[Update 29.10.]: Micorsoft hat die KB4580364 noch einmal aktualisiert und für alle zur Verfügung gestellt. Alles Weitere und die Downloads findet ihr hier: KB4580364 Windows 10 20H2 / 2004 [Manueller Download] 19042.610 / 19041.610 [/Update]
Microsoft hat heute Nacht ein neues nicht-sicherheitsrelevantes Update als optionales Update bereitgestellt. Die KB 4580364 erhöht die Versionsnummer der Windows 10 20H2 auf die 19042.608 und von der 2004 auf die 19041.608.
Wie immer zum Ende des Monats ist es ein Preview Update aktuell in der Beta und RP Kanal, wie Microsoft es nun benennt. Es werden eine Reihe von Fehlern korrigiert. Als neues Feature wurde wie schon in der Windows 10 1909 / 1903 Meet Now integriert.
Bekannte Probleme durch die KB4580364
- Derzeit keine offiziell bekannt.
- Alle noch offenen Fehler findet ihr hier
Behobene Probleme durch die KB4580364
- Wir haben ein Problem bei der Verwendung von Gruppenrichtlinien-Voreinstellungen zur Konfiguration der Homepage im Internet Explorer behoben.
- Wir haben Administratoren die Möglichkeit gegeben, eine Gruppenrichtlinie zu verwenden, um die Option „Ziel speichern unter“ für Benutzer im Microsoft Edge IE-Modus zu aktivieren.
- Wir haben ein Problem mit nicht vertrauenswürdigen URL-Navigationen aus Internet Explorer 11 behoben, indem wir sie im Microsoft Defender Application Guard mit Microsoft Edge geöffnet haben.
- Wir haben ein Problem behoben, das bei der Verwendung der vollständigen Suite von Entwicklertools in Microsoft Edge für Remote-Debugging auf einem Windows 10-Gerät auftritt.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem während der RDP-Sitzung (Remote Desktop Protocol) fünf Minuten oder länger nichts auf dem Bildschirm angezeigt wird.
- Wir haben ein Problem behoben, das bestimmte Benutzer von Windows Virtual Desktop (WVD) daran hindert, mit dem Datei-Explorer nach Dateien zu suchen.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass ein Gerät nicht mehr reagiert, nachdem Sie mehrere Stunden lang einen Stift benutzt haben.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass eine Anwendung vorübergehend nicht mehr reagiert, was zusätzliche z-Order-Operationen verursacht, die sich auf die Topmost-Eigenschaft eines Fensters auswirken.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen kann, dass DDE-Anwendungen nicht mehr funktionieren.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass die Funktion ImmGetCompositionString() bei Verwendung des Microsoft Input Method Editor (IME) für Japanisch den Hiragana in voller Breite zurückgibt, anstatt den Katakana in halber Breite zurückzugeben.
- Wir haben ein Problem behoben, das auftritt, wenn Sie sich zum ersten Mal bei einem Konto anmelden oder eine bestehende Benutzersitzung mit Remote Desktop Services (RDS) entsperren. Wenn Sie ein falsches Passwort eingeben, ändert sich das aktuelle Tastaturlayout unerwartet auf das Standard-Tastaturlayout des Systems. Diese Änderung des Tastaturlayouts kann dazu führen, dass weitere Anmeldeversuche fehlschlagen oder in Domänen mit niedrigen Kontosperrschwellenwerten zu Kontosperrungen führen.
- Wir haben ein Problem behoben, das die falsche CPU-Frequenz für bestimmte Prozessoren anzeigt.
- Wir haben ein Leistungsproblem behoben, das auftritt, wenn PowerShell die Registry liest, um zu prüfen, ob der Registrierungsschlüssel ScriptBlockLogging in der Registry enthalten ist.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem der Zeitversatz des Zeitformats, das vom Befehl exe OS Get localdatetime/ value zurückgegeben wird, zufällig geändert wird.
- Wir haben ein Problem behoben, das Microsoft User Experience Virtualization (UE-V) daran hindert, die Microsoft Outlook-Signaturen zuzuweisen.
- Wir haben ein Problem behoben, das verhindert, dass mit Hybrid Azure Active Directory verbundene Geräte Portalinformationen aktualisieren können, wenn sich ein Gerätename oder eine Windows-Version ändert.
