[Update 26.09.]: Microsoft hat die KB4458469 aktualisiert und erneut zum Download bereitgestellt. Dadurch ändert sich die Versionsnummer auf die 17134.320. An der Changelog selber hat sich nichts geändert. Nur das kumulative Update wurde als kb4458469-v2 im Update Katalog ausgetauscht. Wer also schon die KB4458469 installiert hatte, sollte diese erneut installieren. Downloadlinks sind unten.
[20.09.] Und wieder einmal ungewöhnlich. Ein Update am Donnerstag. Das kumulative KB 4458469 steht über Windows Update bereit. Die Buildnummer ändert sich auf die Windows 10 17134.319. Es ist ein Qualitätsupdate ohne neue Funktionen. Mit diesem Update werden unzählige Fehler behoben. Bekannte Probleme sind derzeit noch keine bekannt.
- Behebt ein Problem, bei dem die Eingabeaufforderung „Sie müssen eine neue App öffnen“ angezeigt wird. Dies geschieht beim Neuladen einer Website auf einem nicht dem Standard entsprechenden Port durch Drücken der Eingabetaste.
- Behebt ein Problem, bei dem Downloads fehlschlagen, weil Mark of the Web (MOTW) am Downloadstandort nicht unterstützt wird.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass die Richtlinie DefaultSearchProvider funktioniert, wenn die Richtlinie FirstRunPage verwendet wird.
- Problem mit Adressen, bei dem die Adressleiste den Fokus verliert, wenn eine neue Registerkarte geöffnet wird und die Richtlinie Webinhalt auf neuer Registerkarte zulassen deaktiviert ist.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass die Richtlinie Microsoft Edge Configure Password Manager die Eingabeaufforderung Save password unterdrückt, wenn die Richtlinie deaktiviert ist.
- Behebt ein Problem, bei dem Downloads zu WebDAV-Standorten fehlschlagen.
-
Behebt ein Problem mit der Dateivorschau für .html,.mht und E-Mail (MIME)-Anhänge in Microsoft Outlook.
- Behebt ein Problem, bei dem die Sicherheits- und Zertifikatsdialoge des Internet Explorers unter bestimmten Umständen Prompts im – Hintergrund und nicht im Vordergrund anzeigen.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass das System nicht mehr reagiert, wenn Anwendungen die EnableEUDC-API aufrufen.
- Behebt ein Problem in Szenarien mit mehreren Monitoren, bei dem ein Kontextmenü der Rechtschreibprüfung auf dem falschen Monitor erscheint. Dieses Problem tritt auf, wenn der Kunde im Internet Explorer mit der rechten Maustaste auf ein falsch geschriebenes Wort klickt.
-
Behebt ein Problem bei der Eingabe japanischer Zeichen in einer Remote-Desktop-Sitzung (mstsc.exe).
-
Behebt ein Problem, das bei der Verwendung von Low-Level-Maus-Hooks mit Prozessen auf hoher Integritätsebene auftritt.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass benutzerdefinierte Tastaturlayouts ordnungsgemäß funktionieren.
- Stellt die Sichtbarkeitsrichtlinie für die Einstellungsseite unter Benutzerkonfiguration zur Verfügung. Das GPO befindet sich auf dem folgenden Pfad: Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlage/Systemsteuerung/Einstellungen Seitenansicht
-
Behebt ein Problem, das verhindert, dass einige Bluetooth-Geräte mit Windows gekoppelt werden.
-
Behebt ein Problem im Universal CRT, das die erwartete Ausgabe oder ein Nullzeichen beim Aufruf von _getch() zurückgibt.
- Behebt ein Problem im Universal CRT, das unerwartete Zeichen beim Aufruf der Funktionen _findfirst() oder _findnext() zurückgibt.
-
Behebt ein Problem im Universal CRT, das verhindert, dass einige Funktionen enge Eingaben akzeptieren oder mit bestimmten ANSI-Codepages eine korrekte Ausgabe erzeugen. Dieses Problem betrifft setargv.obj bei der Verwendung von Wildcard-Parsing und Aufrufen, um den aktuellen Modulnamen für Debugfenster zu erhalten. Das Problem betrifft auch die folgenden Funktionen:
_chdir()
_exec()
fullpath()
_loaddll
_popen()
_system()
_spawn() (und Varianten) -
Behebt ein Problem bei der Bewertung des Kompatibilitätsstatus des Windows-Ökosystems, um die Kompatibilität von Anwendungen und Geräten für alle Windows-Updates sicherzustellen.
- Behebt ein Problem mit der Diagnosepipeline für Geräte, die in Windows Analytics registriert sind, wenn der Registrierungsschlüssel CommercialID „HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\DataCollection“ vorhanden ist.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass die geplante Aufgabe des App-V-Clients synchronisiert wird, wenn die Sperrrichtlinie Device Guard aktiviert ist.
-
Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass der Prozess Local Security Authority Subsystem Service (LSASS) nicht mehr funktioniert, wenn versucht wird, eine falsch gebildete Sicherheitskennung (SID) zu verarbeiten.
-
Behebt ein Problem, das zu einer Verzögerung bei der Freischaltung oder Anmeldung an einem Computer führt, der in ein anderes Netzwerk verschoben wurde. Beispielsweise tritt eine Verzögerung auf, wenn Sie von einem Firmen-LAN oder WLAN zu einem Heim-LAN wechseln, wo Domänencontroller nicht erreichbar sind.
- Behebt ein Problem auf einigen Laptops, das verhindert, dass die Abmeldung abgeschlossen wird. Das Problem tritt auf, wenn sich ein Kunde abmeldet und den Laptop sofort schließt. Daher muss das Gerät beim Wiederöffnen des Laptops neu gestartet werden.
- Behebt ein Problem, das bei der Aktivierung von BitLocker über ein lokales Administratorkonto auftritt.
-
Behebt ein Problem bei Geräten mit Fingerabdrucksensoren, die von Windows 10, Version 1709, aktualisiert wurden. Nach dem Upgrade können sich Benutzer nicht mehr mit dem Fingerabdrucksensor anmelden.
-
Behebt ein Problem, bei dem einige Systeme bis zu 60 Sekunden länger brauchen, um zu starten. Dies geschieht auf Systemen, auf denen kein Smart Card Reader installiert ist.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass sich Kunden nach dem Upgrade auf Windows 10, Version 1803, mit einer PIN an einem Windows 10S-Gerät anmelden können. Kunden sehen den Fehler „Ihre PIN ist aufgrund einer Änderung der Sicherheitseinstellungen auf diesem Gerät nicht mehr verfügbar“.
-
Behebt ein Problem, bei dem eine Direktzugriffsverbindung fehlschlägt, wenn das Client-Authentifizierungszertifikat im TPM-Gerät gespeichert ist.
-
Behebt ein Problem, das dazu führt, dass das System negative Ereignisse für Treiber protokolliert, die gültig sind und vertrauenswürdig sein sollten. Das Problem tritt auf, wenn Windows Defender Application Control (Device Guard) im Audit-Modus ausgeführt wird.
- Behebt ein Problem, bei dem die Benutzeroberfläche eines Drittanbieters nach dem dynamischen Entladen der Cryptui.dll nicht mehr funktioniert.
- Behebt ein Problem, bei dem die Anmeldung an einem Remote Desktop Session Host Server gelegentlich nicht mehr reagiert.
-
Behebt ein Problem, bei dem das Drucken in einer geöffneten oder vorhandenen Datei fehlschlägt, ohne einen Fehler anzuzeigen. Dieses Problem tritt auf, wenn Sie Microsoft Print to PDF oder XPS Document Writer verwenden.
