Seit einiger Zeit haben Nutzer von Windows 10 das Problem, dass im Startmenü unter Alle Apps Mein Office entweder doppelt angezeigt wird. Bzw. wenn man Mein Office (Get Office) deinstalliert hatte, die Kachel ohne eine Funktion trotzdem im Startmenü verblieben ist. Auch ich hatte das Problem und hab einmal herum experimentiert.
Hat man die App „Mein Office deinstalliert und klickte dann auf die noch vorhandene Kachel, wurde oben unter „Zuletzt hinzugefügt“ „Mein Office“ oder auch „My Office“ wieder angezeigt. Bei einigen half ein Neustart, oder sie ist einfach so verschwunden. Einen weiteren Workaround gibt es aber, um diese mysteriöse Kachel zu entfernen.
- Die korrekte App „Mein Office“ im Startmenü unter „Alle Apps“ deinstallieren.
- Den Benutzer abmelden und ein anderes Benutzerkonto starten. Wenn nicht anders vorhanden, einmal kurzzeitig den Build In Administrator aktivieren.
- In das Konto starten und wieder abmelden.
- Jetzt in das normale Konto wieder einloggen und die Kachel ist weg.
Sollte danach noch eine weitere App fehlen, bei mir war es die Store App die verschwunden war, lässt sie sich mithilfe der reinstall-preinstalledApps.ps1 nach dieser Anleitung wieder ins Startmenü einfügen. Ist schon alles sehr merkwürdig. Da muss ja durch diese App „Mein Office“ irgendetwas quer gelaufen sein. Denn in der Registry tauchen zwei verschiedene Einträge auf. Ob es damit zusammenhängt, bleibt erst einmal unbeantwortet.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Ganz einfach, ein richtiges win 7 Startmenüe installieren.
und schon sind die modern Apps weg 
Hat bei mir nichts gebracht. Muss dazw. noch irgenwo rebooted werden?
Die App selber hast du deinstalliert?
Ja, die eine, die sich ließ. Die andere reagiert ja nicht.
Komisch war beim ersten Mal folgendes: ich deinstallierte die App ‚Mein Office‘, sie verschwand, und gleich danach gab es die englische ‚My Office‘ App (die vorher nicht da war). Die lies sich auch starten, das Menu aber war wie zu erwarten in Englisch. Die habe ich dann auch deinstalliert, dann Signoff, Signon mit anderem User und wieder Signoff, und schließlich wieder ein Signon mit meinem User. Die Orphan-App war noch immer da…
Ich habe ‚Mein Office‘ wieder installiert – auch etwas komisch, da der Store ganz kurz meinte, die gibt es schon, sie dann aber gleich danach dort runterladete und installierte. Die war wieder das was ich haben wollte.
Ich warte einfach mal, MS wird sicher darüber informiert sein und einen Fix liefern.
Hallo,
Also bei mir Klappt das auch nicht, diese Office Holen APP regte mich schon Lange auf, jedes mal nach dem Löschen holt es sich das wieder auf dem Store zurück habe diese nun überall Entfernt und habe Ruhe.
LG
Ich hab das „Mein Office“ immer nur einmal drauf, nämlich kurz nach dem Clean-Install, dann wird sie deinstalliert und danach taucht sie auch nicht wieder auf.
Eventuell vielleicht weil ich als erstes nach CleanInstall mein MS Konto aktiviere und dann das Office 2016 installiere / aktiviere
mich würde mal interessieren, wie das die großen Firmen mit hunderten oder sogar tausenden von Windows PCs machen.
Die setzten ja auch nicht auf allen Arbeitsplätzen die Enterprise Version ein, müssen aber dennoch dafür sorgen, dass die Rechner laufen und die User nicht von diesem ganzen Firlefans abgelenkt werden.
Da sind bestimmt nicht diese ganzen Spiele Kacheln und Vorschläge drauf und es wird bestimmt auch kein Azubi händisch alle Einstellungen per Hand auf jedem einzelnen Rechner vornehmem. Geschweige denn die ungewollten Kacheln einzeln deinstallieren.
Gruppenrichtlinien und dieses Zeugs?
Können wir deren knowhow nicht auch für uns Normal-User nutzen?
Hallo,
Das würde mich auch mal Interessieren ob und wie sie das Problem lösen, ob die vielleicht wirkliche eine Fachkraft haben die Apps löscht :D….. Nein aber ich glaube so viele Firmen haben das Windows 10 noch garnicht. Also zu mindestens habe ich das Windows 10 nur bei den stadtbehörden gesehen die anderen nutzen Windows 7 manche Kassensysteme sogar noch Windows XP…..
Aber Sone Patch datei die solche Apps löscht wäre schon schön. Oder eine Gruooenrichtline :D..
LG
Firmen haben meistens eine Volumenlizenz, da wird das Betriebsystemimage einmal von einem Admin angepasst und dann auf die einzelnen Rechner verteilt.
ja, und wie können wir dieses Wissen nun für uns nutzen? Wir brauchen ja nur den Teil mit dem Anpassen des Images. Verteilen werden wir wohl eher nicht.
@Holgi: Auf den Microsoft-Seiten gibt es diverse Beispiele, wie man mit DISM usw. Images bearbeitet. Einfach mal durchforsten…
Ein image herstellen eines win 10 wo die apps nicht starten dürfen, und das den auf 1000 pcs stellen.
Ist sinnlos. Dafür gibt es die Windows 10 LTSB… Ohne irgendwelchen Schnick-Schnack…
@Holgi, Firmen, die Windows 10 haben, werden kaum die 1709 installiert haben, sondern die LTSB. Die haben dann damit keine Probleme, da keinerlei Apps vorinstalliert werden. Einfach ein schlankes reines OS. Für den Rest sorgt dann der Admin.
@Roland Brem:
magst Recht haben mit der LTSB. Wahrscheinlich nutzen viele Firmen auch noch WIN7.
Für den Bund gibt es bald den „Bundesclient“ (s. heise.de/ix/meldung/Bund-will-Windows-10-ueber-Bundesclient-sicher-nutzen-koennen-3907088.html).
Dennoch frage ich mich, ob es nicht eine Lösung für uns 1709 Anwender gibt, die mit einfachen Mitteln das System anpasst.
So im Sinne von Firefox Profile Generator (https://ffprofile.com)
oder
den Windows 10 Service Generator (http://windowsafg.no-ip.org/win10services.html).
Solche Lösungen liebe ich.
Hallo
Nun in Windows XP gab es einmal diese Möglichkeit!
Regedit.EXE, und gehen Sie zum Schlüssel
„Hkey_Local_Machine\Software\Microsoft\Windows\Current Version\Explorer\User Shell Folders“.
Klicken Sie hier im rechten Werte-Fenster den Eintrag „Common Desktop“ doppelt an, und weisen Sie ihm den Wert „%ALLUSERSPROFILE%\Desktop“ zu.
Da es öfters vorkommt könnte man eine Überlegung in diese Richtung starten!
Liebe Grüß Ronald Schönersteim
Leider hilft der Workaround nicht. Es bleibt die „Mein Office“ app unter „Andere“ bestehen, mit neuer Bezeichnung
„myApps/…“.
Gibt es keine Lösung?