Bisher waren wir es gewöhnt, wenn ein Upgrade auf eine neue Windows 10 Version, oder eine neue Insider heruntergeladen wurde, dass eine ESD-Datei ausreichte um daraus dann mit Winlib, oder dem Decrypter eine ISO zu erstellen. Mit der letzten Insider Version hat Microsoft auf ein neues Update System umgestellt. Dies nennt sich Unified Update Plattform. Es werden nun nur noch die Dateien heruntergeladen und installiert, die benötigt werden. Dabei werden alle Dateien als einzelne esd unter C:\ gespeichert.
Bisher gab es den Trick, diese neue UUP-Funktion in der Registry zu deaktivieren. Adguard, der uns immer schon den Decrypter zur Verfügung gestellt hat, ist es nun gelungen auch aus den vielen einzelnen ESD-Dateien eine ISO zu erstellen. Dafür hat er nun den decrypt-UUPs bereitgestellt.
Anleitung: ISO erstellen mit dem decrypt-UUPs-release
- Der Download des Upgrades muss vollständig sein.
- Diese Dateien befinden sich im Ordner C:\Windows\SoftwareDistribution\Download\„Zahlen und Buchstaben“. (Für die 14986 wäre es die 25fed0b50e411c492f2534985f43d82b.
- Diese Dateien müssen in den Ordner UUPs unter decrypt-UUPs-release kopiert werden.
- Nun die decrypt-UUPs.cmd starten und die Edition auswählen, die als ISO erstellt werden soll.
- Jetzt die Erstellungsmethode auswählen:
1 = Wie von Microsoft vorgeschlagen: Es wird eine Build im original-Format ohne Modifikationen erstellt.
2 = Diese ISO wird mit dem Zusatz der winre.wim in der install.wim erstellt.
Nach 5 – 10 Minuten ist dann eine bootfähige ISO erstellt und kann benutzt werden.
Für einen „Selbsttest“ müssen wir auf die nächste Insider warten. Aber es ist schon mal super, dass es trotz der neuen Update-Variante funktioniert, seine eigene ISO zu erstellen.
Wer es testen möchte, hier der Direktlink: decrypt-UUPs-release.7z
Quelle: @rgadguard
Weitere Informationen zu Windows 10
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seiten in den Favoriten:
- Portal Windows 10 im Deskmodder-Wiki
- Alle Windows 10 Tutorials im Überblick (Deskmodder-Wiki)
- Aktuelle Windows 10 ISO Pro, Home, Enterprise über Techbench, MediaCreationTool herunterladen
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
Klasse, werd ich dann mal ausprobieren – wenn ich es hinbekomme!
Danke an den User
aber die Iso ist doch dann nur für das eigene Gerät geeignet und nicht wie mit dem Registry Eintrag für eine All Inklusiv Iso.
Oder sehe ich das falsch?
Scheinbar nicht. Enthusiast aus dem mdl Forum hat es mal probiert.
Hier mal ein Auszug aus dem Decrypter:
Scanning source tree (1500 files in 55 directories)
Scanning source tree complete (1642 files in 97 directories)
Computing directory information complete
Image file is 3035136000 bytes (before optimization)
Writing 1642 files in 97 directories to 14986.1000.161202-1928.RS_PRERELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X86FRE_NL-NL.ISO
100% complete
Bei mir aus einer original ESD sieht es so aus,
Scanning source tree (1500 files in 54 directories)
Scanning source tree complete (1717 files in 99 directories)
Computing directory information complete
Image file is 4603674624 bytes (before optimization)
Writing 1717 files in 99 directories to 14986.1000.160101.WINBUILD_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
100% complete
also unterschiedlich, und nun?
grad gesehen oben ist ja eine 32 Bit, aber das bleibt noch ein wenig zu ergründen, denn was ist wenn die Systemnahen Microsoft Schwergewichte wie das komplette ADK z. B. installiert ist und noch so einige andere Microsoft Tools die ja auch in diesem Ordner abgelegt werden?
