Microsoft hat die PowerToys auf die Version 0.23 aktualisiert. Der Fokus liegt auch hier wieder auf Verbesserungen und Stabilisierungen. Die schon vorab integrierten Video Konferenzen wurden temporär entfernt und kommt in etwa einer Woche wieder.
Hier muss das Team noch zusätzliche Arbeit leisten, um dies zu verteilen. Aber es wurden auch für die einzelnen Apps im Programm viele Fehler behoben.
- Die Lokalisierungsdaten fließen von unserem Github zum lokalen System und zurück. 0,25 sollte jetzt lokalisiert werden.
- Das EXE-Installationsprogramm sollte jetzt auf gleichem Stand wie die MSI sein.
- FancyZones
- Fehler behoben, der dazu führte, dass ein neu angeschlossener Bildschirm nicht angezeigt wurde
- Fehler beim Verbinden von Monitoren behoben
- Im Standardlayout für neue Benutzer wurde zusätzlich ein Prioritätsraster hinzugefügt
- Tastaturunterstützung zum Vergrößern/Verkleinern für mehrere Zonen hinzugefügt
- PowerToys Run
- Mehrere Absturz-Fehler behoben. Priorisierung aller Benutzer, die zusammen mit Top-Hits aus Watson-Berichten gemeldet wurden
PT-Run angehalten, um eine Installation nicht zu stören - Fehler im Ordner behoben, wenn er ein # enthielt
- Bildschirmflackern behoben
- Keyboard Manager
- Mehrere Absturz-Fehler behoben. Priorisierung aller Benutzer, die zusammen mit den häufigsten Treffern aus dem Watson-Berichten gemeldet wurden
- Mehrere Zugriffsprobleme behoben.
- Einstellungen
- Skalierungsproblem für responsives Design im Image Resizer behoben
- Absturz bei leerem Farbwert behoben.
- Absturz beim Ein-/Ausschalten von FancyZones behoben
- 0x00 NFTS-Absturz für Einstellungen behoben
- Mehrere Zugriffsprobleme behoben
- Layout-Anpassungen
Info und Download:
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Microsoft PowerToys 0.23.0 kommt mit vielen Verbesserungen
Muss denn unter solchen Meldungen immer diese grauenhaft schlechte Übersetzung des Changelogs stehen? Bei den täglichen Meldungen zu Edge Dev-, Windows Insider- und anderen Versionen fällt das auch unangenehm auf.
Das führt doch nur zu Verwirrung und Irritation – bitte das Original wiedergeben, damit man sich unter den Einträgen wenigstens auch etwas vorstellen kann.
Beispiel, gleich der erste Punkt: „Ortungssystem“. Hierzu geht es um „Localisation“, also „Lokalisierung“ bzw. „Übersetzung“! Das tut doch schon beim Ansehen weh…
Wieso fällt das nicht auf? Lesen sich die Autoren solcher Artikel ihr Machwerk am Ende eigentlich noch mal durch? Oder ist das nur „fire & forget“, Hauptsache, ein (wenig hilfreicher oder erhellender) Artikel ist schnell raus?
Für die „Anspruchsvollen“ sind die Release Notes immer unten verlinkt. Scroll runter und klick drauf.
Der Satz ist inzwischen schon korrigiert.
Ich weiß, dass das Original jeweils verlinkt ist – aber wenn man da sowieso immer draufklicken muss, um sich zu informieren, warum dann nicht gleich direkt wiedergeben? Dann hätte das Ganze auch einen echten Mehrwert.
Das hat nichts mit „anspruchsvoll“ zu tun. Dieser wohl als Komfort gedachte zusätzliche pseudo-deutsche Text ist halt einfach nur sinnfrei – automatisierte Übersetzungen sind (und bleiben auf absehbare Zeit) schlecht. Und so führen diese häufig unverständlichen und/oder falsch wiedergegebenen Änderungslisten halt nur zu Verwunderung, nicht aber Aufklärung.
Muss das denn sein? Gibt es jemanden, der auf diese wenig fruchtbaren Übersetzungen Wert legt?
https://github.com/microsoft/PowerToys/releases/tag/v0.23.2