-
Behebt ein Problem, bei dem eine tägliche, sich wiederholende Aufgabe unerwartet beim ersten Erstellen der Aufgabe beginnt oder beim Aktualisieren der Aufgabe beginnt.
- Behebt ein Problem, das das Ausführen nachfolgender Aktionen verhindert, wenn Sie mehrere Aktionen in einer Aufgabe mit dem Taskplaner erstellen und die Aufgabe unter der Regel Stopp der vorhandenen Instanz geplant wird.
- Behebt ein Problem mit einer Aufgabe, die eine Wiederholungseinstellung hat. Die Aufgabe kann nicht geplant werden und startet nicht nach dem Deaktivieren und erneuten Aktivieren der Aufgabe. Die nächste Laufzeit im Taskplaner zeigt die richtige Zeit an, aber die Aufgabe startet nicht zu diesem Zeitpunkt.
-
Behebt ein Problem, das das Debuggen von minimierten UWP-Anwendungen verhindert.
-
Behebt ein Problem mit Visual Studio UWP Deployments, das den Fehler „Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, weil eine unerwartete Host-ID gefunden wurde“ anzeigt.
- Behebt ein Problem, das das Kennzeichen MM_DONT_ZERO_ALLOCATION ignoriert. Dieses Problem führt zu einer verminderten Leistung, und gelegentlich tritt der Fehler 0x139 auf.
- Behebt ein Problem, bei dem NTLTEST, DCLOCATOR oder der Beitritt zu einem Active Directory und einer SAMBA-Domäne fehlschlägt, wenn der NetBIOS-Domänenname verwendet wird. Der Fehler lautet „An Active Directory domain Controller (AD DC) for the domain %domain% could not be contacted“.
-
Behebt ein Problem, das bei der Verwendung verschlüsselter E-Mails auftritt. Wenn der Kunde bei der ersten Aufforderung zur Eingabe einer PIN auf Abbrechen klickt, erscheinen mehrere PIN-Aufforderungen, bevor die Aufforderung endgültig erlischt.
-
Behebt ein Problem, das verhindert, dass der Microsoft Help Viewer HTML-Inhalte in einer Windows Help.chm-Datei wiedergibt, wenn die .chm-Datei an einem Netzwerkstandort gespeichert ist.
- Behebt ein Problem, bei dem der Sperrbildschirm anstelle eines durch eine Richtlinie festgelegten Bildes eine durchgefärbte Farbe anzeigt, bevor sich ein Kunde zum ersten Mal anmeldet.
- Behebt ein Problem, bei dem Microsoft Edge beim Drucken einer PDF-Datei in einem Fenster der Größe 0 nicht mehr funktioniert.
- Behebt ein Problem, bei dem Microsoft Edge die Arbeit einstellt und die zugehörigen Registerkarten der Webseiten schließt. Dies tritt auf, wenn bestimmte PDF-Dokumente beim Laden zeitliche Probleme haben.
- Behebt ein Problem mit einer geplanten Aufgabe, die eine unbestimmte Dauer hat. Die Aufgabe startet sofort nach der Erstellung, anstatt zu der auf der Registerkarte Auslöser angegebenen Zeit zu starten.
-
Behebt ein Problem, bei dem GetSystemTime() manchmal einen ungültigen Wert zurückgibt, nachdem SetSystemTime() unmittelbar zuvor verwendet wurde.
-
Behebt ein Problem, das bei der Verwendung der Gruppenrichtlinie „X509HintsNeeded“ zum Vorfüllen des Hinweisfelds Benutzername auftritt. Das Hinweisfeld für den Benutzernamen ist unerwartet leer, wenn eine Maschine nach einer erfolgreichen Anmeldung entsperrt wird. Es wird erwartet, dass das Caching von Benutzernamen-Hinweisen nur für Sperren und Entsperren von Szenarien funktioniert und nicht für Abmelde- und Anmeldeszenarien konzipiert ist.
-
Behebt ein Problem, bei dem das Kachellayout nach dem Upgrade auf Windows 10, Version 1803 von Windows 10, Versionen 1703 und 1607, nicht eingehalten wird.
-
Behebt ein Problem, das temporäre Werte für die neue japanische Kalender-Ära zurückgibt.
- Behebt ein Problem, bei dem die vom Benutzer konfigurierten Hintergrund-App-Einstellungen verloren gehen, wenn das Gerät aufgrund falscher Registrierungs-ACLs neu gestartet wird.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass Microsoft Centennial-Anwendungen und einige Betriebssystemanwendungen Toastbenachrichtigungen anzeigen.
- Behebt ein Problem, bei dem alle virtuellen Gastmaschinen, auf denen Unicast Dual NIC NLB läuft, nach dem Neustart der virtuellen Maschinen nicht auf NLB-Anfragen reagieren.
Manueller Download der neuen KB4458469-v2
- Wichtig: Damit das Update installiert werden kann muss vorab das Service Stack Update KB4456655 vom 11.09. installiert sein. Siehe HIER.
- SSU Servicing Stack Update Stapel Update Windows 10 einmal erklärt
- windows10.0-kb4458469-v2-x64.msu 767,3 MB
- windows10.0-kb4458469-v2-x86.msu 427,5 MB
KB4457190 als Kompatibilitätsupdate
Microsoft hat nebenbei auch ein Kompatibilitätsupdate, die KB 4457190 bereitgestellt. Dieses ist wie immer dafür geeignet, dass ein Upgrade auf die neue Windows Version besser funktioniert.
KB4457190 als dynamisches Update
Wer sein eigenes Installationsmedium zusammenstellt, wird auch die KB4457190 benötigen. Diese wird in die ISO integriert. Es ist kein normales Update.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ein Dynamisches Update für’s Setup-Medium gibt es dieses mal auch für 1803
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Unzählige Fehler? Das ist mir zu viel zum lesen, ich mach´s mir einfacher:
– Haupt-PC/Win7 in den Standby – Zweit-PC/Win10 aus dem Standby
– 9 min hat das Update gedauert, .319 steht hinten
Kann man nur hoffen, dass anstatt der unzähligen beseitigten Fehler nicht so viel neue kommen…
„Mut zur Lücke“ sozusagen ?
da gibts ja was zum basteln
Bringen die jetzt jeden Monat 3 Kumulative Updates ?
Vermute eher mal das die die Server testen wollen wenn dann die RS5-Final ausgerollt wird
– könnte sogar fast wetten das so spätestens nach Mitternacht mindestens eine der Insider nachkommt so kurz vorm Wochenende 
das wärs ja jetzt *g
man das dauert immer mit dem Dism /Image:C:\mount\Windows /Cleanup-Image /StartComponentCleanup /ResetBase bei der install.wim
erst 65%, aber ab 80% gehts meistens rucki zucki
ja das ist immer ein recht zeitintensiver Vorgang, vor allem bei Isos mit 9 oder 15 Indexen
jetzt bin ich bei 80% jetzt gehts gleich ziemlich flott,
dann noch die boot.wim und dann lad ich die
Windows 10 Pro X64 17134.319 hoch.
hast du die winre.wim vergessen da gehören die Updates ja auch rein) oder jetzt nur nicht erwähnt ?
bin auch erst bei der 5. UND 6. – 3 sind schon im Upload
Hast du mit AdGuard erstellt ?
ja natürlich, so wie es in jeder Infodatei steht
Die Info von dem Image habe ich ja noch gar nicht gesehen
ich meine die Infodatei die ich bei jedem Upload „beilege“, nicht von adguard
„Hast du mit AdGuard erstellt ?“ „ja natürlich, so wie es in jeder Infodatei steht“
Wie geht das mit adguard? Könnte mir das jemand erklären, bitte?