Und wenn aus den Teil Downloads des UUP und den abgelegten Dateien in C:\Windows\SoftwareDistribution\Download\ eine ESD oder ISO generiert wurde, welchem Zustand entspricht sie dann? Ist sie integer?
da bei mir der Ordner 25fed0b50e411c492f2534985f43d82b nicht vorhanden ist werde ich es beim nächsten Update mal probieren und dann die Dateien vergleichen.
Scanning source tree (1500 files in 54 directories)
Scanning source tree complete (1717 files in 99 directories)
Computing directory information complete
Image file is 4157833216 bytes (before optimization)
Writing 1717 files in 99 directories to 14986.1000.161202-1928.RS_PRERELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
100% complete
Storage optimization saved 63 files, 17289216 bytes (1% of image)
After optimization, image file is 4144365568 bytes
Space saved because of embedding, sparseness or optimization = 17289216
14986.1000.161202-1928 mit dem neuen Dekrypter und 14986.1000.160101 mit dem alten.
so, ich habe es getan, ich habe das Build 14971 installiert zu Testzwecken und bei der Installation vom USB-Stick mal alles so übernommen wie es kommt und gleich mit einem Microsoftkonto Installiert.
Ausnahmsweise habe ich auch die Expresseinstellungen genommen und alles auf Default Einstellungen belassen.
Nachdem Installieren habe ich noch die automatischen Updates abgewartet und nachdem alles up tot date war habe ich das Konto bestätigt und auf Fast Ring umgestellt, dann ein Update angestoßen und sofort wurde das Build 14986 gefunden und leider nur bis 99% runtergeladen, habe fast eine Stunde gewartet und den Rechner dann neu gestartet, nach einer kurzen Korrektur wurde der Download zu Ende geladen.
Jetzt habe ich aus dem oben beschriebenen Ordner mit dem neuen Dekrypter eine ISO erstellen lassen, im Gegensatz zur alten Methode hat sich das ISO um etwa 400 MB verkleinert und die Revisionsnummer ist eine Andere 14986.1000.161202-1928 (die wird auch nach einer Installation angezeigt)
Beim Clean Install ist mir aufgefallen das Microsoft offenbar ein wenig im Setup gearbeitet hat, kann aber auch sein das es schon länger ist da ich normalerweise offline Installiere, jedenfalls kam jetzt vor der Cortana Abfrage eine Seite mit fragen ob man alle Dateien Online in der Cloud oder aber Lokal speichern möchte, ich habe erstmal Lokal genommen, dann kamen einige für mich neue Informationstafeln ehe das Setup dann bei mir mit einem Black Screen endete, nach Aktivierung konnte ich den Taskmanager aufrufen und von dort Programme starten jedoch nicht den Desktop oder Explorer.exe, mit Win & R und Control lies sich auch die Systemsteuerung bedienen, nach öffnen des Gerätemanager sah ich dann das der Nvidia GTX770 Treiber fehlerhaft ist ich ging auf Treiber suchen und von Datenträger installieren was auch gelang und nach langen warten zeigte sich erstmals der Desktop, die Installation hat bestimmt eine volle Stunde gedauert und war sehr holprig.
Ich werde die ganze Prozedur nochmal komplett wiederholen und hoffe das alles ohne Fehler dann abläuft.
Es fing ja schon beim Update an mit dem Fehler, vielleicht ist da ja schon etwas kaputt gegangen.
Was mir auch aufgefallen ist, ist das das System nach der kompletten Standard Clean Installation bei mir 19,6 GB groß war, sonst sind es etwa 15 GB bei gleicher Installation.
Ich werde das mal weiter beobachten und Testen und wenn ich ein sauberes Image gebastelt habe brauche ich einen mutigen Tester der es bei sich ausprobiert.
Noch wissen wir ja zu wenig über die neue Methode.
Würde mich zum testen zur Verfügung stellen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
wird wohl leider etwas dauern, ich bekomme keinen kompletten Download hin bleibt immer bei 99% hängen und nach einem Neustart wird zwar weitergearbeitet aber ich glaube das dann das Verzeichnis korrupte oder unvollständige Dateien enthält und deshalb die erstellte ISO nicht richtig arbeitet.
