Seit der Windows 11 22563 bastelt Microsoft an der Touch-basierten Taskleiste herum. So wird die Taskleiste automatisch versteckt, wenn man sein Gerät als Tablet verwendet.
In der Windows 11 22581 ging man dann noch einen Schritt weiter und wollte auch den Info-Bereich der Taskleiste für Touch optimieren. Im Endeffekt konnte man keine Symbole im Infobereich mehr verschieben. Diese Änderung ist bei den Nutzern überhaupt nicht gut angekommen und es gab viele Feedbacks, um es freundlich auszudrücken. Anders gesagt, es hagelte massive Kritik. Mit der aktuellen Windows 11 22616 hat Microsoft diese Änderung jetzt zurückgenommen und wird muss an einem „Kompromiss“ arbeiten.
Denn nachdem die neue Insider herauskam, gab es auch gleich die Frage, wo die Touch-optimierten Funktionen in der Taskleiste abgeblieben sind. Solange funktioniert jetzt wieder die schmale (auch mit Einschränkungen) und hohe Taskleiste. Und auch die Systray-Symbole lassen sich wieder stapeln. Lassen wir uns mal überraschen, wie der Kompromiss dann aussehen wird.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Super für Nutzer wie mich die sowieso kein Touch am PC haben.
Nur für Leute die es interessiert:
Es lassen sich jetzt alle Spiele und Launcher direkt über die Xbox Game Bar starten wenn man einen Controller mit X-Box Taste hat (funktioniert nicht nur mit MS Controllern). Voraussetzung ist das man Xbox Insider ist und die Xbox Insider Hub App nutzt um den Test aktivieren zu können. Mehr dazu hier:
https://blogs.windows.com/windows-insider/2022/05/05/windows-insiders-can-now-try-out-an-early-preview-of-controller-bar/
PS: Wenn man keinen Controller hat kann man das auch nutzen muss aber auf die Spiele Leiste switchen da mit der Tastenkombi (Win+G) immer die Volle Ansicht gestartet wird.
Ich finde es den richtigen Weg. Alles auf Touch finde ich ich nicht so gut. Ich persönlich habe die schmale Taskleiste mit kleinen Icons gut. Hoffentlich bleibt das auch so.
Sie können es ja drin lassen, dann aber einfach ein Schalter dazu um es zu aktivieren, wer es dann braucht. Wer es nicht braucht, man den Schalter wieder aus. So wie beim Startmenü von Windows 10. Tablet Modus an oder aus.
Das soll ja automatisch gehen, wenn du z.B. das Display vom 2-1 Gerät abnimmst.
Windows 10 ist doch auch automatisch in den Tablet Modus gewechselt wenn man die Tastatur vom Tablet abgenommen hat. Ich denke das wäre in Windows 11 ebenfalls möglich zumal die Gestensteuerung ja auch nur auf Touch Geräten nutzbar ist und nicht mit der Maus funktioniert so wie es noch unter Windows 8 der Fall war.
Windows 10 hatte aber noch die alte Taskleiste. Das muss jetzt alles wieder unter einen Hut gebracht werden.
Das ist absolut richtig aber was man einmal umsetzen konnte wird man auch wieder schaffen. Ich sage auch nicht das alles so einfach ist (kann nicht mal programmieren) nur das es möglich wäre wenn man es für die neuen Gegebenheiten programmiert. Was Microsoft nun daraus macht und wie es dann nun umgesetzt wird bleibt natürlich abzuwarten.
ZITAT: „Mit der aktuellen Windows 11 22616 hat Microsoft diese Änderung jetzt zurückgenommen und muss an einem „Kompromiss“ arbeiten.“
Warum MUSS Microsoft an einem Kompromiss arbeiten? Kann man das nicht einfach so lassen, wie’s ist? Hat bestimmt noch keinen Touch User umgebracht…
Es hat auch keinen Maus & Tastatur Nutzer umgebracht wie es zwischenzeitlich war. Es gibt immer 2 Gruppen von Nutzern: Die einen kommen mit den Änderungen klar und die anderen tun es nicht. Es spielt nun keine große Rolle welche Gruppe größer ist sondern welche am meisten Aufmerksamkeit auf sich zieht. Mir zum Beispiel ist es vollkommen gleichgültig ob ich nun Symbole in die Taskleiste ziehe oder diese über die Einstellungen dort Anzeigen lasse. Genauso ist mir die Reihenfolge in der die Symbole angezeigt werden vollkommen egal.