- Wir haben ein Problem behoben, das möglicherweise den Start des Smart Cards for Windows-Dienstes verhindert.
- Wir haben einen neuen Microsoft Event Tracing for Windows (ETW)-Anbieter namens „Microsoft-Antimalware-UacScan“ hinzugefügt. Dieser ETW-Anbieter meldet die Einzelheiten des Kontexts für jede Anforderung der Benutzerkontensteuerung (UAC) im Manifest des ETW-Anbieters.
- Wir haben ein Problem mit VPN-Verbindungen (Virtual Private Network) behoben, die zur Authentifizierung ein gesichertes Passwort (EAP-MSCHAP v2) verwenden und die Eigenschaft „Automatically use my Windows logon user name and password“ aktiviert haben. Wenn Sie sich mit dieser Art von VPN verbinden, werden Sie in einem Authentifizierungsdialogfeld fälschlicherweise zur Eingabe Ihrer Anmeldedaten aufgefordert.
- Wir zeigen jetzt Wiederherstellungspartitionen im Diskpart-Dienstprogramm an.
- Wir haben ein Problem behoben, das den Stoppfehler 0xd1 in sys verursacht. Dieses Problem tritt auf, wenn bestimmte Arrays von einem Cluster-Knoten zu einem anderen verschoben werden.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass die Methode IAutomaticUpdatesResults::get_LastInstallationSuccessDate den Wert 1601/01/01 zurückgibt, wenn keine aktiven Updates vorhanden sind.
- Wir haben Unterstützung für die Protokolle Transport Layer Security (TLS) 1.1 und 1.2 hinzugefügt, wenn eine Verbindung zu SQL Server über die Datenanbieter in Windows Defender Application Control (WDAC) hergestellt wird.
- Wir haben ein Problem mit SQL Server behoben, das Leistungsprobleme verursachen kann, wenn Sie einen Linked Server-Provider so konfigurieren, dass er außerhalb des Prozesses lädt.
- Wir haben ein Problem behoben, das die Windows-Leistung beeinträchtigen und den Start des LanmanServer-Dienstes verhindern kann, wenn Software von Drittanbietern benutzerdefinierte Dateisystemsteuerungen (FSCTL) von LanmanServer verwendet.
- Wir haben ein Problem mit der Deduplizierung behoben, das lange Wartezeiten auf Resilient File System (ReFS) Cluster Shared Volumes (CSV) verursacht.
- Wir haben ein Problem behoben, das einige Anwendungen daran hindern könnte, sich korrekt zu verhalten. Dies tritt auf, wenn Sie sie als Remote Application Integrated Locally (RAIL)-Anwendungen unter Verwendung von Remote Desktop Services (RDS) veröffentlichen und das Docking für eine AppBar ändern.
- Wir haben ein Problem mit einem Deadlock im TCPIP-Treiber (TCPIP = Transmission Control Protocol/Internet Protocol) behoben, das dazu führt, dass das Betriebssystem nicht mehr funktioniert oder nicht mehr reagiert.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass der Routing and Remote Access Service (RRAS) bei neuen Verbindungen nicht mehr antwortet. RRAS funktioniert jedoch für bestehende Verbindungen weiter.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führt, dass der RRAS-Administrator Microsoft Management Console (MMC) nicht mehr zufällig reagiert, wenn Sie administrative Aufgaben ausführen oder beim Start.
- Wir haben ein Problem beim Starten von Windows Subsystem für Linux 2 (WSL2) auf ARM64-Geräten behoben, das nach der Installation von KB4579311 auftritt.
- blogs.windows
Manueller Download der KB4580364
- windows10.0-kb4580364-x64.cab
- windows10.0-kb4580364-x86.cab
- ARM: windows10.0-kb4580364-arm64.cab (Danke an Ben)
- Herunterladen und dann die Installation der cab-Datei wie immer mit DISM-GUI oder manuell Cab Update über DISM installieren Windows 10
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
„Hinweis: Ein Inplace Upgrade bei Übernahme der eigenen Dateien und Apps ist bis zur Windows 10 19042.608 nicht möglich.“
Doch über einen Umweg geht auch die Inplace Reparatur Installation. Habe den Tipp von DonMiller von MDL in der VM ausprobiert.
