Microsoft hat das nicht-sicherheitsrelevante Update KB 5005611 noch einmal aktualisiert und weitere Fehler korrigiert. Die Versionsnummer erhöht sich dadurch auf die Windows 10 21H2 19044.1266, 21H1 19043.1266, 20H2 19042.1266 bzw. 2004 19041.1266. Es wird als optionales Update nun für alle bereitgestellt.
Die Highlights sind:
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass die Systemuhr nach einer Sommerzeitumstellung um eine Stunde falsch geht.
- Es wird ein Problem korrigiert, das dazu führt, dass Anwendungen wie Microsoft Outlook während der normalen Verwendung plötzlich nicht mehr funktionieren.
- Behebt ein Problem mit dem Microsoft Outlook Add-in, das die Eingabe einer Antwort verhindert.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Symbole für Nachrichten und Interessen bei bestimmten Bildschirmauflösungen verschwommen sind.
- Das Problem wird behoben, dass Nachrichten und Interessen angezeigt werden, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klicken, auch wenn Sie diese Funktion auf Ihrem Gerät deaktiviert haben.
- Behebt ein Problem, das zu Verzerrungen im Ton führen kann, den Cortana und andere Sprachassistenten aufzeichnen.
- Ein Problem wird korrigiert, das dazu führt, dass Ihr Gerät nach einem Neustart nicht mehr funktioniert.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass Sie Eingaben für Apps machen können, wenn sich die Taskleiste nicht am unteren Rand des Bildschirms befindet.
Weitere behobene Probleme (Auswahl)
- Behebt ein Problem, das die aktuelle Sprache der Benutzeroberfläche des Geräts ändert. Dies tritt während eines unbeaufsichtigten OOBE-Szenarios (Out-of-Box Experience) zur Installation eines Sprachpakets auf einem Desktop auf.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass der DnsCache-Dienst die CPU-Auslastung auf 100 % erhöht. Dies führt dazu, dass das Gerät nicht mehr antwortet.
- Behebt ein Problem, bei dem der NumLock-Status nach einem Neustart des Schnellstarts nicht beibehalten wird.
- Behebt ein Problem bei der Freigabe eines Bildschirms mit Microsoft Teams. Geschützte Inhalte, wie z. B. eine DRM-E-Mail (Digital Rights Management), werden für den Präsentator schwarz, für alle anderen jedoch transparent angezeigt.
- Behebt ein Problem, bei dem das Zeichnen auf dem Bildschirm mit Windows Context::UpdateRgnFromRects möglicherweise nicht funktioniert.
- Behebt ein Problem, bei dem die Update-Build-Revision (UBR) auf einem Gerät während der Anmeldung beim MDM-Dienst (Mobile Device Management) immer als Null (0) gemeldet wird.
- Entfernt die Begrenzung von maximal 25 Traffic Selectors im Windows-nativen Internet Key Exchange (IKE)-Client und -Server.
- Behebt ein Problem, bei dem der Smartcard-PIN-Dialog nicht angezeigt wird, wenn Sie mit einem virtuellen privaten Netzwerk (VPN) verbunden sind. Dieses Problem tritt nach einem Upgrade auf Windows 10, Version 2004, auf.
- Behebt ein Problem, das ein Speicherleck in lsass.exe verursacht, wenn der pTokenPrivileges-Puffer nicht freigegeben wird.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass Windows nicht mehr funktioniert, wenn Sie eine Code-Integritätsrichtlinie ohne Benutzermodusregeln bereitstellen.
- Behebt ein Aktivierungsproblem für die Eingabeanwendung.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass LogonUI.exe nicht mehr funktioniert, weil Direct Manipulation nicht gestartet werden kann.
- Behebt ein Problem, das nach einem Neustart einen Stoppfehler verursacht.
- Alle weiteren Korrekturen findet ihr hier: support.microsoft
Bekannte Probleme:
- Bisher keine offiziellen.
Manueller Download der (neuen) KB5005611
- Bitte über Rechtsklick „Speichern unter„, oder „Linkadresse kopieren“ und in einem neuen Tab öffnen. Liegt daran, dass die modernen Browser keine http-Links mehr öffnen.
- windows10.0-kb5005611-x64.msu
- windows10.0-kb5005611-x86.msu
- windows10.0-kb5005611-arm64.msu
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 21H2 ISO (19044), oder Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
KB5005611 [Manueller Download] als nicht-sicherheitsrelevantes Update Windows 10 1904x.1266
Habe das Update heute Nacht installiert, seit dem krückt mein PC extrem. Programme brauchen ewig bevor sie sich öffnen, Symbolverknüpfung funktionen teilweise nur nach mehrmaligen drücken. Katastrophe! 🤨
Mal wieder… tadaaa… 0x800f0900 Fehler :-/
gehts nur mir so? kann nur bis 618,16MB laden dann ist Ende egal mit welchem Browser
Ich hatte mit den 290 MB (x86) keinerlei Probleme – auch die Installationen (bisher Halbzeit: 11 Rechner) liefen ruck-fix durch!
Das ist die Größe der Datei, mehr gips nich.
(648.183.800 Bytes)
da steht 618,2 …leider wird der Load nicht beendet, Edge fängt garnich erst an zu laden weil es unsicher sei…habe auch schon dirket aus dem Update Katalog probiert…nix geht bisher
Entweder Rechtsklick auf den Link und Speichern Unter wählen, oder Link kopieren und in die Adressleiste des Browsers einfügen und aufrufen.
Wobei bei mir das Speichern Unter im Opera auch nicht fertig wird, da funktioniert auch nur die Zweite Möglichkeit.
Da ist wohl das Ende-Bit nicht korrekt …
Edge – bei „Nicht sicher“: Mit Rechts (Download-Liste) in die Zeile mit dem Dateinamen klicken und „behalten“ anklicken (gegebenenfalls erneut bestätigen) – danach sollte der Download auch im Edge starten (je nach Einstellungen wird im Download-Ordner – anderenfalls bei „Speichern“ im dort ausgewählten Ordner abgespeichert.
648183800 Bytes sind 618.15624 Megabyte
Nichts zu Danken!
tja Ben, der 1. Tipp ging nich hatte ich ja schon probierrt aber Pkt. 2 mit dem Kopieren klappte, die Installtion startete dann auch wurde aber mit der Meldung „Die Installation is fehlgeschlagen“ abgebrochen, kein Fehlercode…egal, ich warte einfach bis über WU wat kommt
Installation OK, aber nach dem Neustart fehlte mir die USB-Unterstützung. Eine Anmeldung an Windows war somit nicht mehr möglich.
Hoffentlich fangen die jetzt nicht an zu schlampen was W10 angeht.
Alles konzentriert sich momentan auf W11.
Ich glaub nicht. Der nächste Patchday ist ja erst am 12.10.
Das Update ist ja mehr oder minder seit 1 Woche erst im Test und ist ja freiwillig.
Bei meinem Hauptrechner warte ich immer bis 1 Tag nach dem Patchday.
In der VHD hab ich es noch nicht getestet, aber das .1263 lief eigentlich problemlos und machte auch sonst noch keine Probleme
Update auf 1266 erfolgreich
ABER so nebenbei: Warum steht unter Winver nicht (mittlerweile) WIEDER ein „Ablaufdatum“ ??
– entsprechende Daten / Infos sind ja schon bekannt
28.04.2022? Mal schnell installieren und nachschauen. Na gut, schnell ist da bei mir relativ.
naja, „schnell“ war bei mir auch anders gedacht