Bei den 2 in 1 Geräten hat man die Wahl, wie man sie nutzen möchte und ist im Grunde auf nichts angewiesen, da man alternativen hat. Mein 2 in 1 Gerät nutze ich sehr häufig am PC Monitor, dieser ist kein Touch Monitor denn die 13″ vom Laptop sind doch ein wenig zu klein für mich. Touch nutzte ich so gut wie nie.
warum machen die nicht einzelne dll’s für mehrere taskleistenarten, taskptouch.dll, taskpwin7.dll, taskpw2k.dll, taskpwin95.dll dll’s die dann angewählt werden.. mann mann mann, können die sich nicx konstruktives einfallen lassen.. nur klauen oder wie ? Das selbe mit dem Fenstermanager, daß man mehrere dll’s zu verfügung hat um dann die jeweiligen Möglichkeiten anwählen zu können 8und auch X11/wailand ssh-connections gleichzeitig unterstützt und dann , da sauber programmiert, auch sicher ist.. innerhalb vom Windows, WSL, damit man auch Linux X11 binarys ausführen kann, wäre das dann mittels Plugins der beste ansatz, wenn das System hochvariable sein muss für div. Anwendungen ! Denn nicht alle lieben die Rittersport Fenster, manche mögen auch geschwungene oder runde Fenster.. Um so mehr variable das ist um so mehr Leute mögen dann das, da die sich selbst das dann einstellen können wie man es braucht, mag oder haben muss, damit es passt..
Auch wenn es möglich währe Plugins zu schreiben für den Dateimanager, was es zwar ist, aber nich jeder kann das, mehr einfacher ist.. oder gar die Totalcommander-plugins benutzbar währen im explorer, währe das ein wahnsinns vortschritt, aber auf so was kommen die MS leutz nich, weil se immer meinen Sie müssten vorschreiben, was wie die Leute benutzen. Wie auch immer.. hoffentlich wird Reactos langsam was..
die zeit, daß man es ändern kann, iss doch blöd., ich hab grad meinen text nochmal überarbeitet und dabei iss die zeit vergangen.. iss doch miste ..
also hier der überarbeitete Text :
warum machen die nicht einzelne dll’s für mehrere taskleistenarten, taskptouch.dll, taskpwin7.dll, taskpw2k.dll, taskpwin95.dll dll’s die dann angewählt werden.. mann mann mann, können die sich nix konstruktives einfallen lassen.. nur klauen oder wie ? Das selbe mit dem Fenstermanager, daß man mehrere dll’s zu Verfügung hat um dann die jeweiligen Möglichkeiten anwählen zu können und auch X11/wailand ssh-connections gleichzeitig unterstützt und dann , da sauber programmiert, auch sicher ist.. innerhalb vom Windows, WSL, damit man auch Linux X11 binarys ausführen kann, wäre das dann mittels Plugins der beste Ansatz, wenn das System hoch variable sein muss für div. Anwendungen ! Denn nicht alle lieben die Rittersport Fenster, manche mögen auch geschwungene oder runde Fenster.. Um so mehr variable das ist um so mehr Leute mögen dann das, da die sich selbst das dann einstellen können wie man es braucht, mag oder haben muss, damit es passt..
Auch wenn es möglich wäre Plugins zu schreiben für den Dateimanager, was es zwar ist, aber nich jeder kann das, mehr einfacher ist.. oder gar die Totalcommander-plugins benutzbar währen im Explorer, wäre das ein wahnsinns Fortschritt, aber auf so was kommen die MS leutz nich, weil se immer meinen Sie müssten vorschreiben, was wie die Leute benutzen. Wie auch immer.. hoffentlich wird Reactos langsam was..
Apropo, warum Touch, iss doch klar, daß die MS-Mitarbeiter mit Touch-Tablets rumrennen können.. iss doch klar.. und noch ne bluetooth Tastatur in der Hosentasche und man kann am/unterm Baum draußen rumhängen..
Ich frag mich ja, wo Microsoft geklaut hat.
Achja, es geht eine E-Mail seitens Microsoft rum, die informiert über Insider-Versionen von 23H2, dass sie anfangs noch sehr anfällig seien.
(Quelle: windowslatest.com)