@wela
schau mal bitte in diesen Blog:
https://www.deskmodder.de/blog/2018/05/31/windows-10-iso-mit-updates-jetzt-wird-es-noch-einfacher/
unter Wer es einmal ausprobieren möchte
steht auch der direkte Link
adguard
@rgadguard
2 Std.Vor 2 Stunden
Build 17763.1 – можно назвать окончательной версии #Redstone_5
Сборка доступна по кольцам -WIF и WIS.
Скоро сборка будет доступна на кольце RP (кстати внутри кольца RP и Retail уже работают).
Google Translate
Build 17763.1 – Sie können die finale Version von # Redstone_5 nennen Build ist auf den Ringen verfügbar – WIF und WIS. Bald wird die Montage auf dem RP-Ring verfügbar sein (RP und Retail arbeiten übrigens bereits im Ring).
Da bist du aber im Falschen Beitrag, wenn dann würde es dort hingehören.
https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/18/windows-10-17763-steht-fuer-die-insider-im-fast-ring-bereit/
Aber zum wesentlichen von der Meldung es ist nichts von dem 17763.1 im Slow Ring zu sehen.
Haste sonst noch was zu kacken?
Aber warum denn so Unfreundlich Herr Hirz?
Ich habe doch nur sagen wollen das das eher dort hingehört.
ist das jetzt die final die 17763.1 ?
denke mal nicht
@Ben
Da habe ich überreagiert,
Entschuldigung
Hab gedacht poste, wo es gelesen wird.
Schieben WIR doch die Schuld an unseren „Ausreißern“ alle auf M$, denn so ne WARTEREI kann schon mal aggressiv machen …
Bin fertig schiebe es gerade auf GoogleDrive,
wenn google nicht lügt noch 26 Minuten
Hab mir das Image direkt mal auf ne andere Partition kopiert,
und direkt in VMware gestartet… ist schon geil hochladen und nebenbei testen
meine VMs „kochen“ gleich auch über
RS4 17134 X86 HOME
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
58F16826F5562D8FE378D6874B713AB28E2F7D41E9A3E972CB4760B3292DF15A
SHA384:
3D5796F833205D4768CFF086ABD0C0F3B104799B7239242498AC35D348BCF4D58F1E7C106EF0E7651FC3AFB386F592C9
SHA512:
98F12E2E0B14087B606E14FC798E4E7D4C162294B0F546A6D076A6F7D556DB1DC4F141864D42FCA2D6F11B4D855B4B4FD335D3E8BCACDBE534E40CA8ADFE3E79
RS4 17134 X86 HOME+
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
5888D1CAD30CCE8B34021C1095950B8A54A36FA338DC85B2A4608938DC227A8C
SHA384:
54C48473FBE2B4CBB424568F54883C7346D69CE0F25836286A5186E827E31ABDF33AA7B794C68A2C04F155C2F71D9A94
SHA512:
144FD4CD48C76A14B3576C2489119B496B5512A3F525A61433B8108A99C8D26A7C2BEEBCB5496D1EFC08AB989F75235CB5BDCA362D9994E7798D8C32FAA8BFB4
RS4 17134 X86 S-Multi
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
05E965DB1BFE31F0D4A66EDB75F3CD072FB50A0C30F42A4938853B194A7EEB46
SHA384:
D4BA0B6D3367A4540323593BEE72CFB3862AEFA5FD7A2EEF4380B4455044AE364B01B76795638E1825794D56AB4190FA
SHA512:
E8A195704D2004E9700EFD309D28CD2094DCE846525529648BE8E5E5D9CF5596B82A9AAC3643830488DB3832B7496955E6639079FE825652C45F7A83ACEA1ADD
Pro 17134.319 X64
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
CRC32: 68A147BC
MD5: 2C6D2F39F30077AA7783D3B9CCBD7F14
SHA-1: B024EAEEE631539F9FEA2352CF8F46E109628780
Ich wünsch euch allen noch eine schöne Nacht, ich gehe jetzt schlafen.
Bis Morgen Ciaoo
Windows 10 Pro x64
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5 Checksum: 464B418964323921EF88B0F73ECC5832
SHA-1 Checksum: 0C2DA5C3FF67ACC99F45B86150C9818FABAFA43A
SHA-256 Checksum: 1912E9F2113D8A1369604C1DA676DC7279F9F7352C577C372DA8B75817AC73F5
Update Info ist im Download Ordner.
Viel Spaß damit.?
RS4 17134 X64 HOME
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
EE22603BBB2B1A3DAE74A437B249AE9C754B2925CB7B433E9AA932EEC131C14C
SHA384:
56BD605498323C2AD9C8B17C7B6FA57436CB50011C0E237650A6FE1BB49B9C40905911FDD32B4465BD557F5090FC86FB
SHA512:
F084B9F9CB01BD8DBDC6678EE8E86AC2873E18369E7E23AC1AF7F8D78573E8979799D8ED2F97789824FF4EB58220A0E2ECE0924DE01449DC501CEA6F2FCE044A
RS4 17134 X64 HOME+
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
B3ED1EAAC2B570A9F02C029BDFDA6AE680B9EE5B0B62DB607624DDAF0973FEB0
SHA384:
4B28A195F3B34F07A5D70CBA4905BB2C313F3D4A82222D9BBA2E246B04C4CB2972F887E81980FE84466E07ECD695E301
SHA512:
210211E368F1D83116571FCB04DA9CD72D8F1EA6A4241E182F69CFEE42D6A55585A74E6EFDFD03BB1C1B87711FC6BDFADC178E4F2ACEAF9E84E4CE46B0065BE7
RS4 17134 X64 S-MULTI
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
FF791F6AF669B67F48F452A74670509D2DAC32B5FC20607709997F59336C1D95
SHA384:
344FE873D4F6D889FE2D4DF91A9834170A647D01D77FCB621A3EB502335B9A8C4605CFB1A59CC5279FD5DA00BBDD11F5
SHA512:
70AA17C069D32852F7320176AF98A776A162CA7FA06CDBA7D9C507BEE6924B89A064A63F0B8C588BD02E8B6C96550F428D484DA03A69CE3B0858627E30A3D240
Guten Morgen, Manny hat bestimmt noch nicht geschlafen *g
Wie kommste denn auf DIE Idee

Manny hat ein Chip im Kopf, daher schläft er nicht.
Manny läuft im High Privilege Modus
Nee ne neee , das nennt sich ISO-Modus
Alle soweit eingetragen. Danke!!!
https://www.deskmodder.de/blog/2018/04/17/17134-iso-esd-deutsch-english/
Guten Morgen moinmoin, kommt noch was
Ent. Vol 17134.319 X64
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
CRC32: FC72CBA9
MD5: 20C0AE0BD1746EA1D823A640C5FE3F94
SHA-1: 6750AE17B5ED96662F0C3E3C6EBF5B081FC4A5F1
Auch drin.
So, nu muss ich zur Arbeit.
KB 4458469 ist nur für ARM-basierte Systeme im Microsoft Update Catalog herunterladbar.
Im Windows Update auf meinen Computern wird es nicht angeboten.
Gestern wurde es auf einem Rechner angeboten und installiert.
Heute wollte ich die anderen Rechner updaten und nun wird es nicht mehr angeboten.
