Es ist der zweite Dienstag im Monat Oktober und damit kommt das neue sicherheitsrelevante und kumulative Update. Die KB 4517389 erhöht die Versionsnummer auf die Windows 10 1903 18362.418 bzw. Windows 10 1909 18363.418 je nach installierter Version.
Da die Windows 10 1909 nur ein „kleines Update“ ist, welches durch die KB4517245 aktiviert wird, aber die Basis der Windows 10 1903 hat, wird dieses eine Update immer für beide Versionen bereitgestellt.
Da das Update kumulativ ist, sind alle vorherigen Updates hier in diesem neuen Update integriert. Aber kommen wir zu den behobenen Problemen und den bekannten Problemen durch dieses Update.
Bekannte Probleme durch die KB4517389
- Das Problem mit dem Startmenü bei einigen ist bei Microsoft „bekannt“. Man erwartet eine Lösung Ende Oktober zum zweiten Patchday.
Behobene Probleme durch die KB4517389
- Behebt ein Problem im Security Bulletin CVE-2019-1318, das dazu führen kann, dass Client- oder Server-Computer, die Extended Master Secret (EMS) RFC 7627 nicht unterstützen, eine erhöhte Verbindungslatenz und CPU-Auslastung aufweisen. Dieses Problem tritt auf, wenn Sie ein vollständiges Transport Layer Security (TLS)-Handshaking von Geräten durchführen, die kein EMS unterstützen, insbesondere auf Servern. Der EMS-Support ist seit dem Kalenderjahr 2015 für alle unterstützten Versionen von Windows verfügbar und wird durch die Installation der monatlichen Updates vom 8. Oktober 2019 und später schrittweise verstärkt.
- Behebt ein Problem mit Anwendungen und Druckertreibern, die die Windows JavaScript-Engine (jscript.dll) zur Verarbeitung von Druckaufträgen verwenden.
- Sicherheitsupdates für Windows Shell, Internet Explorer, Microsoft Edge, Windows App Platform and Frameworks, Windows Cryptography, Windows Authentication, Windows Storage and Filesystems, Windows Kernel, Microsoft Scripting Engine und Windows Server.
- support.microsoft
Manueller Download der KB4521863 als SSU
- Wichtig: Wer manuell installieren möchte, muss erst das Servicing Stack Update installieren. Erst danach dann das normale kumulative Update.
- windows10.0-kb4521863-x64.msu
- windows10.0-kb4521863-x86.msu
- ARM: windows10.0-kb4521863-arm64.msu
Manueller Download der KB4517389
Dynamisches Update KB4517388
- Dieses Update ist nur für die Integration in eine ISO (install.wim). Nicht für die normale Installation geeignet.
- windows10.0-kb4517388-x64.cab
- windows10.0-kb4517388-x86.cab
- ARM: windows10.0-kb4517388-arm64.cab
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1909 ISO (18363), oder 1903 ISO (18362)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 1903 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Die haben tatsächlich die neue Suchfunktion in den Datei Explorer implementiert….da wird es aber einige Kritik hageln! Da kann sich MS aber sicher sein….naja wenigstens wird der Suchkasten nicht mehr grau
Gruß,
DI
War abzusehen, dass sie Windows Search wieder im Datei Explorer aktivieren. Ist ja schließlich eines der neuen Features der 1909.
Kommt mir nicht gelegen, habe so um die 3000 Dateien auf der SSD….wenn es doch ne option zum aussuchen gäbe (wollen Sie das Feature nutzen oder nicht)…..ansonsten haste leider recht.
