Kurz notiert: Wie schon fast erwartet gibt auch für die Windows 10 21301 ein Update. Die KB 5000626 erhöht die Versionsnummer der Windows 10 Insider Build auf die 21301.1010.
Es ist mal wieder ein Testupdate und bringt keine Änderungen mit. So jedenfalls Brandon LeBlanc. Ein bekanntes Problem kam aber hinzu:
- Einige Insider haben berichtet, dass auf ihrem PC ein IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL-Bugcheck auftritt, wenn sie versuchen, auf die Build 21301 zu aktualisieren. Wir arbeiten an einem Fix und werden Sie informieren, wenn dieser in einem der nächsten Builds enthalten ist.
Wer nicht über Windows Update das Update einspielen möchte, kann es auch manuell.
Manueller Download der KB5000630 als SSU
- windows10.0-kb5000630-x64.cab
- windows10.0-kb5000630-x86.cab
- ARM: windows10.0-kb5000630-arm64.cab
- Herunterladen, Umbenennen und dann die Installation der cab-Datei wie immer mit DISM-GUI oder manuell Cab Update über DISM installieren Windows 10
Manueller Download der KB5000626
- windows10.0-kb5000626-x64.cab
- windows10.0-kb5000626-x86.cab
- ARM: windows10.0-kb5000626-arm64.cab
- Herunterladen, Umbenennen und dann die Installation der cab-Datei wie immer mit DISM-GUI oder manuell Cab Update über DISM installieren Windows 10
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
KB5000626 Windows 10 21301.1010 steht zum Download bereit
die ersten KB´s mit 50….
– wen es interessiert bzw. betrifft: TV-Karte läuft auch mit dieser Version nicht
(nur mal so nebenbei anmerke)
– aber als „Testupdate“ war recht flott installiert bzw. aktualisiert über WU
In der VM hat es grade mal ein paar Minuten gedauert. Jetzt muss ich aber meckern da ich wieder keine Probleme beim Update hatte. MS hat es in 5 Jahren nicht hin hinbekommen mein Hauptsystem zu schrotten obwohl ich sogar 2 Jahre damit im Dev Kanal war und jedes Update zeitnah installiere. Nun sieht es in der VM nicht anders aus. Kann mir mal bitte jemand sagen was ich falsch mache und warum ich keine von diesen fehlerhaften Updates bekomme über die alle halbe Jahre gemeckert wird? Langsam fühle ich mich verarscht und will mein Geld zurück (Hab zwar kostenlos von 8 auf 10 aktualisiert aber muss ja keiner wissen.)
Du machst nichts falsch – hast nur einfach keine Geduld! Das kommt schon noch – garantiert – wart’s nur ab! Ist lediglich eine Frage der Zeit …
Hab es geschafft: UxThemePatcher in der VM installiert und schon bleibt der Bildschirm schwarz 👍🏼
Dumm nur das MS dafür nichts kann.
Bin aber schlau und habe vorher einen Wiederherstellungspunkt erstellt. Damit hat mir eine MS Funktion wieder mal das System (Wenn auch nur in der VM) gerettet und ich habe immer noch keinen Grund gegen MS zu hetzen. 😡😡😡
@Michael
da bist du nicht der Einzige – abgesehen von dem H2-Insiderproblem wegen TV
(was ich aber auch nicht alleine habe laut Forum und Blogeinträgen) – hab ich mit Updates auch nie Probleme oder äußerst selten. Einzige Ausnahme dabei sind Updates, wo schon vorab steht / mitgeteilt wird “ Nicht für AMD geeignet“
– was ja auch schon mehrfach vorgekommen ist) und ich diese trotzdem teste
Solche Verschwörungstheorien und Fake News von dir? Das habe ich nicht erwartet.
PS: Vorsicht Sarkasmus!
Wenn es jemanden interessiert S.M.A.R.T auslesen mit AIDA64 geht auch nicht
hat aber nix mit der Build an sich zu tun
bei mir funktioniert es
https://drive.google.com/file/d/1q7r4MQXfsGToCRJB6ACXKRZCidTKdh6d/view?usp=sharing
entweder musst du deine (AIDA) Version aktualisieren und oder
im Bios ist S.M.A.R.T ausgeschaltet (meine Vermutung)
Hallo Manny danke erst mal für die Antwort ne im bIOS ist SMART an und mit CrystalDisk geht es auch komischer weise
allerdings kurios, bei mir funktionieren beide Programme
„…Einige Insider haben berichtet, dass auf ihrem PC ein IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL-Bugcheck auftritt, wenn sie versuchen, auf die Build 21301 zu aktualisieren. Wir arbeiten an einem Fix und werden Sie informieren, wenn dieser in einem der nächsten Builds enthalten ist…“
Ich konnte das Update von 21296 auf 21301 erst machen, als ich in den Einstellungen für die Winows-Insider vom Dev-Channel in den Beta-Channel gewechselt bin, und dann den PC neu gestartet habe.
Anschliessend zurück in den Dev-Channel, und dann hat es geklappt, habs heute gemacht.
So. Nu isses passiert: 21301 läßt sich auf Lenovo Denkbrett X201 -ern nicht installieren (weder mit Intel i5 noch mit Intel i7; weder per WU noch per ISO) – bereits beim 1. Neustart Blaubild ohne weitere Angaben!


