Über Debotnet hatten wir nun schon mehrfach berichtet. Ein kleines und portables Tool, dass sich aber langsam aber sicher zu einem „All in one“ Werkzeug entwickelt. Denn Mirinsoft integriert hier viele Scripte und Funktionen, um Windows 10 zu verbessern.
Neu in der Version 0.6.3 ist nun, dass man links unten zwischen der Stable und einer Nightly auswählen kann. Somit kann man die neuesten Funktionen schnell mal testen. Aber noch wichtiger ist, dass MirinSoft nun auch die ISO-Erstellung integriert und optimiert hat.
Die Funktionen für die ISO-Erstellung sind unterteilt in:
- Create bootable USB flash drive – Klickt man rechts auf „Run script“ dann wird im Hintergrund Rufus heruntergeladen und gestartet und man kann seine ISO auf den USB-Stick bringen
- Download Windows 10 with MCT Wrapper – Startet nach „Run script“ das MediaCreationTool Mod (bat) wie wir es hier schon beschrieben haben.
- Download Windows 10 ISO whith PowerShell – Lädt im Hintergrund die Fido.ps1 herunter
- Die Windows 10 1909 – Lädt im Hintergrund das MCT und startet es dann auch sofort.
Für jeden also etwas dabei. Die weiteren Änderungen:
- Fehler in der Skript-Sicherheit behoben > Windows Media DRM-Internetzugang deaktivieren
- Fehler im Skript-Start behoben > Telemetrie (Erweitert)
- Optimierte Theme-Funktion (Wenn Sie alte Dateien mit diesem Update überschreiben, ist ein Zurücksetzen der Datei bin > debotnet-settings.txt erforderlich. Löschen Sie daher bitte diese Datei oder öffnen Sie sie und setzen Sie in der Sektion [RunOnce] den Schlüssel RunOnce=1 auf RunOnce=0
- Verschiedene andere Skript-Verbesserungen
- Optimierter „nightly release channel“
Auch wenn es sich alles gut anhört und gut liest, sollte man trotzdem immer vorab eine Sicherung (Backup) erstellen. Denn auch dieses Tool kann Fehler enthalten, die im Nachhinein böse enden.
Info und Download:
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ist für mich inzwischen ein kleiner Klassiker und must-have für ein sauberes Windows 10.
Die Nightly builds sind an mir vorbeigegangen. Danke für die Notiz. Auf euch ist verlass Männer!
Pssst…. Wir haben auch ne Frau im Team. Auch wenn Gwen hier im Blog nur Kommentare abgibt.
Wenn ich sie das nächste Mal in den Kommentaren erwische, werde ich persönlich eine ? da lassen
Ja, ein wirklich durchdachtes Programm. Ich habe es schon auch um einige Regtweaks erweitert. Klappt auch ganz gut.
Einige aus meinem Bekanntenkreis schwören auf das ShutUp10 aber mit dem hier hat man wirklich die volle Kontrolle. Mehr geht nicht. Ich kann mich persönlich irgendwie nicht mit diesem 0&0 Laden anfreunden. Naja
Jo, shutup10 ist auch nicht meins. Hatte es mal angetestet und wollte mal nachverfolgen wo die Einträge gedreht werden. Vieles erschien mir nicht logisch und funktionierte auch nicht.
Kompletter 0.6er Zweig nicht mehr nutzbar, nur schwarze oberflächliche!
0.5er geht
https://abload.de/image.php?img=bug12jxt.png
hatte ich auch beim Upgrade. Ist im Release vermerkt und liegt an geänderter theme Funktion
https://github.com/mirinsoft/debotnet/releases/tag/0.6.3
Lässt sich am einfachsten beheben indem du die debotnet-settings.txt im bin Ordner löscht.
Sehr schönes Tool! Vielen Dank für den Tipp
Habe bis jetzt immer ShutUp10 benutzt…
Gibt es irgendwie eine Liste was man bedenkenlos und ohne sein ganzes System zu zerschießen deaktivieren/ausführen kann? Oder kann man generell alles deaktivieren/ausführen?
Ich finde das Tool auch gut gelungen.
Aber…woran sieht man, welche Skripte man schon mal angewendet hat oder nicht?