Habe auch schon zwei andere Builds probiert aber da wird das Update überhaupt nicht angeboten und ich kann nicht ewig darauf warten, habe nur 1 PC und virtuelle Maschine mag ich nicht weil das eben nur emuliert ist und nicht echte Hardware.
Und mir kommt es ja auch auf den realen Zustand an damit UUP auch die echten Daten lädt.
Mein erster Versuch ist ja nicht so berauschend gewesen, aber ich bleib dran.
Links siehe unten
Probeinstallation und Vergleich der hergestellten ISO Dateien mit der alten (UUP aus) und der neuen (UUP an) Methode
Es wurde folgende Umgebung gewählt, Startlaufwerk eine 120 GB SSD die voll benutzt wird für das Clean Install einer Insider Build 14971 mit Benutzerdefinierten Einstellungen und als lokaler User.
Das Laufwerk wird beim Setup komplett gelöscht und komplett der Installation zur Verfügung gestellt.
Die Installation wurde mit Internetverbindung durchgeführt sodass alle automatischen Updates durchgeführt wurden,
nach Anmeldung am Microsoft Konto und Beibehaltung aller Einstellungen in Standard löste ich einen Updatesuchlauf aus, es wurde sofort das Insider Build 14986 gefunden und angefangen zu laden und Installieren, alles lief glatt durch, eine Installation mit aktivierten Microsoft Konto wurde Angezeigt Updates werden Heruntergeladen und ging nur bis 99% und dann war Schluss.
Wie gesagt, mit Microsoft Konto Murks, ohne alles Top, es ist kein Zufall, habe 4 Mal mit Microsoft Konto probiert immer mit dem gleichen Ergebnis, also am besten als lokaler User Installieren und wenn alles geladen ist das Microsoft Konto anmelden.
$WINDOWS.~BT vor der Installation Größe=1.21GB auf Datenträger, 3.00GB Groß, 18.408 Dateien in 3.599 Ordnern
$WINDOWS.~BT nach der Installation Größe 1.51GB auf Datenträger, 1.51GB Groß, 1855 Dateien in 182 Ordner
Kompilierte 14986.1000.161202-1928.RS_PRERELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO Größe=3.85GB auf Datenträger, 3.85GB Groß
Daten in Bereitgestellten Datenträger mit der neuen Methode J_CPRA_X64FRE_DE-DE_DV5 Größe=3.86GB, 1717 Dateien in 98 Ordner, Install.wim 3.29GB, Boot.wim 338 MB
Daten in Bereitgestellten Datenträger mit der alten Methode J_CPRA_X64FRE_DE-DE_DV5 Größe=4.28GB, 1717 Dateien in 98 Ordner, Install.wim 3,74GB, Boot.wim 298 MB
C:/Windows/SoftwareDistribution/Download/25fed0b50e411c492f2534985f43d82b vor der Installation Größe=3.66GB auf Datenträger, 3.64GB Groß, 1.125 Dateien in 1 Ordner
C:/Windows/SoftwareDistribution/Download/25fed0b50e411c492f2534985f43d82b nach der Installation gelöscht sowie viele andere Ordner auch in dem Verzeichnis
Windows.old Größe=17.8GB auf Datenträger, 17.7GB Groß, 84.427 Dateien in 18.870 Ordner
Laufwerk C:/ vor der Bereinigung Größe=32.8GB
Laufwerk C:/ nach der Bereinigung Größe=13.7GB
Laufwerk C:/ nach Updates Größe=15.5GB, Updates wurden für Defender und Nvidia Build 368.20 gefunden und Installiert.
Laufwerk C:/ nach der Bereinigung Größe=15.2
OneDrive, Insider Programm und Skype Vorschau wurden mit meinen Daten in Betrieb genommen.