Merkwürdig, Heute wird Update KB4458469 nicht mehr angeboten.
write:… bei der Liste wird es einem ja schwindelig! Und nichts für mich dabei! Die Fensterstreifen auf dem Display nach dem Verschieben habe ich immer noch!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Kann das bestätigen. Bei mir wird die KB4458469 auch nicht angeboten!? Haben die das zurückgezogen? Aus Versehen verteilt? Auch die KB4457190 kam nicht.
Bisher gibt es da keine Infos. Aber wenn, wäre es auch aus dem Update Katalog verschwunden und da existieren sie noch.
Jo, stimmt. Im Katalog hab ich garnicht nachgesehen.
Nicht, dass wir dann wieder mit verschiedenen Buidnummern unterwegs sind. Dieses Chaos hatten wir ja schon mal.
Doch bei diesem riesigen Change-Log sollten wir das doch eigentlich alle bekommen.
Windows10 wird sukzessive zu einem 1.klassigen System. Wenn meine neue fritz Box geliefert ist, dann laufen auch wieder die Updates. Momentan bin ich offline.
Und übrigens: Prima Service von Windows! Das muss auch mal erwähnt werden.
Ist so still geworden hier. Hat denn in den letzten Stunden noch jemand dieses Update erhalten, bzw. nicht erhalten?
ich bin da „außen vor“ , hab keine RS4 lauffähig installiert , nur noch RS2 / RS5 / 19H1 – aber was das Update , vornehmlich die KB4458469 betrifft ist dieses in der Aktualisierung(en) der Isos mit enthalten und lief vor Upload auch einwandfrei in der VM
Und ich habe in diesem Moment gedacht, na, der Manny meldet sich hierfür sicherlich nicht.
Wann war das genau, dass es in der ISO drin war? Ich update mich hier tot, aber es kommt nix. Einige andere Leute bekamen es ja ebenfalls nicht.
Habe gerade in der betreffenden VM nachgeschaut die ich noch installiert hatte, dort ist das Update KB4458469 als auch KB4456655 in Programme & Features gelistet – die VM ist von Gestern, 20. September 2018, 23:26:57
Sehr komisch ist das alles.
@Guest
Hast du denn das Service Stack Update drauf vom 11.09.
https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/11/kb4457128-windows-10-17134-285-manueller-download-11-09/
Findest du in der alten Systemsteuerung Programme und Features Installierte Updates wenn es drauf ist.
Genau damit gab es doch das Installationsproblem bei mir, neulich. Erinnerst Du Dich? Habe dann alles deinstalliert, Ordner gelöscht und dann kam es korrekt. Das Service-Stack steht aktuell bei mir als installiert.
Das KB4458469 liegt noch aufem Update Catalog.
Wartest du nur bis es angeboten wird ?
Falls ja, mal nach Updates suchen lassen.
oder alternativ mit einer der vorliegenden Isos ein Inplace machen
Wird auch bei der Suche nach Updates nicht angeboten (mit drei Rechner getestet).
Edit: Muss ja irgend einen Grund haben.
Eben, da stimmt etwas nicht. Deswegen mache ich das vorerst auf keinen Fall manuell.
Ja, warte auf das Update, bevor ich es dann später wohl manuell machen muss. Ich suche ja schon seit Stunden ständig nach Updates, das ist es ja. Bin nicht der Einzigste, der es nicht kriegt, siehe weiter oben.
Habe gerade eh nix zu tuen ich Installiere mir mal eine RS4 in der VMware,
und lasse mal nach Updates suchen.
Ist ja nett.
Jetzt wird’s spannend.
Also bei mir ist das Update ja schon mit drin, habe aber die betreffenden VM mit Netz ausgestattet und suchen lassen , es wird aber nur KB 4100347 gefunden ( Microcodeupdates Intel – mal wieder – auf einem AMDSystem)
Siehste! Kommt nix.
Vielleicht rollen die Herrn von MS etwas aus, und brauchen die Server Kapazitäten
Defender-Definitionen kommen ohne Ende.
Moin,
im Changelog für das Update steht auch das das KB4456655 Voraussetzung dafür ist. Evtl. ist das bei denen die es nicht erhalten haben nicht vorhanden oder muss neu installiert werden.
Keine Ahnung ob es daran liegt, ich habe es normal über Window Update erhalten.
https://www.catalog.update.microsoft.com/search.aspx?q=kb4456655
Stimmt, auf dem Rechner der das Update erhalten hat ist KB445655 installiert und bei den anderen drei PC die das Update nicht bekommen ist das KB445655 nicht installiert.
Problem gelöst, vielen Dank für den Tipp Joern311.
Hast du das KB445655 denn jetzt nach installiert und es nochmal probiert??
Wäre ja gut zu erfahren ob es tatsächlich der Grund ist.
Ich musste die neulich nachinstallieren. Bekomme aber das Kumu trotzdem nicht.
Komme ich Heute leider nicht mehr zu, werde ich aber Morgen früh machen und dann berichten.
KB445655 war auf den anderen Rechnern doch installiert, wurde nur nicht angezeigt.
Update KB4458469 wird immer noch nicht angeboten, habe es mal auf zwei PC manuell installiert. Läuft bis jetzt alles ohne Probleme.
Die Windows Update Problembehandlung sagt: „Es wurde ein potenzieller Fehler bei der Windows Update-Datenbank erkannt“.
Anscheinend kann Windows diesen Fehler nicht beheben.
Das MS Tool wu170509 sagt: „Beschädigung der Windows Update-Datenbank reparieren“ und wenn ich „diese Korrektur anwenden“ anklicke, fragt das Tool „Ausstehende Updates herunterladen und installieren“ dann klicke ich wieder auf „Diese Korrektur anwenden“ und dann kommt „Windows Update-Komponenten müssen repariert werden – Nicht behoben“ und „Mindestens eine Windows Update-Komponente ist falsch konfiguriert“.
Ich werde einfach mal die 17763.1 drüber bügeln. Mal schauen was er dann sagt.
Diese Updates werden mir bei der RS4 angeboten.
http://www.imagebam.com/image/c664d4981070644
ich lasse die mal durchlaufen, nach dem Neustart lasse ich nochmals suchen.
Ha, die KB4456655 ist da bei Dir nicht dabei!! Und die wurde ursprünglich gesondert gefunden und aufgeführt neulich. Jetzt fehlt sie.
Die ist ja Voraussetzung für das heutige Kumu. Letztes Mal tauchte die auf, ohne heruntergeladen und installiert zu werden. Dann habe ich das kompl. Kumu deinstalliert und dann wurde sie doch nochmal gefunden. Ich glaube, die ist angezeigt, obwohl sie garnicht installiert ist.
Die KB 4464218 die man im Bild sieht ist aber auch ERST das Update zur 134.286 mal so anmerke, denke wenn das mit den Updates erneut suchen dann klappt müsste ERST KB445655 Servicestack gefunden / installiert werden und dann die KB4458469 zur 134.319
So denke ich mir das nämlich auch.
kann eigentlich nicht anders sein, beide genannten KB´s habe ich als installiert in der betreffenden VM stehen und das komplette Teil ist auch direkt 134.319 – es kam dann wie gerade schon geschrieben NUR das Microcodeupdate von Intel nach erneuter Suche nach
Also bei mir ergab KB 4464218 + gleichzeitig KB4456655 die 134.286. Definitiv. Und so stehen die aktuell bei mir drin.
Ich bin noch am letzten Kumulativen Update, musste Neustart machen,
wegen Microcode Update.
Dauert gerade ein wenig.
Bin da mal gespannt ob mir das KB4456655 angezeigt wird.
