Erst vor ein paar Tagen hatten wir über den PowerLauncher (Schnellsuche) berichtet. Dieser soll bald in den PowerToys erscheinen. Ein neues Projekt ist der Keyboard Manager, der derzeit in Arbeit ist.
Man hat aber schon gewisse Vorstellungen, welche Funktionen dieser Keyboard Manager haben soll. Denn man hat Nutzer befragt, die auch andere Tools wie AutoHotkey, SharpKeys oder Karabiner (Mac) nutzen, was notwendig und was ein „No Go“ wäre. Diese Umfrage hat man ausgewertet und hat schon einige Mockups erstellt.
So hat man auch schon eine Priorität-liste erstellt, was so gemacht werden soll. Hier mal ein Beispiel aus Punkt 2.2.
- Das Remapping der Tasten erfolgt über eine Benutzerschnittstelle. Der Benutzer kann die Taste, die neu zugeordnet werden soll, und die entsprechende Taste, auf die sie neu zugeordnet werden soll, auswählen.
- Unterstützung für globale und Tastatur-spezifische Verknüpfungen.
- Funktionstastenbelegung
- Die Neuzuordnung von Keys kann über eine JSON-Datei erfolgen
Aber das ist nur ein ganz kleiner Ausschnitt. Es gibt aber sogar schon einen Pressetext, der da so lautet:
„Powertoys hat gerade ein neues Dienstprogramm namens „Keyboard Shortcut Manager“ veröffentlicht! Dieser Tastaturmanager ermöglicht es Kunden, ihren Computer auf Tastaturebene anzupassen. Mit ihm sind alle Tasten auf der Tastatur dynamisch und können neu zugeordnet werden, um verschiedene Ausgaben zu ermöglichen.“
„Haben Sie jemals den Computer gewechselt und die Tastenkombination zur Suche auf Ihrem Computer war anders? Oder haben Sie die Tasten, die Sie drücken, in einer Anwendung geändert, die Sie häufig verwenden? Dieses Dienstprogramm ist perfekt, wenn Sie auf Ihrem Computer immer effizienter arbeiten wollen oder ein langjähriger Benutzer eines anderen Betriebssystems sind und Ihre Tastendrücke und Tastenkombinationen mitnehmen möchten!“
Klingt auch interessant, oder? Wenn die Entwickler so weitermachen wird PowerToys kein Spielzeug mehr, sondern ein echtes Tool, dass auf jeden PC gehört. Es bringt wohl auch hier etwas, dass man die PowerToys in GitHub geschoben hat. Wann diese Funktion kommen wird, steht bislang aber noch nicht fest. Alle Infos dazu findet ihr unter github.com/microsoft/PowerToys/KeyboardManager
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Na das finde ich Super, da kann ich mir ja bald fast alle meine AutoHotkey Skripte sparen!
Wo finde ich eine deutsche Anleitung über “ Keybord Manager “
DANKE
Werner Bornm