Der erste Ansturm auf die neue Windows 10 1803 17134 (April 2018 Update) hat sich nun gelegt. Jetzt sind die Insider wieder dran. Denn es gibt eine neue Insider im Fast Ring und auch Skip Ahead und zwar die Windows 10 Build 17661 aus der Redstone 5 Reihe (1809), die dann im Oktober erscheinen wird. (Auch für diese Version werden wir ISO Dateien sammeln und euch dann bereitstellen.) [Update]:Hier der Link
Genauer gesagt ist es die 10.0.17661.1001 vom 28.04. Eine neue Funktion des Snipping-Tools hat man nun eingebaut. Die neue API erlaubt es ab jetzt die Funktionen vom Snipping Tool in jede App einzubauen. Screen Sketch ist jetzt eine eigene App und wurde aus Windows INK herausgelöst.
Sets (Tabs) wurde ja einigen Insidern bereitgestellt. Genau nach dem gleichen Verfahren geht man nun auch bei den Fast-Ring Nutzern vor. Also nicht alle werden es schon gleich testen können. Aber kommen nur nun zu den Verbesserungen und den bekannten Problemen in der neuen 17661.
Bekannte Probleme in der Windows 10 17661
- Bestimmte Benachrichtigungen aus dem Info-Center können zu regelmäßigen Abstürzen der Explorer.exe führen. Wir arbeiten daran, das im nächsten Build zu reparieren.
- Nach dem Update auf diese Version funktioniert das VPN möglicherweise nicht mehr. Um VPN wieder zum Laufen zu bringen, löschen Sie die Verzeichnisse %ProgramData%Microsoft\Network\Connections\pbk*. Überprüfen Sie, ob das von Ihnen benötigte VPN-Profil bereits angezeigt wird, und falls nicht, installieren Sie die entsprechende VPN-Client-Anwendung neu.
- Nach dem Update auf diesen Build und der Installation der neuesten App-Updates aus dem Microsoft Store kann es beim Einloggen in zusätzliche Benutzerkonten auf dem PC zu fehlenden Apps kommen. Sie können das folgende PowerShell-Skript ausführen, wenn Sie bei Benutzern mit fehlenden Anwendungen auf Ihrem PC angemeldet sind, um das Problem zu beheben: Get-AppXPackage *WindowsStore* -AllUsers | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register „$($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml“}
- Beim Fortsetzen aus dem Ruhezustand kann der Desktop kurzzeitig sichtbar sein, bevor der Bildschirm „Sperren“ wie erwartet angezeigt wird. Wenn ein Benutzer von Filme & TV den Zugriff auf seine Videobibliothek verweigert.
- Uns ist ein Problem bekannt, das dazu führt, dass die Sprachausgabe zusätzlichen Text liest, wenn er Alt + Tab aufruft, und wir arbeiten an einem Fix.
Bekannte Probleme mit Sets und Office
- Der obere Teil einiger Win32-Desktop-Fenster kann etwas unterhalb der Tab-Leiste erscheinen, wenn sie maximiert erstellt wurden. Um das Problem zu umgehen, stellen Sie das Fenster wieder her und maximieren Sie es neu.
- Das Schließen einer Registerkarte kann manchmal das gesamte Set minimieren.
- Das Kacheln und Kaskadieren von Fenstern, einschließlich Funktionen wie „View Side by Side“ in Word, funktioniert nicht für inaktive Tabs.
- Das Office Visual Basic-Editor-Fenster wird derzeit auf Registerkarten angezeigt, ist aber nicht für die Zukunft vorgesehen.
- Das Öffnen eines Office-Dokuments, während die gleiche Anwendung ein vorhandenes Dokument geöffnet hat, kann zu einem unbeabsichtigten Wechsel zum letzten aktiven Dokument führen. Dies geschieht auch beim Schließen eines Blattes in Excel, während andere Blätter geöffnet bleiben.
- Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Registerkarte in Sets klicken, wird in diesem Build kein Kontextmenü angezeigt.
- Lokale Dateien oder Nicht-Microsoft-Cloud-Dateien werden nicht automatisch wiederhergestellt, und es wird keine Fehlermeldung ausgegeben, um den Benutzer auf diese Tatsache hinzuweisen.