Um das ganze mal definitiv abzuschließen – OBEN in der EINLEITUNG steht doch :
Manueller Download der KB4458469
Wichtig: Damit das Update installiert werden kann muss vorab das Service Stack Update KB4456655 vom 11.09. installiert sein.
Siehste, das habe ich gar nicht gelesen. Da hätte ich mir das Forschen auch sparen können.
Wissen wir doch, dass man das Service-Stack haben muss. Schau mal auf der MS-Seite. Das steht kommt via Win Update. Das Service-Stack sollte man ja bekommen haben, letztes Mal. Habe ich ja auch.
wo man das nicht erst separat machen muss ist bei den ISOS, da sind BEIDE Updates mit „eingearbeitet“
( steht in den betreffenden Ordnern auch in der Infodatei) um damit z.B. ein Inplace zu machen
FALLS man es manuell installieren will, meint da moinmoin. Und dafur MUSS das Service-Stack vorher drauf sein. Aber via Win Update hatte man dieses Sercice-Stack ja schon zuvor erhalten. So, wie auch ich. Und dann kommt das heutige Kumu automatisch.
Sorry, habe ich überlesen.
Bin aber auch davon ausgegangen das KB4456655 auf allen Rechnern installiert ist und nicht nur auf einen von vieren, warum das so ist, weiß ich auch nicht. Hätte eigentlich auf allen installiert sein sollen.
Ist doch auf den anderen Rechnern installiert gewesen, wurde nur nicht angezeigt unter „Updateverlauf anzeigen“, in der Systemsteuerung wird es aber angezeigt (siehe dazu auch weiter oben).
Zieht sich ja wie Kaugummi das Kumulative Update heute in der Vmware
rödelt voll rum
Nö über Windows Update selbst wird mir das nicht angeboten.
Hab jetzt mehrmals suchen lassen.
Ich müsste jetzt selbst das Service Stack Update einspielen.
Sage ich doch. Es kommt nicht.
Kann leider keinen Screenshot posten, bin Gast. Aber ich schwöre, ich habe aktuell installiert:
KB4464218 und KB4456655. Das ist Build 134.286.
Und ich erhalte das heutige Kumu nicht!
KB4464218 und KB4456655. Das ist Build 134.286. ist auch richtig
( selber mit „meiner“ Iso in VM getestet ) aber
warum es bei dir nicht richtig updatet entzieht sich meiner Kenntnis aber da gibt es ja noch folgende Möglichkeit
https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/20/kb4458469-windows-10-17134-319-manueller-download-20-09/#comment-82145
Schön und gut. Aber dann wissen wir trotzdem nicht, warum manche es nicht via Win Update bekommen.
DIE Frage kann ich leider nicht beantworten ( bin ja schließlich nicht Jesus) aber bei den Massen an Hardwarekonfigurationen und oder Softwarekonfigurationen ist das auch nicht wirklich einfach zu beantworten . man weiß ja nicht woran es liegt, vielleicht wird es aber auch noch zurückgezogen – alles ist möglich, man muss sich ja OBEN nur mal die „Fülle“ an Problembehebungen anschauen, vielleicht sind dadurch ja auch wieder neue Probleme entstanden
Nicht Jesus? Aber Du hast doch einen Heiligenschein.
Sehe ich aber auch so, irgendwas basteln die da noch rum. Irgendwann wird’s schon werden. Ich sitze das aus.
Das Microcode-Update V3 habe ich nat. zusätzlich auch drauf.
schaut mal was ich bekommen habe, wollte eben das Service Stack Manuell einspielen.
Sagt mir aber das dies schon Installiert sei.
Bekomme aber das Kumulative Update auf die 319 nicht angeboten.
http://www.imagebam.com/image/e0d746981138294
hats du denn nach Service-Stack Install auch mal neu gestartet ? und dann noch mal gesucht ?
Ja mehrmals schon gemacht… aber jetzt mache ich das nochmals.
Ne wird mir nicht angeboten obwohl mehrmals Neustart gemacht habe.
Ich lasse das jetzt sein.
Weis auch nicht woran das liegt, vielleicht später mal Probieren.
Und da ich es ebenso nicht bekomme, ist jetzt sicher, dass mit diesem Update etwas faul ist. Ich würde keinem raten es mit Gewalt manuell zu versuchen.
Naja nicht so wichtig für mich, notfalls hätte ich das Manuell eingespielt.
Aber schon merkwürdig.
Also ich mache das erstmal nicht manuell, solange man nicht weiß, was mit diesem Update nicht stimmt.
Wenn da was nicht stimmen würde hätten die das doch bestimmt schon vom Update Catalog genommen.
Aber hast recht , warte lieber mal noch paar Stunden.
Das verstehe, wer will. Aber Du hast alles frisch installiert und ich hatte ja alles aktuell und beide bekommen wir es nicht. Ich warte da mal ab. Tagelang, wenn’s sein muss.
Jetzt müsste Joern311 mal Antworten obs bei ihm funktioniert hat.
@temporadios
Ich hab doch oben geschrieben das ich es gestern normal über Windows Update erhalten habe.
Es gibt aber viele bei denen es nicht angeboten wird. Da habe ich mal etwas geforscht und bin auf das Service Stack Update gestoßen. War ja nur so eine Idee von mir ob das was damit zu tun hat.
Ich würde auch auf das manuelle installieren verzichten. Wer weiß warum es nicht bei allen kommt.
Vielleicht wird es ja auch nur in Wellen ausgerollt
Hast du eine Neustart mal so probiert, Ausführen (Win+r) öffnen und
shutdown -g -t 0
eingeben
Ja, das Service-Stack muss man haben, das ist bereits geklärt. Und ich habe es auch. Doch das Update bekomme ich dennoch nicht.
Nein so hatte ich den Neustart noch nicht gemacht , mache ich jetzt aber mal so.
Ne macht auch kein Update, ich lasse das jetzt mal in der Vmware drinnen,
und teste heute Abend und Morgen nochmals.
Ich hoffe ja noch das es heute Abend noch eine neue Build geben wird
Über Win Update haben sie die Verteilung gestoppt, aber im Update-Katalog lassen sie es drin. Was für einen Sinn könnte das ergeben? Ich meine, es ist ein großes Update. Das kann nicht nur für bestimmte Rechner sein.
Habe diesbezüglich keine Infos, vielleicht wird es ja doch in wellen verteilt.
Abwarten Tee trinken, bringt ja sonst eh nix
Vielleicht nicht in Wellen, sondern eher Servermäßig / Auslastung Probleme
( oder die ändern da was für den „großen“ Ansturm auf die RS5-Final) , es sind bis jetzt ja auch noch keine neuen Insider gekommen
warte auch schon gespannt klick laufend uup an
da kommt nüx – genauso wenig wie bei adguard
wenn da heute echt nix kommt dann spätestens am Montag die RTM
wusste gar nicht das es eine neue RTM Build der 1803 gibt
„version_1803_updated_sep_2018_x64_dvd“ = RTM Build 17134.1.rs4_release.180410-1804 + September 11, 2018 KB4457128 = OS Build 17134.285
Hier mal nen Bild der Englischen MSDN ISO´s.
Müssten doch auch Deutsche ISO´s geben oder ?
http://www.imagebam.com/image/298aa2981521074
Hallo lebt noch eienr
nööö – alle beim sterben ums Leben gekommen
Nicht alle … ich zucke noch …
Oh mann habt ihr endlich heute Nacht mal geschlafen
nicht viel, ich bin (trotz Urlaub) schon seit 7 Stunden
(müsste ich bei diversen ISOS mal schauen) oder so wach – bzw. da habe ich die letzte „große“ x64 der RS3 noch „bearbeitet“
die erste iso aus msdn habe ich fertig
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
ich mache jetzt alle versionen fertig danach lade ich sie hoch
das habe ich mir schon fast gedacht bei dir.. du machst sau viel für die ganze Community.
