Patchday September ist angesagt und mit der KB 5005565 wird das Sicherheits-Update für den September 2021 ausgerollt. Die Versionsnummer ändert sich für die vier Versionen auf die Windows 10 21H2 19044.1237, 21H1 19043.1237, 20H2 19042.1237 bzw. 2004 19041.1237.
Neue Funktionen wird es wie immer nicht mit diesem Update geben. Dafür werden aber Sicherheitslücken und auch die CVE-2021- 40444 gepatcht. Sowie die Änderungen aus dem optionalen Update KB5005101 sind enthalten. Waren ja auch so einige Fehlerkorrekturen.
Bekannte Probleme durch die KB5005565
- Nach der Installation des Updates vom 21. Juni 2021 (KB5003690) können einige Geräte keine neuen Updates installieren, z. B. das Update vom 6. Juli 2021 (KB5004945) oder spätere Updates. Sie erhalten dann die Fehlermeldung „PSFX_E_MATCHING_BINARY_MISSING“. Workaround von MS.
- Eher uninteressant für die „normalen“ Benutzer:
- Bei Geräten mit Windows-Installationen, die von benutzerdefinierten Offline-Medien oder benutzerdefinierten ISO-Images erstellt wurden, wird Microsoft Edge Legacy möglicherweise durch dieses Update entfernt, aber nicht automatisch durch das neue Microsoft Edge ersetzt. Dieses Problem tritt nur auf, wenn benutzerdefinierte Offline-Medien oder ISO-Images durch Slipstreaming dieses Updates in das Image erstellt werden, ohne dass zuvor das eigenständige Servicing Stack Update (SSU) vom 29. März 2021 oder später installiert wurde. Eine Anleitung dafür wurde auf der Supportseite bereitgestellt.
Behobene Probleme durch die KB5005565
- Aktualisiert die Sicherheit für Ihr Windows-Betriebssystem.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass PowerShell eine unendliche Anzahl von untergeordneten Verzeichnissen erstellt. Dieses Problem tritt auf, wenn Sie den PowerShell-Befehl „Move-Item“ verwenden, um ein Verzeichnis in eines seiner Unterverzeichnisse zu verschieben. Infolgedessen füllt sich das Volume und das System reagiert nicht mehr.
Manueller Download der KB5005565
- In einigen Browsern muss das Update per Rechtsklick „Speichern unter“ heruntergeladen werden, da Microsoft immer noch http-Links verwendet.
- windows10.0-KB5005565-x64.msu
- windows10.0-KB5005565-x86.msu
- ARM: windows10.0-KB5005565-arm64.msu
Quelle: support.microsoft
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 21H2 ISO (19044), oder Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
KB5005565 [Manueller Download] als Sicherheitsupdate September 2021 Windows 10 1904x.1237
Installation über Windows Update verlief zügig und ohne Probleme.
Ja bei mir auch.
War bei mir auch kein Problem und ging schnell.
War innerhalb von 5 Minuten heruntergeladen und insstlliert. Keine Probleme.
Faszinierend
Da installiert man „mal“ ein Update per *.msu und dann kackt die Kiste ab
Ich hab mir das Update über WU geholt und diesmal nicht Deskmodder bemüht. Hat ne gute Stunde gebraucht. 👏
hatte ich „danach“ auch gemacht, lief einwandfrei durch
Das Update ist kleiner geworden(vs August)😍, besonders in Hinsicht darauf, dass nun über Jahre immer wieder dieses große Kumulative geladen werden muss. Darf man auf ein Wunder hoffen?
