Microsoft hat nun weitere Updates „Out of Band“ bereitgestellt, die das Kerberos-Authentifizierung-Problem und Ticket-Erneuerung beheben. Für die Windows 10 20H2 / 2004 19042.631 / 19041.631 ist es die KB 4594440.
Für die Windows 1909 und 1093 18363.1199 / 18362.1199 ist es die KB4594443 und auch für die Windows 10 1607 und Sever 2016 14393.4048 ist es die KB 4594441. Die Beschreibung für dieses Problem, welches nur die Server und Firmenkunden betrifft, könnt ihr hier nachlesen
Hinweis: Wer schon die KB4586853 für die Windows 10 20H2 / 2004 19042.661 / 19041.661 installiert hat, benötigt die KB4594440 nicht mehr. Dieses Update hatte auch das Inplace Reparatur Problem behoben. Wer es trotzdem versucht zu installieren wird eine Fehlermeldung erhalten.
Alles Weitere zu den einzelnen Updates: kb4594440, kb4594443 und kb4594441
Manueller Download der KB4594440 für die Windows 10 20H2 / 2004
Manueller Download der KB4594443 für die Windows 10 1909 /1903
Manueller Download der KB4594441 für Windows 10 1607 und Server 2012
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Moin, ich habe gerade gestern auf 20H2 aktualisiert. Wofür braucht man das denn? Lohnt es sich, bis zum Dezemberupdate zu warten? Hier funzt alles bestens.
Wenn du einen privaten PC hast, benötigst du das Update nicht.
Hatte eben noch vergessen auf das Problem direkt zu verlinken. Ist nun nachgeholt.
Danke für die Antwort, moinmoin! Ich habe auch nicht vestanden, was „Out of band“ ist.
Ist ein Update, was außerhalb der normalen Updates angeboten wird
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Also ich finde das (momentan) mehr wie verwirrend mit den Updates (bei der 20H2) – ob man sie braucht oder nicht sei mal dahingestellt
Gerade mal (noch mal ) geschaut – über UUP Dump ist nach wie vor immer noch die 19042.630 die letzte „aktuelle “ Build, über den Patch für die Inplacefähigleit ist man schon bei 19042.630 und was (bzw. WANN ) kommt dann mal eine Version das man nicht für jeden Problem einen neuen Patch installieren „muß“ ?
Bevor ich gefragt habe, habe ich den Download gestartet. Das war ganz merkwürdig. Mein Computer wollte das nicht annehmen. Hat er erkannt, dass ich das nicht brauche? Kann nicht sicher herunter geladen werden, stand da.
„Hat er erkannt, dass ich das nicht brauche?“, wenn man es nicht blockiert, sollte es erkannt werden.
Wer schon die KB4586853 installiert hat, benötigt dieses Update nicht. Man kann es nicht installieren!
Es kommt eine Meldung, nicht für das System geeignet
hat eigentlich schon jemand versucht, nach der 631 die 661 zu installieren (für die, bei denen es nach der 630 nicht geklappt hat) und gibt es da schon erfolgsberichte? ich kann es erst nach der Arbeit testen…
Ich habe es eben getestet, mit den selben Ergebnis, Fehler 0x800700d.
> versucht, nach der 631 die 661 zu installieren (für die, bei denen es nach der 630 nicht geklappt hat)
Ich eben und genau aus diesem Grund. Von 20h2.630 auf .631 einwandfrei, Reboot (bzw. gleich einen neuen Snapshot der VM erstellen), dann bekanntes Problem zur .661.
Es hätte so schön sein können…
na dann kann ich mir die mühe sparen… vielen dank für die schnellen antworten
Ich hab`s probiert und es hat geklappt. Allerdings hat Dism Gui 128 seinen Dienst verweigert. Ich hab zu einer älteren Version gegriffen (1.1.2.0).
Hab ein 32bit System.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Zusatz , ich meine von 631 auf 661.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Lothar:
> von 631 auf 661.
Bei einem System, bei dem zuvor von 20h2.630×64 auf .661 Error 0x800700d gebracht hat? Kann ich nicht glauben.
Und DISM-GUI macht im Endeffekt theoretisch nichts anderes als DISM, es ist nur ein grafisches Frontend dafür (und für sfc…). Theoretisch, weil bei CSS keiner ‚reinsehen kann (man sollte Fremd-SW mindestens bei sowas nicht einsetzen, zumal es überhaupt nicht nötig ist).
Nichtsdestotrotz habe ich es eben damit auch noch probiert (VM mit ‚rücksetzbarem Snapshot, NIC disabled), falls unter der Haube doch irgendetwas anders und entscheidend ablaufen sollte. Selbes Resultat.
Moin Zusammen,
bin auch mehr als verwirrt
Mein Heim-Notebook läuft nun einwandfrei im Live-System auf Version 20H2 19042.661 und habe keine Ahnung, welches nun das nächste Update dafür sein wird. Das angekündigte Anfang Dezember passt dann auch zur 661-Version? Denke nach dem Kuddelmuddel wirds mit dem kommenden Update reichlich Probleme geben.
Hab mir gestern mal eine ISO für Inplace für die 661 selbst gebastelt mit der aktualisierten install.wim und den Installationsdaten aus der ISO der deskmodder-Version 630 über oscdimg. Aktualisiert ihr die die boot.wim auch immer (PE), bevor ihr die ISOs zur Verfügung stellt? Die PE Versionen werden über DISMInfo ebenfalls mit der 630 angezeigt. In dem Zusammenhang fände ich es interessant mal ein HowTo lesen zu dürfen, was ihr wie alles aktualisiert bevor ihr eine neue ISO zum Download bereit stellt. Ich habe nämlich bisher immer sämtliche Daten der 572er Version (derzeitiger Standard) genutzt und nur die selbstaktualisierte install.wim oder .esd ausgetauscht.
Grüße,
Alex
Wenn Du jetzt schon auf der 661 bist, dann geh im Dezember nur 661 oder neuer. Würde ich mir erst einmal keine Gedanken machen. Interessant wird es nur, wenn im Dezember eine Revision <661 kommt, was ich aber nicht glaube. Gehe mehr davon aus, dass die 661 oder neuer als optionales Update bis nächsten Dienstag noch kommen wird. Im Dezember fallen ja die optionalen Updates aus.
Danke Dir DK2000, werde ich so machen. Vor der tatsächlichen Einführung von 20H2 wurden die Insider-Versionen auch mehrfach geändert, einmal auch auf die gleiche Build-Version. Da hatte das „Drüber-Installieren“ glücklicherweise problemlos geklappt.
Bin gespannt.
Bin über die 630 auf die 660 und dann auf die 661 gekommen.
Grüße,
Alex
v.661 – Installation der KB 4594440 verweigert
Wenn du die 661 hast, kannst du auch nicht auf die 631 zurück.
Im MUC werden unter KB4594440 zusätzlich noch sog. Dynamische Kumulative Updates mit *.CABs angeboten.
Wofür sollen die gut sein?
Gruß, Nemo
Die Cab die einzeln angeboten wird ist die selbe wie die, die auch in der MSU steckt. Warum die jetzt beides im MUC anbieten das weis nur MS.
Warum die da jetzt erschienen, weiß wohl wirklich nur MS. Das sind die *.cab Dateien speziell für das DU. Sind aber, wie Ben schon erwähnt hat, die selben wie in der *.msu.
Die werden normaler Weise automatisch vom Setup angefordert. Aber diese scheint es weder im WU noch im DU zu geben. Vielleicht deswegen im MUC.
Danke an euch alle
MFG_Niko