Microsoft hat mit dem außerplanmäßigen Update KB 4554364 nun das VPN-Problem gelöst. Siehe hier. Die Versionsnummer erhöht sich durch das kumulative Update auf die Windows 10 18363.753 bzw. 18362.753.
Das Update selber wird nur optional über den Update Katalog angeboten. Nicht über Windows Update. Wer das Problem nicht hat, muss auch nicht zwingend etwas unternehmen. Die Beschreibung lautet:
- Behebt ein Problem, das möglicherweise einen begrenzten oder keinen Internetverbindungsstatus im Benachrichtigungsbereich auf Geräten anzeigt, die einen manuellen oder automatisch konfigurierten Proxy verwenden, insbesondere bei einem virtuellen privaten Netzwerk (VPN). Außerdem kann dieses Problem dazu führen, dass einige Geräte keine Verbindung mit dem Internet über Anwendungen herstellen können, die WinHTTP oder WinINet verwenden.
Manueller Download der KB4554364
Für die anderen Windows 10 Versionen:
- KB4554354 Windows 10 1809 Update Katalog
- KB4554349 Windows 10 1803 Update-Katalog
- KB4554342 Windows 10 1709 Update-Katalog
Quelle: support.microsoft
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
KB4554364 (Manueller Download) Windows 10 18363.753 und 18362.753 VPN-Problem gelöst
Wie sieht das in 2004 aus? Im Update Katalog ist die Version nicht aufgeführt.
Da es für alle anderen Versionen bereits Updates hat, wird die 2004er wohl nicht betroffen sein….
Oder das Update kommt später. Ist ja bis jetzt auch so gewesen, das erst die offiziellen Versionen bedient wurden mit Updates und die 2004er später..
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das bringt natürlich keinem was, aber ich kann nur von der Arbeit reden bzw. den Arbeitsrechnern in Verbindung mit einem Proxy und da besteht das Problem „kein Internetzugriff“ mit 2004 (auch dem neustem .172) weiterhin.
Yep, kann ich bestätigen. Unter 2004 verhält es sich wie gehabt, Weltkugel statt Netzwerk-Icon, ab und zu wirds zwischendurch auch korrekt angezeigt. Liegt bei mir vielleicht dran dass ich 3 verschieden VPN Clients (OpenVPN, Wireguard, Softether) draufhab.
Gut, also kommt da die Tage noch etwas… Oder man bündelt das mit dem nächsten Update am 2. Dienstag. Immerhin ist die 2004 offiziell noch eine Insider, auch wenn die soweit fertig ist. Von daher kann sich niemand beschweren. Wer eine Vorab-Version nutzt, muss mit Einbußen rechnen, sagt selbst MS…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Funzt Super , endlich ist das Systray WLAN Icon wieder OHNE gelbes Schild.
Also bei mir wird immer noch mit VPN Verbindung im Benachrichtigungsbereich kein Internetzugriff angezeigt.
Kein Proxy, kein VPN, kein gelbes Schild. Gilt für meine Rechner, und andere nutze ich nicht. Ist doch gut, wenn man sowas gleich abhaken kann.
Ein Segen dieses Update…
Hatten das Problem auf der Arbeit (privat auf mehreren Rechnern war ich nicht betroffen), aber nicht bei VPN-Verbindungen, sondern beim Proxy. LAN-Verbindung hat grundsätzlich funktioniert, in der Taskleiste wurde aber „keine Internetverbindung“ mit dem entsprechenden Symbol angezeigt. Das meiste wie der normale Internetzugang lief auch, auch die Internetverbindungen aus dem meisten Programmen heraus. Von dem Problem betroffen war z.B. Microsoft Office, das anzeigt, dass keine Internetverbindung besteht und deswegen die Aktivierung nicht durchgeführt werden konnte.
Ich hab mal eine Frage, es gibt mit Sicherheit mehr Updates im Katalog. Und somit auch bestimmt mehr optional behobene Probleme. Wie kann ich denn nun herrausfinden welche Updates ich benötige bzw. welches für mein System vorhanden ist? Die Windows Update suche macht das ja Automatisch aber wie hier in diesem Fall hätte ich davon nichts erfahren wenn ich Deskmodder nicht kennen würde. Gibt es da ein Tool oder sowas dafür?
Lg
Das ist ja nun wirklich ein „Ausnahme-Update“. Du hättest es ja automatisch am zweiten Dienstag im April bekommen, da ja alles kumulativ ist.
Daher wirst du auch keine weiteren Updates finden. Ist nicht mehr so wie früher mit den Hotfixen zu Windows 7 Zeiten.
Kumulativ wird die KB dann in den kommenden Patch–Tuesdays enthalten sein.
„Das Update selber wird nur optional über den Update Katalog angeboten. Nicht über Windows Update….“
und wer dann recht fleißig ist, kann sich die entsprechende ISO trotzdem erstellen (lassen) – diese ist seit gestern 23:53 über UupDump zu finden (nebenbei angemerkt) – aber nur als kumulatives Update, nicht als Feature Update
Aber nicht als Feature Update.
hatte ich ja geschrieben, entsprechende KB ist trotzdem enthalten
https://uupdump.ml/findfiles.php?id=e9cd44f7-fe91-48e3-a9f2-1167637fa3ad&q=Windows10
Soll ja jetzt auch über Windows Update angeboten werden. Bei mir nicht?
Man kann aber, mit ein wenig Bastelei am Script von UUPDump, sich ein Featureupdate erstellen lassen…
Ich habe es spaßeshalber grad mal durchlaufen lassen. Man muß lediglich aus der *.msu die *.cab extrahieren.
Dann die extrahierte Cab entsprechend umbenennen. Das Script normal starten und warten bis das entsprechende Cab heruntergeladen wurde. Dann das Cab löschen und durch das extrahierte ersetzen und voila…
dann hat man aber noch nicht (unbedingt) alle Sachen die man in einem Feature Update im Gegensatz zum kumulativen Update hat – z.B. das Dynamsiche Update oder ist das dann auch automatisch mit dabei ? , glaube ich nicht wirklich weil das dann ja verschiedene KB´s in der Regel sind
danke für Kommentarüberprüfung