Nächste Versuchsanordnung:
Von USB-Stick nun die neue ISO 14986 Clean Installiert
Es wurde folgende Umgebung gewählt, Startlaufwerk eine 120 GB SSD die voll benutzt wird für das Clean Install einer Insider Build 14986 mit Benutzerdefinierten Einstellungen und als lokaler User.
Das Laufwerk wird beim Setup komplett gelöscht und komplett der Installation zur Verfügung gestellt.
Die Installation wurde mit Internetverbindung durchgeführt sodass alle automatischen Updates durchgeführt wurden, zwei Auffälligkeiten,
da für die Installation der gleiche Datenträger benutzt wurde und ich da Festgestellte das Windows bei dem vorigen Update wieder eine dritte Partition ohne Laufwerksbezeichnung angelegt hat war ich doch sehr Erstaunt, denn es gab nie eine Abfrage oder geschweige einen Sicherheitshinweis darauf.
Es ist auch nicht das erste Mal das ich diese Partition sehe, bei vorigen Versuchen tauchte diese auch schon auf und ist als OEM Laufwerk deklariert und 2GB groß,
jedoch im Gegensatz zu den anderen malen ist sie jetzt zur Hälfte gefüllt.
Nach löschen aller drei alten Partitionen wurde das Laufwerk Formatiert und darauf Clean Installiert.
Die Installation ging bis zum ersten Neustart glatt, aber statt neu zu starten kam der Installieren Bildschirm wieder den ich durch den X Button und einer Sicherheitsabfrage beenden konnte und dann wurde der PC neu gestartet und das Setup lief zu ende.
Gleich zu Beginn auf dem Desktop angekommen wurde ich sofort mit dem Hinweis konfrontiert OneDrive runter zu laden da ich sonst damit nicht weiterarbeiten könne,
habe ich getan und die aktuelle Version mit dem neuen Dialog kam zum Vorschein.
Nach der Installation wurden Defender Updates gefunden und der Nvidia Treiber hat diesmal das Build 372.90 erhalten jedoch war der Nvidia High Definition Audio Driver fehlerhaft Installiert und musste von Hand nachinstalliert werden.
Ein Blick in die Datenträgerverwaltung zeigte das alles korrekt ist, auf dem Laufwerk C:/ sind die Reste der Installationsordner übrig geblieben zum einen ist das
$WINDOWS.~BT mit 744KB und $WINDOWS.~LS mit 0KB
Laufwerk C:/ vor der Bereinigung Größe=20.1GB
Laufwerk C:/ nach der Bereinigung Größe=18.7GB das ist eine Differenz von satten +5 GB gegenüber dem Update.
Das ist nur Windows nach einem Clean Install ohne alle Programme nur Nvidia Update.
Ich werde nochmal weiter Testen und ein In Place Update drüberziehen und dann eine Vergleichs Installation mit der alten Methode machen.
Laufwerk C:/ nach dem In Place Update vor der Bereinigung Größe=26.8GB
Laufwerk C:/ nach dem In Place Update nach der Bereinigung Größe=15.7GB naja das sieht ja schon mal etwas besser aus und an der Formatierung hat sich auch nichts geändert.
Zweite Versuchsanordnung Installation der 14971 unter gleichen Bedingungen.
Laufwerk C:/ nach der Bereinigung Größe=15.8GB mit der 14971
Anmelden am Microsoft Konto und erneuter Updatesuche brachten dann den Download der 14986 in Gang, nun ist die Anzeige aber Updates werden Heruntergeladen.
So 100% Abgeschlossen jetzt wird das Update für die Installation vorbereitet.
Ich werde nach dem Fertigstellen der Installation und vor dem Neustart dann eine Vergleichs ISO kompilieren und die dann bei Zeiten mit den anderen beiden Vergleichen. Update, sind immer gleich.
