Die Windows 10X wird es nur auf neuen Geräten geben. Trotzdem hat Microsoft die Dateien dafür auf dem Server. Natürlich haben gleich einige die neue Windows 10X getestet. Heute oder Morgen soll dann auch die Escrow Version kommen.
Über diese doch abgespeckte Windows 10 Version wurde in den letzten Monaten viel geschrieben. Soweit alles, was bisher ans Licht kam, wurde von Microsoft auch umgesetzt. Einzig der „Bootkreisel“ beim Start wurde nun auf WinUI 3 „modernisiert“.

Wie wir wissen, will Microsoft einige Änderungen aus der Windows 10X dann später auch in die Windows 10-Versionen einfließen lassen. Ob alle, sei einmal dahingestellt. Aber sicherlich werden die WinUI 3 Änderungen übernommen werden. Erste Veränderungen konnten wir in der Insider schon bei Alarm und Uhr App feststellen. Diese wurde schon auf das neue „Sun Valley“ Design umgestellt.
Aber hier einmal ein paar Ansichten aus der Windows 10X
Windows 10X uses the WinUI 3 spinner on boot instead of the circles introduced in Windows 8 pic.twitter.com/jc61yAM9ur
— Albacore (@thebookisclosed) January 13, 2021
— Albacore (@thebookisclosed) January 14, 2021
Windows 10X quality 💯 (h/t @ADeltaXForce) pic.twitter.com/ae8PQZU3Me
— Aggiornamenti Lumia (@ALumia_Italia) January 14, 2021
Action Center pic.twitter.com/Tk72shIWjc
— Aggiornamenti Lumia (@ALumia_Italia) January 14, 2021
Would you like to toy around with a newer build of Windows 10X yourself? I built an emulator-esque image (read: use in Hyper-V only)
Simply create a Generation 2 VM and use this as its disk:https://t.co/7mQOA8ldUM
Enjoy 😄 https://t.co/w28SiVdkmu
— Albacore (@thebookisclosed) January 14, 2021
Noch als Hinweis von Rafael: „Eine kleine Meldung aus der Windows-Community: arm64 und amd64 rtm escrow builds für Windows 10X sind von Microsoft veröffentlicht worden und können jetzt heruntergeladen werden. Erwarten Sie keine ISOs. FFUs werden zweifelsohne heute/morgen in Umlauf kommen.“
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Moin,
heute Morgen gleich mal installiert, läuft.
Wie schon im Vorfeld vermutet, Mail und Kalender war nicht vorinstalliert.
Es ist die 20279.1002, also nicht das was veröffentlicht wird.
Mit HyperV eingebunden oder wie hast du es gemacht?
Ja genau, neue Maschine erstellt das Image als Festplatte gewählt und erweitert.
Erste Erkenntnisse:
Der Explorer zeigt nur OneDrive.
Store Updates sind alle durchgelaufen.
Lässt sich zwar auf deutsch umstellen, bei der installation vom Language Pack kommt aber eine Fehlermeldung.
Die Apps sind aber auf deutsch.
Gibt es davon auch eine FFU für x64? Weil die würde mich hauch interessieren. Die ARM Versionen kann ich da leider nicht testen.
Bis jetzt nur das eine fertige Image für Hyper-V aber der Tag ist ja noch lang.
Joern, die neue Mail App kannste auch installieren
https://twitter.com/ALumia_Italia/status/1349656827483578369
Von der neuen Mail App sehe ich dort nichts, nur OneDrive??
Ja, gut, das ist mir egal. Die VHDX ist ja die FFU, nur entpackt. Mir ging es halt nur um die Architektur.
wo finde ich denn das image?
Im Tweet von Albacore
Simply create a Generation 2 VM and use this as its disk: https://t.co/7mQOA8ldUM
Danke; hab’s mal runtergeladen. Startet an sich auch, aber die Settings App kachelt ständig ab, andere Apps starten erst gar nicht. Ist das die Build, von der man annahm, es könnte sich hierbei um die RTM handeln? (was ja inzwischen wiederlegt wurde)
kann man wohl mit: UUPDownload downloaden.
