Auch die Windows 10 1909 und Windows 10 1903 erhält mit der KB 4565351 das August-Sicherheitsupdate 2020. Die neue Versionsnummer ist danach dann die Windows 10 1909 18363.1016 bzw. Windows 10 1903 18362.1016.
Da es sich hier um ein sicherheitsrelevantes Update handelt, wird dies sofort installiert. Optionale Updates kommen, wenn vorhanden, immer als zweites (C-Update) im Monat. Aber kommen wir zu den Änderungen im August 2020.
Bekannte Probleme durch die KB4565351
- Derzeit keine offiziellen Probleme bekannt
Behobene Probleme durch die KB4565351
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung von Internet Explorer und Microsoft Edge Legacy.
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit bei der Verwendung von Eingabegeräten (z. B. Maus, Tastatur oder Stift).
- Updates zur Verbesserung der Sicherheit, wenn Windows grundlegende Operationen ausführt.
- Updates zur Überprüfung von Benutzernamen und Kennwörtern.
- Behebt ein Problem in Anwendungen der Universal Windows Platform (UWP), das eine Single-Sign-On-Authentifizierung ermöglicht, wenn eine Anwendung nicht über die Enterprise Authentication-Funktionalität verfügt. Mit der Veröffentlichung von CVE-2020-1509 werden UWP-Anwendungen möglicherweise den Benutzer zur Eingabe von Anmeldedaten auffordern.
Manueller Download der KB4569073 als SSU
- Wer manuell installiert muss das SSU als Erstes installieren
- windows10.0-kb4569073-x64.msu
- windows10.0-kb4569073-x86.msu
- ARM: windows10.0-kb4569073-arm64.msu
Manueller Download der KB4565351
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Quelle: support.microsoft
KB4565351 + KB4569073 als SSU [Manueller Download] Windows 10 1909 und 1903
Habe ich schon installiert. Allerdings ist seit Monaten kein Tool zum Entfernen bösartiger Software mehr dabei.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/08/11/kb4566782-kb4570334-als-ssu-manueller-download-windows-10-2004-und-20h2/#comment-143009
@moinmoin,
irgendwie passen die Bereiche der Manuellen Downloads und der zugeordneten DL-Links optisch nicht wirklich zueinander
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Inhalt und Überschrift der beiden Absätze ist vertauscht.
Ist korrigiert, danke. Bin ich beim Einfügen durcheinander gekommen.
Ich habe ein Problem, seit dem Update flackert mein 2. Bildschirm, welchen ich am Laptop angeschlossen habe.
Hat so was auch schon wer beobachtet?
Beobachtet nein, Aber hast du mal über Windows-Taste + P umgestellt und dann wieder zurück, ob es dann immer noch so ist?
Servus an Alle,
@moinmoin
Hatte gerade via Windows Update die angebotene KB4565351 installiert.
Nach Neustart des Rechners hatte ich zwar Netzwerk, aber kein Internet.
Danach deinstalliert und alles war wieder in Ordnung.
Grüße aus Augsburg (Wohnzimmer hat gerade 29 Grad :-))
Andrew
…übrigens, meine aktuelle Version ist die 1909 18363.997
Neustart nach Installation des Updates funktioniert nicht. Systems hängt bei 30%. Nach Deinstallation ist auch ein einwandfreier Neustart wieder möglich.
Bei wir seit heute morgen KB4023057 angeboten, laut google ist das eine altes update ??
(Das August update ist installiert)
1909 x64
EDIT: OK scheint ein Kompatibilitätsupdate zu sein das immer wieder aktualisiert wird. Habs installiert.
„Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)“
Da müssen doch eigentlich bei einem Beitrag zu den Updates zur 1903 und 1909 Links zu den ISO-Dateien für diese und nicht auf die Seite mit denen für die Folgeversion stehen. Auch dann, wenn man zu diesen in der Sidebar kommt. Der Beitrag bezieht sich nun mal auf 19xx und nicht 20xx.
Auch wenn da Stand 20200814T1008 die ISO für 18363.1016 leider noch nicht da sind, ich hab schon wieder mal eine Kiste (Logischerweise ein MS-Produkt) die mit 0x800f0988 um sich wirft.
Und bevor man sich mit irgendwelchen DISM-SchlagMichTot- und Verzeichnislösch-Aktionen abmüht, die meist doch nicht funktionieren, ist da Erfahrungsgemäß ein InPlaceUpdate wirkungsvoller und vor allem bequemer. Einen aktuellen Reparaturstick braucht man ohnehin immer in der Hinterhand und beim InPlaceUpdate braucht man sich um nichts zu kümmern, nachdem man ausgewählt hat, dass man alles behalten will und es angeschubst hat läuft es in der Regel einfach durch.
Neues Kumulatives Preview Update KB4566116 Win 10 1903/1909 (18362.1049/18363.1049)
https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=kb4566116
* Aktualisiert ein Problem, das dazu führt, dass sich die Festplatte in bestimmten Fehlersituationen füllt.
* Aktualisiert ein Problem, das den Start von Microsoft Gaming Services aufgrund von Fehler 15612 verhindert.
* Aktualisiert Zeitzoneninformationen für den Yukon, Kanada.
* Aktualisiert ein Problem mit dem visuellen Versatz auf einem Touchscreen. Bearbeitungen, die Sie mit einem Stift oder Finger vornehmen, erscheinen in einer anderen Region als erwartet, wenn das Gerät an einen externen Monitor angeschlossen ist.
* Aktualisiert ein Problem, das dazu führt, dass die Einstellungsseite unerwartet geschlossen wird, wodurch Standardanwendungen nicht richtig eingerichtet werden können.
* Aktualisiert ein Problem, das dazu führt, dass Sie ein Gerät nicht entsperren können, wenn Sie bei der ersten Anmeldung am Gerät vor dem Benutzernamen ein Leerzeichen eingegeben haben.
* Aktualisiert ein Problem, das dazu führt, dass das Öffnen von Anwendungen sehr lange dauert.