Mit Windows 11 kam die neue Taskleiste und auch das neue Startmenü. Das gefiel vielen nicht. Auch valinet (Gabriel) nicht. Also hatte er den ExplorerPatcher. Um auch zu lernen, wie das alles funktioniert.
Jetzt hat er bekanntgegeben, dass er das Projekt nicht weiterführen will. Denn es ist zum Vollzeitjob für ihn geworden. Mit jedem Update für Windows 11 gab es Änderungen, die im ExplorerPatcher korrigiert werden mussten. Er hatte zwar auch durch Mails Hilfestellungen erhalten. Die meisten Mails aber kamen mit „Funktioniert nicht“. Das frustriert, was ich auch nachvollziehen kann. „Ich hatte mir in diesem Bereich VIEL mehr erhofft, aber so wie es im Moment aussieht, muss entweder ich diese Art von Arbeit machen oder das Projekt wird eingestellt, was ziemlich traurig ist.“
Wie valinet schreibt, hatte er gehofft, dass die Community auf GitHub bei dem Projekt mithilft. Aber es war ein Wunschdenken. „Ich habe meinen Lernprozess in diesem Bereich abgeschlossen. Das Thema interessiert mich nicht mehr so sehr, ich möchte neue Bereiche erforschen.“… Ich habe nicht wirklich das Bedürfnis, das für immer aufrechtzuerhalten, zumindest nicht allein. Ich habe ehrlich gesagt keine Zeit und keine Lust, jeden Monat die Zeit zu verschwenden, dieses Programm gegen Microsofts neuesten Wahnsinn zu korrigieren.
Es bleibt jetzt also nur die Community als Anker. Denn der ExplorerPatcher ist Open-Source. Mal sehen, wie es sich weiter entwickelt. Und natürlich, wie lange Microsoft die alten Systemdateien für die Taskleiste noch im System lässt.
[Update 05.07.22]: Ein Update auf die 22000.778.47.1 gab es jetzt aber noch. Mit dieser Version wurde das Problem mit dem Win+X Menü(Rechtsklick auf Start) korrigiert.
Info und Download:
- Falls ihr Fragen zum ExplorerPatcher habt, dann kommt in unser Forum
- github.com/ExplorerPatcher
- github.com/ExplorerPatcher/releases
Danke an lightman für den Hinweis.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2 oder 22H2 Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Naja gut, ist eh „gut“ wenn eins dieser Tools weniger am Markt ist – Letztes Win11 update – Wer hat geschrien? Leute mit Explorer patches …
Macht weniger Ärger mit Systemverbiegungs-Junkies am Patchday
Entweder mit den Neuerungen eines neuen Systems klar kommen, damit leben lernen, es zu schätzen wissen, oder down graden. Fertig!
Noch nie Probleme mit dem Explorer Patcher gehabt und ich nutze sogar die Betas.
Und nein, man muss den MS Bullshit nicht akzeptieren.
Die Version hier wird schon nicht von heute auf morgen garnicht mehr funktionieren.
und als alternativen gibts auch min 2 bezahl propgramme.
Nicht fertig!
Ich finde es sehr schade, dass es wohl keine Updates mehr geben wird.
Alleine, was Microsoft mit der Taskleiste bei Win11 angestellt hat, ist eine Zumutung.
Bei uns in der Firma (Autozulieferer) gab es den Spruch: „Wir ändern auch die Änderung“.
Warum lässt man gute und bewährte Funktionen nicht bestehen?
Ändern nur, um des Änderns willen?
Das erinnert mich ein wenig an Don Quijote und der Kampf gegen die Windmühlen ^^
gepostet mit der Deskmodder.de-App
In die gleiche Kategorie kann man auch bigmuscle’s „AeroGlass“ stecken.
Ständig Änderungen an der WindowsGUI, die nicht nötig gewesen wären.
So wurde es zu einem Fulltimejob.
MS soll sein W11 behalten, hat es doch einfach zuviele Dinge, die ich einfach nicht haben möchte.
Und wenn ich mich schon komplett umgewöhnen muss, warum dann nicht ein Linux,
bei dem ich wenigstens die Oberfläche auf „Windows 7“ nach bauen kann.