UUPDownload.exe -s Lite -v 10.0.20250.0 -t amd64 -b Dev -r External -c FE_RELEASE
soll aber mit der release version von github nicht gehen, muss man selber neu kompilieren. (Source: MDL)
Daumen hoch für „Joern311“ ! W10x … dazu fehlt mir noch der Draht, ich bleibe am Ball !
Diese komischen Effekte wie oben in den Gifs habe ich nicht.
https://1drv.ms/u/s!Aoe6bDu6h1FxgY9mUvsaKvs42nyeDg?e=fQKBBq
Unter Windows 10X funktionieren normale .exe Dateien nicht? Oder doch? Und wird es jemals Isos geben die man normal nutzen kann ohne VM?
Derzeit kann die Win 10X nicht mit Win32 umgehen. Das soll erst später kommen. Ob ISOs…. bleibt offen.
Das sollte aber nur die Emulation für ARM betreffen. Oder wird Win32 auf x64 auch emuliert? Das wäre ja ziemlicher Schwachsinn, da man hier nichts emulieren brauch, sondern nativ ausführen kann. Muss mir das mal anschauen.
Ja nur die ARM, logisch.
Nein.
Win32 wird auf Win10 x64 auch emuliert
@Ingenieurs:
Das glaube ich nicht. Das wäre a Unsinn, eine x64 CPU auf einer 64 CPU zu emulieren. Was solls da bringen?
Eine Einstellung dafür gibt es jedenfalls. Sobald man oben „Use Developer Features“ aktiviert, ist auch das mit Win32 aktiviert.
exe Dateien starten aber nicht.
https://abload.de/image.php?img=0015bkxn.png
https://abload.de/image.php?img=0015bkxn.png
Kann jemand bitte einmal eine konkrete Anleitung schrieben wie man jetzt zu Windows10x kommt?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
https://osg.wiki/books/windows-10x/page/installing-windows-10x-%28emulator-image%29-on-real-hardware
Ausprobieren wollte ich das gerade. Aber erstens ist das auf meinem AMD Phenom II X6 1055T bescheiden langsam.
Zweitens bräuchte ich da erstmal ein Dummy Konto bei MS weil mit meinem Richtigen will ich das nicht ausprobieren. Und ein neues anlegen ist ja nicht mehr so einfach entweder man braucht eine Handynummer oder eine Zweite E-Mail Adresse, aber um eine 2te dummy E-Mail Adresse zu bekommen braucht man auch wieder entweder eine Handynummer oder eine 2te E-Mail Adresse. Was für ein Teufelskreis. 
Erstelle doch einfach bei z.B. gmx ein neues Konto, denen ist ja ja egal ob die Telefonnummer bei z.B. google schon benutzt wurde.
Kommt das dann auch mal als ISO zum Download? Damit man es evtl auf einem Tablet mal testen könnte….
Ich vermute mal, dann nur per „Umwandlung“ mit einem Tool. Aber wer weiß, vielleicht stellt MS selbst eine bereit.
Hach, ist das ein Gefrickel. Das Windows 10X in dieser vhdx ist auf jeden Fall nicht für Hyper-V angepasst. Und viel daran ändern geht auch nicht, da man das ja nicht darf. Das System ist da doch sehr in alle Richtungen abgeschottet. Es scheint da noch nicht einmal mehr einen Knopf zum „Herunterfahren“ mehr zu geben. Jedenfalls finde ich da nichts. Der mitgelieferte „Files“ lässt einen auch nicht mehr aus dem Profil. Und etwas anderes installieren, geht wohl nicht, außer es kommt aus dem Store bzw. ist appx/msix. Alles ziemlich eingeschränkt. Wenn das wirklich so auf den Geräten ausgeliefert wird, na dann viel spaß damit.
Der Knopf zum Herunterfahren ist im Info Center. Funktioniert aber nicht.
Auch Neustart zeigt den ewigen Balken.
Aus dem Store konnte ich auch nicht wirklich viel installieren.
Das ist ja jetzt nur mal zum Probieren, wer weiß was die Endfassung hergibt.