Hm, im Beitrag von MS steht nur, das man dieses spezielle SSU installieren muss. Nicht, das es zuerst installiert werden muss. Also könnte man das auch im Nachgang in eine Install.wim integrieren? Ich frag nur deshalb weil ich so die Vermutung habe, das die Leute bei UUPDump diese Besonderheit übersehen werden…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
„…weil ich so die Vermutung habe, das die Leute bei UUPDump diese Besonderheit übersehen werden…“
also in der Regel wird (auch) bei UUP-Dump das SSU immer zuerst integriert, muss man mal auf den Scriptverlauf achten
– muss ich gleich mal testen, habe die ISO noch gar nicht angefangen
Du hast mich falsch verstanden… Ich meinte, bis jetzt ist es ja so, das des Script das SSU und dann den Rest runterleiert. In diesem Fall müßte das Script ja BEIDE SSUs hintereinander einspielen…
wieso beide SSU´s ?
wo steht denn, dass da 2 drin sind ? – oder verstehe ich dich da (wieder) falsch ?
Script sieht bei mir so aus:
============================================================
Updating install.wim / 1 image(s) . . .
============================================================
1/3: ssu-19041.1220 [SSU]
2/3: windows10.0-kb5003791 [Enablement]
3/3: windows10.0-kb5005565 [LCU]
So, mal schauen, was das Script zu 2 SSUs sagt… Ob es sich da verschluckt oder nicht… No Risk, No Fun
Also, das Script verschluckt sich nicht, es installiert sogar in der richtigen Reihenfolge. Einfach die *.msu entpacken und die cab ins UUP-Verzeichnis kopieren…
Das geht da immer noch um KB5003173. Wenn das nicht installiert wurde oder ein neueres Update, dann soll man dieses „spezielle“ SSU installieren. Warum auch immer. Da ich KB5003173 und alle Folge-Updates installiert habe, benötige ich dieses SSU wohl nicht. Jedenfalls habe ich es nicht installiert. So richtig dahinter gekommen bin ich noch nicht, was es mit KB5003173 (1904x.975) auf sich hat. Bis jetzt keine Probleme.
Meinte natürlich 1904x.985. Und was Offline-Integration angeht, weiß ich es nicht. Wollte ich immer mal testen, ob man KB5003173 und LCU oder nur Special-SSU integrieren muss oder nicht. Aber noch nicht dazu gekommen. Windows 11 leckt so ab
„…Windows 11 leckt so ab“
Also da lecke ich lieber an einem Eis 🍧🍧🍧
– aber hast Recht – bei der „letzten“ Windows 10 Version komme ich auch zu manches kaum noch – gerade erst Office 2019 auf 2109 aktualisiert
jetzt erst mal einen ☕
Ja, Windows11 leckt mich so ab.
Blöde Rechtschreibkorrektur.
bei mir ist dieses Update / SSU auch nicht im System vorhanden, Aktualisierung über WU hat „nur“ ssu-19041.1220 installiert
Das kommt wohl auch nicht über das Windows Update. Dass soll man manuell machen, wenn KB5003173 oder neuer nicht installiert wurde. Ansonsten ist das wohl egal. So verstehe ich das jedenfalls. Den Satz, dass das auch Offline-Integration betrifft, haben sie raus genommen. Gehe also davon aus, dass es dafür nicht benötigt wird.
Bei einem Rechner kam bei mir noch:
Microsoft Windows Desktop Runtime – 3.1.19 (x64)
Warum nicht auf den anderen. Selbe Einstellungen?
weil das nicht standardmässig bei Windows mit drauf ist, Musst du bei diesem Rechner mal aufgespielt haben und auch nur dann kriegst du das update!
Vermutlich ist das .NET 3.1 installiert. Da kommt dann auch das Update. Kam bei mir auch nicht. Nur das Update für .NET 5 kam, weil ich das installiert habe. Hast vermutlich irgendetwas installiert, was das .NET 3.1 benötig.
Ja das habe ich auf dem einen Rechner in der Tat… Dankeschön.