Dazu die Registry mit Nsudo und TrustedInstaller rechten starten. Und zum Schlüssel
wechseln und den Wert bei dem Eintrag
EditionBuildNumber
von Hexadezimal „4a62“ auf Hexadezimal „4a61“ ändern. Und neustarten danach funktioniert die Inplace Upgrade Reparatur über die 19042.608 ISO.Das mal was feines danke, für die Info.
AH, ganz prima. Ich suche die ganze Zeit nach 19042. In Dezimal. In Hex ist das 4a62. Da hätte ich auch drauf kommen können. Bin ich aber nicht. Gut, von da holt sich das Setup also die Build.
Wenn ich den Reg Key in die Install.wim mit einbaue , sollte es auch funktionieren oder ?
Für eine Fertige ISO, seh ich das Richtig ?
Der Key muss im installierten Windows verändert werden, damit das Inplace Upgrade läuft. Kann jetzt auch noch nicht einmal sagen, ob dieser im Image in der install.wim existiert. In der installierten 19041 existiert er jedenfalls nicht. Der wird wohl erst nach dem Neustart angelegt, wenn von 19041 auf 19042 umgestellt wird. Der wird dann bestimmt überschrieben und muss im Nachhinein wieder geändert werden.
Bau neues Image mal schauen key ist drinnen.
das wäre der Hammer.
Mach dann Video.
Aber Otto normal kommt mit Nsudo nicht zurecht.
Ich Teste mal bis Sonntag habe ich eh frei.
Da fehlt aber noch was für den Kernel oder Ben ?
reg add HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Version\Kernel /v KVB /t REG_DWORD /d 0 /f
Das wäre die andere (2.) Möglichkeit von abbodi die ich aber nicht getestet habe.
Also die Methode weiter oben funktioniert. Host und Target haben jetzt beide die Version 10.0.19041.0 und das Inplace Upgrade läuft wie gewohnt ab.
Mal die andere Methode testen.
Gerade getestet funktioniert bei mir nicht.
Bei mir auch nicht. Aber woran das jetzt liegt, kann ich gerade nicht sagen, da die Logdatei anders aussiht. Der Hardblock ist nicht gesetzt, dafür „HostIsOldPrerelease“. Keine Ahnung, was der Kernel-Schlüssel da genau bewirkt. Das Setup schaltet auf jeden Fall in den Modus [CleanInstall] und blockiert den Rest. Oder der ist zusätzlich zu dem anderen Schlüssel.
Aber ist ja im Moment auch nicht so wichtig. Das mit „EditionVersion“ klappt auf jeden Fall, auch mit einer älteren ISO. Muss also nicht zwingend die Revision 608 auf der ISO sein.
Most valuable Ben (MVB), was soll ich sagen? Einfach DANKE!
Hm, wenn ich mit NSudo den Regirtryeditor starte, läuft der zwar, es erscheint aber kein Fenster? Gibts da einen Trick?
Eigentlich nicht. Hast Du den Editor über die NSudo GUI (NSudoLG.exe) gestartet?
Ja, ich habs gestern über die Gui gestartet.
Ich habs übrigens auch mit „PowerRun“ versucht, mit demselben Ergebnis…
Oder die KB4562830 (Enablement Package) über die alte Systemsteuerung deinstallieren.
Dann gehts auch.
So einfach kann das sein.
Hallo Manny doch es geht….Die Kb4562830 deinstallieren und Dein Image laden und daraus die setupprep.exe starten…Danke Dir
hatte ich schon mehrfach ( auch im Forum) geschrieben, das es (momentan) nur so geht
– deswegen bin ich da nicht mehr (genauer) drauf eingegangen, wenn die Kb4562830 deinstalliert ist, spielt es auch keine Rolle ob man die setup.exe oder die setupprep.exe nimmt
Also Inplace Upgrade mit Beibehaltung der eigenen Dateien sei nach wie vor nicht möglich,
aber als offiziell bekanntes Problem scheint es nicht gelistet zu sein.
Ob es trotzdem Microsoft bekannt ist?
Oder könnte es eine Funktionsänderung sein in 20H2?
