Wer mit der Windows 10 22H2 19045.6036 oder höher unterwegs ist, kann als privater Nutzer ein Jahr Sicherheitsupdates als ESU dazu bekommen. Dazu muss man sich einmal registrieren und hat dann Ruhe bis Oktober 2026. Jetzt gibt es von Abbodi auch ein Skript, mit dem man das erledigen kann.
Das Skript arbeitet mehrere Schritte ab, falls einer fehlschlägt.
- Anmeldung mit dem Microsoft-Konto, das derzeit bei Microsoft Store registriert ist.
- Anmeldung mit dem aktuellen lokalen Konto.
- Als letzte Möglichkeit manuelles Erwerben einer Consumer-ESU-Lizenz.
- Als Hinweis: Die „Consumer-ESU-Lizenz” ohne Anmeldung wurde noch nicht auf ihre Funktionsfähigkeit für die Installation von ESU-Updates überprüft.
Es gibt auch Möglichkeiten, die „Consumer_ESU_Enrollment_run.cmd“ mit einzelnen Befehlen zu starten. Sowie die Anleitung Windows PowerShell zu nutzen. Was die *.cmd bzw. die *.ps1 macht wird auch von Abbodi dokumentiert. Selbst die Änderungen, die in der Registry vorgenommen werden, bzw. von euch vorgenommen werden können.
Für diese manuelle Registrierung nutzt Abbodi die Variante für die Windows Sicherung, wie ich es auch hier ausprobiert hatte, nur wird dies eben lokal durchgeführt, ohne MS-Konto. Wer sowieso mit einem Konto unterwegs ist, wird es auch mit Konto erledigt.
Ist alles richtig gelaufen, wird dann dieses Fenster angezeigt. (Danke an Under the Hood für das Bild).
Wie oben schon angedeutet, die Voraussetzungen für das Windows 10 ESU sind:
- Windows 10 22H2 19045.6036 oder höher
- Ein Administrator-Konto
- Internetverbindung
Info und Download:
- github.com/ConsumerESU
- Download: github.com/ConsumerESU/master.zip
- Die master.zip entpacken und die *.cmd per Rechtsklick als Administrator starten.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 22H2 19045 ISO / ESD
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 bis 22H2 neu installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
cool! Danke für den Hinweis.
Das heisst man kann sich auch mit einem lokalen Account das zusätzliche 1 Jahr sichern? Ohne ein Microsoft Account zu besitzen?
Das ist der Sinn des Skriptes.
Dafür braucht es gemäß der Microsoft-Unterlagen aber auch kein Skript.
https://support.microsoft.com/de-de/windows/windows-10-esu-programm-consumer-extended-security-updates-33e17de9-36b3-43bb-874d-6c53d2e4bf42
Zitat:
Die ESU-Lizenz ist an Ihr Microsoft-Konto gebunden, sodass Sie möglicherweise aufgefordert werden, sich anzumelden, wenn Sie sich in der Regel mit einem lokalen Konto bei Windows anmelden.
Also braucht man keine generelle Nutzung des Kontos.
Zudem startet das Ganze erst am 01.09.2025!
Wer ein Konto hat, braucht kein Skript, logisch.
Aber nicht jeder hat ein MS-Konto oder will eins anlegen.
Es geht um ohne Microsoft-Konto …
Ihr habt Problem, wow
Einfach auf Windows 11 umsteigen. 🤷♂️
Prima Idee!
Nur: wo ist die Ausgabestelle für die kostenlos umgetauschten , teils sehr guten Rechner?
Und wer garantiert uns, dass die zurückgegebenen Rechner nicht verschrottet, also umweltbelastend entsorgt werden?
Und wer garantiert für ein fehlerfreies, benutzerfreundliches, zukunftssicheres Windows 11?
Firma sagt NEIN
Muss ich echt jetzt schon ein neuen Laptop kaufen? Meiner tut es eigentlich noch.
Ähmm, nein. Aus diversen Gründen nicht.
@EynMarc
wenn Du mir zwei neue Geräte bezahlst, steige ich gerne auf Windows 11 um.
Schon mal daran gedacht, das nicht jeder so viel Geld hat ,sich neue Gerätschaften zu kaufen.
So einfach ist das also.
Für 250 euro hast Schrott aber läuft ^^
Hatte immer nur ein Rechner und tauschen das wo sein muss, mach meistens abzahlen über amazon und bau zusammen.
Und nur amd weil man da mehr Generationen wechseln kann ohne board zu wechseln das einzige was intel ist netzwerk karte weils mit allen OS läuft.
hab auch bemerkt 3 tage nach umsteigen nach win 11, ich kann win 10 nicht mehr sehen.l ^^
Jetzt steht wenigstens „Ihr PC ist für erweiterte Sicherheits-Updates registriert“. Danke dafür.
