Nicht nur die Windows 10 21H2 wird überarbeitet, auch die Windows 10 Store App und der Store selber soll ein neues Design auch im Stil von „Sun Valley“ erhalten. Die Ansicht soll dadurch moderner aussehen. Nötig wäre einmal eine Renovierung.
Wie Zac Bowden schreibt, wird sie weiterhin als UWP-App erscheinen. Durch das neue WinUI-Design, den neuen Icons und auch den Animationen soll der Storebereich aufgefrischt werden. Die App soll monatlich mit neuen Funktionen oder Verbesserungen aktualisiert werden. Lassen wir uns einmal überraschen. Wie es aussieht, wird die App dann auf der Build 2021 angekündigt und eine Preview bereitgestellt werden. Der Start soll dann mit dem offiziellen Start der Windows 10 21H2 im Herbst erfolgen.
Aber das wäre nur das Aussehen. Die wirklichen Änderungen sollen die Entwickler bekommen. Denn wie Zac schreibt, wird es möglich sein ungepackte Win32-Apps, .EXE- oder .MSI-Pakete zu übermitteln und den Benutzern bereitzustellen. Auch können diese Apps dann über die Update-Funktion im Store aktualisiert werden.
Ausserdem will es Microsoft den App-Entwiklern ermöglichen, „ihre eigenen In-App-Einnahmenströme zu nutzen und damit Microsofts eigene Handelsplattform komplett zu umgehen“.
Microsoft Store soll zu einer offenen Plattform umgebaut werden, die es den Entwicklern und den Nutzern einfacher macht Tools, Programme und Apps auf einer Plattform zu entdecken und herunterzuladen.
Es hört sich einfach zu gut an. Wenn Microsoft dies wirklich so umsetzt, kann aus dem Microsoft Store doch noch etwas werden. Viele Jahre hat man den Store stiefmütterlich behandelt. Mal sehen ob es jetzt klappt.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Vernünftige Filter wären wohl eher sinnvoll.
z.B. um geforderte Rechte die eine App haben will raus zu filtern. Oder ohne in-app kauf etc-
Das gleiche Problem hat Android aber auch, ich denke das ist einfach nicht gewollt.
👍👍
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Microsoft sollte auch mal daran arbeiten, das man unter Meine Bibliothek ehemals heruntergeladene Apps auch mal rückstandsfrei dort wieder loswerden kann, unabhängig davon ob man mit einem MS Konto angemeldet ist oder nicht. Das zieht sich ja auch schon wie Kaugummi über die letzten Jahre hin und nichts ist bis dato passiert
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Die sollten mal daran arbeiten den kompletten Store zu entfernen, da ist meine Meinung
Gerade für Opa ist es leichter wenn sich alle apps mit einem Mausklick installieren lassen und wieder deinstallieren lassen. Und sich auch automatisch aktualisieren. Ohne die Gefahr sich malware oder Schlimmeres einzufangen.
Das (Top)Kategorien fehlen habe ich jahrelang im Feedback Hub hinterlegt. Leider bislang ein schwarzes Loch für Feedback zum Store.
Ich habe ein gutes Gefühl mit der Neuentwicklung jetzt da ja der Business Store für bezahlte Apps dicht ist (obwohl sie immer noch angezeigt werden).
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Na dann wurde Opi falsch beraten, wenn er sich Malware einfängt. Das solche App Stores vor Malware schützen ist sowieso ne „Urban Legend“ wie genug Beispiele sowohl im Apple, Google als auch Microsoft Store beweisen. (Gerade „Updates“ schieben an einmal eingereichten sauberen Apps gerne mal was nach ;p ) Jeder der genannten Stores musste da bereits mal „saubermachen“ und Opi der sich dann auf solche Aussagen verlässt ist der Dumme!
Auch der „Müllanteil“ an Apps ist in den Stores bei weitem höher als unter normalen Programmen… aber man sieht eben die Werbefuzzis sind perfekte „Brainwasher“.
Mit einer Windows 10 Enterprise-Lizenz und Applocker ist es kein Problem, den Appstore zu sperren.
Wünschenswert wäre, wenn der Appstore manuell installierte Programme erkennen und aktualisieren könnte, sofern diese Programme auch im Appstore zu finden sind. Außerdem fände ich es toll, wenn im Unternehmen eine Whitelist für Apps aus dem Store erstellt werden könnte, vielleicht sogar noch AD-Gruppen-abhängig, vielleicht sogar kombiniert mit einer lokalen Lizenzverwaltung, wo sich die Clients bedienen können. Dann könnte man nämlich in der Firma tatsäschlich diesen Store freigeben und nutzen. So wie er ist, bleibt er gesperrt.
Man kann den Store in Firmen nutzen ohne den Spiele Firlefanz.
Und es ist auch wichtig für Treiber und Apps,Lokalisierung etc pp
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wenn der Shop immer funktionieren und immer installieren würde, wäre das schon ein Gewinn. Ein weiterer Gewinn wäre, wenn man nicht eingeloggt sein muss, um runterzuladen.
*.exe Files muss man meinetwegen nicht anbieten. *.msi wäre meines Wissens sicherer und würde auch genügen. Ausser die Herstellung einer *.msi Datei wäre kostenpflichtig.
Eigenltich könnte man den Shop auch so lassen, wenn er funktionieren würde.
Das der Shop nicht mehr automatisch aktualisiert oder nur träge hab ich schon x mal gemeldet hat keinen interessiert bei Microsoft.
Willst meinen feedback hub eintrag haben?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android