Bei Infos zu Neuheiten 20H2 ist mir bisher zumindest nichts aufgefallen.
Installation bricht ab mit Fehler – 0x800f0988
Auch mit „Win 10 2004 0x800f0988 Fix“ lässt sich das Update nicht installieren.
LÖSUNG parat?
Gez.
Beutelrattenjunge
Hallo,
nö erster Rechner Fertig, ohne Probleme.
Bräuchte man die CBS.og, welche den Fehler protokolliert hat. Eventuell ist es der andere 0x800f0988, welcher mit dem Fix zum 0x800f0988 nichts zu tun hat. Gibt da tatsächlich zwei Varianten von 0x800f0988 mit vollkommen unterschiedlichen Lösungen. Microsoft verwirrt halt gerne.
Original MS-Blog

https://blogs.windows.com/windows-insider/2020/10/22/announcing-windows-10-insider-preview-build-19042-608-20h2/
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Lass sie ruhig am Beta Test teilnehmen, sie lernen es so und so nicht, jammern aber hinterher herum.
Ist doch oben verlinkt. 😉
gepostet mit der Deskmodder.de-App
20H2 19042 X64 PRO
SHA512:
BF1275CEB5659C7DBA2F1A9760899AE48A535BA4F476A646E349929F23D0B461E4FA04A0699A67DAAE5A52EE8EFF793914650C35BA2EAF6020160C6E0228410A
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
Frage: Wenn man es als nicht-sicherheitsrelevantes Update bezeichnet, sondern nur als optionales Update bereitgestellt, dann würde ich es als Windows Work-Update umbenennen.
Gibt der artikel nicht an, ob er für Insider oder auch für die breite öffentlichkeit bestimmt ist?
Wenn Du den Link folgst und den Beitrag bei MS durchließt, wirst Du es sehen.
Dankeschön. Ich habe den im Original-MS-Blog angegebenen Link nicht eingegeben
Insider bekommen es über WU. Den anderen bleibt es selbst überlassen, es zu installieren, sonst würde es auch keinen Manuellen Download geben, wenn es nur auf die Insider beschränkt bliebe.
Der „manuelle“ Download ist aber nicht offiziell. Besteht im Moment auch noch keine Garantie, dass das Update fertig ist. Bis Ende nächster Woche kann sich da noch einiges ändern und das Update erneut erscheinen. Muss jeder selbst entscheiden, ob er das Update in der jetzigen Revision außerhalb der Insider-Kanäle installiert. Ich mache es nicht und warte auf den offiziellen Release.
20H2 19042 X64 HOME
SHA512:
3F9B3BFAC7C3B4BB66E86560F9CB1C1A8A1DCB65EA7B6EBF86AC0B1F9A554A30D87D9539C983ED0633BA9DFF8040832E098797F646F55DCBA2D11DAA7C15D7F3
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
✌ Viel Spaß damit ✌
KB4578968 (.NET) auch dabei?
nein, das kommt nachträglich über WU – wie eigentlich üblich bis zur 20H2
– steht bei mir zum installieren gerade bei dieser SSD
Auch schon über Windows Update?
Nur für Insider im RPR oder Beta-Channel per WU.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Update o.k. über .cab. Laufwerke optimieren zeigt bei meiner SSD „22 Tage nicht optimiert“…obwohl ich nach dem Update 572 optimiert habe.
Im Startmenü sind jetzt einige Symbole nur gelbe Ordner.
Ok, Symbole sind bei mir nach wie vor Symbole, gelbe Ordner werden auch nur bei Ordnern angezeigt aber das mit den 22 Tagen wird mir auch angezeigt, obwohl ich Mittwoch Trim ausgeführt habe.
SSD optimieren? Das ist doch keine HDD. Laßt das mal sein
So. Fehlerfrei installiert. Allerdings war während der Installation (über Windows Update) der Rechner nicht benutzbar. Die Festplatte wurde durch Windows Modules Installer Worker zu 100% ausgelastet. Das kannte ich so jetzt noch nicht.
Verlinkung zu windows10.0-kb4580364-x86.cab erzeugt 404 – File or directory not found.
Link kopieren und %22 am Ende entfernen.