Und warum machen die das? Signifikant weniger RAM wird nicht dadurch benutzt. Spürbar schneller ist es auch net. *Kopfschüttel*
Sicher gibt es Wege, das in der Registry zu „fixen“. Habe aber keinen Bock drauf, jetzt in der Registry rumzufummeln LOL
Die Begründung dafür war, dass man dann im Datei Explorer auch Online suchen und indizieren kann, z.B. im Cloud Speicher:
https://docs.microsoft.com/de-de/windows-insider/at-home/whats-new-wip-at-home-20h1#verbesserungen-im-datei-explorer-build-18894file-explorer-improvements-build-18894
Das Feature wurde vor einer Weile schon in der 20H1 eingeführt und jetzt halt auch in der 19H2. Ob man es deaktivieren kann, keine Ahnung.
Was ist mit dem Edge, sollte da nicht die fertige Version kommen und z.b. Canary in diese umgewandelt werden?
Keine Ahnung, nutze den Edge grundsätzlich nicht. Nutze immer den Firefox und bin sehr happy damit…..
Sollte nicht heute oder eigentlich letzte Woche schon (wurde ja Verschoben kurzfristig) Windows 1909 und Edge Chromium final offiziell erscheinen?
Gibt es bezüglich Edge Chromium final 78.x eigentlich inoffizielle Download Links bzw. einen Installer für die Apple MAC OS Version?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
gibt auch ein neues Dynamisches Update windows10.0-kb4517388
Aber leider immer noch Build 18362. Warte auf Build 18363, damit Inplace Upgrade mit der 18363 wieder machbar ist.
ja echt blöd, hätten die längst mal machen können.
bei mir kommt immer 2019-10 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1909 für x64-basierte Systeme (KB4517389) – Fehler 0x800f0831
Mach mal manuell. Deskmodder gibt dir die Anleitung.
Manuell, Funktioniert bei mir leider auch nicht.
Mach mal nen inplace upgrade, kein Plan ob du deine Daten behalten willst. Ich würde alles wieder frisch installieren, bevor du dir nen Ast nach ner Lösung suchst, die sowieso nichts „kuriert“.
Gruß,
DI
Schau mal hier:
Ursache
Dieses Problem tritt auf, weil das Update nicht installiert werden kann das Manifest der vorherigen Updatepaket erfordert.
https://support.microsoft.com/de-de/help/4477073/error-0x800f0831-when-you-install-an-update
Saug dir mal die Iso von hier und mach mal dein altes System platt. Dann läuft das Dingen. Kein Plan, wie lange du schon immer upgedated hast. Bei neuen Versionen, großen Sprüngen, mach immer das alte System platt. Meine Meinung.
Das werde Ich gleich machen, ist schon min. 2 jahre her das ich windows mal neu installieren musste.
Siehste mal. Du magst es nicht alles neu aufzusetzen. Sichere mal deine Daten auf ner Partition, mach mal D: und C: plättest du dann, setzt das neue Windows auf.
Mach ich immer so.
https://support.microsoft.com/de-de/help/4477073/error-0x800f0831-when-you-install-an-update
probier das mal aus
Kein Plan, ob er die wichtigen Daten auf ner anderen Partition schützt. Sonst könnte er einfach C: plätten und neu installieren mit der neuen ISO……
Ich glaube, der Windows 10 Update Dienst und eventl. auch Store Downloads/Updates hat einen Fehler auf Microsoft Seite. Mir gehen die Fehler und Probleme, die letzte Zeit bei Microsoft auftreten langsam wirklich auf den Keks.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Mach erst mal DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth
dann machste
nen sfc /scannow….
Immer wieder dieser blöde Fehler und das dann das Benachrichtigungscenter sowie Uhrzeit/Kalender nicht mehr funktioniert.
Bei den letzten beiden Updates ebenfalls. Inplace hat auch nicht geholfen.
Kein zusätzlichen Virenscanner oder irgendwelche exotischen Apps drauf.
Corel, Office, Net4 Programme.
Nach deinstallieren des (der) Updates gehts wieder.
Win10 1903
Aktivierungsfehler bei Microsoft.Windows.ShellExperienceHost_cw5n1h2txyewy!App.