Windows 10 Home Version 21H2 | x64 | 4,66 GB
19044.1237.210912-2127.21H2_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTCORE_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: eebca2dc8c9bc1e8c6ab3e5df426c937
SHA1: 252f0dff5d6ca70bebb9d19342c9e64567d5e5c6
CRC32: 68179f3c
SHA256: b3ec571b85f87322a4214c1116d273e4cd6eba091b663777e067a83e73dc46c6
Windows 10 Pro Version 21H2 | x64 | 4,70 GB
19044.1237.210912-2127.21H2_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: fdb341aab2660fbafe175a773dab2ce8
SHA1: 89c459402c0b96496a35228de1ade86104ea139a
CRC32: 16f20c03
SHA256: 749452ee78159dbc4b978c0f0c6afaf92a16a1dfd1c53c09e36f5867dbcd3727
Mein Skript integriert (offline) die SSU KB5005260, läuft aber beim Update kb5005565 mit Error 0x800f0832 vor die Pumpe. Basis ist die 21H1-ISO von MS. Hat jemand eine Idee, ob noch etwas fehlt oder man unbedingt online sein muss?
Glaube das du die falsche SSU hast, die aktuelle wäre die
KB5005699 = 19041.1220.1.0
und das Aktuelle LCU ist die KB5005565 = 19041.1237.1.10
KB5005699 scheint es noch nicht zu geben.
Ein SSU wird auch nicht mehr mit KB… bezeichnet. Es ist das ssu-19041.1220-x64 Wie Dennis schon schreibt 19041.1220.1.0
Doch, über UUP-Dump wirds ja auch eingefügt
http://tlu.dl.delivery.mp.microsoft.com/filestreamingservice/files/91b88530-c4ea-472c-a700-637898f0fa7e?P1=1631695086&P2=404&P3=2&P4=Aq4OCem%2b6vNLqNmEWc3wXFNv4Y8U%2fnKb3MuNcLY75Cl4cr02qg1XLsEowsGFMIkPsIc63mAwuMNCrB8yni9Fow%3d%3d
Kann mir bitte jemand sagen warum sich das Update KB5005565 nicht integrieren lässt!? In einer VM wird angezeigt welche Updates geladen werden und bei der Integration wird ein Fehler angezeigt. Was muss als erstes inegriert werden? SSU? Danke schön.
https://ibb.co/dPgdd6p
Welcher Fehler?
Wenn du es per *.msu manuell machst, oder über Win Update, installiert Windows das SSU schon von alleine zuerst.
Welcher Fehler wird denn angezeigt? Die ISO ist mind. 19041.895? Ansonsten zuerst das SSU und dann das LCU.
Wann wurde das eigentlich eingeführt mit SSU und LCU in einer MSU? Ist das eventuell der Grund, warum mind. die 19041.895 installiert sein muss? Und wenn älter, zuerst zwingend das SSU vor der MSU?
Zuerst in der 844 als erster Test. Aber die 895 ist schon korrekt.
Dann kann das damit zusammen hängen. Das macht sogar Sinn. Eine ältere Revision vor 844 kennt die neuen kombinierten MSUs nicht und macht dadurch bei der Installation Probleme. Ist mir gerade so in den Sinn gekommen.
Das wird mir angezeigt: https://ibb.co/CWNQRY5. Ich versuche wie immer die *.msu zu integrieren.
Damit kann ich jetzt nichts anfangen, da ich das Tool nicht kenne. Hätte da mehr auf die normale Ausgabe von DISM gehofft. Ansonsten die MSU einpacken und die darin befindlichen Updates in der Reihenfolge integrieren: „SSU-19041.1220-x64.cab“ und danach „Windows10.0-KB5005565-x64.cab“. So mache ich das jedenfalls und bis jetzt keine Probleme feststellen können.
Komm mal damit ins Forum (Geht auch als Gast)
Dann sehen wir weiter.
Problem war, die beiden Dateien in einem Verzeichnis zu haben und mit /add-package /packagepath nur auf den Ordner statt auf die einzelnen Updates zu zeigen, obwohl auch so die richtige Reihenfolge eingehalten wird, d.h. erst SSU dann Update. Solange zwei SSUs erforderlich sind, um die 21H1-ISO zu aktualisieren bieten sich zwei Ordner an, die nacheinander abgearbeitet werden.
Es geht auch mit nur einem SSU, dem aktuellen SSU-19041.1220 (KB5005699). Anders ist die Vorgabe gerade nicht mehr. Dieses muss aber auch wirklich vor dem LCU installiert/Integriert werden.
