Es ist der zweite Patchday (nicht-sicherheitsrelevantes Update) für die Windows 10 1903 im Juni 2019. Das kumulative Update KB 4501375 erhöht die Versionsnummer auf die Windows 10 1903 18362.207.
Mit dabei ist die Korrektur der Ereignisanzeige, die die anderen Systeme schon erhalten hatten. Aber das ist natürlich noch nicht alles. Wir werden natürlich wieder versuchen so schnell wie möglich die Liste mit den ISO Dateien der 1903 zu aktualisieren. Denn manchmal ist eine Offline-Installation mit integrierten Updates von Vorteil.
Das Update wird nun für alle verteilt. Mit dabei ist die KB4504360 als dynamisches Update und auch die KB4506933 als SSU. Achtet wie immer darauf, dass das SSU zuerst installiert wird.
Bekannte Problem in der KB4501375
- Windows Sandbox kann möglicherweise nicht mit „ERROR_FILE_NOT_FOUND (0x80070002)“ auf Geräten beginnen, bei denen die Betriebssystemsprache während des Aktualisierungsprozesses bei der Installation von Windows 10, Version 1903, geändert wird.
- Der Dienst Remote Access Connection Manager (RASMAN) funktioniert möglicherweise nicht mehr und Sie erhalten den Fehler „0xc00000000005“ auf Geräten, bei denen die Diagnosedatenebene manuell auf die Nicht-Default-Einstellung 0 konfiguriert ist, sowie einen Fehler im Anwendungsbereich von Windows-Logs im Event Viewer mit der Ereignis-ID 1000 mit Bezug auf „svchost.exe_RasMan“ und „rasman.dll“.
- Dieses Problem tritt nur auf, wenn ein VPN-Profil als Always On VPN (AOVPN)-Verbindung mit oder ohne Gerätetunnel konfiguriert ist. Dies betrifft nicht nur manuelle VPN-Profile oder Verbindungen. Workaround: Die Einstellung in den Gruppenrichtlinien wieder auf 1,2 oder 3 setzen. Microsoft versuchen wird Ende Juli ein Update dafür bereitzustellen.
Behobene Probleme durch die KB4501375
- Behebt ein Problem, bei dem der Cursor nicht angezeigt wird, wenn Sie mit der Maus über die Tastaturlupe fahren.
- Behebt ein Problem mit Schleifenumleitungen zwischen Microsoft Edge und Internet Explorer 11.
- Behebt ein Problem mit der Anzeige von Scalable Vector Graphics (SVG) Markern.
- Behebt ein Problem mit dem programmgesteuerten Scrollen im Internet Explorer 11.
- Behebt ein Problem bei der Anzeige von Teilen einer Webseite, die viele Elemente und mehrere Verschachtelungsebenen aufweist, unter bestimmten Bedingungen im Internet Explorer.
- Behebt ein Problem, das „Fehler 1309“ bei der Installation oder Deinstallation bestimmter Arten von .msi- oder.msp-Dateien auf einem virtuellen Laufwerk verursachen kann.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass Nachtlicht, Farbmanagement-Profile oder Gammakorrektur nach dem Herunterfahren eines Geräts nicht mehr funktionieren.
- Behebt ein Problem, das während der Windows Hello-Registrierung nur Graustufen in der Kamera anzeigt.
- Behebt ein Problem, bei dem die Wiedergabe einiger von iOS-Geräten generierter Videoinhalte fehlschlagen kann.
- Behebt ein Problem, das verhindern kann, dass einige Upgrades von Windows 7 erfolgreich abgeschlossen werden, wenn Antivirensoftware von Drittanbietern installiert ist.
Verstärkt die Certificate Revocation List (CRL) auf Internet Key Exchange Version 2 (IKEv2) Maschinen für zertifikatsbasierte Virtual Private Network (VPN)-Verbindungen, wie beispielsweise Device Tunnel, in einer Always On VPN-Bereitstellung.
Und weitere behobene Probleme
- Behebt ein flackerndes Desktop- und Taskleistenproblem auf Windows Server 2019 Terminal Server, das bei der Verwendung von Benutzerprofil-Disks auftritt.
- Behebt ein Problem, das es Benutzern ermöglicht, das Hintergrundbild der Anmeldung zu deaktivieren, wenn die Richtlinie „Computer\Administrative Vorlagen\Systemsteuerung\Personalisierung\Personalisierung\Verhindern der Änderung des Sperrbildschirms und des Anmeldebilds“ aktiviert ist.
- Behebt ein Trennungsproblem bei der Verwendung der Fitness-Software auf einem Android-Telefon, auf dem die Anwendung Ihr Telefon installiert ist.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass der Windows Event Log-Dienst Benachrichtigungen verarbeitet, dass das Protokoll voll ist. Dadurch wird das Verhalten von Ereignisprotokollen, wie z.B. die Archivierung des Protokolls bei Erreichen einer maximalen Dateigröße, unmöglich. Darüber hinaus kann die Local Security Authority (LSA) CrashOnAuditFail-Szenarien nicht behandeln, wenn das Sicherheitsprotokoll voll ist und Ereignisse nicht geschrieben werden können.