Fehlercode: Diese App bietet keine Unterstützung für den angegebenen Vertrag, oder sie ist nicht installiert.. Aktivierungsphase: No phase defined
Das Teil läuft auf meinem Rechner erste Sahne. Wahrscheinlich das beste Windows, was die bis jetzt rausgebracht haben. Nur die neue Suche im DATEI Explorer ist mehr als ärgerlich……
Ich merke vor allem, dass ein Adapter mit AX chipset für das WIFI erste Sahne nun läuft. Bedingt natürlich auch durch den neuen Intel Treiber für den Adapter, den man hier finden kann:
https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/X570-AORUS-ELITE-WIFI-rev-10/support#support-dl
Unter der Sache WLAN findet man nämlich dort den besten Treiber für das neue Windows, AX WIFI (21.50.0.5) falls jemand die Asche hat, sich sowas zu leisten….geiler Treiber. Ping 1 als ob es am Netzwerk direkt angebunden ist. Jeder, der nen neuen Adapter von Intel für Wifi benutzt – wie z.B den AX200 wifi adapter – kann diesen Treiber benutzen. Extrahieren, Win64 auswählen, installieren.
Beide KBs problemlos installiert auf 1909 (nicht insider).
Kleine Anmerkung: (Liste der installierten Updates) danach wurde das Installationsdatum der kleinen KB4517245 („Feature Update to 1909 …“) auf heute umgeändert obwohl ich es bereits manuell am 28/09 installiert hatte.
Warum auch immer …..
Weil das KB4517245 aktualisiert wurde auf Version 18363.387 oder so.
Tatsächlich. Haben sie aktualisiert, von 10.0.1.1 auf 10.0.1.5 (18362.324 auf 18362.387). Sehe jetzt aber auf Anhieb nicht, was verändert wurde, mal von den *.cat abgesehen.
Komisch bei mir ist das ebenfalls So, bei Rechner-3 habe ich es Manuel installiert ohne die Windows-Autofunktion installiert, da hat sich nichts geändert?
Feature Update per CAB-DATEI
Bei der bereinigten 19H2 ESD von Microsoft bleibt es mit KB4517389 bei 10.0.1.1??
Wurde bei mir auch nicht automatisch aktualisiert. jedenfalls bei der Installation, wo ich es manuell installiert habe. Das blieb auf KB4517245_1.1. Bei der Installation über das Windows Update (Release Preview) wurde es automatisch aktualisiert KB4517245_1.5.
Kann aber daran liegen, dass es bei der manuellen Installation als Package_for_KB4517245 durchgeht und über das Windows Update als „Funktionsupdate für Windows 10, Version 1909“ geführt wird. Keine Ahnung. Außerhalb des Insider Programmes kommt es ja so oder so noch nicht.
@DK2000 :
„Bei der Installation über das Windows Update (Release Preview) wurde es automatisch aktualisiert KB4517245_1.5.“
„Außerhalb des Insider Programmes kommt es ja so oder so noch nicht.“
Naja, da hat throkr was verhauen.
@throkr :
„Beide KBs problemlos installiert auf 1909 (nicht insider).“
Sicher (nicht insider)?
„Sicher (nicht insider)? “
Bestätigung: bin definitiv nicht als insider unterwegs …
Komisch, gestern Abend wurden mir die Updates zu Hause angeboten und nun in der Firma auf keinen meiner Rechner.
Verstehe ich nicht
Nach dem Update (egal ob per Windows Update oder msu-Installation) fährt der Rechner nicht mehr hoch (BSOD – „System thread exception not handled“). Nur Reparatur mit Deinstallation auf 18362.388 hilft. )-:
Anscheinend sind sie wirklich unfähig. Druckerproblem immer noch vorhanden
Kann ich bestätigen, hier am Notebook auch. Vor dem Update auf die 18362.418 musste ich die Druckertreiber/Software neu installieren, danach hatte dann endlich alles funktioniert. Und jetzt mit diesem Update wieder die gleiche Sch….