Respekt… muss mal kurz hier bei mir in den Ort hier ist eine Fischerpreis Messe , die jungs haben geile Modelle.
Heißt das das nicht Fischer-Price ?

– was das machen für die Community betrifft, ich finde es normal – als ich hier nach DM kam hab ich als „Neuling“ ja auch davon profitiert
( wo, wie, was man wie am besten macht etc.) also ist das eigentlich selbstverständlich und ersten habe ich nach wie vor Urlaub und 2. auch trotzdem die Zeit
Und es macht voll Spass zu helfen. Ist immer schön, wenn man dann sieht, dass es dem Anderen besser geht.
naja, ich bin ja kein Arzt der sich um die User kümmert das es ihnen besser geht – es reicht ja schon das es bei ihnen besser klappt / funktioniert
)
PC-technisch – Software
( und nicht was andere jetzt vielleicht denken
So hatte ich das ja auch gemeint. Dass es dem Anderen besser geht, mit dem technischen Problem, welches garade aktuell ist. COMPUTER-Problem.
Der Punkt ist aber, dass Deine Einstellung, auch etwas der Allgemeinheit zurückzugeben, vorbildlich ist. Ich lebe auch nach dieser Maxime.
Weiß nicht, ob das schon abgehandelt wurde:
Wird das Update in Wellen verteilt? Bei einem Rechner wurde es sofort nach Erscheinen installiert, bei einem anderen bis jetzt nicht.
Auf beiden ist Service Stack Update KB4456655 installiert!
Danke und Gruß
Joern
Ob es in Wellen verteilt wird, ist derzeit nicht bekannt.
Warum es derzeit nicht alle bekommen, ist auch noch unklar.
Im Update Katalog ist es noch, also wurde es nicht zurückgezogen und lässt sich also manuell installieren. (Siehe oben die Links)
Gab es denn schon mal reine Updates in Wellen? Ist mir noch nie aufgefallen. Kenne Wellen nur bei Versions-Upgrades.
Kannst Du mal sagen, was hardwaremäßig der genaue Unterschied zwichen dem Rechner, der das Update bekommen hat und den Rechnern, die es nicht bekommen haben, ist? Vielleicht kommen wir so dahinter, was der Grund sein könnte.
Eigentlich keine großen Unterschiede:
Rechner 1 mit Update: CPU Q9650, SATA 2, 1 SSD, 2 HDD, 2 CD-Laufwerke
Rechner 2 ohne Update: CPU i73770, SATA 3, 1 SSD, 2 HDD, 1 CD-Laufwerk
Beide Rechner : Win Pro x64
Was soll das mit Hardware zu tun haben?
Danke und Gruß
Joern
Na ja, Intel- oder AMD-Prozessoren (wegen den Microcode-Updates) und sowas. War nur so ne Idee.
Denn es ist ein weiterer Tag ins Land gezogen und immer noch bekommen wir es nicht und auch keinerlei Infos seitens MS.
Habe gerade gelesen „most fixes are for business purposes“. Ob dieses Update nur die Pro-Versionen erhalten? Waren die Rechner, die es nicht erhalten haben, alle mit einer Home-Version bestückt? Also meiner hat die Home.
Hat sich erledigt, 12ofnever hat es auf einer Pro-Version auch nicht bekommen.
hat aber trotzdem meines Erachtens nix damit zu tun , in JEDER Version ist laut Updatescript
( in jeder ISO ob X86 oder X64 jeden Falls ) und ich habe sowohl in der Home UND z.B. der Pro nach installieren geschaut das beide Updates vorhanden sind – also muss das einen anderen Grund haben, weil im Updatekatalog steht das Updates ja auch (immer noch ) drin – und nach wie vor ( wenn man es manuell installiert ) kommt das Update nach wie vor aus dem Updatekatalog
Falls es jemanden interessiert, hier gib’s weitere aktuelle Infos, bzw. Gedanken dazu:
https://www.askwoody.com/tag/kb-4458469/
Gut das du „Gedanken“ geschrieben hast.
Denn Hinweise gibt es da auch keine. 
Jo, gell. Hab’s gerade noch gemerkt beim Schreiben, dass es ja auch nur Spekulationen sind.
Aber vielleicht kriegen die es ja noch raus, wird ja ständig aktualisiert dort.
Es ist Wochenende da arbeitet in Redmond (fast) keiner. Vor Montag / Dienstag wird da nichts kommen.
Denn es kommt hier seit heute keine Bearbeiten-Option mehr, nach dem Abschicken. Bis gestern kam die noch.
@Carsten – die Bearbeitungsfunktion geht aber hier im Blog ( solange die Zeit nicht abgelaufen ist)
Edit-1 Zuviel updaten versucht ?
Bei mir kommt erst gar keine Zeituhr. Was meinst Du mit „zuviel Updaten versucht“?
(ich war vorher Guest, haste gemerkt, gell?)
das ist aber kurios so ohne Uhr, hab es mir vom schreiben her fast gedacht wer du bist
Ja, eben. Bis gestern ging es noch ganz normal. Seit heute kommt garnix mehr, nach dem Abschicken. Am Browser habe ich auch nix gemacht, seither. Ausser auf die 62.02 upgedatet.
dann war´s die 62.02 ( ich vermute mal GChrome)
@moinmoin
Ob das bei Deinem Eingreifen heute Morgen passiert ist, dass bei mir jetzt keine Bearbeiten-Option mehr erscheint?
Nix da. Firefox naturlich. Chrome niemals!
Das Update bekommt wohl nicht jeder, denn auf’m WSUS-Server werden die letzten Kumulativen Updates vom 20.9. auch nicht Angezeigt egal bei welcher Version von Windows. Es werden nur die Dynamischen Updates fürs Setup-Medium Angezeigt.
Aber wenn es nur für einen auserwählten Personenkreis wäre, würde das dann nicht auf der KB-Seite stehen?
Ich habe euch schon mal die Original MSDN Files der 1803 September Update 2018 X64 X86 hochgeladen.
Glaube aber das ich die in die Falsche Rubrik gepostet habe. Die Cons. Edition lade ich auch gerade hoch.
https://www.deskmodder.de/blog/2018/05/01/windows-10-1803-17134-iso-direkte-links/#comment-82395
War im Prinzip schon richtig.
Kannst die andere dann auch dort posten.
Warum seid Ihr Euch denn inzw. sicher, dass dieses Update wieder verteilt werden wird und dass es tatsächlich für alle gedacht ist?
Edit: Bearbeiten-Option funktioniert wieder, wie Du hier siehst.
Woran lag es denn?
Habe eben einen Post gelesen, wo einer auf allen seinen Rechnern mit aktivem Defender das Update nicht bekommen hat und auf allen Rechnern mit deaktiviertem Defender hat er es bekommen.
Das kann ich mal ausprobieren, habe die Version noch in der Vmware
Super, danke. Wäre zwar ein komischer Zusammenhang, aber wer weiß.
Er hatte ihn vollständig deaktiviert, also auch keine sporadischen Scans.
Nein, wird mir auch nicht angeboten, habe ihn in den Einstellungen komplett deaktiviert.
und habe suchen lassen.
Jetzt habe ich ihn noch zusätzlich in den Gruppenrichtlinien deaktiviert,
Neustart gemacht
und nochmals suchen lassen, auch hier wird es nicht gefunden.