- Behebt ein Problem, bei dem Office 365-Anwendungen nach dem Öffnen nicht mehr funktionieren, wenn sie als App-V-Pakete bereitgestellt werden.
- Behebt ein Problem, das Container-Hosts daran hindern kann, eine Adresse von einem DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol) zu empfangen.
- Verstärkt die Certificate Revocation List (CRL) auf Internet Key Exchange Version 2 (IKEv2) Maschinen für zertifikatsbasierte Virtual Private Network (VPN)-Verbindungen, wie beispielsweise Device Tunnel, in einer Always On VPN-Bereitstellung.
Und noch mehr Probleme, die behoben wurden
- Behebt ein Problem, das ein Update der Gruppenrichtlinien auslöst, auch wenn keine Richtlinienänderungen vorliegen. Dieses Problem tritt auf, wenn Sie die Client-seitige Erweiterung (CSE) für die Ordnerumleitung verwenden.
- Behebt ein Problem, das verhindern kann, dass die Preboot Execution Environment (PXE) ein Gerät von einem Windows Deployment Services (WDS)-Server startet, der für die Verwendung der Variable Window Extension konfiguriert ist. Dies kann dazu führen, dass die Verbindung zum WDS-Server während des Herunterladens des Images vorzeitig beendet wird. Dieses Problem betrifft nicht Clients oder Geräte, die keine Variable Window Extension verwenden.
- Behebt ein Problem, das den Fehler anzeigen kann: „MMC hat einen Fehler in einem Snap-In erkannt und wird ihn beenden“, wenn Sie versuchen, benutzerdefinierte Ansichten in der Ereignisanzeige zu erweitern, anzuzeigen oder zu erstellen. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass die Anwendung nicht mehr reagiert oder sich schließt. Sie können den gleichen Fehler auch erhalten, wenn Sie das Filter Current Log im Aktionsmenü mit integrierten Ansichten oder Protokollen verwenden.
- Behebt ein Problem mit WinHTTP-Registrierungen, die die Größe der Registrierung erhöhen und den Start des Betriebssystems verzögern. Dies geschieht auf Geräten, die PAC-Dateien (Proxy Auto-Config) verwenden, um festzulegen, wie Webbrowser und Agenten einen geeigneten Proxy-Server auswählen. Um das inkrementelle Wachstum der Registrierung zu stoppen, aktualisieren Sie Folgendes:
Pfad: HKEY_CURRENTUSER\"Software\Classes\Localettings\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\AppContainer\Mappings" Setting: CleanupLeakedContainerRegistrations Type: DWORD Value: 1 Ein Wert von 1 entfernt bereits bestehende Registrierungen; ein Wert von 0 (Standard) behält bestehende Registrierungen bei. Wenn Sie frühere Updates installiert haben, werden nur die neuen Fixes in diesem Paket heruntergeladen und auf Ihrem Gerät installiert.
Manueller Download KB4506933 SSU
- Wichtig: Erst muss das SSU (Servicing Stack Update) installiert werden
- windows10.0-kb4506933-x64.msu
- windows10.0-kb4506933-x86.msu
- ARM: windows10.0-kb4506933-arm64.msu
Manueller Download der KB4501375
Dynamisches Update KB4504360
Dieses Update ist für die Integration in ein Installationsmedium geeignet. Nicht für die normale Installation.
- windows10.0-kb4504360-x64.cab (Letsup)
- windows10.0-kb4504360-x86.cab (Letsup) Danke an Ben.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Hoffentlich läuft mein Emulator wieder. Aber ich glaub nicht dran
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich habe schon die Hoffnung aufgegeben… Lass mal hören, ob es geht oder weiterhin gewartet werden muss
Beantwortung der Frage an alle Interessierten: Der Android-Emulator aus dem Android Studio funktioniert noch immer nicht. Langsam glaube ich, dass die das langsam aber sicher verschleppen und nicht mehr fixen werden. Benutzen wir weiterhin halt die 20H1, denn da geht er seit einigen Builds wieder.
Ich war zum glück schnell mit dem herunterladen der Updates. Denn momentan geht über uupdump.ml nichts mehr.
Über WU ging`s rasend schnell.
Bei mir geht (momentan) gar nix – Windows Update findet nix und UUPDownloader listet die Version, findet aber keine Dateien
WU ist auf allen Rechnern durch. Pro 18…207 ist am werkeln.
Mein Rechner hat „Angst“ und wartet bis es was kühler geworden ist
Ich habe ANGST es zu installieren. Das Update könnte mal wieder alles verhuntzen, aber egal. Ich teste mal.