Nicht reden, machen.
Noch habe ich etwas Zeit, jedoch bin ich schon am Ausprobieren.
Muss aber zugeben, dass der Druck noch nicht so hoch ist und ich mir da auch etwas schwertue.
Aber oben genanntes ist mein langfristiges Ziel.
Schade bis entsetzt…,
auch wenn ich Valinet’s Argumente („…gegen Microsofts neuesten Wahnsinn zu korrigieren“) gut nachvollziehen kann, aber es war m.W.n. die einzige Möglichkeit u.A. das Windows 10 Kachelmenü (fast) 100%ig nachzubilden.
@ferd: welche der 2 Bezahl-Programme kann das?
Leider muss ich mich berufsbedingt jedes Mal mit den neuesten Windows-Versionen rumschlagen.
Ich bin sicher kein „Ewig-Gestriger“ aber nach ca. 40 Berufsjahren (seit Windows 3.0 bzw. 3.11) geht mir der Microsoft-Klamauk, unbedingt in Richtung Android – vereinfachte Oberfläche – Playstore – Daten abgreifen – Abhängigkeit erzeugen etc. unglaublich auf den Senkel. Nichts gegen Modernisierung, aber jedesmal dem Benutzer ein auf fast links gezogenes BS zu servieren, schon ziemlich frech.
Und das natürlich in der festen Gewissheit, dass die Millionen von Nutzern (insbd. Firmen) sicher nicht von heute auf morgen umsteigen werden. Und wenn ja, bitte auf welche Alternative?
Ernsthaft…, Linux Derivate?
Die Linux Gemeinschaft (neudeutsch Community :-() hat es schon vor 20 Jahren verschlafen ein brauchbares System zu erschaffen. Nicht dass Linux an sich schlecht wäre. Oh nein, ich habe selbst mit Unix/Vax angefangen, mich durch Commandline-Befehle gequält und Batches geschrieben. Das System selbst ist super, nur wollte man ja – um Gottes Willen – nie Ähnlichkeit mit Windows erzeugen. Besser wäre es gewesen, denn wer so elitär unterwegs ist, brauch sich nicht wundern wenn man bei den weltweiten BS nur knapp 2% hat.
Und welchem Normal-User will man zumuten zuerst mal rauszufinden mit welcher Distribution man unterwegs ist, um dann hoffentlich das Programm/Browser/Tool zu finden das eine halbwegs einfache Installation hinkriegt (Nein…, es ist nur äußerst selten, je nach Derivat bzw. Distribution, eine One-Klick-Installation hin zu kriegen).
Ich habe mir in den letzten Jahren immer mal wieder verschiedene Linuxe :-)) angesehen.
Ja, Ja…, jetzt ist man heftig bemüht Desktops wie Windows aussehen zu lassen, das ist aber nur die halbe Miete. Wie oben erwähnt, die Suche nach dem passenden Programm für die passende Distri immer noch viel zu aufwendig.
Teilweise noch das händische mounten von Laufwerken usw.usw. Wie IT-Mittelalter ist das denn? Linux wird eben auch aus solchen Gründen nie aus der Nische der Bastelstube herauskommen. Schade eigentlich…, es hätte echt das Zeug gehabt. Der Zug ist allerdings schon lange abgefahren.
Stichhaltiges Argument: Bei Windows gibts zu fast 95% nur noch die 64bit Version eines Programms, außer man turnt noch mit einem älteren Rechner und/oder einem Windows XP/ME/Vista rum.
Ok, aber ich verliere mich gerade etwas … ;-)))
Bin jetzt gespannt auf die wutschnaubenden Antworten der Linuxianer (kann man so dazu sagen? ;-))))
Aber ehrlich Leute…
so ohne Grund landet man ja nicht auf den hinteren Plätzen…
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/828610/umfrage/marktanteile-der-fuehrenden-betriebssystemversionen-weltweit/
Das gehört zur Ehrlichkeit dazu
Gruß Willy
Ich feier die Hardliner die immer noch mit Win XP unterwegs sind. Win XP & Win2k sind die Systeme die ich nachtrauer. Bei Linux gebe ich dir absolut recht, es ist schwierig die passende Distro zu finden. Ich selbst habe auch kostenpflichtige genommen, oder auch Programme dafür gekauft. Letztendlich bin ich dann doch bei MS geblieben.
nur zur Info…, ich bin nicht mehr mit Windows XP o.ä. unterwegs (wobei… Windows 2000 war schon cool
)
sondern eben aktuell mit Windows 11.