Wichtige behobene Probleme in der Windows 10 17661
- Wir haben eine Reihe von Verbesserungen an der Art und Weise vorgenommen, wie die Sprachausgabe die Verwendung von Sets kommuniziert – zum Beispiel wird die Sprachausgabe Sie jetzt über die Registerkarten informieren, indem sie Informationen wie die Registerkarte N von M liest, während Sie sie öffnen und zwischen den Registerkarten wechseln. Wenn Sie ein Sprachausgabe-Anwender sind, nehmen Sie sich bitte einen Moment Zeit, um Sets mit dem heutigen Build auszuprobieren und Feedback über die Erfahrungen auszutauschen.
- Wenn Sie die Installation bereinigen oder eine PC-Aktualisierung durchführen, werden Sie feststellen, dass die Out-of-Box-Erfahrung zum Einrichten Ihres PCs jetzt eine Seite zum Aktivieren der Synchronisierung des Aktivitätsverlaufs enthält, die Ihnen hilft, Ihre Arbeit fortzusetzen, selbst wenn Sie die Geräte wechseln.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das Scrollen von Webseiten in Microsoft Edge mit den Pfeiltasten Page Up / Page Down nicht funktioniert hat.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Mauszeiger beim Überfahren bestimmter UI-Elemente und Textfelder in den letzten beiden Builds unsichtbar wurde.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass bei einigen Insidern nach dem Drücken von WIN+G die Spieleleiste nicht mehr angezeigt wurde.
- Alle weiteren findet ihr HIER
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
… läßt sich nur auf keinem Rechner installieren: Bleibt bei „Installation wird vorbereitet“ bei 80 oder 100% (je nach Rechner) stecken … Stundenlang passiert nichts mehr (kein Datenträger- und/oder Netzwerk-Zugriff) … Der Rest des Rechners funktioniert dabei aber fehlerfrei. Das passiert sowohl beim Update von Build 17134 als auch beim Update von Build 17655 …

Das war dann wohl wieder mal eine Luftnummer !!!
Vielleicht geht ein Inplace Upgrade?
… es kommt ja gar nicht erst zum Download – also hab ich vorerst auch keine Daten für ein Inplace-Upgrade …
Hier: https://uup.rg-adguard.net/index.php
OK, Danke – ich werd’s mal versuchen … Kaffee hab ich noch genug da …
Hallo
bei mir auch nicht benutze ja Kaspersky da scheinen die wieder mal heftig probleme mit zu haben
Gruß teddy58
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hey everybody sticking at 100% preparing for install with RS5 Build 17661. Just hang tight – it will pick back up again. I did nothing but wait and both of my machines are now progressing.
https://twitter.com/WinObs/status/992101101343268864
Hmm.. It says „Preparing to install – 100%“, with Task Manager showing svchost.exe stuck using a full CPU core for 20+ mins, Resource Manager indicating Windows Update service using CPU. Expected? Workaround?
https://twitter.com/Jacob_W_Klein/status/992098286814179328
Bei mir hat die Build auch 2 Stunden rumgenudelt und dazwischen einen Defender Komplettscan gemacht, jetzt aber läuft die Installation als MS-Upgrade von der 650.
Ich hab über 2 Stunden gewartet – nichts geschah, garnichts! Und „Update“ ließ sich auch nicht beenden … Auch der „UpdateProblemFixer hängt – spätestens bei „es wird nach ausstehenden Neustarts gesucht“ … Hab’s vorerst aufgegeben – da ist gewaltig was faul !!!
@alterknacker
Windows Security improvements
Windows Defender Security Center is now called Windows Security. You can still get to the app in all the usual ways – simply ask Cortana to open Windows Security or interact with the taskbar icon. Windows Security lets you manage all your security needs, including Windows Defender Antivirus and Windows Defender Firewall.
We’re also bringing some changes to how we present threats and actions that need your attention, and we’re continuing to refine that over the coming months.
Auf gut Deutsch:
Windows Sicherheitsverbesserungen
Windows Defender Security Center heißt jetzt Windows-Sicherheit. Sie können immer noch auf die übliche Weise zur App gelangen – einfach Cortana bitten, Windows Security zu öffnen oder mit dem Taskleistensymbol zu interagieren. Mit Windows Security können Sie alle Ihre Sicherheitsanforderungen verwalten, einschließlich Windows Defender Antivirus und Windows Defender Firewall.
