In der Windows 10 20231 ist ein neuer Installationsablauf (Out of Box Experience – OOBE) enthalten. Sie stammt von der Windows 10X und es kann durchaus sein, dass auch wir Desktop-Nutzer uns vom alten „Blau“ verabschieden und eine neue Ansicht erhalten.
Star Fox (danke dafür) hat einmal davon Bilder erstellt und Albacore ein kleines Video auf Twitter. Wie er schreibt, ist das OOBE in HTML, JS, CSS erstellt worden. Aber schaut selber einmal, ob es euch besser gefällt, als die derzeitige Ansicht bei der Installation von Windows 10.
Und hier das kleine Video von Albacore:
The Windows 10X OOBE is coming to desktop! Here's a video of it in action in build 20231. pic.twitter.com/jZXVZT62qj
— Albacore (@thebookisclosed) October 8, 2020
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
ich fände es besser, wenn alle Abfragen direkt zu Beginn des Setups kommen würden (Nutzername, Sprache, Keyboard etc.)
Zustätzlich da jetzt auch schon die WLAN-Abfrage (bei Notebooks).
man könnte dann alles eingeben und erst mal ´nen Kaffee trinken gehen. Wenn man dann nach 30 Minuten wiederkommt, ist der Desktop schon da und die Updates sind schon eingespielt.
Das geht zwar jetzt auch schon mit einer autounattended.xml, aber so wäre es für manche noch einfacher.
Darüberhinaus sollte es auch eine Auswahl für ein „Minimal-Windows“ geben:
keine Apps vorinstalliert, kein Browser voreingestellt, kein Mediaplayer installiert, kein AppStore etc.
aber alles bei Bedarf nachinstallierbar. Dabei so wenig Dienste und Services wie möglich.
So ein Windows sollte dann auch noch auf einem Celeron o.ä. flüssig laufen.
Ob der „Traum“ wahr wird ?
Bleibt eigentlich nur ( nach wie vor) sich die ISO dementsprechend vorab anzupassen
– bzw. die meisten Sachen kann man ja auch Online nachträglich entfernen und mit diversen Reg-Keys arbeite ich z.B. nach wie vor 
„sich die ISO dementsprechend vorab anzupassen“ „und mit diversen Reg-Keys arbeite ich z.B. nach wie vor“
mache ich ja auch so, aber es ist halt
a) mühselig (wenn man immer Up2Date sein möchte
+
b) gibt es da im Laufe der Windows Versionen von 1507 über 1709, 1903 bis 20H2 eben auch mal Änderungen, die auch eine Anpassung der Reg-Einträge o.ä. notwendig machen.
Darüberhinaus finde ich es eigentlich auch schon ein kleine Frechheit seitens MS, diese ollen Game-Apps etc. und seiens es auch nur (Live-)Kacheln dem Anwender (auch in Enterprise Versionen) unterzuschieben.
Wäre Windows grds. kostenlos, könnte ich es noch verknusen; aber bei Bezahl-Versionen hört der Spaß nun mal auf.
@Holgi
Da gebe ich dir natürlich Recht , aber Gott sei Dank muss man im Normalfall so eine ISO nicht bei JEDER Build wieder neu erstellen, – mir reicht es (momentan) auf jeden Fall wenn ich einmal eine modifiezierte ISO für einen Clean Install benutze, und bei den „normalen Updates“ über WU wird ja in der Regel, das was man ja schon vorab alles „rausgeschmissen“ hat, NICHT wieder neu installiert. Abgesehen von ein paar Reg_Dateien die man dann noch mal neu „aufspielt“ weil WU da so einiges „überschreibt während der Aktualisierung“
Was ist denn das für eine Kinderkacke? Ein Setup mit dämlichen Bildchen von hässlichen Weibern usw. Die MS-Typen werden auch immer bescheuerter.
Wichtig, es sind „*****“! MS muss doch auf auf der Welle mit reiten
Ich mache so selten einen Clean Install (die letzte vor 2 Jahren) das es mir ehrlich gesagt relativ wurscht ist, ob bei der Installation ein bunter oder blauer Setup-Bildschirm erscheint. In der Arbeit mache ich es öfter, aber da läuft die Installation unbeaufsichtigt, daher muss ich nicht so oft hinschauen
Ich habe für Weihnachten eine Clean Install geplant, da hab ich Zeit. Muss mich nur noch in das Thema modifizierte ISOs einlesen
Gruß
Nashman
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hallo,
Also ich finde das nicht so schlecht
Dann bitte aber das Setup von Anfang so . und gleich mit Netztwerk Verbindung da er die Updates gleich laden kann. Geht ja bei Linux, auch.
LG
Man hat standardmäßig also auch nicht mehr Möglichkeiten Einfluss zu nehmen, es wird trotzdem noch der Ganze Müll installiert … wayne juckt es den ob er nen blauen Hintergrund zu sehen kriegt oder billige Bildchen?
Entscheidend ist was er macht und was da installiert wird und da ist alles beim Alten.
Man muss schon ziemlich naiv sein wenn man sich von solchem Blendwerk blenden lässt! (Mehr ist das ja nicht: Alter Wein in neuen Schläuchen)
Ich habe das neue Setup nicht gehabt sondern nach wie vor das alte blaue.
Interessant ist, daß da keine Auswahlmöglichkeit mit einem Offlineaccount ist..
man müsste mal probieren ob zwei drei mal falsche emailadresse dazu führt dass man einen Offline -account erstellen kann und dann nach Installation einen Onlineaccount zu erstellen…
dürfte interessant sein..
liebe Grüße
Blacky
„Interessant ist, daß da keine Auswahlmöglichkeit mit einem Offlineaccount ist..“
6. Bild , da wird es doch angezeigt das auch Offlinekonten möglich sind – zur Not IMMER – auch bei einem Clean Install Netzwerkverbindung kappen, das funktioniert bis jetzt auf jeden Fall
– mit den (neuen) Einstellungen hatte ich es bis jetzt noch nicht zu tun gehabt, die kommen (bei mir) momentan noch nicht (wie Scoty auch schon schrieb)
Hi Manni,
Du meinst 3.. hab ich übersehen… hast recht… und das mit dem Netz hab ich schon seit frühere Versionen gemacht wo das nötig war.. aber danke :)))
Jo, muss auch erst die neueren runter laden.. arbeite hier noch mit Win7 und VirtualBox oder Schiebefestplatten da dann Win10 um aktuell zu bleiben ..
Vielleicht schaff ich es ja nachher mal einen Clean zu machen – momentan bin ich (noch) bei der Aktualisierung meiner VM von 20221 auf 20231 – das dauert aber sowas von
…
Nachtrag , Clean Install MIT Netzverbindung zeigt mir obige Installationsroutine an – und je nachdem was man auswählt – z.B. Gaming – auch direkt Bild zum Gamepass oder wie das dann heißt ( kann man sich für registrieren oder auch nicht)
Clean Install ABER mit der ISO mit ausgetauschter boot.wim ( von der MS-ISO) , keine Fehlermeldungen / Probleme etc.
Ich hatte Clean und offline das alte Setup.
So wie es aussieht, funktioniert das (momentan) NUR wenn man MIT MS-Konto installiert ( also dann auch online) – eine entsprechende VM mit Netzwerkverbindung gerade fertig
Übrigens hat man die „Mehrfachauswahl“ was man nutzen möchte, man muss sich nicht auf eine Möglichkeit beschränken was man „anhakt“