– Über WU bekam ich nach mehrfachem manuellem anstoßen
1. Netframe Gedöns 3.5/4.8 → Neustart
erneutes manuelles anstoßen
2. → Netframe Gedöns Preview mit Aufforderung zum Neustart
erneutes manuelles anstoßen
3. Defender Definitionen → KEIN Neustart
Da war ich es leid und habe manuell auf 1266 upgedatet
muss dazu sagen / schreiben , dass betreffendes System / SSD 7 Tage nicht im System eingesteckt war
– hätte ich auch als „Updatepause“ deklarieren können
Weil’s keine Insider ist und sich bei MS auch schnell mal Alles ändert (auch manchmal in’s Gegenteil) ???
https://www.youtube.com/watch?v=U2zpAtNjObM

@alle
Dieses Update kommt nicht über WU!
Entweder mittels Cab-Update (UUP Dump) oder per MSU (Links hier oben) installieren …
Also bei mir kam es über das Windows Update, ganz normal als optionales Update.
Und Ablaufdatum bekomme ich da keines angezeigt. Ja, falsch verstanden. Na gut. Dann sich um was wichtigeres kümmern. Kaffee..
Kaffee ?
kannst du hellsehen ? ☕☕☕☕

@DK2000
Als optionales Update – OK. Als „normales“ leider nicht …
@ynnam
Nicht, dass sich da noch irgend jemand unterbohnt durch’s Leben schleppen muss! 



Kann er – definief !!!
Und getreu dem Motto „Freitag nach Eins macht jede(r) seins!“: Prost !!!
Das Wochenende will schließlich eingeleutet und angegossen werden!
Übrigens sitz‘ ich hier bei über 30°C im Schatten auf dem Balkon und bringe meinem Draußen-Rechner das Windows-10-Update als Geschenk … Und Du ???????
Diese Updates kommt immer als optionale Updates. Ist ja das nicht sicherheitsrelevante Update als Vorschau auf das nächste Update am Patchday. Alles ganz normal, wie es sein sollte.
Geeenau!
Und Heute ist auch noch der „Tag des Kaffees“.
Nein. Heute ist „Internationaler Tag des Kaffees“.
Also, nach Internationalistan schaff ich’s heute nicht mehr – weil gleich geht’s los mit Einkaufs- und Berufsverkehr (und was da sonst noch kreucht und fleucht) …
Da könnte es mit Reisen nach Auswärts eventuell (etwas) klemmen!
Ausserdem könnte mein Draußen-Rechner möglicherweise in den nächsten Stunden mit dem Update fertig werden (wenn nichts dazwischen kommt) – da sind doch dann ausreichend Glückwünsche und Gratulationen angesagt! So richtig mit Spalier, Blumen und Sekt …
Juhu! Ferdsch! Und ohne Probleme!
Dieses Update kommt nur als optionales, wenn keine (rote) Anzeige „Ihre Organisation …) angezeigt wird …
Schau dir das Bild im Beitrag an.
Bei meinen (angepassten) Rechnern kommt da nix – bei den (unangepassten Testrechnern) schon … Seltsam, sehr seltsam …
Na ja, was soll’s … Kann/muß ich mit leben!
Kam im offenen Kanal nicht über WU, habe mit .msu installiert, alles o.k.
Absolut problemlos über WU als optional für die 21H1 bekommen.
Ja bei mir auch so.
Benutzt du die 21H2? Bei mir kam es nämlich ebenfalls nicht in Windows Update.
Update lief problemlos durch. Ich musste es allerdings manuell installieren.