Microsoft hat die Intel Microcode Updates für alle Windows 10 Versionen außer die Windows 10 1809 überarbeitet. Microsoft empfiehlt das neueste Update zu verwenden, wenn einer dieser CPUs im Rechner läuft. Nehalem EP, Nehalem WS, Lynnfield, Lynnfield Xeon, Arrandale, Clarkdale, Clarkdale Xeon, WestmereEP, WS.
Die einzelnen Updates können über den Update Katalog heruntergeladen und installiert werden. Achtet auf das Datum. Die Größe des Updates schwankt zwischen 1 MB und 1,2 MB.
- Windows 10 1803: KB4100347
- Windows 10 1709: KB4090007
- Windows 10 1703: KB4091663
- Windows 10 1607: KB4091664
- Windows 10 1507: KB4091666
- Info allgemein (für alle Versionen gültig): support.microsoft
- Test mit InSpectre 8: InSpectre Release 8 zeigt nun, ob ein Microcode Update verfügbar ist
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Neue Intel Microcode Updates für Windows 10 1803 bis 1507
Für Intel CPUs. Weshalb wird das KB 4100347 aber auf Rechner „gejubelt“ (Win 10 1803) welche mit AMD-Prozessoren laufen? Scheint als wäre das nächste Kuckucksei von den Brüdern gelegt worden zu sein. Bin mal gespannt was es jetzt für Troubles geben wird.
Das ist „normal“ und kein Fehler.
Windows installiert zwar das Update, aber es wird bei AMD-Rechnern nur integriert. Windows 10 erkennt, ob die Daten gebraucht werden oder nicht.
Nach dem Datum im MUC kann man sich kaum richten:
Da steht Oktober 2018 drin.
Entscheidend ist die mitgelieferte Versionsnummer:
– Windows 10 1803: KB4100347-v4
– Windows 10 1709: KB4090007-v6
– Windows 10 1703: KB4091663-v? (nicht überprüft)
– Windows 10 1607: KB4091664-v6
Gruß, Nemo
Oktober? Bei mir steht 8.1 und dann werden die heruntergeladen, die du angegeben hast.
Hallo moinmoin,
Dann sieh Dir mal die Zeitstempel zu den MSUs an!
Bspw.
windows10.0-kb4090007-v6-x64 1.290.288 Bytes 01.10.2018 23:23
Bei den anderen ähnlich.
Gruß, Nemo
Doofe Frage: Das jeweilige Update muss manuell heruntergeladen werden, kommt also nicht via Windows Update (auch als Seeker?)?
Bei mir war diese zusätzliche KB gestern nach „Update Suchen“ drauf. Habe AMD CPU.
Was ist mit 1809? Ist das dort bereits integriert, wird es automatisch installiert? inSpectre zeigt alles grün und „Microcode Update available: YES“. Bezieht sich das auf ein BIOS Update?
Bei v1809 ist unverändert KB4465065 von Ende November gültig.
Vgl. auch mit dieser Übersicht.
Gruß, Nemo
danke für die info, aber laut inspectre ist mein system bereits voll geschützt ohne dieses update? ist es bereits in 1809 integriert (oder eine ältere version)? wenn ja, wieso wird kommt es nicht per windows update?
List of currently included Microcode updates (related to Spectre Variant 2):
– [BROKEN] (106A5) Bloomfield
– [BROKEN] (106A5) Bloomfield Xeon
– (106A5) Nehalem EP & Nehalem WS
– [BROKEN] (106E5) Clarksfield
– (106E5) Lynnfield
– (106E5) Lynnfield Xeon
– (20652) Arrandale
– (20652) Clarkdale
– (20652) Clarkdale Xeon
– (20655) Arrandale
– (20655) Clarkdale
– (206A7) Sandy Bridge
– (206A7) Sandy Bridge Xeon E3
– [BROKEN] (206C2) Gulftown
– (206C2) Westmere EP & Westmere WS
– (206D6) Sandy Bridge Server EN/EP/EP4S
– (206D7) Sandy Bridge Server EN/EP/EP4S
– (306A9) Gladden
– (306A9) Ivy Bridge
– (306A9) Ivy Bridge Xeon E3
– (306C3) Haswell (including H, S)
– (306C3) Haswell Xeon E3
– (306D4) Broadwell U/Y
– (306E4) Ivy Bridge Server E, EN, EP, EP4S
– (306E4) Ivy Bridge E
– (306E7) Ivy Bridge Server EX
– (306F2) Haswell Server E, EP, EP4S
– (40651) Haswell ULT
– (40661) Haswell Perf Halo
– (40671) Broadwell H 43e
– (40671) Broadwell Xeon E3
– (406E3) Skylake U/Y & Skylake U23e
– (406F1) Broadwell E
– (406F1) Broadwell Server E, EP, EP4S
– (406F1) Broadwell Server EX
– (50654) Skylake D (Bakerville)
– (50654) Skylake Server
– (50654) Skylake W
– (50654) Skylake X (Basin Falls)
– (50662) Broadwell DE V1
– (50663) Broadwell DE V2,V3
– (50664) Broadwell DE Y0
– (50665) Broadwell DE A1
– (50671) Knights Landing
– (506E3) Skylake H/S & Skylake Xeon E3
– (80650) Knights Mill
– [14393+] (806E9) Kaby Lake U/Y & Kaby Lake U23e
– [14393+] (806EA) Coffee Lake U43e
– [14393+] (806EA) Kaby Lake Refresh U 4+2
– [14393+] (906E9) Kaby Lake G/S/X/G
– [14393+] (906E9) Kaby Lake Xeon E3
– [14393+] (906EA) Coffee Lake H (6+2) & Coffee Lake S (6+2)
– [14393+] (906EA) Coffee Lake S (6+2) Xeon E
– [14393+] (906EA) Coffee Lake S (4+2) Xeon E
– [14393+] (906EA) Coffee Lake S (6+2) x/KBP
– [14393+] (906EB) Coffee Lake S (4+2)
Danke für diese Info!!! Wir hatten schon die Absicht, unser Laptop aus dem Jahr 2011 zu verschrotten, nun kann es noch als Reserve im Schrank bleiben.
Was hat das Vorhandensein des Microcode Updates damit zu tun?
Das Gerät wird vermutlich nicht als Virtualisierungshost genutzt und damit ist Spectre generell eher kein Szenario, um das man sich Sorgen machen müsste. Meltdown wird per Software gepatcht.