Welche „““ ??? Der Link endet mit
…\windows10.0-kb4580364-x86_44af83b380da2715e57264168d92204750d13f4e.cab
… und führt zügig ins Leere …
Und auch „Verlinkten Inhalt speichern unter …“ ergibt lediglich ein 1,2KB-Datei-Fragment …
Jetzt funktioniert’s
Ja, danke. Ist korrigiert.
Installation unter X86 (auf mehreren Rechnern) völlig problemlos und zügig.
Installation unter X64 (egal auf welchem Rechner) nicht möglich: „Dateisystemfehler CMD.EXE“. CHKDSK erkannte allerdings wiederholt keinen Dateisystem-Fehler …
Was sagt mir das? Finger weg von 64-Bit-Windows! Schade eigentlich – sollte das doch zumindest einen winzigen Fortschritt bringen … Aber was soll’s …
So,´.

Da ich ja nicht so einfach aufgebe – Erfolgsmeldung (Win10 Pro X64):
Nach Zurücksetzen auf die .508 und anschließendem Update-Einspielen hab ich’s jetzt – nach 26 Stunden vergeblichen Versuchen – geschafft, das System lauffähig auf die .608 zu aktualisieren! [selbstaufdieschulterklopf] !!!
Was auch immer dazwischen los war – ich hab’s besiegt !!!
sowas nennt man „Engelsgeduld“ haben
Du hast den Finger drauf! Aber das war echt nur mit ausreichend Bölkstoff und Schweinenackensteaks durchzustehen …
Sehe eine Merkwürdigkeit, die ganz sicher vor wenigen Tagen noch nicht da war. Fühlt sich für mich an, als wäre das beim Update entstanden, sicher bin ich mir allerdings nicht:
Im Startmenu habe ich jetzt ein Koffer Icon mit der Beschriftung „ms-resource:StoreTitle“.
Dafür ist der normale Store Eintrag verschwunden und scheinbar auch die App. Habe die aber nie bewusst deinstalliert.
Da wird ein Store App Update Mist gebaut haben.
Die „ms-resource:StoreTitle“ kannst du so nicht starten?
Wenn nein probiere mal :
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_Store_reparieren
ms- hatte ich in der Vergangenheit des Öfteren, einmal sogar 4. Die sollten auch im Startmenü gelistet sein. Dort habe ich rechtsklick auf die App, dann Eigenschaften und App Einstellungen, diese dann zurückgesetzt.
Die KB 4580364 war nicht Schuld.
Hab’s noch mal probiert. Der Store war schon vorher kaputt, der noch im Startmenu vorhandene „normale“ Eintrag funktionierte schon nicht mehr.
Das Update hat jetzt wohl nur aus dem normalen Starteintrag das ms-resource:StoreTitle Ding gemacht. Deshalb ist’s mir erst jetzt aufgefallen.
Das ganze funktioniert, habe ein Image gebaut mit den Reg Key
Dann habe ich das Image aufgesetzt, und paar Programme Installiert , Firefox, Winrar, 7.Zip
Appz können beibehalten werden.
Hier das Video davon, Image kann ich hochladen falls es jemand braucht, ist eine,
Windows 10 Pro 19042.608 X64 ohne neuen Microsoft Edge.
Hier das Video vom Inplace: https://easyupload.io/k9tf06
edit moinmoin: Hab den Regkey einmal eingebettet, damit die „“ richtig angezeigt werden.
Und das hast Du jetzt im Image in der Install.wim eingetragen? Oder wie ist das jetzt zu verstehen.
OK, sieht so aus, als ob man da doch das Image patchen kann. Sobald das KB4562830 offline integriert wurde, existiert in der Offline Registry der Eintrag „EditionBuildNumber“. Wenn der während des Neustarts nicht überschrieben wird, dann sollte nach der Installation die Build 19041 bestehen bleiben und das Inplace Upgrade läuft, solange der Schlüssel nicht überschrieben wird.
Ich habe einfach den Reg Key importiert in die Install.wim.
und die neue install.wim, wieder ins image eigebaut.
Mehr war es nicht.
Dann die Windows 10 Pro freigeschaltet, glaub das muß sein.
ich lade es gleich hoch, sollte in einer stunde oben sein.
wäre ganz cool wenn das auch mehrere testen würden.