@Sebastian keine Angst, nicht nur Windows 10 hat immer wieder mit Update-Problemen zu kämpfen. Selbst unter Windows 8.1, hat es Microsoft geschafft, die automatische Farbwahl aus Desktopwallpapern zu zerstören. Funktioniert auf allen 5 Windows 8.1 Systemen seit dem letzten Patchday nicht mehr
(Manuelle Farbwahl funktioniert noch, nur automatische nicht).
Also nicht nur Windows 10 ist von ungeprüften, verbugten Patches geplagt
Bin noch auf 1809 aber wenn der Patch gut ist, wechsle ich auch bald.
Am besten am Donnerstag bei 39 Gard. Dann geht es sicher schief…
KB4504360 = Dynamisches Update ?
Müsste das Dynamische Update sein ja.
nicht zu verwechseln mit der KB4502374
– (Dynamisches Update bei 18362-175)
============================================================
Updating install.wim / 1 image(s) . . .
============================================================
1/3: windows10.0-kb4501374-x64.cab
2/3: windows10.0-kb4501375-x64.cab
3/3: windows10.0-kb4506933-x64.cab
Deployment Image Servicing and Management tool
Version: 10.0.18362.1
windows10.0-kb4501374-x64 ist beim Script im Download auch dabei, was ist das denn nu wieder
( Kompatibilitätsupdate ? )
Server hat auch Corpnet Update…..!
Wo was wie okay manni mach mal ne ISO mit allem druff.
„mach mal “ mal ist gut
– dafür müssten erst die Features Updates online sein – die dauern ja in der Regel in der letzten Zeit immer was – nicht zu verwechseln mit den kumulativen Updates 
gut das ich Urlaub habe – denke das wird eine lange Nacht
Yep….das kann dauern! …..warte jetzt auch nur noch darauf!
@Ben
Internal Corpnet Required Cumulative Update for Windows Server 2016 (1903) (18362.207) amd64 ….stand doch für Server…!
hab ich gesehen, was immer das heissen mag
Internal Corpnet: Testversion für die interne Verwendung bei Microsoft.
Internal Corporate net soll es wohl heißen und ist Server 2019.
@Ben
Internal Corpnet Required Cumulative Update for Windows Server 2016 (1903) (18362.207) amd64 ….stand doch für Server…!
Hahaha Die Sandbox geht immer noch nicht. Schön langsam macht Microsoft sich echt zur Witzfigur.
Das darf nicht wahr sein….die von MS sind wahre Heroen….
Microsoft hat noch nirgends bekannt gegeben, wann die Sandbox auf Deutsch fertiggestellt bzw lauffähig ist. Offiziell, von MS so sogar bekannt geben, funktioniert die Sandbox derzeit nur in Englisch (Windows Sprache). Daher ist MS nicht die Witzfigur, sondern die, die sich jedes Mal darüber aufregen, dass die Sandbox in der deutschen Version nicht funktioniert.
Doch, erst hieß es, der Fix kommt ende Juni, jetzt heißt es nur noch in einer kommenden Veröffentlichung.
Außerdem läuft die Sandbox in der deutschen Version, aber nur in der 20H1. Dort wurde besagtes Problem schon vor langem gelöst. Warum die Lösung nicht bei der 1903 ankommt, ist wohl deren Geheimniss.
Nebenbei bemerkt Ende Juni ist erst in einer Woche, da kann also noch was kommen, vielleicht auch ein Grund warum man nicht ALLE Updates / Info´s derer findet ( die *.207 ist ja wie oben steht ja erst für die Fast-Ring-User)
‚Ende Juni‘ wurde ja Anfang Juni gestrichen und relativiert. Es soll ein Update kommen, aber wann, dazu äußert sich Microsoft derzeit nicht mehr.
Und Du meinst bestimmt Release Preview Ring. Weil im Fast RIng läuft ja die 20H1, bei welcher ja die Sandbox in der deutschen Version schon lange funktioniert.
( die *.207 ist ja wie oben steht ja erst für die Fast-Ring-User) ……???? Pre Ring…..!!!
„‚Ende Juni‘ wurde ja Anfang Juni gestrichen…“ hab ich nix von mitbekommen – stellt sich auch die Frage in welcher Farbe denn ?
Ende Diesen Monat sollte es soweit sein du scherzküberl.
Ende Juni & Ende Diesen Monat – wo ist da der Unterscheid wenn wir noch Juni haben ?
Fein fein. Dann mal testen (ANGST HABEN)…

Okay ich kack mich nicht ein, ich lass mal dampfen das Update….
kann ja nix passieren – man hat ja ein SystemImage
Will ja nur, dass der *PIEP* mit dem Bitdefender Total 2019 besser zusammenläuft….BD hat ja gerade ein update geliefert (neustart war erforderlich bei BD). Nun hier MS… ich habe alles auf nem stick gesaved. Falls was schief geht, clean install, partition der SSD löschen, stick rein, proggis vom stick zurückkopieren…werde mal das Update testen, UUP zeigt es wird nicht angeboten? Mal checken.