Die Verbesserungen im (!!!) System finde ich ja größtenteils gut und notwendig. Wenn ich da in vergangenen Zeiten an Netzwerk einrichten oder Drucker Treiber reparieren denke wird mir jetzt noch ganz übel
Da hat MS ja schon gut nachgearbeitet.
Aber wie immer im Leben gibt es auch Schattenseiten, auch im Leben von MS (siehe mein Kommentar weiter unten)
Gruß Willy
welche der 2 Bezahl-Programme kann das?
Zum Beisspiel StartAllBack
Läuft perfekt und kommt ohne die Frickelei des Explorer Patchers aus.
Hmmm…
wo genau ist die Einstallung bei StartAllBack um Windows 10 Startmenü mit Kacheln
einzustellen?
Und der Explorer Patcher ist schon lange nicht mehr die Frickelei wie vor ein paar Monaten.
Runterladen, doppelklick, kurz warten (wg. Icons nachladen) und dann gibts schon in der Taskleiste ein Menüpunkt „Eigenschaften“.
Bei „Start Menu“ obersten Punkt auf „Windows 10“ stellen, und voila… wir haben ein Windows 10 Startmenü…
Einfach, gell?
Ich glaube, Stardock Start 11 kann das u.a. auch, ein Windows 10 Startmenu nachbauen.
Frage zwischendurch: Kennt ihr außer dem Explorer Patcher ein anderes Tool oder einen Registry-Eintrag, so daß die Taskleiste wieder eine Schnellstartleiste nach altem Vorbild zeigen kann in Verbindung mit dem nicht Gruppieren der Tasks?
Nabend,
… sag ich doch …
Stardock Start 11 tut das auch
https://www.stardock.com/products/start11/
Ich habe den ExplorerPatcher nie genutzt, kann es aber verstehen, wenn sein Entwickler keine Zeit und Mühe(n) mehr darin investieren möchte.
Ich bin mit Windows 11 – so wie es jetzt auf meinem (abgesehen vom inkompatiblen Chipsatz) Laptop läuft – sehr zufrieden (meine persönliche Meinung!).
Da brauche ich keine Tools, die mir ein „älteres“ Betriebssystem „vorgaukeln“ (Windows 10 oder auch Windows 7).
Andererseits möchte ich dem Entwickler meine Hochachtung aussprechen, dass er sich überhaupt damit auseinandersetzt und entsprechendes entwickelt.
Es geht hier nicht um „vorgaukeln“, sondern um handfeste Nachhaltigkeit! Fragen dazu:
Wie schaltest Du – online – zwischen den Grafik-Prozessoren um (stromsparend für normales Arbeiten und Hochleistung für 3D-Programmierung)?
Wie oft wechselst Du Deinen Notebook-Akku – alle 2 Jahre, alle 5 Jahre, alle 8 Jahre oder gar erst nach 12-15 Jahren, wie ich?
Wie effektiv kannst Du – routiniert und zeitsparend – mit Deinem Rechner arbeiten?
Wie oft kaufst Du Dir einen neuen Profi-Rechner?
Die unheilbar Zock- und Daddel-Suchtkranken lassen wir dabei mal weg – die sind eh schon weit jenseits von Gut und Böse sowie komplett realitätsfern …
Nein Nein…,
es geht nicht darum mir ein „altes“ System vorzugaukeln, sondern darum altbewährte Dinge zu erhalten. Wenn ich mal durchrechnen würde, wie viel mehr Mausklicks mir Windows mittlerweile abverlangt, um das gleiche wie unter Windows 7 oder Windows 10 zu erreichen (z.B. in den Einstellungen), dann raubt mir Microsoft meine inzwischen wertvoll gewordene Lebenszeit.
Anderseits ist eben erkennbar, dass MS immer weiter versucht die Individualität des Users zu begrenzen, eben like Android, um hier immer festere Bindungen zu schaffen.