So langsam hab ich von den blöden Updates die Nase voll, wenn die wenigstens wüssten, was die da tun.
Aber immer schreiben „Problem gelöst“, das ist ja das wichtigste. Ich hab ja sonst nichts wichtigeres zu tun, als immer den Drucker neu zu installieren, wenn man diesen mal dringend braucht. Vorher nie Probleme mit gehabt…
Am besten mehrmals täglich ein System Backup machen, wer weiss wann das nächste Update mit „Verbesserungen“ eintrudelt.
gestriges Update per Release Preview bekommen. Neuer Stand 18363.418, lief anstandslos durch und auch Drucker funktioniert. Ob Epson Tintenstrahl oder Samsung Laser, keine Probleme mehr. Wir sind zufrieden. Vorherige Probleme mit Azure sind jetzt auch behoben.
Juhu! Ich bin jetzt mit der 18362.418 und den Features der 1909 Unterwegs. Dank diesem Post von Aaron mit der richtigen Mach2 Enablement ID.

https://i.postimg.cc/mDBmXP9T/1903zu1909.jpg
Seit diesem Update ist nun überall das Server-Manager kaputt, es lädt und schmiert dann ab.
Nach KB4517389 – lässt sich der Egde nicht mehr starten.
und nach KB4524147 lief bei einigen das Startmenü nicht mehr.
Ich würde sagen … läuft…
Die Lohnsoftware DATEV Lohn & Gehalt startet nach dem MS-Update nicht mehr.
So dachte immer, dass es mich nie erwischt. Aber entweder das Featureupdate hat dies verursacht, aber wo ich dies hier installieren wollte, hängte sich die Installation auf. Nur ein Reset (hier im Forum gibt es ein Batch dafür) von Windows Update konnte hier mir weiterhelfen…
Windows 10 Media Creation Tool Build 18362.418 ist draußen ! inplace geht jetzt wieder
Herunter geladen wird aber auch nur die bereits bekannte ESD (18362.356.190909-1636.19h1_release) und ein Inplace Upgrade zu Reparaurzwecken ist nur innerhalb der 18362 möglich. Mit der 18363 ist es nach wie vor nicht möglich, jedenfalls nicht, wenn man seine Daten/Programme/etc. behalten möchte.
Getting the November 2019 Update Ready for Release
Hello Windows Insiders!
We are now getting the Windows 10 November 2019 Update (19H2) ready for release. We believe that Build 18363.418 is the final build and we will continue to improve the overall experience of 19H2 on customers’ PCs as part of our normal servicing cadence. Build 18363.418 includes all of the latest 19H2 features as well as the latest fixes included as part of KB4517389. Windows Insiders in the Release Preview ring already have this build, so no action is needed from them to get this build.
Hallo Windows Insider!
Wir bereiten nun das Windows 10. November 2019 Update (19H2) für die Veröffentlichung vor. Wir glauben, dass Build 18363.418 der letzte Build ist, und wir werden das Gesamterlebnis von 19H2 auf den PCs der Kunden im Rahmen unserer normalen Wartungsintervalle weiter verbessern. Build 18363.418 enthält alle neuesten 19H2-Funktionen sowie die neuesten Korrekturen, die als Teil von KB4517389 enthalten sind. Windows Insider im Release Preview Ring haben dieses Build bereits, so dass keine Aktionen von ihnen erforderlich sind, um dieses Build zu erhalten.
https://t1p.de/o3es
Windows 10 1903:
Meine ursprüngliche Vermutung mit dem ersten Problem Update KB4524147 ist hier bestätigt worden. Hat man einmal dieses erste “Problem” Update installiert, und dann festgestellt, das man Probleme mit dem Startmenü etc. hat, und dann dieses Update lediglich “nur” deinstalliert, tauchen nach den neueren Patches weiterhin die Startprobleme auf.