UUP funtzt nicht. Die Datei ist nicht auf deren Server.
Nur die Ruhe…..kommen schon noch. Alle warten darauf!
Habe den Link vom Ben benutzt. Funtzt.
Leutz und woran keiner denkt; Menschen wie ICH besitzen ja ne ASUS STX 2 Essence. Defender blockiert die Installationsroutine. Driversigning und so Zeugs. Das kann unter Umständen bootloops erzeugen. Dann wird nämlich kurz vorm Login der Strom der Karte abgestellt, da der Driver nicht signiert ist. Das tritt nur seit der 145er Version auf. Auto Reparaturmodus. Darum gehts mir auch. Dass solche Sachen mit dem Update besser laufen. Der Defender reagiert sehr sehr sauer auf die Treiber der STX II. Der Defender kann nie richtig abgestellt werden.
Grüße und Peace.
Es ist der zweite Patchday…? Es kommt der zweite Patchday…!?
Das Ding griff tief ins System ein. Da verschweigt uns MS paar bugs, die behoben wurden. Installier mal hier:
DISM.exe /Online /Add-Package /PackagePath:X:\windows10.0-kb4501375-x64_3d0c87cc794265c8c5cd94c5e126c6b0f8aee9c5.cab
aber davor mach erst mal Stack Update auf die selbe Weise.
Nun ist es soweit!
Öhm, könnte bitte mal jemand die KB4504360 und die KB4501374 zur Verfügung stellen, ich finde die irgendwie nicht oO
Ganz oben vom Ben die links. AH gerade gesehen was du meinst. Warten tut not.
das SSU und die 375 meine ich nicht, sondern das dynamische und die 374…
Ja gerade gesehen welche updates du meinst….ja ich weiss sorry.
Das KB4501374 ist das Package_for_OasisAsset, mit dem ich bislang nicht fangen kann, da es für Windows 10 Pro nicht geeignet ist. Gibt es aber über die UUPDump Seite.
Falls KB4504360 wirklich das Update für die Setupplatform ist, dann wird das derzeit noch nicht angeboten. Selbst das Setup selber erhält es noch nicht.
Bin gerade dabei die auf Letsup hoch zu jagen.
Habe das Dynamische Update KB4504360 Auf Letsup geladen und die Links meinem ersten Kommentar hinzugefügt.
Wo hast Du denn das kb4504360 hergezaubert? Finde das irgendwie nicht und angeboten wird es dem Setup auch nicht.
Die hatte ich heute wo es noch ging von ca. 19:05-19:10 heruntergeladen gehabt. Da war das Update auf UUPdump.ml auch noch als Feature Update da nur ist es jetzt verschwunden.
Achso, war also mal da. Jetzt ist es aber weg. Komisch.
Ja und ich hab auch noch ein weiteres Update und zwar die KB4506472.
Die KB4501374 gibt es auch nur als x64
Wie die Sandbox geht noch nicht????????
Hab ich das richtig gelesen… die werden bei MS doch die versprochene Sandbox hinbekommen.
War zumindest mit dem Update angegeben
Das Versprechen hat Microsoft schon lange wieder zurückgezogen. Aus Ende Juni wurde „…update in an upcoming release.“. Also irgendwann kommt wohl ein Update, spätestens mit der 20H1.
Ist eben M$, da zählt leider doch nur die Kohle. Will MS nicht dissen, aber manchmal geht mir MS auf die Nüsse.
Der Changelog ist ja noch nicht da.
Es gibt noch Hoffnung…
Weisste was ich ungerecht finde? Dass deren Defender und deren Treibersignatur mit mancher Hardware nicht harmoniert. Und dass deren Defender eine Disharmonie mit externen Antiviren-Lösungen erzeugt. Mach mal chkdsk mit nem Defender-fremden Antivirus Programm. Da fängt die Kacke doch schon an zu dampfen! DAS sollten die in Richmond erst mal gekonnt lösen.
Hört auf, euch zu dissen mein Gott. Habe mal paar Sachen getestet. Ich empfehle jedem hier, upzudaten. Dieser patch ist mehr als relevant. Zum Beispiel funtzt jetzt chkdsk auf AMD chipsets 1A. Davor gab es anscheinen Probleme mit AMD chipsets. Raid drivers wurden als AHCI erkannt. Speziell NVME Platten machten Probleme. Ich empfehle JEDEM einen Clean install. Also die ISO nehmen, wo 207 drauf steht und gut ist.
Cheers.
Also die ISO nehmen, wo 207 drauf steht und gut ist.
Das kann aber diesmal durchaus etwas länger dauern!
Stick rein, partitionen vernichten, noch mal clean.
Aber Backup natürlich machen. Auf nem anderen Stick whatever. 
