Microsoft nutzt die Windows Suche in der Taskleiste immer öfter mal für wichtige Nachrichten. So hatten wir zum Beispiel im April die Corona-Info und nun kommt die Wahlwerbung für die US-Wahl.
Diese wird serverseitig eingeblendet und kann ganz einfach geschlossen werden. Sicherlich nutzt Microsoft hier die Standortbestimmung. Aber wer sie nicht aktiviert hat, kann unter Umständen auch die Werbung bei uns in Deutschland sehen.

So geschehen bei einem Niederländer (D_Doggo), der nur die Tastatur auf en-US umgestellt hat bzw. Dippin_Emma aus Deutschland. Scheinbar mit einer englischen Windows 10 Version und Deutsch als Sprache eingestellt. Klappt die Lokalisierung der US-Wahlwerbung noch nicht so richtig. Wer die Websuche deaktiviert hat wird davon natürlich nichts mitbekommen. Bei euch auch schon die Nachricht in der Suche eingetrudelt?
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ich habe schon um einen Briefwahlschein gebeten.
Was soll der Unsinn? Halten sich die Amerikaner für so wichtig das sie ihren Wahl-Krampf auch auf deutschen PCs führen müssen? Das ist echt eine Zumutung. 🥺😲🙄👎
Das brauchen die Amis nicht: Unsere Journos besorgen das schon
— wenn auch ziemlich einseitig.
Als ob wir dort wahlberechtigt wären.
Aber vielleicht darf @MANU doch mitmischen?!
Wenn Österreicher Trumps Schecks bekommen, dann sollten sie auch wählen dürfen.
https://www.rnd.de/politik/donald-trumps-corona-schecks-landen-wegen-datenpanne-in-osterreich-QQ4QWH2U5UIY6KNARBRC4PYYSQ.html
Die haben als „Fallback“ für die Standortpeilungsausschalter abhängig von der Sprache getriggert. Wahrscheinlich gehen die MS-entwiclker davon aus dass en-US hauptsächlich von Amis als Standardsprache eingestellt ist
@Dudl: was soll Dein Unsinn? Das ist kein Wahlkampf, sondern ein Aufruf, an der Wahl teilzunehmen. Bist Du schon wahlmündig? Dann solltest Du den Unterschied kennen, das mute ich Dir zu.
Ich habe auch Wahl-Krampf geschrieben. Kannst du schon LESEN? Wäre gut wenn du den Wahlzettel lesen kannst.
Braucht er nicht, ist ja die US Wahl und nicht unsere XD
@Dudl: Die einzige Zumutung hier ist dein Kommentar dazu. In der gesamten freien Welt haben wir zum Glück das demokratische Recht auf freie Wahlen. Wenn man daran jetzt – z. B. aufgrund von Politikverdrossenheit – erinnert wird, dann ist das eine gute und wertfreie Sache! Das die Lokalisation da nicht ganz sauber eingegrenzt läuft ist dabei zweitrangig – zumal es (noch) einige US-Bürger und damit Wahlberechtigte auch in Deutschland gibt…
Warum gehst du nicht rüber?
Wo Du jetzt den Zusammenhang zum Auswandern siehst, bleibt unklar.
Gut das ich das in der Suche erst gar nicht sehe
aber davon abgesehen, wenn WIR DEUTSCHEN wahlberechtigt WÄREN, würde ich auf eine Briefwahl aber verzichten – lieber als „Einladung“ dann per First Class über den großen Teich
( auf deren Kosten natürlich – DIE wollen ja MEINE Stimme ) – und wie bekannt sein dürfte, der Wahlkampf in Amerika läuft nicht an einem Tag ab
OT: Das war nur ein „Probeposting“, habe Schreibtisch mit der gesamten PC-Anlage umgebaut
Trotz aktivierter Websuche, keine Aufforderung zur Wahl.
Und eine Corona Info hab ich in der Suche auch noch nie gesehen.