Was diese Leute immer so schreiben. Dann hat er sich das eingebildet. Ich warte weiterhin ab und wenn es partout nicht kommen will, dann lasse ich es so, bis die 1809 da ist und installiere die dann neu. So würde es sich dann auch erledigen.
Ich lasse das jetzt einfach mal in der VMware drinnen,
Montag Abend lasse ich nochmals suchen.
Die haben das ja definitiv mitbekommen, selbst dann, wenn es nicht so beabsichtigt war. Da wäre ein Hinweis/eine Info wirklich angebracht gewesen. Ist schon schwach von MS.
Vielleicht liegt es ja doch an den Servern ( wie ich meines Erachtens schon gepostet hatte)
Hintergrund: auch die RS2 die ich noch benutze sollte eigentlich ein Update kumulativ bekommen , aber auch da findet Windows Update absolut NIX
Also mal abwarten was der Montag oder evtl. der Dienstag bringt und sich nicht verrückt machen lassen
Wäre so ziemlich die einzigste Erklärung, die noch bliebe. Doch bei sowas wartet man doch, bis es bei allen durchgelaufen ist und belegt nicht mittendrin die Serverkapazitäten für andere Sachen. Sehr undurchsichtig ist das alles.
Telemetrie-Daren haben die ja nun wirklich genug von uns.
dachte da eher daran das da was „ausgefallen“ ist nicht das die da was gestoppt / beendet haben
Vielleicht wegen einem üblen Häcker-Angriff. Russland.
war bestimmt ein „Trump“el
Genau.
Oder auf unseren Rechnern ist dann demnächst alles in kyrillischer Schrift.
und das da was ganz gewaltig NICHT stimmt sieht man schon am Download der Scripte von adguard -(die greifen ja auch auf die Rohdaten“ von MS zu) für ein Script 6,3 MB bei einer Downloadbandbreite von 150.000 ist der gerade bei 80% ( angefangen um 19:28)
Beginnt man dann das Script und es soll die eigentlichen Daten runterladen kommt nämlich folgendes : Error work script. ( und das liegt nicht am Script selber) damit habe ich ja die ISOS auch gemacht)
Ok, dann liegt’s doch an den Servern. Oder die haben ihre Internet-Gebühren nicht bezahlt.
Habe gerade ’ne Axon 7 Firmware runtergeladen. 2,8 GB, 5 Minuten.
Mal so nebenbei: mein Defender ist auf stündlichen Definitions-Scan eigestellt. Ich suche ja ständig manuell über Win Update wegen diesem Update. Und da kommen trotzdem jedesmal Defender-Definitionen. Die updaten die wie irre. Also weit öfter, als stündlich.
MSDN Files der 1803 September Update 2018 X64 X86 Consumer habe ich auch hochgeladen.
moinmoin, wären Sie bitte so nett und könnten es wieder verlinken
Lass mal das „Sie“. Und ist schon längst passiert
Ab und an setze ich einfach eine +1 dahinter. Dann weiß ich, dass ich es abgearbeitet habe und du dass es eingetragen ist.:)
Ich habe mir jetzt doch mal das ganze ChangeLog durchgesehen. Dabei habe ich mindestens 2 Fehlerbehebungen entdeckt, die schon längst behoben waren mit früheren Updates:
„Addresses an issue in which Background Apps settings the user configured are lost when the device restarts because of incorrect registry ACLs.“
und
„Addresses an issue with a task that has a repetition setting. The task fails to be scheduled and doesn’t start after disabling and re-enabling the task. The Next Run Time in Task Scheduler displays the correct time, but the task doesn’t start at that time.“
Beides funktioniert bei mir auch einwandfrei. Hab’s gerade nochmals gecheckt.
Zu den anderen Korrekturen kann ich leider nichts sagen, weil ich z. B. keinen Edge benutze, den ja viele Korrekturen betreffen. Vielleicht sind es ja alles bereits behobene Fehler, die ausversehen noch einmal bereitgestellt wurden? Möchte das mal jemand prüfen?
Der amerikanische Chat-Support von Microsoft hat eben bestätigt, dass es größere Probleme mit diesem Update gibt und dass es ganz bewusst nicht mehr über Windows Update ausgeliefert wird. Dieses Update würde Probleme in zukünftigen Updates verursachen (RS5 ?). Deswegen würde es demnächst durch ein anderes Update ersetzt. So der US-Chat-Support. Ob diese Aussagen korrekt sind, kann ich nat. nicht sagen.
MS hat das KB4458469 als KB4458469-v2 neu hochgeladen und hebt damit die Buildnummer auf 17134.320 an.
windows10.0-kb4458469-v2-x86.msu
windows10.0-kb4458469-v2-x64.msu
Ich wollte es gerade posten. Also war die Antwort, die ich gestern beim Chat-Support erhielt, dass dieses Update wegen Problemen ersetzt wird, absolut korrekt.
Stellt sich nun die Frage, ob diejenigen, welche es zuvor manuell installiert haben und somit auf Build .319 sind, jetzt die aktualisierte Version auch angeboten bekommen, damit sie ebenso auf .320 angehoben werden.
die .319 steht zwar noch als Update bei adguard drin, aber mittlerweile zur ISO-Erstellung fehlerhaft ( gestern getestet), die „neue“ .320 steht (noch nicht) drin, wird wohl erst die Tage verfügbar sein ( oder erst wenn da noch evtl. andere Updates beikommen)
Deswegen hatte ich mich weiter oben gewundert, warum ihr die ISO schon fertig gemacht habt und nicht die Korrektur abgewartet habt. Ich dachte mir, dass die kommen wird. Deswegen hab ich’s auch nicht manuell installert.
Wo ist den Dein Heiligenschein geblieben? Nettes Maschinchen.
Der Heiligenschein ist in der Reinigung
, den nimmt mehr eh keiner mehr ab – die Maschine ist dagegen ja ein reales Objekt
Zu der Zeit der Iso-Erstellung ( jeden Falls die von mir ) die ich ja auch in VM getestet habe, war von solchen Problemen ja nix zu „spüren“ – VM bzw. deren Installation liefen ja einwandfrei und ohne Probleme ab
Ja siehst Du, ich hab’s „gespürt“. Es ist dieses Microsoft-Feeling.
Und auch wegen solchen Sachen kommt mit die 1809 noch lange nicht ins Haus. Ich lasse das lieber Euch schön ausgiebig testen und trinke ganz viele Käffchen dabei und
☕ Kaffee ist eine gute Idee
– mit der RS4 hab ich auch schon länger nix mehr zu tun – mir reichen RS2 / RS5 und 19H1 als laufendes System 
Und hey Manny, ich hatte jetzt voll den Spass bei der Update-Bereinigung. Wäre sie nur nicht so schnell vorbei gewesen.
ja ich habe (gestern) auch mein RS5 neu aufgesetzt – so schnell wie das jetzt alles weggeputzt wird, kann man gar nicht gucken
– und trotzdem: ALLES ausgeschaltet und im Gerätemanager ( versteckt) die Schattenkopien ( Treiber)
Ja klar, die treiben’s halt versteckt.
…und dazu auch noch im Schatten.
(gut, dass das sonst niemand liest)
@moinmoin:
Danke für den warmen Toast. War lecker!
Wenn sich an der Changelog selber hat sich nichts geändert, wozu dann installieren wenn man schon die v1 hat?