Allein wenn ich bedenke, dass zwischenzeitlich Windows 11 Home (ohne Tricks) garnicht mehr ohne Bindung an MS (Email Account) zu installieren bzw. zu gebrauchen ist, gruselt es mir.
Dass unsere Gen X hier (und vor allem im Bereich Handy) mittlerweile unglaublich naiv vorgeht, spielt MS ja nur in die Hände. Und nein, ich bin weder Aluhut Träger noch Verschwörungs-Theoretiker, ich bin – wie im Post weiter oben ausgeführt – schon seit Jahrzehnten mit dabei, und bin sehr besorgt um unsere Datenzukunft.
Und glaub mir, ich war jahrelang auch im privaten PC Dienstleistungssektor unterwegs; ich weiß wie überfordert der Normaluser ist, und wie geschickt MS (und nicht nur die) vorgeht um den Benutzer dazu zu verleiten mit „Weiter“ oder „Annehmen“ anstatt „Überspringen“ oder „Ablehnen“ das BS und/oder Programme nach deren Vorstellung zu installieren.
Ja, ich geb’s zu, ich sehe ein bisschen schwarz in die (und nicht nur in die Daten-) Zukunft.
Aber sei sicher…, nach 40 „Dienstjahren“ in der IT wirst du zwangsläufig zum Optimisten oder du verzweifelst daran.

Hallo Leute !!
Benutze den ExplorerPatcher seit ca. 3 Monaten und kann nur das Beste darüber sagen.
Besitze auch das Bezahltool Start11 original welches aber trotzdem nicht die animierten Kacheln (WetterApp, Info) darstellen kann.
ExplorerPatcher ist meines Wissens das Einzige welche diese Funktion wieder zurückbringt und gleichzeit auch die Taskleiste wieder benutzbar macht.
Alle anderen Aussagen kann ich nicht befürworten und möchte den Programmierer / Entwickler des ExplorerPatchers meinen größten Dank und Anerkennung für seine Mühen aussprechen.
Alle anderen die darüber schlecht reden müssen ihn ja nicht benutzen, vor allem wenn sie teilweise falsche Aussagen darüber geben.
mfG Cinema.
Auch ich war mit dem ExplorerPatcher zufrieden, und ja der konnte die Live-Kacheln darstellen, aber was nützt es, wenn dieser nicht mehr bei zukünftigen Builds nicht mehr funktionsfähig ist.
Start11 ist ab heute, trotz der fehlenden Live-Kacheln, auf allen Windows-11-Systemen installiert und bin damit zufrieden. Lizenzen für 5 Geräte kosteten 16,99 €.
Was sehr schade ist, dass bei 22H2 22621 das Start-Kontextmenü bzw. „Win“ + „x“ nicht mehr funktioniert.
Kann ich unter 22H2 22621.105 mit dem EP 22000.708.46.6 nicht bestätigen.
Hi, vor einer Stunde wurde Version 22000.778.47.1 veröffentlicht.
Was sie kan, hab ich noch nicht ausprobiert.
Tastenkombi Win + X funzt wieder!
Siehe aktuell auch hier: https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?p=392452#p392452
https://github.com/valinet/ExplorerPatcher/releases/tag/22000.778.47.1_0ff6b1b
Oder man nutzt den letzten Link unter „Info und Download:“ im Artikel, für das es eben keine „Daumen hoch“-Funktion gibt.
ExplorerPatcher: „Und er läuft … Und läuft … Und läuft … Und läuft …“
Neue Version 22000.778.47.2 online!
Download: https://github.com/valinet/ExplorerPatcher/releases/tag/22000.778.47.2_f7ffaca
Probleme beim Upgrade auf Windows 11 25163.1000 – siehe Anleitung https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=28413#p391822 … Danach „läuft’s“ wieder.
ExplorerPatcher 22000.795.48.1
Siehe letzter Link unter „Info und Download:“
Neue Version steht zum Download bereit: https://github.com/valinet/ExplorerPatcher/releases/tag/22000.795.48.2_092edc1
Neue Version steht zum Download bereit: https://github.com/valinet/ExplorerPatcher/releases/tag/22622.450.50.2_9fe862e