Nach meiner Meinung MUSS man ein System Backup VOR der erstmaligen KB4524147 Installation wiederherstellen, und dann den allerneuesten Patch installieren, erst dann war das Problem mit dem Startmenü und der Suche gelöst. Jedenfalls bei mir. Also, vor dem installieren des KB4517389 (18362.418) eine deutlich ältere Windows Version wiederherstellen.
“I have also experienced this on multiple machines. Anything that had KB4524147 installed and removed gets broken by KB4517389.”
https://answers.microsoft.com/threadauth/ae473b3c-ae57-4e1a-8c55-c727cd16fabd/messages/5d035ddd-841c-4569-aaac-eed2c261cd9c
Jupp, ich habe da aktuell nun eine bunte Mischung mit den KB4517211 / KB4524147 / KB4517389 (Win Enterprise) – Bei manchen klappt das Startmenü noch, bei den meisten aber nicht. Wenn man nur das 389 deinstalliert klappt es hin und wieder aber auch nicht bei allem. 147er wird offt gar nicht als installiert angezeigt, läöuft troztdem nicht. Man kann sich also alles wild zusammenwürfeln im Moment. :/
Ich glaube, DK2000 hatte hier einen Lösungsvorschlag angeregt, wenn man kein älteres Backup vor der ersten Installation des ursprünglichen Problem Update KB4524147 mehr hat.
Und zwar die 18362.1 als Inplace Upgrade über die bestehende „Problem“ Installation drüber installieren, und alle persönlichen Daten dabei behalten. Anschliessend das neueste Update 18362.418 drauf spielen, und dann mal schauen, ob die Fehler weiterhin vorhanden sind. An einem meiner Rechner hat das nämlich funktioniert und danach ging das Startmenü, die Windows Suche und auch das Info Center wieder.
Ich bin mir sicher, das seit KB4524147 irgend etwas im System verbleibt, trotz Deinstallation, was durch nachfolgende Updates immer mitgeschleppt wird und weiter zu Problemen führt.
Eine komplette Neuinstallation schied bei mir aus. Bei dem Umfang (mit mehreren Benutzern) wäre das ganze wahrscheinlich bei 2 Tagen Arbeit ausgeartet. Wozu ich einfach nicht die Zeit habe. Ausserdem vermute ich, das beim 20H1 eine Clean Install sowieso fällig sein wird, da dort noch mehr Änderungen vorhanden sind. Und wenn man sich mal jetzt anschaut, was so ein „kleines“ Versionsupdate für Auswirkungen hat, rechne ich leider mit dem schlimmsten für die 20H1. Aber lassen wir uns mal überraschen.
Jupp, das habe ich auch grade gemacht. Die Win10 ISO Version vom Sep. genommen. Update deinstalliert damit er ein „inplace“ Upgrade macht und danach lief auch alles normal. Aktueller Stand auf 10.0.18362.418.
Der Windows 10 Pro Update KB4517389 hat auf meinem Notebook (Lenovo W540) massive Probleme bei Outlook 365 verursacht. Outlook läuft ohne erkennbaren Grund in Volllast und es läßt sich kaum noch eine Mail schreiben. Ich mussten den Update wieder deinstallieren. Ein zweiter Versuch führte zum gleichen Ergebnis.
Ich freue mich über jede Hilfe und hoffe dass ich auch viel dabei lernen kann. Danke vielmals.
Gruß Jürgen
Windows 10 Version 1903 (18362.446) ……!
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
„Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!“, und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer ( ein Update ) …!
Neue Updates im Release Preview Ring
Direkte MS Downloadlinks
Neues Servicing Stack Update für Win 10 1903/1909 KB4525419 (18362.447)
windows10.0-kb4525419-x64.cab
windows10.0-kb4525419-x86.cab
ARM64: windows10.0-kb4525419-ARM64.cab
Neues Kumulatives Update für Win 10 1903/1909 KB4522355 (18362.446)
windows10.0-kb4522355-x64.cab
windows10.0-kb4522355-x86.cab
ARM64: windows10.0-kb4522355-ARM64.cab