Wir bringen auch einige Änderungen bei der Darstellung von Bedrohungen und Aktionen mit sich, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern, und wir werden dies in den kommenden Monaten weiter verfeinern.
@Harry S.
@Tommy1967
Schaut mal hier:
https://twitter.com/WinObs/status/992101101343268864
https://twitter.com/Jacob_W_Klein/status/992098286814179328
@alterknacker
Da bist Du niicht der Einzige! Siehe meinen letzten Post. Und irgendwie beschleicht mich das komische Gefühl, das hier wieder die 2.OEM Partion mit ins Spiel kommt……!?
RS5 x86 Home/Core
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
==================================================
SHA-256:
99a5db658e8866d3962c6456fdf5a8335ee3427dec86fcf08d9942d99e34563e
SHA-512:
122ac9f2d30bf6b7094bcf949f49097bbbf07993ac789d6b2113e9772a9ae38144b833bd3844b4fd79f47a8f486db199b59e89fed85d80522d51205823e4f8f0
SHA-384:
9931c18436898524b9b50b317b78a81ec008c9777b7e9d2ee7c0aaf2065cf34eb9bc968ff82e5cc7822332ec1b326624
==================================================
Gruß Birkuli
RS5 x86 Pro
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
==================================================
SHA-256:
4c5a81b9c3a00f152ac598c19795a3cc4a5df69c846ecf47a741b82ba858597a
SHA-512:
b013c9e1c386168d003cef21e2f4d1ff7b14625b3153ca315d085e62069e960e6c9cb5878027310783d2a438739cd279db6caca16263203e82cf1ebab600063a
SHA-384:
75f423243a6b7369f2af948ed8e96480a0c2228f46d2601b1ad239f224e61547c44d84db1ed8ed349898bf5386f369ec
==================================================
Gruß Birkuli
RS5 Pro
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
==================================================
SHA-256:
62302404cc6a94998f754d5acbdd8a4a9a8226bf99bd1121eb65ccb707187841
SHA-512:
8751e5cc242e6c448384e3c7ae7226b6e2a29ec3f5eca63b99e9c10746069c49fe4c7f27a7636bb74e14e0f7a88b27ca29b3d7b425d9b91418787e01632c4f71
SHA-384:
d369fd0fc25d4c1a7718b6e56e4675f6fddd7cf7d0e0eccef91c910be80d78f7cba27c757bc1a8ec488d0ab91a716f79
==================================================
Gruß Birkuli
RS5 Home
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
==================================================
SHA-256:
404a5d2221f378800f8f6e7ab70248430b58e375479c267f86a69da381df8c72
SHA-512:
fdaeb2845e0bb419282ecb44738f850b603b31183423255c55247f043a463bb027b4848d838467b271229a8c58876edd76f84954aa84704b6ec1300d955f4022
SHA-384:
46b07f991c2f9da859c3a0ea15bec29d4f30eb64c4c1aabd96b586f7fb92d088b155d3a461423b52f89e4783514b6a31
==================================================
Gruß Birkuli
Einen hab ich fertig. War ewig bei 100% Installation wird vorbereitet hängen geblieben. Update geschlossen und PC Neu gestartet, dann ging der ganze Updateprozess wieder von vorne los. Dieses mal aber bis zum Ende. Der Ablauf war sehr langsam. Auch Konfiguration und Verarbeitung dauerten dieses mal sehr lange.
@Holunder1957
Hast Du eine oder mehrere OEM Partionen? Siehe Verwaltung – Datenträerverwaltung. Hast Du eventl. eine „merkwürdige OEM Pation , ca.1 GB gelöscht und anderen Partionen zugewiesen?
Auf 2 PC keine zusätzliche OEM Partition. Ist alles wie vor dem Update.
Diese Update hat viele Fehle in Prg exe Dateien z.Beisp. Thunderbird Avat usw………..
Was meinst du mit Avat? Und was ist usw…? Erklär mal bitte ausführlicher. Danke.
er meint bestimmt Avast
aber das sind alles 3. Anbieter-Programme und das es da evtl. zu Fehlern bei einer Insider Version kommen kann sollte nicht verwundern — meine Meinung
Update blieb bei mir mit 100% hängen. Nach langer Wartezeit Neustart angeschoben. Updatprozess startete neu und blieb bei 80% hängen. Habe PC die ganze Nacht laufen lassen. Heute morgen ist das Update fertig und 17661 installiert.
