Flash Player Februar-Update 16.0.0.305
Seit heute wird ein Flash-Player-Update auf 16.0.0.305 verteilt, welches die am Montag bekannt gewordene Zero-Day-Verwundbarkeit CVE-2015-0313 fixen soll. Das Update betrifft alle Betriebssysteme!
Seit heute wird ein Flash-Player-Update auf 16.0.0.305 verteilt, welches die am Montag bekannt gewordene Zero-Day-Verwundbarkeit CVE-2015-0313 fixen soll. Das Update betrifft alle Betriebssysteme!
Für den erst letzthin gepatchten Adobe Flash-Player gibt es eine neue Sicherheitslücke, die durch das Update der 2. Februar-Woche gefixt wird. Laut TrendMicro gibt es bei Windows 8.1 und älteren Versionen eine Verwundbarkeit, durch die die Abstürze bei Internet Explorer und Firefox…
Vivaldi Technologies AS hat heute den Browser Vivaldi als Technical Preview herausgebracht. Der Firmengründer Jón von Tetzchner hatte angekündigt einen eigenen Browser herauszubringen, der ein adäquater Ersatz für den von Opera ASA vor über einem Jahr aufgegebenen Browser Opera 12 sein sollte.
Ab sofort sind Sicherheitsupdates für Adobe Flash Player auf Windows, Mac OSX und Linux vorhanden, welche die vor Tagen hier besprochene Zero-Day-Lücke schließen. Installationsprogramme können derzeit manuell herunter geladen und dann installiert werden. Updates von veralteten Versionen werden bisher nur verzögert automatisch…
Manchmal braucht man mal einen Screenshot von einer ganzen Webseite oder zumindest Teile davon. Normalerweise würde man dann wahrscheinlich auf die Screenshot-Funktion von Windows, ein Bildbearbeitungsprogramm oder ein zusätzliches Addon für den Browser zurückgreifen. Firefox bietet ab Version 31 für…
Die Entwickler von Ubuntu haben mit ‚Utopic Unicorn‘ mal wieder ein etwas größeres Update freigegeben. Neue Funktionen findet man in der Desktop-Variante allerdings kaum: Lediglich die Unterstützung für hochauflösende Displays dürfte manchen Nutzern direkt ins Auge springen. Ansonsten werden mit…
Seit Anfang 2012 wurden insgesamt 3,8 Millionen Raspberry-Pi-Modelle verkauft. Niemand hatte dem kleinen Mini-Computer damals einen derartigen Erfolg zugetraut – selbst die Erfinder nicht. Anfangs sollten ’nur‘ etwa 10.000 Stück an Schulen und Entwickler verteilt werden. Ende 2013 waren es dann…
Knoppix dürfte jedem von euch ein Begriff sein oder? Ein Linux Live System mit dem man seine Daten, oder das Betriebssystem retten kann, wenn man mal Mist gebaut hat. Auch mir hat es in der Vergangenheit schon mal den Allerwertesten…
Adobe hat heute erneut ein Update für mehrere kritische Lücken in Flash veröffentlicht. Durch die Sicherheitslücken war es für Angreifer beispielsweise möglich, die Anmeldedaten für Webseiten unerlaubt abzugreifen. Alle Windows, Linux und OS X Nutzer sollten daher unbedingt auf die neue…
Mit BlueStacks gibt es bereits längere Zeit schon ein Programm für Windows und Co. um Android-Apps auch auf dem heimischen Desktop ausführen zu können. Die Frage ist letztlich, ob man das braucht und sein Desktop-System zusätzlich mit Android „belasten“ möchte.…
Heute ein Hinweis für Windows, Linux und OSX. Wer unter Windows und OSX den Flash Player 12.0.0.43 oder älter, unter Linux älter als 11.2.202.336 installiert hat, sollte unbedingt ein Update machen. Adobe hat außerplanmäßig ein Update bereit gestellt, da Angreifer…
Das man einen Pfad kopieren und per Rechtsklick in die Eingabeaufforderung einfügen kann, wusste ich ja schon. Ihr sicherlich auch oder? Spart eine Menge Tipperei und verhindert dadurch Fehler. Was für mich nun neu ist, dass man um den Pfad…
Wie berichtet ist seit Freitag kostenlos die erste Version von Valve’s SteamOS verfügbar. Das Betriebssystem basiert auf Debian 7.1 und wird später dann in der hauseigenen Steam Machine Gaming-Konsole zu finden sein. Doch auch PCs können damit natürlich betrieben werden. Zum…
Freitag der 13. – eigentlich ein Datum, wo man immer darauf achtet, dass einem kein Unglück passiert. Aber Valve hat sich dazu entschieden genau am kommenden Freitag sein hauseigenes Betriebssystem SteamOS, welches auf der Steam Machine vorzufinden sein wird, zu…
Anfang 2013 stellte Canonical, Hersteller des Open-Source Betriebssystems Ubuntu, Ubuntu Touch vor, das für Smartphones und Tablets konzipiert wurde. Canonical wollte sich dabei jedoch von Vornherein aus der Herstellung von mobilen Geräten heraushalten und stellte so die Entwicklerversion ihres Betriebssystems…
Bisher gab es von Paragon nur einen Beta-Treiber um von Windows aus lesend und schreibend auf das Linux-Dateisystem Ext2, Ext3 oder Ext4 zuzugreifen. Jetzt ist der Treiber in einer Finalen Version Gratis zur Verfügung gestellt worden. Das heisst: Mit diesem…
Wer heute ein Smartphone oder Tablet sein eigen nennt, kennt auch genug Apps, wie man ein eben gemachtes Foto mit schönen Effekten aufpeppen kann. Wer seine Bilder allerdings mit einer Digitalkamera macht, müsste die Bilder erst umständlich auf das Smartphone…
Diese Meldung könnte fast untergehen, wenn man bedenkt, auf wie vielen Hochzeiten Canonical, die „Firma“ hinter dem Ubuntu Projekt gerade tanzt. Da soll es eigene Tablets geben, dann die im letzten Jahr veröffentlichte LTS Version mit 5 Jahren Support, Bündnisse…