C:/Windows/SoftwareDistribution/Download/25fed0b50e411c492f2534985f43d82b vor der Installation Größe=3.66GB auf Datenträger, 3.64GB Groß, 1.125 Dateien in 1 Ordner
C:/Windows/SoftwareDistribution/Download/25fed0b50e411c492f2534985f43d82b nach der Installation gelöscht sowie viele andere Ordner auch in dem Verzeichnis
Windows.old Größe=17.7GB auf Datenträger, 17.6GB Groß, 84.415 Dateien in 18.838 Ordner
Laufwerk C:/ vor der Bereinigung Größe=32.0GB
Laufwerk C:/ nach der Bereinigung Größe=14.1GB
Laufwerk C:/ nach Updates Größe=15.5GB, Updates wurden für Defender und Nvidia Build 368.20 gefunden und Installiert.
Laufwerk C:/ nach der Bereinigung Größe=15.2
Es wurde wieder ungefragt eine zwei Gigabyte große Partition erstellt die unter Windows mit 100% frei angezeigt wird und mit einem unbekannten Format ist und wie die 500 MB große Startpartition keinen Laufwerksbuchstaben besitzt.
Nächster Versuch, Installation der 14971 offline und natürlich Lokaler User.
Ich aktiviere mein Microsoft Konto und schaue mal ob das Update angeboten und vor allen Dingen sauber ausgeführt wird oder wieder bei 99% hängen bleibt.
Microsoft Konto aktiviert, Rechner und Router neu Gestartet, kein Update wird Angezeigt, auch ein Kontowechsel brachte kein Update hervor, da ich nicht lange warten will breche ich hier mal ab und nutze die Gelegenheit für ein In Place Update.
In Place Update mit beiden ISO’s der neuen Methode brechen mit einer Fehlermeldung beim Versuch der Installation ab, also nicht möglich.
In Place Update mit dem ISO der alten Methode läuft ohne Probleme durch, also weiterhin möglich.
Laufwerk C:/ nach dem In Place Update vor der Bereinigung Größe=27.0GB
Laufwerk C:/ nach dem In Place Update nach der Bereinigung Größe=15.3GB
Fazit:
Ich habe mal das zwei Gigabyte Laufwerk unter Linux sichtbar gemacht und folgende Werte Erhalten.
Datenträger Größe 2GB, ohne Datenträgerbezeichnung, NTFS Formatiert mit der Kennung Diag, so stand es unter GPEdit, habe dann Diag entfernt und nun wird es als normales Laufwerk angezeigt mit 2 versteckten Ordnern, Ordner 1- System Volume Information, Ordner 2- Recovery/WindowsRE mit drei Dateien drin, boot.sdi 3096 KB, ReAgent.xml 2 KB und Winre.wim 993921 KB
Da bei dem neuen Tool in der wim-update.txt im Unterordner Bin genau auf diese Winre.wim hingewiesen wird und auch die reagent.xml dort zu finden ist jedoch noch nicht modifiziert, ist mir das Ganze ein wenig Suspekt.
Das ganze Procedere ist noch recht unausgereift und ich weiß nicht welche Dateien anders sind als bei der alten Methode.
Für ein holperiges Clean Install geht die erstellte ISO, jedoch nicht für ein In Place Update ich weiß auch nicht wie es um die Integrität eines damit erstellten Windows bestellt ist.
Für experimentierfreudige unter uns die das Experiment Nachmachen möchten oder wer die Dateien analysieren möchte kann sich die Dateien bei mir runterladen.
Zu einem breitflächigen anbieten ist diese Datei und auch Methode in keinem Fall geeignet.
Mein Eindruck ist das im Moment durch UUP sogar noch mehr Daten entstanden sind, wenn ich mal so alles Zusammenzähle, Tablet Besitzer mit 30 oder 32 GB Speicherplatz dürften ebenfalls aufgrund der Masse raus sein da käme nur ein Clean Install in Frage.
Bei dem Eingriff in die Partition Struktur dürften wohl auch Firmen aus dem Rennen sein so es denn bei Microsoft begründet ist und nicht dem Tool geschuldet ist.
Sicherheit Software die mit Quersummen und festen Partitionswerten mit Hashwerten arbeitet dürften spätestens dann kollabieren und den Admins die Haare zu Berge stehen.