Zugewiesener Laufwerksbuchstabe E: wurde in G: verändert. E: war ein neuer lokaler Datenträger mit 796 MB.
Da ich E: benötige habe ich den 796 MB Datenträger in Y: geändert. Inhalt ist: $Recycle.bin mit 129 Byte und Recovery mit 429 MB Rest frei.
Bootlaufwerk sieht jetzt wie folgt aus: 499 MB Bezeichnung S – 109,73 GB C: – 800 MB Wiederherstellungspartition – die vorstehend erwähnten 796 MB Y: und 13 MB nicht zugeordnet.
Was kann ich davon löschen anders zuordnen?
Admin CMD ausführen und mal reagentc /info eingeben. Dort wird angezeigt welche Wiederherstellungsumgebung aktiv verwendet wird. Die andere kann man theoretisch löschen und anders zuweisen.
Ich häng aktuell in einem Loop. Installation wird vorbereitet bis 80 %. Dann geht er über auf wird Installiert bis 25 % und dann gehts wieder von vorne los.
Update über ISO ging reibungslos durch.
Läuft einwandfrei (cleaninstall in VM – bis jetzt keine Fehler feststellbar)
Per Inplace bzw. Windows Update teste ich später, wenn die betreffende SSD gestartet wurde
Test bezüglich OEM-Partition (in VM) vorhanden: ✔ Laufwerksbuchstabe: ⛔ Anzahl :1
Gleicher Test Clean-Install auf seperater SSD
OEM-Partition vorhanden: ✔ Laufwerksbuchstabe: ⛔ Anzahl :1 ✔
So … hier kommt die PRO x64, erstellt mit adGuard.
Hier der Link: https://1drv.ms/u/s!AsbkX8xtSsLlg9hDq36a_-n5ZcaNOA
Viel Spaß …
soviel zum Thema „Flaschenhals“ (Upload) ich brauche noch 105% (3 Dateien) bis fertick
Aus Spaß wurde Ernst – Ernst ist 3 Jahre alt und geht in den Kindergarten
RS5-X86-BIG
https://drive.google.com/open?id=1o9ErrGjrrcCUbtW4bW9Ue_cffDy79tcE
alle anderen „Details“ in beiliegender Textdatei
Nach mehreren Stunden Wartezeit hat auf diesem Rechzner das Update bis zum ersten Neustart funktioniert – anschließend ging nichts mehr: SCHWERSTE DATEISYSTEMFEHLER! Diese ließen sich nur durch Eingriffe von Außen beheben – insgesamt 17 Dateien waren danach aber hoffnungslos verloren (CRC-Fehler)! Erst nach Wiederherstellen dieser Dateien aus meinem täglichen Backup funktionierte die 17135.5 wieder.
Auf einem weiteren Rechner hat zwar das Inplace-Upgrade (von 17655 auf 17661) problemlos funktioniert – ich empfehle dennoch strikte VORSICHT !!!
RS5-X64-SMALL
https://drive.google.com/open?id=1F2A0H0N7e0oCUOwlIgqQPxBu_5zoj_4m
alle anderen „Details“ in beiliegender Textdatei
RS5-X64-BIG
https://drive.google.com/open?id=13B9k0S7Zq2pE8w_I3dYmXLyJm3hvLgUV
alle anderen „Details“ in beiliegender Textdatei
Hallo Manny ein kleiner Hinweis an dich Die Lean / CloudE Edition gibt es dieses mal leider nicht.
Hast zu schnell geklickt @Ben, ich habe es schon bemerkt ( durch Test in VM – da war ich nämlich explezit deswegen am gucken
) – und demzufolge die Textdateien angepasst 
Finde ich sogar besser mit den *.txt als wenn die Zeit abgelaufen ist und man den Post nimmer ändern kann
Und warum ich das jetzt so mache hat seinen Grund und moinmoin weiß das auch
Trotzdem danke für den Hinweis – war erst am fluchen so nach dem Motto S***** alles noch mal von vorne – aber hab dann einfach die Indexe mit dism /Get-WimInfo /WimFile:o:\sources\install.wim überprüft
Keine Ursache, die CloudE will hoffentlich sowieso niemand haben. Die kann nicht mal DVDs lesen, zumindest nicht beim VMWare Player wenn man da ein ISO-Image einbindet zeigt er zwar das Laufwerk im Explorer an, aber er kann sie nicht lesen. Und einen Geräte-Manager gibt’s auch nicht um nachzuschauen ob da der richtige Treiber installiert wäre.