Windows 10 Pro x64
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5 Checksum: 0D63FB02A7EB223409D85785A935EA00
SHA-1 Checksum: 56FF6348CFBFCBB74CFA9985F72956E308194273
SHA-256 Checksum: C32292551A11C6D00230EFB7EF58C98C72122B3384992EAA04747D1C2BAB74C9
Update-Info im Ordner
Viel Spaß damit.?
Leider kann man Dir nur ein billiges +1 geben, Dir würde aber mindestens ein Kilo frisches Hackfleisch zustehen …
Danke, superschnell wie immer.
https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/27/kb4458469-windows-10-17134-319-manueller-download-20-09/#comment-82943
was ist das denn für ein „Durcheinander“ – mittlerweile ist die .319 bei den adguard-scripten raus
– die .320 ist drin – ABER die ISO ist weder .319 NOCH .320 SONDERN 17134.1
( „Schnelltest“ in VM gemacht )
Die ISO ( HOME) war bei mir in knapp 2 Minuten komplett fertig !
– LEERE Update.txt ( also waren da auch keine Updates dabei die eingearbeitet hätten werden können)
Ich glaube da wartet man echt bis es in etwa zur 17134.444 kommt
— ich vermute das es mit der 16299.699 genauso sein wird, das da auch nix aktualisiert worden ist und man dann die Final 16299.15 hat
Nimm die ISO von Pitbull, da kannst Du nichts falsch machen …
Kann Mann machen.
Vielen Dank für die Blumen!?
darum geht’s doch nicht – ISOS aus „der Reihe “ hab ich genug
brauch die ja schon seit einigen Wochen schon nicht mehr ( die RS4)
Nachtrag zu https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/27/kb4458469-windows-10-17134-319-manueller-download-20-09/#comment-83046 :
da waren die wohl nicht SO SCHNELL wie ich das „haben“ wollte
die von mir „bekannten“ ISOS tauchen so nach und nach hier in diesem Blog dann auf da es ja doch funktioniert 
RS4 17134 X86 HOME
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
BD206F8F2A8D7D503970C8D4FD35D5554FBFA3463BF7A178CD1FC307AFD5E9B3
SHA384:
EA37174A3ECE8ED6D9F8B3FE025E23134674A608EBAFE9FAC5F3935374919973E4135285976A5C6B03B2580AA1A8FC3D
SHA512:
84F5442262372DAF34CA6B4122C4E0F9F9344F5FFE2AE573C0F07BC965F075DA9999204BD581627894E9715A50600F1226C0C5D14C8772AF96836D12B57BA98A
RS4 17134 X86 HOME+
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
01D7AFF59B3EF8EC1E66E42CBD2AA233579FEC7BE74F3182DAB2DD46AF33BE18
SHA384:
571C29EFFB5E2A6FF03193B3C943F9B34BD7C55935110505B5B9F7DFFD1D842EB7972627D0AF81DBEF581C7F71EF80FB
SHA512:
EA564BAD617F747483E10C34EC51EE2D37F89D9AFFE0FD526F10F3FC8EC9A82287CB7F6FFAF6ED48BAD68C84900353B9604DCBB92B72F7A058A64B5FDE863872
RS4 17134 X86 S-Multi
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
CCB66F85A4E58B335745273FED95F4FBADB2D8EFEBA7D840753C4E838E2B2900
SHA384:
84D0D0793BE2BAB6C16B44EB9F857549F1C87DE0BA752BCD4698E3272CCF175103DE796DF92F9639104B245FA6D3231F
SHA512:
00BC1EBD1D44E97F84F57F6F972C3EA59F5B9E42EAA234EE3BD22D0E16F3B51FD5D9E8822A0DDBA1381804D2F496B98E8FDC1C11FD2 1F05E892C23D99E9766A3
RS4 17134 X86-X64 HOME
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
BADFC03F251CB294CD5122AFA57D87F68E11FB94A4774DA7D1BDD82DBBC96E32
SHA384:
9DEF859D58076291A5D458B5835F30BEA3558A1C7CCE75C09D2611D8A9C4480A7C64A84104D1A0600D80D1D5E4F415CB
SHA512:
93B74CFC34E17BBA86F1C7530983633FA787839502979B0AC718F1BB0A4708FF503419678137177960D38151E59849D99DF9533E6A41D8B7DBB57EA59306A30D
RS4 17134 X64 HOME
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
AFE373B5DA8F7B2A390059E9886C315E619B2D9A2A472D081987C9AD777C390E
SHA384:
03558A4178B251BC9E4B2761AD5E7D927820934F80B9E909ADA4D118BBA24F6AA073D9D0942B718005E852D7A90E74C2
SHA512:
8993E648F4DCE4B05BB781F9FFB87F4F0660C240470788111A76AA82F089AA1D975ECA7473D00585A13EC91C634FAEB6831FA3F7B3E8AB54C5E50A998AA52EA7
Wieder super Arbeit, Manny.
Vielen Dank
Danke – bin aber noch nicht fertig – 3 Scripte (incl. RS3) laufen noch
Immer langsam, Manny.
Ich bin gerade beruflich unterwegs. Wenn ich dann daheim bin, werde ich mal eine Pro ISO machen
na dann mal „frohes Schaffen“
PRO ? – mit so einem „Kleinkram“ geb ich mich nicht ab
– die ist eh immer in den PLUS-Versionen und S-Multis mit drin – mache ich nicht mehr separat,die machen ja schon so einige „Kollegen“ 
RS4 17134 X64 HOME+
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
1894A635F2C3D1C53C0CCE631159DF4BA0E832180BC12797D4CEFAAA14253A28
SHA384:
65C93CB950FA842A74D0B3DB1B3A0D6AE6E6D2DD62C4F363955F8BE67CBBC3D871B17578CED1BF60D39AA96B8F0DBE91
SHA512:
B1C5F1294129681E102D9C389310E1C005F87D30AA21007DBFD0960B7165CBA61688C1A069AEDA811D141DD7823E2F0EDDC4A5B105BEC54D8099ACBE9070DDCB
RS4 17134 X86-X64 HOME+
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
47AB3538380570669B8BF53018705FD238211C8B4BC07E969CF07526B8B247D6
SHA384:
7A24D8C49A4B3B25E8FA47DCE52BB770B299C1D90E22549AA8290917196F4D261B3AEEC1BFB4E56C63D0E34A348B15A2
SHA512:
9B3A85ABF8E98A05D3DCDFD1DBAFE57981869776B7432159AE3E3B941ED9C4D30B4B33F996755E6636B7AD887CEFA6B1C6FDCD8EAA067190EE5BE6416BC8EE07
RS4 17134 X64 S-MULTI
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
AF14189A7570453D9A1C83105E329384548FF0543BA8CBE9EA52AF850392BD4D
SHA384:
7928D57C46EC1112D6C7ED1490A9946B00D6771A51C7C6E9FD753969650A0A013B7970067687F3E6FE519B0008D80DC4
SHA512:
61F0007D53AF7AD0308A873FD0144F5F31ED78F8E2FCA82CA6EB5108E1833C6043C760517E757307E74B5DB925984185650E1812D2E01AA364A1C67CA3AC878E
RS4 17134 X86-X64 S-MULTI
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
F0B1E850E715E07C5583545D080D841AB5D0292ABABCD7326FDE7B4C3FDB2485
SHA384:
54A1BD3C726E52F35E1A126B7B31D3D640D617034E06200EF420EB8A28103A44A50FA76B60F6331D634FBFA23E5056BB
SHA512:
B84394B315D9C9941204246A70E4C52939E5D7E7D92007A6AC38E9BCE3CDC01BA2B0BB395D4E0F106C34E3D90540D70CFE29742018A483242846FA02C6E962E1