Das spiegelt nur meine Meinung und Erfahrung wieder und ist nicht wissenschaftlich oder forensisch fundiert, ich bin mal gespannt wie sich das weiter Entwickelt.
Teilt ruhig einmal eure Erfahrungen mit, kann nicht schaden.
Ich für mich werde UUP erstmal ausschalten und nur ab und zu mal Testen und die ISO’s weiterhin nach der alten Methode generieren und für euch bereitstellen.
So, ich glaube das ist erstmal genug Information.
Hier nun die Links,
1.) Die Insider Build 14971 normale Ausführung, kann bedenkenlos genutzt werden. https://www.magentacloud.de/lnk/0BinRDuZ
2.) Die Insider Build 14986 nach neuer Art kompiliert, nur zu Testzwecken geeignet. https://www.magentacloud.de/lnk/ASCHRMMH
Anwendung und Installation natürlich auf eigene Gefahr!
PS: Das zwei GB Laufwerk kann unter Windows nicht bearbeitet oder gelöscht werden, mit einem Trick geht es aber, entweder GPEdit benutzen in einer Linux Live Session z. B. und das Attribut Diag entfernen, dann lässt sich das Laufwerk bearbeiten und auch löschen. Windows neu starten und dann in der Datenträgerverwaltung das Laufwerk löschen falls noch nicht geschehen und das Systemlaufwerk um diese zwei GB erweitern lassen, dann stimmt’s auch wieder mit der Partitionierung.
Etwas riskanter ist die Methode 2, wer kein Linux mag, Setup vom USB-Stick starten und das Setup bis zur Datenträgerauswahl durchlaufen und jetzt Achtung nur das Laufwerk was 2GB groß ist und als OEM Laufwerk bezeichnet wird könnt ihr nun löschen und auf keinen Fall weitermachen, wenn ihr das System behalten wollt, sondern das Setup an dieser Stelle nach dem Löschen unbedingt Abbrechen.
Nach Neustart und evtl. Reparatur könnt ihr wie im obigen Absatz den Speicherplatz erweitern.
Viel Spass und schöne Grüße Birkuli
Ich habe heute die o.a. Prozedur durchgeführt:
auf einem 15031 Build das Update gestartet und gewartet, bis der Download bei 100% war und die Installationsvorbereitung begann,
dann den Inhalt des Downloadverzeichnisses ins UUPS-Verzeichnis kopiert (etwa 2,8 GB),
und anschliessend convert-UUP.cmd gestartet.
Die erzeugte ISO war genau so groß wie eine von hier heruntergeladene
Vielleicht hat ein anderer sowie ich auch Probleme, dass das Update auf 15042 nicht gefunden wird:
Ich hatte auf diesem PC schon mal die Registry-Änderung gemacht (https://www.deskmodder.de/blog/2016/12/08/anleitung-weiterhin-eine-windows-10-install-esd-datei-beim-update-erhalten-uup-deaktivieren/) und natürlich beide Werte auf 1 für diesen Versuch gesetzt.
Trotz einem Reboot wurde mir auch nach vielen Versuchen kein Update angeboten. Erst als ich die beiden Registry-Einträge komplett entfernte, konnte ich dann sofort (nach Reboot) das Update herunterladen.
neue version
https://twitter.com/rgadguard/status/1111318611904397312
und wieder eine neue version online
https://twitter.com/rgadguard/status/1130902505834070022
neue version
https://twitter.com/rgadguard/status/1176939662688038919
neue version online
https://twitter.com/rgadguard/status/1219848675280801792
neue version online
https://twitter.com/rgadguard/status/1265708249027928064
neue Version zum testen online
https://twitter.com/rgadguard/status/1299091843397935105?s=20
neue Version zum testen online
https://twitter.com/rgadguard/status/1433540248831619112?s=20
https://twitter.com/rgadguard/status/1445152759418851330?s=20
https://t.co/CxpbrtEjNI?amp=1
https://github.com/abbodi1406/WHD/blob/master/scripts/esd-decrypter-wimlib-63.7z