[Update 6.09.2019] Microsoft hat nun die erste Preview von den PowerToys veröffentlicht. Enthalten sind die FancyZones, Kurzanleitung für die Windows-Tastenkombination. Weitere folgen. Die PowerToysSetup.msi 0.11.0 kann nun also heruntergeladen und ausprobiert werden.
[Original 7.Mai 2019] Könnt ihr euch noch an die PowerToys erinnern? Die kleinen Tools als Hilfsprogramme, die mit Windows 95 von Microsoft eingeführt wurden. Genau die werden nun als Open Source für Windows 10 zum neuen Leben erweckt.
Die erste Preview soll im Sommer 2019, als bald erscheinen. Zwei Funktionen, an denen derzeit gearbeitet wird sind über den Button Minimieren/Maximieren eine weitere Schaltfläche hinzuzufügen, die das Programm oder Fenster auf einen neuen virtuellen Desktop verschiebt. Die zweite Funktion ist, eine Windows-Key-Kurzanleitung, wenn man die Windows-Taste länger als 1 Sekunde gedrückt hält.
Aber das Team hat noch weiteres in Betracht gezogen. Dazu gehören:
- Vollständiger Fenstermanager mit speziellen Layouts für das An- und Abmelden von Laptops.
- Tastaturkürzel-Manager
- Win+R Ersatz
- Bessere Alt+Tab inklusive Browser-Tab-Integration und Suche nach laufenden Apps
- Batterie-Tracker
- Batch-Datei Umbenennung
- Schnelle Austausch von Auflösungen in der Taskleiste
- Mausereignisse ohne Fokus
- Cmd (oder PS oder Bash) von hier aus
- Durchsuchen der Datei im Inhaltsverzeichnis des Menüs
Eigentlich Dinge, die man unter Windows 10 als optionale Features zur Verfügung stellen sollte. Aber nun gut. Wenn sie denn so kommen auch nicht schlecht. Man fragt sich nun ob es sich hierbei um Spielereien seitens Microsoft handelt, oder man nach und nach Windows auseinandernimmt um es nur noch als Basisfunktion zur Verfügung stellt und den Rest, wie schon PowerShell etc. als Open Source einbindet.
Info und baldiger Download
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
windows soll wohl „schmaler“ gestaltet werden um es spionagefähig (cloud) zu machen.
in der momentanen politischen lage der usa…darf man leider us unternehmen genauso wenig trauen, wie der us regirung.
für mich steht fest, wenn man NACHWEISLICH jegliche telemetrie in windows 10 real abschalten kann (und nicht via kernel umleitungen (zB hostfile) umgangen werden). sehe ich windows als gebrauchsfähig an.
ich sehe in der „telemetrie“ eklatante sicherheits risiken.
die toys kenne ich noch..waren nette spielzeuge.
> ich sehe in der „telemetrie“ eklatante sicherheits risiken.
Warum?
Ernst gemeinte Frage. Was genau ist daran das Sicherheitsrisiko?
Irgendwie erschließt sich mir nicht wie man sich das Ding installiert…
Muss ich jetzt irgendein Visual Studio Zeug erst installieren um es nutzen zu können?
Früher war das alles mal einfacher ^^
@ordner
Verrenne dich mal bitte nicht im Wahn. Android und Linuxe haben genauso Tracking-Möglichkeiten aber wahrscheinlich kann man dir das in jedem Thread neu erklären. Nutze es oder nutze es nicht – ist deine Entscheidung
Ich für meinen Teil finde es Gut dass Windows 10 erkennen kann was im Rechner steckt und sich nicht blöde bei der Installation oder Update mit Bluescreen verabschiedet wie das früher so gerne passiert ist.
Wäre halt nur schön wenn MS weiterhin daran arbeiten würde die Kompatiblität aufrecht zu erhalten. Jetzt ist nicht nur mein Reason 2.5 nicht mehr nutzbar sondern auch der Virtuelle Drive-Treiber vom Alcohol 120% hat sich zuletzt verabschiedet und will nicht mehr. Sowas finde ich halt nicht schön.
Wenn es als erste Preview erscheint, wie es im Text steht, brauchst du kein VS.