Die Sicherheitsupdates für die meisten Windows 10 Versionen enden am 10. Oktober 2025. Microsoft hat aber inzwischen schon angekündigt, dass man für Windows 10 Extended Security Updates (ESU) bereitstellen will. Anders als bei Windows 7 auch für die privaten Nutzer.
Und da sind schon einige Anfragen gekommen, die mit den Informationen im Netz durcheinander gekommen sind. Wir wollen das alles noch einmal zusammenfassen und genau aufgliedern.
Windows 10 Supportende für die einzelnen Versionen
Es gibt verschiedene Daten für das Supportende von Windows 10
- Windows 10 (22H2) Home/Pro 14. Oktober 2025
- Windows 10 (22H2) Enterprise und Education 14. Oktober 2025
- Windows 10 2015 LTSB 14. Oktober 2025 (Erste Windows 10 Version)
- Windows 10 IoT Enterprise 14. Oktober 2025 (Erste Windows 10 Version)
- Windows 10 IoT Enterprise LTSB 2015 14. Oktober 2025 (Erste Windows 10 Version)
- Windows 10 2016 LTSB 13. Oktober 2026
- Windows 10 IoT Enterprise LTSB 2016 13. Oktober 2026
- Windows 10 Enterprise LTSC 2021 12. Januar 2027
- Windows 10 Enterprise LTSC 2019 9. Januar 2029
- Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2019 9. Januar 2029
- Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 13. Januar 2032
Alle Windows 10 Business Versionen mit dem Enddatum Oktober 2026 bis Januar 2032 erhalten weiterhin Updates, ohne im ESU-Programm teilnehmen zu müssen. Die ESU-Updates sind nur für die Windows 10 Home und Pro, sowie die Enterprise und Education.
- Windows 10 Home und Pro Die Extended Security Updates gibt es für 1 Jahr. Die Anmeldung dazu wird vermutlich im August/September 2025 gestartet und kostet etwa 30 Euro.
- Windows 10 Enterprise und Education Die Extended Security Updates gibt es 3 Jahre. Hier kostet das erste Jahr 61 Dollar pro Gerät. Jedes weitere Jahr verdoppeln sich die Kosten. Also im 3. Jahr 244 Dollar pro Gerät.
Microsoft möchte natürlich, dass Firmen eher auf Windows 365 umsteigen und private Nutzer auf Windows 11. Aber wer eben noch mit Windows 10 unterwegs sein möchte, kann dies also je nach installiertem Windows 10. Dass es funktionieren wird, hatten wir euch in diesem Beitrag schon gezeigt.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 22H2 19045 ISO / ESD
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 bis 22H2 neu installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Moin!
Windows 10 ist tot. Lang lebe Windows 10! Nein im ernst; wer wechseln kann, sollte dies tun. Windows 11 ist weniger problematisch, als wie man hier & dort Lesen kann.
Bin seid letztes Jahr April dabei.🚀
Gruß Fred.
Wie ein System läuft hängt immer mit von der Hardware ab und dem, der vor dem Bildschirm sitzt. Wenn es bei dir rund läuft, dann ist das bei dir so. Aber dann gibt es Anwender wo es eben nicht so läuft. Sei es zwecks Hardware oder eben dem Anwender selber.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
[https://learn.microsoft.com/en-us/windows/whats-new/ltsc/overview]
2024er Versionen fehlen. Nicht jeder will auf alten 2021 features hocken. Trotzdem guter Artikel.
Was du 2024 nennst, ist Windows 11.
Von Windows 10 (worum es hier geht!), gibt es eben keine neuere als die 2021.
naja man kann auch davon ausgehen das ESU Bypass weiterhin auch für W10 funktionieren wird ;-P
Dann gibt es da auch noch 0Patch weitaus günstiger und längerer Support angekündigt.
Also Win10 gehört noch lang nicht zum Alteisen… nur für die Leute die sich ins Bockshorn jagen haben lassen.
Lang lebe Win10
Ich hab bei mir genügend alte Systeme die besser mit Win10 laufen als Win11.
Linux kommt somit noch nicht infrage