Bin happy denn jetzt funtzt endlich chkdsk /f C: astrein.
abgesehen von wer benutzt denn noch einen Stick , also bei mir hat
chkdsk /f auch auf c immer einwandfrei funktioniert
Feature Updates sind da!
jetzt wo ich schon die Hälfte manuell fertig habe
– “ die spinnen die Römer ( MS´ler) 
na super, noch ein Update MEHR drin, wo man nix im Katalog zu findet – also insgesamt 5 CAB-Dateien:o
Also „Transparenz“ sieht bei mir anders aus mal so nebenbei anmerke
– und installiert ( Test in VM ) findet man von den ganzen Teilen auch nix
Vielleicht war das der Grund warum die diesmal so extrem spät waren?
KB4501374
KB4501375
KB4506472
KB4506933
Yep! Habe auch nicht schlecht gestaunt.
============================================================
Updating install.wim / 4 image(s) . . .
============================================================
1/5: windows10.0-kb4501374-x64.cab
2/5: windows10.0-kb4501375-x64.cab
3/5: windows10.0-kb4506472-x64.cab
4/5: windows10.0-kb4506933-x64.cab
( bei der Supermulti)
muss ich wohl die Einzeledition noch mal machen als Feature Update, ob das dann auch 5 sind
Ist bei der PRO das gleiche…..!
Die mache ich nämlich gerade neu!
ah okay – gut zu wissen ( für meine Infodatei) , vermute die *.472 könnte ein Kompatibilitätsupdate sein evtl.
wird auch direkt eingefügt im Scripting
Processing 1 of 1 – Adding package Package_for_KB4506472~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.1.4
[==========================100.0%==========================]
The operation completed successfully.
Test in der VM installiert zwar auch noch was von Netframe nach, aber das sind andere KB-Nummern
Das kann ich so bestätigen. Und ja, Tranzparenz geht anders. Aber vermutlich wird das auch erstmal bewußt unter dem Deckel gehalten.? (Ich gehe mal auf jeden Fall stark davon aus!)
das kann natürlich auch der Fall sein – Hauptsache erst mal Update rausschmeißen (ohne irgendwelche Info´s / Dokumentation) so nach dem Motto „freß & stirb“ ( oder so ähnlich)
Supermulti X64 läuft ja noch – Zeit für einen Kaffee am offenen Fenster, hier am Schreibtisch sind es noch 30°
Und das läßt sich auch seitens MS prima begründen, zumindest erstmal – ist doch Pre Release Ring. Info´s und Dokumentation kommt erst für General Public. So weiß erstmal kein Mensch, was da auf seinem Rechner landet und morgen geht die Fehlersuche los, wenn die ersten User Probleme haben, weil dies oder das nicht mehr funktioniert. Schwierig dann etwas dazu zu sagen, wenn man keinen wirklichen Plan hat. Da kann man nur wieder: Danke Microsoft sagen.
Hier bei mir sind es jetzt 28 Grad. Trinke schon den ganzen Abend wechselnd Eiskaffee und normalen Kaffee. Ich glaube nicht, das ich die ganze Nacht durchmachen werde. Dazu ist es mir dann doch ein wenig zu warm.
nein, werde ich auch nicht, aber wenigstens schon mal ( wenn noch fertig wird) einen Teil in den Upload „schmeißen“
Ich bin da etwas Old School und lade die einzeln nach und nach hoch. Geht meist schneller. Ich lass die ISO`s machen, aber der Upload kommt dann eben später.
im Prinzip mache ich das immer in einem „Abwasch“ das hochladen
– entweder schlafe ich ja
( oder bin auf Arbeit wenn ich nicht wie gerade Urlaub habe).
ISOS mache ich ( seit ich UUPDownloader benutze) immer einzeln
( bei adguard habe ich die in der Regel direkt auf einmal gestartet die Scripte)
UUPDownloader benutze ich auch. Adguard geht manchmal auch, aber der Downloader ist mir persönlich angenehmer, keine Ahnung warum. Habe zeitweise auch alles in einem Rutsch hochgeschubst, aber habe beim letzten mal Server Fehler gehabt und jetzt mache ich das für jede ISO einzeln. Ist ja nicht ganz so wild wie bei Dir. Von daher gehts schon.
Übrigens: Änderungen bei Letsup ( falls du es noch nicht gesehen haben solltest) :
Files kept after 30 days of no activity ( vorher waren es 65 Tage )
hatte mich die Tage schon gewundert das die Gesamtanzahl der Dateien immer weniger wurden
Gut zu wissen! Danke! Betrifft Dich und mich wahrscheinlich nicht wirklich?
doch klar, oder hast du PremiumAccount ? ( da würde das wegfallen mit den 30 Tagen) – Gäste & registrierte User haben diese 30 Tage
Nein natürlich nicht! Aber die Dateien sind so oft geladen worden….
Und 30 Tage wird keine ISO alt! Oder etwa doch?
