AB9A66F572BA38B391
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
1803-Pro-x86–17134.254 (3,4 GB)
MD5: 500A5464CBE9AA3E60E9DEA66116965D
SHA1: FB7F360BA4389C27E054228130D8FFBCD6329C81
CRC32: 39C0263A
SHA-256: 7DBB6E8AAFD535249A22FFA697438750B32DA843B9C3F7BAE6CA842638126978
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
1803-Home-x86–17134.254 (3,4 GB)
MD5: CBEF93882F576AEE933191C6CF5274BD
SHA1: E29DCF4B2107B391F45104E23CB7E16E79F641ED
CRC32: BF79106B
SHA-256: FB8FB8EC959529286AFAD444883B099D7A2076B8BAAD633701D789A55FC5443B
MagentaCloud: https://www.magentacloud.de/share/tp5z-1dzuz
ISO-Info im Download Ordner
RS4 17134 X64
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
6FC344D92C63C5187BE8AF4D991AD30E7A5786A82DBEA1B1FA1415BB8102EC36
SHA384:
68D9859AA018C0F07F4EBDA719E84FCC00D972825EBBCA7720FE29C36A0D942843A27863932AA3892F1529DD0823F6E6
SHA512:
55A355A3288D582C4EF04B2146E76417C611736E72D5ECCD37F78E4EA9BFD9A6F15D56C68A7EC12B5059F20914D24C7D7743D98057B5C3E4BF3619B67B5EB7FB
@Manny:
Zu Deiner 17134.254 S-MULTI X64:
– Ohne KB4343902 (FP-Patch)?
Gruß, Nemo
Nein, ist beim Script von Adguard nicht bei, lese vor Konvertierung immer die update.txt aus – da sind weder FP-Patches drin noch Microcodes-Updates , wie ich aber um 13:28 schon schrieb
und da ich die fertige ISO nicht nochmals bearbeite weil ja, je „älter“ die Builds sind bzw. je größer die Updates sind, umso länger dauern die ohnehin schon, da sind die nachträglichen Installationen diverser Patches über WU schneller
noch als Nachtrag, das ist ja bei 7 bzw. 15 Indexen meiner Dateien ein zusätzlicher / doppelter Zeitaufwand
Das mit dem Zeitaufwand ist bei den vielen Editionen ein schlagendes Argument!
Gruß, Nemo
Allerdings, mir wäre es natürlich auch lieber wenn das auch direkt mit dem Script gehen würde, vielleicht tut sich da diesbezüglich ja mal was bei adguard
– man merkt es ja am Beispiel RS3
( da läuft noch eine 15er Edition- seit mindestens 5 Stunden – soviel zum Thema Größe / Alter der Version)
Alle eingetragen. Super und Danke!!!
Außer eine ( aus der RS3-Fraktion- die läuft noch
)
hab ZU SCHNELL neu starten geklickt für das *.254er Update
( also alles noch mal von vorne)
„Das Starten von Microsoft Edge über das Fenster „New Application Guard“ kann fehlschlagen“ Das verstehe ich nicht. Was muss man da machen? Was ist der Application Guard? Stehe voll am Schlauch.
Das ist eine Funktion, die erst freigeschaltet werden muss. Anfangs nur in der Enter prise, jetzt auch in der Pro
https://www.deskmodder.de/blog/2017/02/20/windows-defender-application-guard-im-microsoft-edge-schon-integriert-insider/
Zu finden über Windows-Taste + R OptionalFeatures.exe
Was wird die Kiste heiß
Wieso, ist das Wasser in der WaKü verdunstet ?
Neeee, Lüfter standen noch auf „Sparflamme“ so warm ist der „Sommer“ ja nicht mehr
– oder anders ausgedrückt, musste irgendwas schreiben bevor die Zeit ablief, da ich die neue RS5 irrtümlich hier gepostet hatte
Hat jemand mit dem Windows Update die neue Suche bekommen die angeblich verteilt wird? o.O
Die neue Ansicht wird separat verteilt. Kommt wohl so nach und nach.
Ich bin noch mit der alten Ansicht unterwegs.