Eigentlich sollte gestern eine neue Insider Build erscheinen. Aber Microsoft hat sich dazu entschlossen die 20165 nicht zum Download bereitzustellen. Eine genaue Begründung hat man nicht genannt, aber da muss schon ein dicker Fehler enthalten gewesen sein.
Denn schon eine Stunde davor hatte man die ISOs für die Server (auch als VHDX), SDK, ADK und mehr freigegeben. Aber auf der Insider-Webseite stehen sie nicht. Wer Interesse hat, neugierig und Insider ist, findet alle Downloads auf dieser Seite /tb.32767.ga/20165&prod=all. Weiter unten auch temporäre Downloads. Also diese Woche kommt nichts mehr. Freuen wir uns also auf die nächste Woche.
Nebenbei feiert heute die Windows 10 Geburtstag. Denn heute vor genau 5 Jahren wurde die Windows 10 1507 als 10.0.10240.16384.th1.150709-1700 kompiliert und damit wurde der offizielle Startschuss für die Windows 10 geebnet. Am 29.07 ging es dann auch über das MediaCreationTool dann für alle los. (Danke an wzor für die Erinnerung)
Temporäre Downloads auch ohne Insider:
- Gültig bis etwa 9.07. 18.00 Uhr
- software-download.microsoft.com/Windows_InsiderPreview_Server_de-de_20165.iso
- software-download.microsoft.com/Windows_InsiderPreview_Server_VHDX_20165.vhdx
- software-download.microsoft.com/Windows_InsiderPreview_SDK_en-us_20165.iso
- software-download.microsoft.com/Windows_InsiderPreview_ADK_en-us_20165.iso
- software-download.microsoft.com/Windows_InsiderPreview_WDK_x86x64_en-us_20165.iso
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Schade, wobei mir der DEV Ring mit den dümmlichen A/B Tests ohnehin mittlerweile so gut wie keinen Spaß mehr macht – PC 1: Neues Startmenü – Alte Systeminformationen PC 2: Kein überarbeitetes Startmenü – Neue Systeminformationen PC 3: Altes Startmenü und alte Systeminformationen PC 4: Altes Startmenü und Alte Systeminformationen ….
Die 20161 läuft super stabil – Warum man allerdings die so groß angepriesenen Änderungen nicht an alle ausliefert, ist einfach nur *****. Ist wie mit dem PC-Settings Header – Manche haben ihn im Release Channel sogar schon seit 1903 – andere selbst mit 2004 nicht. Ich habe ihn nur, wenn ich als „minimum“ im BETA Channel bin. Production und RP haben die PC Settings Ansicht nicht … Und die Ansicht wurde als „Neuerung“ unter 1903 eingeführt(!)
Über ein Jahr später und immer noch im A/B Test – So etwas NERVT!!!!
Aber gut – Den TV-PC habe ich erst gestern auf 20161 gehievt, da mir das warten auf die Reparatur des Defragmentierers seit Obtober 2019 mittlerweile wo hin ging
Kann ich den kleinen Rechner mit der 20161 wenigstens noch eine weitere Woche testen – Bisher läuft die DEV Version überall stabil.
Sobald der BETA Channel allerdings mit den ersten 21H1 Builds gefüttert wird, werde ich bis auf einen PC, alle vom DEV in den BETA Channel schalten.
Dürfte ja ohnehin nicht mehr all zu lange dauern … Ich schätze die ersten 21H1 BETA’s kommen kurz nachdem 20H2 im RP Ring ist – Und das wird mit Sicherheit Ende August/Anfang September passieren.
Also rechne ich mit einer 21H1 BETA ende September / Anfang Oktober – die 2-3 Monate kann ich mit dem DEV Channel auf all meinen Systemen leben
Mit der 21H1 im Beta Channel reche ich erst im Dezember. Dann passt das mit der Azure Zeitplan. Mit der 2009 (20H2) erwarte ich im Oktober im RP, eventuell auch schon früher, passend zum Release im November.