Ah, da ganz rechts unter in der Ecke ist der Power Button. Oh man, den habe ich doch glatt übersehen. Aber funktioniert nicht, da Windows 10X mit dem Hyper-V UEFI nicht klar kommt.
Und im Store gibt es wirklich nicht viel, was man installieren könnte. Wollte „Files“ installieren, aber das darf ich nicht.
Nicht mal OneNote ging zum Installieren.
Hier ist noch ein Video von Windows Central, das sieht schon besser aus.
https://www.youtube.com/watch?v=EPirgHua2sE
Wie hat er es denn geschafft, die Auflösung zu erhöhen? Oder läuft das da auf Hardware?
Ich denke mal auf richtiger Hardware.
Er hat auch Office installiert.
Ich kann den Remote Desktop bei der Windows 10 X nicht mehr beenden, fenster lässt sich nicht schließen.
Ja, hatte ich hier auch. Jetzt geht es irgendwie. Warum, keine Ahnung. Ist mir vorhin auch schonmal der ganze Laptop eingefroren und ging nur noch Hard-Reset über Power Taste.
Habs rausgefunden wie man die beenden kann falls die App nicht geschlossen wird Rechtsklick auf die RemoteDesktop App, dann App Settings und dann Terminate.
https://www.youtube.com/watch?v=EPirgHua2sE&feature=youtu.be
Na der hat da viel mehr drauf, als im Image enthalten ist.
Neue Build 20281
Wisst ihr was mich wundert bei dem Image eine 32MB EFI, waren wir nicht bei 100mb efi /uefi fat32
ist ja eigentlich egal wie groß die ist hauptsache fat32
Normal interessiere ich mich gar nicht für diese Dev Versionen, aber die Windows 10 X hat heute mein Interesse geweckt.
Habe alle Appz Aktualisiert, dem Hyper 16GB Ram fürs Windows 10 X zugeteilt, alle Updates der Apps machen lassen.
Das Ding läuft extrem gut.
versuche das vmware tauglich zu machen verliefen bis jezt fail.
Und wann gibt es dann Windows 10Y oder Z ?

Bring Microsoft nicht auf solche Ideen.
Ich hätte da was:
Windows 10A = Anfänger
Windows 10F = Fortgeschritten
Windows 10XP = eXPerience
Windows 10T = Trash
@Windows
das wäre die 2. Frage – WARUM fängt MS nicht einfach als Unterscheidung zum „normalem“ Windows bei A an ??
das wurde – wenn auch nur im Film – ja auch bei Star Trek gemacht, die Modelle waren alle 1701 die Nachfolgenden Modelle dann auch 1701 aber mit Zusatz A/B/C … (nur mal als Beispiel)
Das bootet irgendwie nicht mit VMWare. Kann sein, dass das VMWare UEFI damit nicht ganz klar kommt. Weiß auch nicht, ob die Umwandlung von VHDX auf VMDK wirklich geklappt hat. Habe da gerade kein brauchbares Tool zur Hand. Irgendwie kommt dabei immer Müll raus.
Auch schon alles probiert. Selbst ins vhd gehts auch nicht…
„…Selbst ins vhd gehts auch nicht…“
Auch nicht mit Ventoy ?
Muss ich morgen mal testen. Aber bezweifele, dass das gut geht. Kann ja keine Treiber installieren. Und ob das Teil meine alte Hardware mag, keine Ahnung.
hab mir das Image mal gezogen und teste es gleich mit „meinem“ Ventoy
1. Versuch mißlungen – da Ventoy-Datenträger gleichzeitig auch NVME an USB ist, Bootmenü kam zwar aber mit Aufforderung zum einlegen einer Bootdisk und oder Treiber-CD
2: Versuch kommt nach kopieren gleich, wenn vhdx-Datei rüberkopiert ist auf „normale“ USB-Platte
Du hast aber auch UEFI mit Secure Boot? Ansonsten geht das so oder so nicht. Daher kann ich das bei mir vergessen.
hatte ich schon oft geschrieben, bei mir ist Secure-Boot immer aus – eine „normale“ VM (vhxd) startet bei mir ja auch – zur Zeit die 19042.685 – und die liegt auch auf dem NVME-Datenträger der an USB angeschlossen ist
Ja, aber das ist Windows 10X. Das ist nicht Windows 10. Die Systempartition hat da nur eine einzige Datei, aber kein Bootmanager oder so, Wird direkt ohne Umwege Windows gestartet.