Pah…503! Bernd wird upgetoastet……. 
„Und 30 Tage wird keine ISO alt..“ das du dich mal nicht täuschst
– ich habe mal die 18362.1 (zusätzlich ) hochgeladen als „Urversion“) die wird JETZT noch runtergeladen 
Als Beispiel die PRO 64 :
72 Downloads (Last Accessed: 23/06/2019 22:56:48)
Ja, Okay! Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber die „normalen“ ISO`s (Insider) werden in der Regel keine 30 Tage alt. Habe vorgestern erstmal alle alten ISO`s gelöscht. hatte 120 GB auf Letsup. Jetzt sind es „nur“ noch 60 GB, bis ich die neuen hochgeladen habe.
ich hab momentan – mit allem ( X64 / X86 )
265.90 GB
Used Storage
147
Active Files
NUR bei Letsup ( Google Drive habe ich ja auch noch)
selber löschen brauchste da ja nicht, das ist ja mit den 30 Tagen gemeint
Kommt ja erschreckend gut hin, wenn man bedenkt, das Du auch die x86 ISO`s machst, die ich ja komplett unter den Tisch fallen lasse, ebenso, zumindest meistens, die Home. Von daher….alles gut!
ist halt „Service“ meinerseits für die wo letsup nicht nutzen wollen / können das dann auch ( in der Regel sogar zuerst) bei Google Drive hoch zu laden
sollten bei Gelegenheit evtl. nach Telegram ausweichen, dann „spamen“ wir hier nicht den Blog komplett zu
( Forum / PN ist dafür ja nicht geeignet)
Ja, cool von Dir, das Du so gesehen den doppelten Traffic hast und Dir noch die „Mühe“ mit den x86ern machst. Früher hätte ich noch die Muße dazu gehabt, aber seit die Familie immer größer wird, muß ich da ein paar Prioritäten setzen. Ich vergesse in letzter Zeit gerne, das ich ja auch noch Magenta habe.
Telegram können wir machen. Muß ich nur schnell installieren. ja der Blog / Thread wird sonst eine Katastrophe.
deswegen nutze ich Letsup auch NICHT als Premium-User, dann hätte ich ja auch doppelte Kosten – manche vergessen das nämlich auch ganz gerne das auch Goggle was kostet ( gerade bei der Menge die man hochlädt
Telegram brauchst du im Prinzip NICHT installierern, bei mir läuft das auch NUR portable – musste nur googlen wo das Teil zum Download ist ( und aktualisiert sich trotzdem automatisch auch wenn es portabel ist )
Ich installiere nachher Telegram und schreibe Dir dann eine PN im Forum. Sonst wird das hier wirklich zu „wild“.
Danke für den Tipp mit der „Portablen“!
im Prinzip bei Telegram auf suchen – Deskmodder eingeben dann findest du den Chat, da bin ich (momentan ) als letzter der was gepostet hat ( anklicken den Namen und fertig )
Wow
Supermulti 64 fertig 
Irgendwie ist hier der Wurm drin… erst nur 3 cab Dateien dann 5 und nun habe ich auf einmal 8???
1/8: windows10.0-kb4497935-x64.cab
2/8: windows10.0-kb4498523-x64.cab
3/8: windows10.0-kb4501374-x64.cab
4/8: windows10.0-kb4501375-x64.cab
5/8: windows10.0-kb4502374-x64.cab (DU)
6/8: windows10.0-kb4504360-x64.cab (DU)
7/8: windows10.0-kb4506472-x64.cab
8/8: windows10.0-kb4506933-x64.cab
Da sind doch die alten mit drin oder?
ja bei der neuen sind 5 Cabs drin (X64 ) und 4 bei der X86
1/5: windows10.0-kb4501374-x64.cab (nicht in X86)
2/5: windows10.0-kb4501375-x64.cab
3/5: windows10.0-kb4506472-x64.cab
4/5: windows10.0-kb4506933-x64.cab
+ Dynamisches Update *.360
Processing 1 of 2 – Adding package Package_for_RollupFix~31bf3856ad364e35~amd64~~18362.145.1.6
[==========================100.0%==========================]
Processing 2 of 2 – Adding package Package_for_RollupFix~31bf3856ad364e35~amd64~~18362.207.1.9
Ich warte mal ab was passiert irgendwie haben sich die alten update cabs ins Verzeichnis gemogelt
Das wird nicht funktionieren :
Package_for_RollupFix~31bf3856ad364e35~amd64~~18362.145.1.6
der ISO würde ich ( falls es überhaupt fehlerfrei zu Ende gemacht wird) nicht vertrauen
ist tatsächlich fehlerfrei durchgelaufen und die Version ist 18362.207
ich mache es lieber noch mal und entferne vorher die alten cab Dateien
Heya
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
cya
Betaman
Danke für die Info, dachte schon warum mir oft der Rechner abstürzt.