Diese Anzeige (unter Windows-Update) ist schlichtweg FALSCH !!! Nicht der PC ist für erweiterte Sicherheitsupdates registriert, sondern lediglich die gerade aktive Systempartition! Bei Multi-Boot-Systemen muss definitiv jede einzelne Windows-10-Systempartition mit dieser ESU-Anmeldung registriert werden!
Habe nur ein Windows 10 in 1er-Partition drauf.
Interessant, Danke für die Infos und Links. Kann ich kommendes WE meinen Eltern unterbreiten und dann wird entschieden, ob das ESU-Jahr angegangen wird (um ganz entspannt Black Friday, Weihnachten und Jahreswechsel für ein PC-/Notebook-Neukauf abzuwarten) oder ein Upgrade auf Windows 11 mit Flyby11 versucht wird.
Bei meiner Mutter ihrem Notebook würde es durch den Core i7 7500U ja locker reichen, aber der Core i5 2500K im PC meines Vaters macht mir da schon mehr Sorgen hinsichtlich Performance. 😅
Ja die 7th Generation läuft noch recht gut mit Win 11, getestet mit i5-7300U, vermutlich wegen dem recht hohen Takt. Aber alles was 6th oder tiefer ist läuft definitiv besser mit Win 10 meiner Meinung.
6th geht auch noch, aber alles dadrunter kann man vergessen. Ich selber hab als Testschlampe hier nen I5 6500T mit der aktuellen 25H2 Dev laufen. Läuft wie geschnitten Brot.
hier bei mir:
Lenovo X1 Carbon Gen 3 aus dem Jahr 2015
Intel® Core ™ i7-5600U Prozessor (4M Cache, 2,6 GHz bis zu 3,20 GHz)
bin mit Windows 11 26100.4946 super zufrieden.
Schade, dass MS da so viel Elektroschrott produzieren will.
Anderserseits: schön, dass da zukünftig viele Refurbished Geräte auf den Markt kommen
Ich habe zwei HP Desktop 750-537cb mit Intel Core i7-7700 CPU @ 3690 GHz.
Leider will Windows mit diesen CPU nicht auf Windows 11 updaten.
Ich werde mich also für den gratis ESU registrieren. Bin mir jedoch nicht sicher was gescheiter ist, 1000 Punte oder meine Daten sichern.
Es wird nie eine Fehlerfreie Software oder Betriebssystem geben und ich persönlich hatte noch nie Probleme mit Win 11 und bin schon seit ersten öffentlichen beta dabei
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Thema verfehlt! 6! Setzen!
Ich habe da mal neh richtig dumme Frage:
Sind die Versionsnummer aufsteigend sortiert? Für das Skript wird 22h2 19045.6036 vorausgesetzt. Das heißt kann ich das Skript ausführen wenn ich 19045.6216 installiert habe?
Da steht extra hinter …oder höher. Deine ist höher.
Darauf hab ich schon gewartet, bei mir wird nach wie vor kein Hinweis in den Settings -> Update-Section angezeigt.
Für einen Umstieg auf Win11 brauche ich einfach mehr Zeit und daher kam das eine Jahr von MS auch recht 👍
Aber auch ich sehe dies auch mit zwei Augen a) ja Win11 mag moderner und in vielen Teilen performanter sein und b) der Zwang zu neuerer Hardware … das Ganze Ausmaß möchte ich mir nicht vorstellen
Habe das heute mit dem Notebook eines Kunden mit Offline-Account benutzt. Hat einwandfrei funktioniert.
Zwei mal durchlaufen lassen, neugestartet und bei den Updates stand dann, das Gerät sei jetzt für die verlängerten Updates registriert.
So richtig hab ich nicht kapiert, was das Script genau macht. Es aktiviert quasi, dass Windows 10 weiß, es ist für ESU registriert? Woran erkennt man den Erfolg?
Einmal siehe 2. Bild und wenn dann die ESUs installiert werden.
Heute installiert sofort aktiviert bis 2026-10
MfG
Mich würde die Ausgabe dieser beiden Befehle auf der Kommandozeile interessieren:
slmgr /dli
slmgr /xpr
Dort sollte eigentlich auch angezeigt werden, ob und für wie lange man den ESU Support bekommt.
Nein, nicht über die „normale“ Variante oder Skript.
Das steht nur dort
https://www.deskmodder.de/blog/2025/02/15/windows-10-esu-bypass-ist-gesichert/
Bei mir jetzt auch bei zwei Pcs ( Ihr PC ist für erweiterte Sicherheits-Updates registriert. )
Hat prima funktioniert. Danke an Desklmodder. Wie immer Spitze.