Ich hatte es „vergessen“ zu testen das mit CD/DVD ( hab nämlich nur einen externen über USB) von der 17655, da hatte ich das ja auch auf SSD installiert (nicht VM)
nach Fertigstellung der Installation hatte ich nur getestet ob man da überhaubt was installieren kann
( ausser das „Zeuch“ aus dem App-Sore )
– ging natürlich aber nicht
Sooo 17661 drauf mit Clean-Install knapp 6 Minuten bis zum Desktop
Ich hab das auf meinem mühsam reparierten Dateisystem auch nochmal wissen wollen – nix da, TOTALSCHADEN: USN-Journal nicht mehr lesbar!




Jetzt bleiben mir nur noch 2 Versuche:
1. Festplatte komplett formatieren …
Und wenn das nichts wird:
2. Low-Level-Format der gesamten Festplatte …
Vorsorglich hab ich schon mal eine Reserve-Platte rausgekramt und mit einem Backup „beglückt“ …
Dieses Build beinhaltet also – mehr oder weniger versteckt – schwere Fehler …
probier erst mal in der Recoveryumgebung diskpart Laufwerk auswählen (select) und dann clean all – ( es sei denn da sind noch andere Partitionen wo du noch was brauchst )
@Manny
Na ja, auf dieser 2. SSD befanden/befinden sich folgende Partitionen: 1. Primär/aktiv/grub Boot; 2. Primär Win10Insider; 3. Primär Daten; 4. Logisch – darin 5. Linux Ext4 (Pearl-OS); 6. Linux Swap; 7. Windows Recovery.
Das einfache Formatieren der „versauten“ Partition reichte nicht. Das Löschen, Wiederanlegen, Formatieren und aus Backup Wiederherstellen funktionierte nicht – Grub fand die ursprünglichen Partitions-IDs nicht wieder. Es blieb mir also nur, die Reserve-Platte mit Größenanpassung zurückzukopieren … Damit war allerdings Pearl-Linux tot. Zumindest funktionieren Boot, Windows 10 Insider und die Datenpartition wieder …
Und – rabiat wie ich nunmal nach sinnlosen Stunden am PC bin – hab ich alle anderen Partitionen und logischen Laufwerke ins Nirvana geschickt und die Win10-Partition komplett auf die gesamte Restkapazität erweitert. Und – siehe da . es funzt !!!
Und da sich ja auf der ersten SSD noch XP, Windows 10 und Zorin Linux (sowie eine weitere Datenpartition) befinden, sind noch immer genügend Not-Systeme im Rechner vorhanden…
Zumindest hat die SSD an sich nicht gelitten – Rest-Lebensdauer steht noch immer bei 100% (bei beiden SSD’s) …

Allerdings rauchen mir jetzt auch Finger und Hirn – die Augen sind vom Display-Anstarren auch schon wieder viereckig – soll heißen: Genug für heute, Bier her !!! Aber zackig !!!
Hauptsache es geht wieder wie es soll
und wenn wieder alles läuft hab ich dann immer noch meine anderen 4 Festplatten die ich bei „grossen“ Problemen abklemme bevor damit auch noch was passiert – und WENN das der Fall sein sollte kann ich diese 4 Festplatten immer noch mit den Zusatzsicherungen von den Routerfestplatten neu bespielen
– das einzige was ich schon seit „Urzeiten“ nicht (mehr) mache ist irgendwelche Daten auf Datenträgern zu speichern die ein Betriebssystem enthalten ( egal ob Windows 10,9,8,7,6 ….
oder Linux und Konsorten )
So „rabiat“ bin ich in de Regel auch was das mit den Platten angeht – funtzt was nicht mach ich die leerer wie ein Loch im Schweitzer Käse
@Manny


Mach ich auch nur auf dem Arbeits-Notebook – weil ich viele der Daten auch vor Ort (beim Kunden) brauche. Allerdings sind eben diese Daten immer mehrfach gesichert – selbst ein Totalausfall einer Festplatte/SSD oder gar eines kompletten PC/Notebooks richtet so kaum bleibende Schäden an.