Das ganze dient natürlich nur zum Test. ( freischaltung ist keine mit dabei )
Ja, das war mir nicht bewusst, dass die anderen beiden Pakete für das 20H2 Enablement von KB4562830 aktiviert werden. Da Du ja mit der ISO installiert hast, scheint das auch beim Neustart nicht mehr verändert worden zu sein.
Habe mir jetzt aber auch mal so eine ISO mit der 572 erstellt. Mal testen, ob der Schlüssel auch nach der Installation eines kumulativen Updates bestehen bleibt. Noch traue ich der Sache nicht.
Das kann ich dir leider nicht beantworten, da ich das image schon mit der 608 gebaut habe,
erst beim nächsten kumulativen könnte ich dir bescheid geben.
Die kernel Variante teste ich auch gleich mal , dauert aber bis heute Nacht.
Dieses mal bau ich das Image aber mit der 572, da kann ich wenigstens mal das neue LCU einspielen und danach bescheid geben.
Image Download: Windows 10 Pro 19042.608 X64
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
CRC32: 9A9C5E1C
MD5: AEC6A082B64C5751EE95B73BAF5AC8FD
SHA-1: 03E4B608219ED3D721AD6D8F6FA305CB35F51BD5
SHA-256: E3ECF37BA54EE51689871E8162B9D5197845E043E64E24F13CD20F939C264143
5,46GB
( Dieses Image wurde verändert mit dem Reg Key damit Inplace Update funktioniert, dient nur zu Testzwecken )
Das mit der Kernel Variante Teste ich jetzt auch mal.
Inplace getestet mit Kernel Patch.
Diese Variante funktioniert bei mir nicht.
Habe eine Image per uupdump.ml Feature Update Windows 10 Pro 19042.572 X64 erstellen lassen.
Install.wim ausgebaut Kernel Patch hinzugefügt.
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Version\Kernel]
„KVB“=dword:00000000
Install.wim wieder ins Image eingebaut, und Windows 10 Installiert, paar Programme wieder hinzugefügt.
Und versucht ein Inplace auf die nächst Größere Version zu starten.
Windows 10 Pro 19042.608 X64
War leider nicht von Erfolg gekrönt.
Jetzt teste ich noch eine Variante erstelle gerade die Pro 19042.572 X64,
mit EditionBuild Patch.
Und versuche dann nochmals ein Inplace auf die 19042.608.
So fertig, habe wieder ein Image erstellt über uupdump.ml Pro 19042.572 X64.
Install.wim ausgebaut, und EditionBuild Patch hinzugefügt,
und die Fertige install.wim wieder in das Image eingefügt.
Windows 10 Pro 19042.572 X64 Installiert, wieder paar Programme hinzugefügt.
Und Inplace auf 19042.608 gestartet.
Hat auch alles funktioniert, Inplace komplett durchgelaufen.
jetzt kommt das was @DK2000 schon vermutet hatte, der RegPatch EditionBuild
wird überschrieben, somit funktioniert das nicht dauerhaft.
Also nichts Halbes und nichts Ganzes.
Hier das komplette Video vom Inplace es geht knapp 18 Minuten.
https://easyupload.io/6giyxe
gestern gesehen bei / über UUP-Dump
Cumulative Update for Azure Stack HCI, version 20H2 (17784.1288)
(und eine 17784.1321 Update Preview)
was soll das denn für eine 20H2-Version sein
( vor allem warum dann mit 17784….)
– oder evtl. nur „Benennungsfehler“ ?
EDIT: (mal selbst „gebingelt“)
https://azure.microsoft.com/de-de/updates/new-azure-stack-hci-preview/
Azure Stack HCI Preview ist ein hyperkonvergierter Infrastruktur-Host von Microsoft, der jetzt als Azure-Hybriddienst angeboten wird. Führen Sie virtuelle Windows- und Linux-Maschinen vor Ort auf einer Host-Plattform aus, die IT-freundlich ist und von Ihnen mit vorhandenen Tools, Prozessen und Fähigkeiten verwaltet wird. Erweitern Sie Ihre Infrastruktur ganz einfach mit aktuellen Azure-Hybriddiensten für die Überwachung im großen Maßstab.
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)