Ist das wieder unübersichtlich mit Microsoft. Diese Updates sind klar und aktuell:
KB4504360: DU Setupplatform
KB4506933: SSU
KB4501375: LCU
KB4501374: Package_for_OasisAsset
Aber KB4506472 ist wieder seltsam. Enthält folgende Updates:
– ImageBasedSetup-Rejuvenation
– ImageBasedSetup-Media-Legacy-base
– Windows-OS-Kernel
Soweit so gut. Problem nur, alle Pakete sind in der Version 10.0.18362.203 enthalten und bereist abgelöst (superseded) durch KB4501375 (LCU). Dort sind alle drei Pakete in der Version 10.0.18362.207 erhalten. Das Update ist damit eigentlich überflüssig. Sehe da im Moment nicht den Sinn, warum das separat ausgeliefert wird. Informationen seitens Microsoft finde ich da auch keine. .
KB4506472 ist aber auch DAS Update was dann ( nach Installation / Inplace ) bei Programme & Features – installierte Updates gelistet ist ( außer CU und SSU)
KB4501374: Package_for_OasisAsset DAS kann ich ja dann für meine Infodatei übernehmen (was immer auch das sein soll)
Das halt das Problem mit KB4506472. Alles, was da enthalten ist, ist älter im Vergleich zum LCU.
Interessant ist bei mir auch, das von KB4506472 nur das Paket „Windows-OS-Kernel“ verarbeitet wird. Die anderen Paket werden wegen fehlenden Abhängigkeiten ignoriert. Und das Paket „Windows-OS-Kernel“ wird dann vom LCU ersetzt (203 -> 207), so das am Ende eigentlich nichts vom KB4506472 übrig bleibt. Wird aber in der Liste der installierten Updates weiterhin angezeigt, warum auch immer. Seltsames Update.
Na mla schauen, wenn es offiziell erscheint. Evenuell wird ja KB4501375 auch noch mal überarbeitet. Sind ja erst bei Revision 9.
Und das „OasisAsset“ gehört wohl zum Paket „“Microsoft-Windows-Holographic-OasisAssets-Package“/“Microsoft-Windows-HydrogenShell-Scene-BakedVr“, hat also etwas mit Virtual Reality zu tun. Kann ich auch mangels Abhängigkeiten nicht installieren.
Informationen seitens Microsoft finde ich da auch keine. .
Moin zusammen.
Wie in der Vergangenheit leider oft vorgekommen. Microsoft schafft es wirklich, jeden Patch Day spannend zu gestalten. Und in diesem Fall, hat man ja auch eine prima Ausrede, warum keine Infos: Ist ja nur, vorerst im Pre Release Ring erschienen. Erst wenn es General Public ist, kommen dann wieder die eh spärlichen Infos.
Die wichtigsten ISOs sind soweit schon mal eingetragen.
https://www.deskmodder.de/blog/2019/03/23/1903-18362-iso-esd-deutsch-english/
Mal sehen, ob es den Action Center-Fehler behebt, der auf meinem Computer nicht funktioniert.
über uup sind die downloads aber da.. oder wieder.
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
https://www.deskmodder.de/blog/2019/06/24/kb4501375-windows-10-1903-18362-207-manueller-download-kb4504360-kb4506933/#comment-104412
Danke Manny
ok habe etwas gefunden dazu im mydigital
1/7: Windows10.0-KB4495620-x64_DotnetCU_35-48.cab
2/7: windows10.0-kb4501374-x64_Holo.cab (doesn’t get integrated by W10UI_6.6, is correct because it’s for holographic devices)
3/7: windows10.0-kb4501375-x64_CU_18362.207.1.9.cab (NEW)
4/7: Windows10.0-KB4503308-x64_FLASH.cab
5/7: windows10.0-kb4504360-x64_DU_Sources.cab (NEW)
6/7: windows10.0-kb4506472-x64_DU_CBS.cab (NEW but superseded by the CU listed above)
7/7: windows10.0-kb4506933-x64_SSU_18362.200.1.0.cab (NEW)
Zitat ausem mydigital
The holo update is not needed.
This is the installed packages list:
Package Identity : Package_for_DotNetRollup~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.1.2795
State : Installed
Release Type : Update
Install Time : 6/25/2019 5:51 PM
Package Identity : Package_for_KB4503308~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.1.1
State : Installed
Release Type : Security Update
Install Time : 6/25/2019 5:51 PM
Package Identity : Package_for_KB4506472~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.1.4
State : Installed
Release Type : Update
Install Time : 6/25/2019 5:51 PM
Package Identity : Package_for_KB4506933~31bf3856ad364e35~amd64~~18362.200.1.0
State : Installed
Release Type : Security Update
Install Time : 6/25/2019 5:51 PM
Package Identity : Package_for_RollupFix~31bf3856ad364e35~amd64~~18362.207.1.9
State : Installed
Release Type : Update
Install Time : 6/25/2019 5:58 PM
und das hier ist durchgetrischen.