Hm, dann wäre ja rein technisch der RP Ring sinnlos – Ich mein vielleicht hast du recht, aber sinnvoller wäre es doch, wenn man VOR der Fertigstellung der 21H1 im Dezember die letzten 2-3 Builds im BETA Channel testet und dann bis zum Public Release im Frühjahr in den RP Ring die „finale“ Build verteilt.
Würde zumindest in meinen Augen mehr Sinn ergeben, aber mal abwarten – Ist nicht das erste mal das ich selbst am Produktivsystem eine Alpha nutze, da die weniger Probleme hat als die Version im Release Channel hahaha
Könnte man anders erklären
Dev und Beta Kanal sind für den Azure-Zeitplan zuständig
RP Kanal für den offiziellen Zeitplan. Also kurz vor Veröffentlichung der 21H1 im März/April 2021
Mit oder ohne GUI?
Ohne Gui…
Die Variante mit „Desktop Experience“ gibst es erst wieder mit der nächsten LTSC, also voraussichtlich Ende 2021, sofern sich da nichts ändert. Alle halbjährlichen Versionen sind ohne „Desktop Experience“.
Mir ist Rätselhaft warum man ein GUIless OS Server nennt wenn das doch herzlich wenig mit dem ECHTEN Server zu tun hat. Es wäre doch angebracht dieses OS „Pseudo Server“ bzw. „Möchte Gern Server“ nennt.
Warum sollte das ein „Pseudo Server“ sein? Ist ein ganz normaler „echter“ Server, der alles kann, was der Server mit GUI auch kann, nur halt ohne GUI. Den muss man halt in der Konsole einrichten oder halt, sofern soweit eingerichtet, über die Remote Server Administration Tools (RSAT), dem Admin Center oder was es da noch so neues in Sachen Fernwartung gibt. Eine GUI auf dem Server selber ist da nicht wirklich notwendig und spart Ressourcen.
„Eine GUI auf dem Server selber ist da nicht wirklich notwendig und spart Ressourcen.“ das mag vielleicht noch zu Windows 2000 Server Zeiten gegolten haben. Heute habe ich Gigahertz bis der Arzt kommt und fett Gigas an RAM .
Da wird dann eine GUI nicht grad das System runterreißen.
Und? Die Mehrheit wollte halt auch einen Windows Server ohne GUI. Und Microsoft ist dem Nachgekommen. Seitdem gibt es nur noch GUI mit der LTSC, ansonsten nicht mehr. Wenn Du halt GUI haben möchtest, dann musst Du auf den LTSC Zweig umsatteln. Dann hast Du diese verspielte Windows 10 Oberfläche auf dem aktuellen Server.
„Die Mehrheit wollte halt auch einen Windows Server ohne GUI“ wer ist denn die Mehrheit ? Die Linux Prompt Frickler die Microsoft mit diesen sogenannten Server begeistern wollen.
„Wenn Du halt GUI haben möchtest, dann musst Du auf den LTSC Zweig umsatteln“
Tuhe ich schon seit es LTSB gibt
„Dann hast Du diese verspielte Windows 10 Oberfläche auf dem aktuellen Server.“
Oha so so, eine Bedienoberfläche die jetzt so wie sieh bei Windows 10 gedacht ist, ist verspielt, nun wirds aber unversiert.
Fazit:
Für mich ist ein OS, wenns Windows betrifft, IMMER ein OS mit GUI, und der letzte heißt da Windows Server 2019.
Punkt.
Es hat den Anschein, das es seit einigen Tagen recht wenige Updates gibt, der Store schweigt z.Z. auch, die Bibliothek ist auch leer. Nur der Defender bekommt regelmäßig seine Updates und Microsoft 365 läuft ja ja eh auf eine andere Schiene, so das auch hier alles stimmt.
Scheint wieder Bewegung in Sachen Store Update zu kommen, so wurden z.B. die Sprachpakete aktualisiert, was seit einiger Zeit überfällig war.
UK 20167.1.1.0
US 20167.1.1.0
DE 20165.1.1.0
und 3 weitere Updates.
Der dicke Fehler heisst : Urlaubszeit
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android