Obwohl, habe da noch eine andere Idee. Windows 10 unterstützt ja das native booten von VHDX. Ich könnte ja die VHDS in die Windows 10 VM kopieren und diese dann im Windows 10 Bootmanager einbinden. Dann startet nicht VMware die VHDX, sondern Windows. Ob das geht? Klingt spannend. Morgen mal testen.
Sooo, hab jetzt aus meiner Sicht alles ausprobiert – durch umstellen auf Bios (CSM) – Secure Boot war ja aus – war auf jeden Fall die Fehlermeldung weg (beide Ventoy-Datenträger) es wurde auch irgendwas gestartet – sah so aus für den Bruchteil von 2-4 Sekunden – als wenn da Linux gestartet werden würde – danach schwarzer Bildschirm, für etwa 2-3 Minuten und dann kam (sinngemäß) Meldung “ Bitte Systemstart-Datenträger einlegen“ AB da ist mit Ventoy Feierabend
– weiter werde ich das (zur Zeit) auch nicht verfolgen, das war jetzt wegen @Windows nur mal ein spontaner Test – interessieren tut mich das WinX nicht, jeden Falls nicht bei dieser (meiner) momentanen Hardware
Wie gesagt, werde das morgen mal in der CM nach der Methode versuchen:
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/manufacture/desktop/boot-to-vhd–native-boot–add-a-virtual-hard-disk-to-the-boot-menu
Vielleicht geht das ja.
Auch wenn Windows 10X vernünftig, fehlerfrei laufen würde,
könnte ich es nicht gebrauchen.
Es ist neu, also will man es sehen, testen.
Test nach 15 Minuten beendet.
“ könnte ich es nicht gebrauchen.“
Die Idee ist aber gut, wenn MS das nicht wieder gegen die Wand fährt.
Ein vereinfachtes, abgespecktes OS ist jetzt schon für viele die erste Wahl (Android/iOS/ChromeOS) und das kann Windows 10 aktuell nicht leisten. Die Hardware (Telefon/Tablet/Ultrabook/PC/TV/Auto) ist hier neben Sache, erst einmal braucht es die richtige Software.
„könnte ich es nicht gebrauchen.“
Darum habe ich geschrieben „ich“ und nicht
„man kann es nicht gebrauchen“.
Ein abgespecktes OS erstelle ich mir selber und
die Hardware ist für mich noch wichtiger.
Komisch hab die vhdx gerade mal in der VM mit diskpart eingebunden, und dann „list vol“ eingegeben. Und diskpart zeigt da gleich 8 Volumes allein für das Win 10X an.
Edit: Ach nö ich glab ich hab mich da vertan und 2 davon sind noch von der VM selbst. Also sinds doch bloß 6 Volumes für Win 10X.
Für jede „nervige“ Sicherheitsabfrage wie „Sind sie sicher, das sie ….“ ein eigenes Volume ???
Also (eigentlich) sind es dann „nur“ 2 zusätzliche zu einem „normalem“ Windows 10 das hat ja mit der versteckten Partition ja schon 4 (mit Wiederherstellungspartition)
Ich hab mich nochmals vertan.
Es sind 7 Volumes. (EFIESP, MainOS, BSP, PreInstalle, OSData, Data, VIRT_EFIESP)
Anmerkung zum nächsten Weihnachts-Gewinnspiel :
Ben braucht einen Rechenschieber
Wenn du dabei überlegst, wie die „Gamer“ es auf Discord machen, um an Kohle zu kommen und was die Leute an Kohle spenden^^ Da kommen schon 1000€ in paar Stunden zusammen.
Mein Vorschlag: wir spenden alle für Ben, damit er bekommt was er braucht.
Wie wäre es mit“ Windows XY ungelöst “ ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
das kommt wenn A-Z durch sind
erst Windows AB /BC / CD …. , dann ist auch in „kürzester Zeit“ XY dran