Microsoft hat mit dem FeedbackHub eine Anlaufstelle geschaffen, bei der man seine Wünsche und Verbesserungen äußern kann. Es gibt einiges, was von den Redmondern nach langer Zeit umgesetzt wird, wie zum Beispiel die Änderung der Textgröße, die in der Windows 10 1809 nach vielen Upvotes wieder integriert wird. Aber es gibt auch Änderungen, die nur halbherzig umgesetzt werden.
Karl hat uns per Mail einmal eine Auswahl einer Liste geschickt, die einige dieser Feedbacks enthält. So zum Beispiel die Soundeinstellungen, die in die neuen Einstellungen migriert wurde. Hier fehlt aber die Möglichkeit das Standardformat z.B. 192KHz / 24 bit zu ändern. (https://aka.ms/AA1lvq8). Auch in den Einstellungen kann man die Lautstärke unter Sound einstellen. Für das Mikrofon muss man erst umständlich in die alte Systemsteuerung. (https://aka.ms/AA1lnzh). Oder auch die Einstellungen für Aufnahmereduzierung (https://aka.ms/AA1lnzc). Wurde einfach vergessen und fehlt derzeit auch in der Insider zur RS5.
Schon vor Monaten hatte Karl bemängelt, dass in der Speicherplatzoptimierung bei den Downloads nur die aus dem originalen Pfad gelöscht werden. Hat man einen anderen Pfad eingestellt, so wird dieser ignoriert. Automatisch wird dann nichts gelöscht. )https://aka.ms/AA1m3j4).
Windows Starthilfe hat nicht den Effekt, das Bootmenü zu reparieren
Auch wenn es schon einige Apps gibt, die Codecs nachlädt (siehe bspw. hier), so ist es nicht möglich *.m3u Dateien im Groove Musik Player abzuspielen. Immerhin soll die App ja den Media Player ersetzen. (https://aka.ms/AA1lnzn). Aber auch ein wichtiges Problem kann eure Stimme im Feedback-Hub gebrauchen. Denn wenn einmal das Bootmenü von Windows 10 beschädigt ist, hat der normale Nutzer nur die Möglichkeit die Windows Starthilfe auszuführen. In der Hoffnung das genau der Bootbereich wieder repariert wird. Auch im Forum hatten wir es schon öfter, dass erst die Eingabeaufforderung mit den Reparaturbefehlen geholfen hat. (https://aka.ms/AA1lvq2).
Inplace Upgrade per ISO ist wesentlich schneller als über Windows Update
Was vielen auch schon aufgefallen ist, bei einem Funktionsupdate auf eine neue Version von Windows 10 ist ein Inplace Upgrade per ISO schneller als per Windows Update bei der Installation. Bisher hat sich keiner von den Entwicklern dazu geäußert. Schade eigentlich. Denn es ist wirklich so, dass ein Update auf eine höhere Version von Windows per ISO schneller geht. Warum auch immer. (https://aka.ms/AA1lnzk).
Es konnten nicht alle Netzwerklaufwerke wiederhergestellt werden
Netzwerklaufwerke (gleiches LAN / Subnetz, DHCP) werden nicht korrekt verbunden. Auch dieses Problem scheint nicht selten zu sein. Auch hier könnte eine Stimme vielleicht helfen, dass man das Problem in Redmond einmal angeht. (https://aka.ms/AA1m3j6)
Klar hat nicht jeder eines dieser Probleme, oder hält es für Notwendig, dass das eine oder andere in die neuen Einstellungen migriert wird. Aber wie beim Sound sollte man doch wenn schon, dann alles wichtige in die Einstellungen integrieren. Daher sollte man den Feedback-Hub durchaus nutzen, um sich Gehör zu verschaffen.
Danke an Karl für die Liste.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Gerne Jürgen. Könntest du den Rest ohne Kommentierung auch veröffentlichen? Merke schon der Beitrag wirkt.
Herzlichen Dank.
Lieber Leser bitte Beachte das die links nur in Windows 10 geöffnet werden können.
Auch benötigt man einen Microsoft / Windows 10 /O365 oder Skype account
Eine Ansicht / upvoting ist sonst nicht möglich.
[Re: Userfeedback im Feedback-Hub – Einiges wird umgesetzt, einiges aber leider nicht] Schön , dass diese Thematik hier einmal näher beleuchtet wird. Meine diesbezügliche „Liste“ -eigentlich vorwiegend Problemmeldungen anstelle von Vorschlägen- umfasst seit 0 2,18 bislang 38 Posts via Feedback-Hub sowie fast das Doppelte an Kommentaren. Meiner eigenen Wahrnehmung nach reagieren die Redmonder im Falle von kritischen Events (System-Abstürze, GSOD, WU Error etc.) relativ zeitnah, insbesondere wenn diese Szenarien in starker Häufung auftreten.
Auf der anderen Seite ist es bei manchen Problemen nicht immer nachvollziehbar, warum keine Abhilfe geschaffen wird. Ich selbst habe seit Anfang Mai unter den Insider-Builds mit erheblichen Verbindungs-Problemen im WLAN-Bereich zu kämpfen und habe dieses Problem mehrfach an Microsoft gepostet. Bislang leider ohne Ergebnis. Um Feedback abzugeben muss ich jedes Mal auf meinen Hauptrechner ausweichen. Der läuft mit der 1803.
Karl`s Liste (vollständig oder auszugsweise) findet sich in einem Blog von Günter Born ==> https://www.borncity.com/blog/2018/06/18/bugs-in-windows-10-feedback-liste-und-up-voting/