Wenn man die *.msu verwendet, muss hier mindestens ssu-19041.1161 (KB5005260) oder besser neuer vorhanden sein, damit die doch mittlerweile recht komplexe *.msu verarbeitet werden kann.
Wenn man die *.msu für die Integration verwenden will und im Image ich nicht mind. ssu-19041.1161 enthalten ist, muss man die *,msu in zwei Schritten entpacken, bis man an die richtigen *.cab Dateien herangekommen ist, welche sich normal integrieren lassen.
Bei mir tauchte der bekannte Fehler 0x800f0988 auf, aber dank des Script von Ben klappte es dann.
Danke Ben für das Script.
Bei mir war die Installation erfolgreich, aber dann konnte das Realtek High Definition Audio nicht mehr über die Taskleiste geregelt werden. Eine Deinstallation- Neuinstallation des Treibers hat das Problem gelöst.
Hallo
Bei mir läuft das Update (KB5005565) schon seit 1 Stunde und steht erst bei 21%
Weiß jemand von euch woran das liegen könnte?, Meine Festplatte ist fast Leer da ich meinen Laptop vor ein paar Wochen neu aufgesetzt habe.
Bisher liefen alle Updates Reibungslos durch und meistens innerhalb weniger Minuten bis maximal 30 Minuten.
Weiter oben hat Helmut auch berichtet, dass es über Windows Update eine Stunde gedauert hat.
Hab auch schon irgendwo gelesen, dass es bei 21 % stehen bleibt, bevor es dann durchläuft.
Nach fast weiteren 30 Minuten steht das Update nun bei 45%, ich werde einfach wohl etwas warten müssen bis es durchgelaufen ist.
Dennoch etwas merkwürdig das manche Updates so lange brauchen.
hatte ich auch – erst hatte ich es mit dem manuellem per msu versucht, was noch nicht mal geklappt hatte und dann über WU dauerte es auch ab 20% eine „halbe Ewigkeit“ – danach gings dann aber „ratz-fatz“
war nach nicht mal 20 min durch über Windows update, hatte aber vorher schon manuell auf 21H2 geupdatet.
Installation hing 20 Minuten.
Hallo Jungs und Mädels
Lief durch wie eine Sau, heute früh am Morgen, auf keinen Rechner gab es Probleme.
Hallo erst mal,
Also beim Update der letzten 2 Versionen gabs bei mir nurProbleme, auf meinen beiden Rechnern mit „H1/H2“ heute legt das Update eine richtige Gedächtnismin ein…. und bricht schon das 3 mal auf beiden Rechnern nach 20% ab…
egal ob ich es manuell oder über die WU probiere… macht echt keinen Spass… mit der Fehlermeldung „0x00f0905″…. „MS da is noch Luft nach oben und zwar gewaltig!!! „…
echt zum Mäuse melken… habe alle hier vorgeschlag. Lösungen schon probiert…. selbst die MS vorgeschlagene des „Reg. Patch“, hat nichts gebracht… jemand noch ne IDEE..
Inplace Reparatur probieren?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Inplace_Upgrade_Windows_10_schnell_reparieren
Kann sein, dass Inplace Upgrade hier auch mit 0x800f0905 aussteigt. Das wieder so ein sehr spezieller Fehler. Aus irgendeinem Grund kann das Update keine aktive Edition ausmachen (CBS_E_NO_ACTIVE_EDITION) und kann somit nicht installiert werden. Die CBS.log bringt da meist auch nicht viel, kann man aber dennoch mal rein schauen.
Danke erst mal… werd ich morgen mal ausprobieren… heute bin ich schon zu entnervt… das Update lief gerade schon wieder ins leere…meld mich auf jeden Fall wenn ich ein Erg. habe….
Auch dieses Update konnte ich nur mit Ben’s Fix installieren, alle vorherigen Versuche endeten mit “ .. wir versuchen es später nochmals“.
Habe dazu eine grundsätzliche Frage: Sind durch ein nicht laufendes Update zukünftig folgende Updates automatisch geblockt? Über eine Antwort würde ich mich freuen. Danke!