Außerdem hab ich immer noch einige USB-Sticks dabei – mit Knoppix, MacOS und diversen Not- und Rettungssystemen …
Trotzdem geht es mir ähnlich wie Dir: Der Ehrgeiz zwingt mich immer wieder zur Fehler-Analyse, -beseitigung oder wenigstens -umgehung! Streng nach dem Motto „geht nicht gibt’s nicht!“ …
Genau so ist es @Harry – und das was ich wichtiger weise an Daten brauche (z.B. unterwegs / Arbeit ) ist selbstverständlich auch in der Cloud zu finden die ich per „Schmatzphone“ dann mit der dazugehörigen App jederzeit abrufen kann
Aber niemanden ist aufgefallen das in dem Post über dir auch steht Windows 9
das gibt es doch gar nicht
Also bei mir ging das Update so wie immer. Keinerlei Probleme.
Jetzt, wo Du es schreibst …
Hätte ja aber genau so gut ein Countdown – egal zu was – sein können, weil ja die 8.1 fehlt …
Übrigens: Weil Du so schön rückwärts aufzählst: Ich hab auch noch ein herrliches, in der DOS-Box funktionierendes Windows 1.0 zu liegen … Und Windows 1.03; und Windows 2.1 und und und – eigentlich alle … Einschließlich Beta- und Ur-Versionen … Nur bei NT geht’s bei mir erst mit der 3.51 los … 

Ich sag immer: Wer bei mir einen Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler findet, darf ihn selbstverständlich (für sich) behalten!
@Harry S.:
MacOS auf dem USB Stick?
Lauffähig installiert oder als Installationswerkzeug, wenn die Festplatte abraucht?
@Holgi
MacOS Mavericks – lauffähig auf/vom USB-Stick (32 GB) – mit zusätzlich installierten KEXTs für WLAN und BlueTooth – dazu LibreOffice, TeamViewer und diversen Tools – voll update-fähig über den Apple-Store. Angepaßt an „normale“ Lenovo-Notebooks mit Intel-Dual-Core-Extrem-Edition-Prozessoren …
Bildschirmfoto (hier auf T400) siehe
Hier eine weitere Version (ebenfalls auf T400):
und
.
Mavericks läuft übrigens auch schon auf einem T60 Intel (Dual-Core 2,0 GHz mit 4 GB RAM) …
@Holgi
MacOS Mavericks – lauffähig auf/vom USB-Stick (32 GB) – mit zusätzlich installierten KEXTs für WLAN und BlueTooth – dazu LibreOffice, TeamViewer und diversen Tools – voll update-fähig über den Apple-Store. Angepaßt an „normale“ Lenovo-Notebooks mit Intel-Dual-Core-Extrem-Edition-Prozessoren …
Bildschirmfoto (hier auf T400) siehe: http://pc-harry.de/MacOS_Mavericks_Desktop.jpg …
Hier eine weitere Version (ebenfalls auf T400):
http://pc-harry.de/Desktop_MacOS_Leopard_auf_T400.jpg und
http://pc-harry.de/Installation_MacOS_Leopard_auf_T400.jpg …
Mavericks läuft übrigens auch schon auf einem T60 Intel (Dual-Core 2,0 GHz mit 4 GB RAM) …
( Bei Interesse Kontaktaufnahme über http://pc-harry.de/anfrage1.htm )
@Holgi, da Links anscheinend nicht funzen – einfach googeln nach: pc-harry
Du hattest scheinbar keine Links eingegeben. War bei der Freischaltung jedenfalls keiner drin.
@moinmoin
Hatte ich – hatte dann aber „Löschung beantragt“ wegen Fehlern (und dann nochmal geschrieben) … Vielleicht deswegen …
Hier nochmal: Bei Interesse – Kontakt hier.
Achsoo, ich hatte mich gewundert, warum der Kommentar in der Warteschleife hing. Na egal.
Wie auch immer – jetzt haut’s ja hin und zurück!