So funktioniert es nicht. Es sind ja nur Skripte die ausgeführt werden, wie eben in PowerShell oder in der command prompt.
Schon klar.
Das Problem hat sich aber bereits erledigt. Mittlerweile bleiben die Haken in den Kästchen drin, nachdem man ein Skript ausgeführt hat. Vorher war das meiner Meinung nicht so oder ich hab was verkehrt gemacht.
Damit weiß man jetzt, was man früher schon mal ausgeführt hat und kann sich bei einer Fehlersuche dran orientieren und ggf. rückgängig machen.
Nimmt wirklich viel Arbeit bei einer Ersteinrichtung von Windows 10 ab.
Ich habe es gestern zum ersten Mal probiert und effektiv ist es. Es ist als würde man mit PowerShell Skripte durchjagen, nur hat man sie hier alle an Ort und Stelle.
Danke für die Vorstellung. Sehr gute Software!
Rechtsklick im Skript Fester > Recommended (Empfohlene Optionen werden gesetzt)
Das ist so das Grundgerüst mit dem ich gearbeitet hab. Ich würde mir danach trotzdem nochmal jedes Skript einzeln anschauen.
Jauu, echt klasse tool. Und so verdammt klein, Danke euch!
Debotnet 0.6.303 (Plinius)
@Belim Belim released this 10 hours ago
GitHub tweet follow on Twitter
Debotnet
Please check also the latest blog entry about this release.
https://www.mirinsoft.com/blog/16-improvements-in-debotnet-release-0-6
Fixed a critical GUI bug.
Latest theme improvements on release 0.6.3 caused a black screen in form UI, if configuration settings has not been reseted.
https://github.com/mirinsoft/debotnet/releases/tag/0.6.4
https://github.com/mirinsoft/debotnet/releases/tag/0.6.5
Debotnet 0.6.503 mit Korrekturen zur 0.6.5
https://github.com/mirinsoft/debotnet/releases/tag/0.6.503
Hinweis von ChiemseeChaot
0.6.6 ist da und sauber zur Beruhigung
– Optimized delivering of nightly builds (updates are forwarded to http://www.mirinsoft.com/debotnet-nightly)
– Included theme file „Terminus“ from Nightly package to stable release (Btw, Terminus https://github.com/Eugeny/terminus is my favorite terminal emulator)
– Minor stability improvements
Mir fiel gerade auf Git auf, dass es aufgeteilt wurde in
Debotnet Core
https://www.mirinsoft.com/debotnet
Debotnet Packs
Die Skript-Dateien welche sich auch separat herunterladen lassen
https://www.mirinsoft.com/debotnet-packs
Auch hier anhand der Neuen Download Bereiche zu sehen
https://www.mirinsoft.com/getapp
Nur so als Info mal
Danke.
Wird ja langsam „kompliziert“.
Ist es aber nicht. Es hat sich nichts geändert. Es handelt sich um zusätzliche Skript-Pakete die man händisch herunterladen kann um die vorhandenen Skripte entweder zu aktualisieren oder das Debotnet zu erweitern.
Das Paket habe ich heruntergeladen
http://www.mirinsoft.com/debotnet-packs/download/12-debotnet-packs/13-debotnet-pack-bloatware-all-users
und in den scripts Ordner geschoben. Schon kann man bloatware von allen User Konten entfernen :p
Debotnet 0.6.7
https://github.com/mirinsoft/debotnet/releases/download/0.6.7/debotnet.zip
ein gewaltigeres update auf version auf 0.7 wurde freigegeben
Liste der Änderungen ist sehr umfangreich https://github.com/mirinsoft/debotnet/releases/tag/0.7.0
War schon fleissig
https://www.deskmodder.de/blog/2020/03/21/debotnet-0-7-0-mit-vielen-weiteren-verbesserungen/
Ja wahnsinn wie schnell du bist. Ich habe den Vorteil, dass ich auf GitHub sehr aktiv bin, sonst könnte ich nicht mithalten
zwar fleissig, aber Copy & Paste Fehler bei den Veränderungen
Blaotware statt Bloatware
Jetzt nicht mehr vorhanden.
@Jonas, danke dass du so aktiv bist