Wenn du eins zum Beispiel auslässt, kannst du das nächste trotzdem installieren. Sie sind kumulativ, auch wenn dazwischen ein paar Updates fehlen.
Habe heute die Windows Updates in unserem Netzwerk installiert. Jetzt kann keiner unserer Computer über das Netzwerk drucken, sondern nur auf lokalen Druckern. Beim Versuch, die Drucker neu zu installieren, wird der Fehler „Windows kann keine Verbindung zum Drucker herstellen“ angezeigt und die Druckwarteschlange zeigt den Status „Zugriff verweigert“ für die ausstehenden Aufträge an.
Update KB5005565 deinstalliert und alles druckt wieder
Mit KB5005613 für Server 2012r2 das gleiche Problem
Danke MS
Dürfte am Drucker-Patch liegen, der nun integriert ist.
Hier noch mehr Infos
https://docs.microsoft.com/en-us/answers/questions/517533/pint-server-and-print-nightmare-update.html?page=3&pageSize=10&sort=oldest
habe heute am 16.09.2021 KB 5005565 manuell von Ihrer Seite geladen Version 21H1 für 64 -basierte Systeme. aber nach installierung wird angezeigt ( blauer Bildschirm ) Updates konnte nicht herrunter geladen werden. Änderungen werden rückgängig gemacht. Das selbige hatte ich auch schon am13.09.2021 beim automatischen Update, nach dem ich auf installieren gedrückt hatte.
Win 10 Pro/ Versiion 21H1 / Installiert 07.12.2020 / Betriebssystembulid 19043.1165 / Leistung 120.2212.3530.0 Windows Feature Experience Pack
Prozessor AMD FX8800P Radeon R7,12Compute Cores 4C+8G 2,10 GHz.
Vieleicht können Sie mir bei dem Problem Helfen !!
Karl – Heinz Gohlke
@ Karl lies mal meine Posts
wow… update (nach 3 Tagen und gefühlten tausend Versuchen):
17-09-2021 …. nach dem ich erneut ein Update durchgeführt hab kam wieder die Fehlermeldung „KB 5005565/H1 konnte nicht insalliert werden“ ICH DACHTE NUR „sh.. Frau Schmitt“… danach wurde ich zum Neustart aufgedordert und siehe da, die H1 wurde installiert… Erfolg !!! Hatte auch einen „blue Screen(wie Karl … vorige Post“) dauerte zwar ewig aber ging… mein Equp. „NUC / Intel Prozessor / 480 GB SSD“ Upd. – Dauer ca. 2,5 Std. (gefühlte Ewigkeit)
Edition Windows 10 Pro
Version 21H1
Installiert am 17.09.2021
Betriebssystembuild 19043.1237
Leistung Windows Feature Experience Pack 120.2212.3530.0
…. nebenher bemerkt (ohne Gewähr)… habe irgenwo gelesen, das MS fehlgeschlagene Updates aus liest und dann nach ca. 3 Tagen auf den Rechnern einen Install erzwingt… wie gesagt ohne Gewähr… an alle die die gl. Probs haben… ruhig Blut…. irgendwo / irgendwann klappts immer
… nu muss es nur noch auf meinem anderen Rechner (Laptop mit H2) laufen… dann strahlt die Sonne wieder… wie schon in meinen vorhergehenden Post bemerkt … MS da is noch (viel) Luft nach oben
@ Karl lies mal meine anderen Posts oben…
– auch sehr empfehlenswert „Dism-Gui ver. 13.0 von ProWo“ :
Netzwerkdrucker-Fehler 0x0000011b nach Installation von kb 5005565:
Beseitigung durch die heise-Methode per Registry-Schlüssel im ControlSet Print DWord32bit:
Hinzufügen von RcpAuthnPrivacyLevelEnable 0 auf allen Rechnern
und man kann ohne Löschen des Sicherheitsupdates wieder Netzwerdrucker einrichten und benutzen.
Ganz tolle Lösung!
Jetzt Online 😉
1904x.1263…….!