Da mir die Durchsucherei der Aufzeichnungs-Dateien heute zu aufwändig war, hab ich auf vorherige Version zurückgesetzt und basta.
Hab ja noch 16 weitere Testrechner zum Rumprobieren …
Vielleicht klappt’s ja morgen (mit der Nächsten) …
„Nu isses passiert:“
Wo wir sind klappt nix , aber wir können ja nicht überall sein
„Hab ja noch 16 weitere Testrechner zum Rumprobieren …“
– was bezahlst du im Monat eigentlich an Strom

„was bezahlst du im Monat eigentlich an Strom“ – Wieso ich? Meine Kunden …


Außerdem sind das (fast) Alles Notebooks – da hält sich der Stromverbrauch in engen Grenzen. Der Draußen-PC ist vorerst unter einer Plane (könnte sich nachher – bei der heutigen Wärme – aber vorübergehend mal ändern).
Außerdem sind ganz selten alle Rechner mal gleichzeitig an … Somit kann man mit 90 Watt Dauerverbrauch kalkulieren – also etwas weniger als eine gute alte Glühbirne …
Zumindest zahle ich – seit ich von den Desktops auf die Notebooks „umgestiegen“ bin – rund 300 EUR weniger für Strom im Jahr!
Okay, bei „Lappis / Notis“ ist das was anderes
Aus meiner Sicht so eine „Uralt-Krücke“ habe ich momentan zur „Reparatur“ (von Asus), da kämpfe ich schon seit gestern mit da noch das „kleine Bilderarchiv“ von der Festplatte zu bekommen
( die hat mehr oder weniger Weise die „Flatter“ gemacht )
Du Ärmster! GetDataBack bringt da die besten Ergebnisse – oder Linux …
Aber bedenke: Jeder weitere Zugriff bringt die Festplatte dem 7. Halbleiterhimmel einen großen Schritt näher!
hab dem Kollegen schon „vorgewarnt“ das seine kleine Sammlung von knapp 15.000 Bildern höchst wahrscheinlich „in Urlaub sind mit unbekanntem Ziel“
„Es ist mal wieder ein Testupdate und bringt keine Änderungen mit.“, das sehe ich nicht so. Bei mir hat dieser Rohrkrepierer dieses mal eine Positive Nebenwirkung hinterlassen. Der Explorer funktioniert nach diesem Update wieder normal, während er in Build 21296 und 21301.1000 einiges länger benötigte. Beim Dell und PC 1 verlief alles ohne Probleme. Beim PC 2 wurde laut Zuverlässigkeitsverlauf angezeigt, das Update nicht mehr funktionsfähig ist. Laut Info wird aber .1010 angezeigt, aber nicht im Downloadverlauf. Eine erneute Suche war erfolglos. Da auch ein NVIDIA Update ebenfalls in einem Rutsch mit installiert wurde (Einzeln ging nicht, da beide bereits heruntergeladen wurden), vermute ich, das es zu Problemen beim WU kam. Ob wirklich alles funktioniert kann ich nicht sagen, aber es scheint alles flüssig zu laufen, auch der Explorer funktioniert hier wieder normal.