Seltsamerweise – so lange ein Kommentar von mir in der Warteschleife ist, sind die Links da – danach sind sie wieder weg (bis ich einen neuen Kommentar schreibe) … Seltsam, sehr seltsam …
Auch erscheint erneut „… wird geprüft“ …
Oder es waren ZUVIELE Links, das kenne ich auch schon
@Holgi
Hier nochmal die Links zu den Mac-OS-Screenshots (jetzt sollten sie funzen):
Bildschirmfoto (Mavericks auf T400) siehe Desktop …
Und eine weitere Version (Leopard – ebenfalls auf T400): siehe Installation und Desktop …
.
@Harry S.
Das ist ja total cool! Will ich haben. Wie geht das ? Wie lange braucht OSX zum Booten bis in den Desktop?
Habe hier einen MACMini mit OSX HighSierra 10.13.4
Alle anderen OSX / MACOS Versionen sind natürlich auch noch da (z.B. Mac OS X Lion 10.7).
Laptop Lenovo TP L520 bzw L512
@Holgi
Ich hab Dir ein Video übermittelt – teste selbst (ab dem Piep-Ton, siehe beiliegende Erläuterung).
Ausstattung des T400: 2 x 500 GB SSD; 5 x USB (davon 2 x 3.0); CPU DualCore Intel Core 2 Extreme X9100, 3066 MHz; 4 GB RAM (+2 GB TurboMemory) und den ganzen Schnickschnack, den es dafür jemals gab (UMTS, Kamera, Kartenleser, SwichableGraphics (Intel/ATI), Firewire) – das Maximum, was rein paßte (bis auf den RAM, ich brauch aber nicht mehr – testweise waren auch schon 8 GB drin – brachte aber nix) … Ach so, und einen uralten 9-Zellen-Akku von 2009 – Rest-Kapazität noch immer bei 98% (dank regelmäßiger Rekalibrierung und starker Nutzung) = 4 bis 5 Stunden – je nach Belastung …
Da fällt mir ein: Wenn auch Du den Lenovo-Power-Manager unter Windows 10 weiter nutzen willst – ich hab da eine Lösung (auch unter der aktuellsten Version) …
Siera und High Sierra hab ich noch nicht zum Laufen gebracht – zumindest nicht auf den alten DualCore-CPU’s …
Und: Die „normalen“ Versionen laufen nicht auf den Lenovos – ich hab da einiges umgeklöppelt (gemeinsam mit Anderen) – schau doch auch mal hier rein …
Na? Hab ich Dich neugierig gemacht?
Übrigens – wenn Du ein Linux mit MAC-Oberfläche suchen solltest – Pearl Linux ist eine feine und extrem schnelle Sache (vom Rechner-Einschalten bis zum vollständigen Desktop – auf SSD – maximal 7 Sekunden) !!! Ich hab die PearlMATE-7.0-02-03-2018_amd64.iso installiert …
„Na? Hab ich Dich neugierig gemacht?“
Wenn ja, macht bitte im Forum weiter. Das hat nichts mit der Insider zu tun.
@moinmoin
Schuljung! 
Danke für den „Wink mit dem Zaunpfahl“ – manchmal braucht man das – hatten uns wohl irgendwie „festgebissen“ …
@Harry S. und @Holgi endlich mal paar Leute die auch macOS auf dem PC laufen haben, ist doch richtig oder ist es wie Holgi schreibt, nur eine Aussehen wie macOS und kein echtes macOS ?
Ich bin bereits vor 8 Jahren auf Haupt-OS macOS umgestellt mit 2 PC’s. Bei mir wird Win10 nur zur persönlichen Weiterbildung in Bezug auf Windows, also nur zum Teste genutzt. Für macOS auf PC ist insanelymac-Forum die führende Nr.1 dazu. Diese Tomaten Forum tonymacx86 sollte man nicht benutzen.
@fritz122

Nee, ist echtes MacOS, (und auch Pearl Linux – mit Mac-Aussehen- auf anderem Datenträger) …
Siehe dazu weiter oben – und zwecks Kontaktaufnahme meinen Eintrag vom 5. Mai 2018 um 11:17 Uhr …
Hier bitte dazu nicht weiter posten – siehe „Donnerwetter“ vom“ Chef“ (3 höher)!
@Harry S. ich habe dir auf dein Kontaktaufnahme Formular geantwortet.
Gruß Fritz122