KB4506472 seems not to be superseded by the current IP RP CU.
„The holo update is not needed.“
– ist nachvollziehbar ( aus meiner Sicht) bei dem Scripting der ISOS wurde es zwar hinzugefügt aber bei mir z.B. sind solche Sachen ( wie auch Mixed Realtity) von Haus aus schon in der ISO dekativiert / deinstalliert – dieses Update finde ich auch nicht in dem aktualisiertem 18362-207
Was das KB4506472 betrifft, da kann ich auch nur aus meiner Sicht sagen, das es als installiertes Update
(bei mir auf jeden Fall) vorhanden ist – warum auch immer
( wenn man das vergleicht mit der Aussage von DK2000 diesbezüglich)
Im großen & ganzen finde ich aber das die komplette Aktualisierung (bei mir) auf jeden Fall NICHT geschadet hat – der Rechner „rennt wie Sau“ also werde ich diesbezüglich auch nicht irgendwelche Fehler suchen die durch das Update entstanden sind / entstanden sein könnten ( finde nämlich keine)
glaub das KB4506472 wird abgelöst vom kb4501375, soweit ich das verstanden habe. oderist in dem kb4501375 vorhanden.
steht ja ( so in etwa) auch beim Post von DK2000
zu warm heute morgen schon, überfliege mal wieder zu schnell die threads so das ich die hälfte garnet mit bekomme hihi
daran wird es liegen
gab sogar Office 2019 Updates auf Version 1906 ( Build 11727.20210 )
UUP Download weist unter Feature Updates außerdem noch aus
– KB4501374 (x64/x86: 2 MiB / (noch?) nicht verfügbar)
– KB4506472 (x64/x86: 2 MiB / 815 kiB)
Wofür sollen die gut sein?
Gruß, Nemo
Ließ mal was Schnuller so vor dir schrieb!
https://www.deskmodder.de/blog/2019/06/27/kb4501375-windows-10-1903-18362-207-manueller-download-kb4504360-kb4506933/#comment-104412
wirklich nötig sind diese Updates aber nicht, habe eine neue ISO gemacht – als kumulatives Update statt Feature Update – und diese dann installiert. Die KB 4506472 z.B. die vorher bei Feature Updates noch installiert war, wurde durch das Inplace-Update wieder entfernt
anders hatte ich diese Update auch schon gar nicht mehr entfernen können ( außer Clean-Install) da ich das System ja nach der Aktualisierung schon bereinigt hatte ( auch mit DISM++)
Kein Thema @Nemo
das KB4501374 wurde bei mir zwar auch runtergeladen / integriert ( bei Feature Update) aber installiert wurde es nicht während des Inplaces, da ich mit einem System „fahre“ über eine modifizierte ISO ( wo das Holo-Zeugs wie auch Mixed Reality vorab schon „rausgeschmissen wurden)
Danke, @Manny, für den Verweis auf den Beitrag von DK2000
und auch für den nach folgenden von @Schnuller.
Dann werde ich das KB4501374 für holographische Geräte beim Integrieren erst mal weglassen; WU wird den bei Bedarf schon nachziehen.
Gruß, Nemo
Jetzt wo alles freigeben ist, habe ich mal in die ActionList vom DU für das Image nachgeschaut und das KB4506472 wird dort wie folgt angegeben:
FeatureId=“SafeOSUpdate_KB4506472″
Vom Namen her gehe ich jetzt mal davon aus, dass das ein separates Update für das SafeOS (WinRE.wim) ist, welches während des Setups verwendet wird. Es wird für das Upgrade benötigt, aber halt nicht für die Install.wim.
Zusätzlich kommen nur die beiden anderen Updates (SSU und LCU).
Und auch
– KB4502584 (NDP)
– KB4503308 (FP)
Das wäre dann welcher Index in der Boot.WIM?
1 – Windows PE ?
2 – Windows Setup ?
Gruß, Nemo
Die beiden erwähnten Updates (NDP und FP) kommen aber nicht über das DU für das Image. Die erscheinen nicht in der ActionList, da sie für das Upgrade an sich irrelevant sind. Hier kommt nur SafeOSUpdate_KB4506472, SSU und LCU. Und halt eben das KB4504360 über das DU für das Setup. Jedenfalls wenn man das Upgrade mit der 1809 startet.
Und KB4506472 ist nicht für die Boot.wim gedacht, sondern für das SafeOS, welches über die WinRE.wim realisiert wird. Allerdings existiert in der Boot.wim (Image 2) auch das Paket ImageBasedSetup-Rejuvenation, so dass ich mal davon ausgehe, dass man es auch dort integrieren kann. Da allerdings die Boot.wim kein Upgrade unterstützt, weiß ich jetzt nicht,. ob das da irgendeinen Einfluss auf eine Neuinstallation hat.
Macht aber alles unter dem Strich mehr sinn, wenn man auf die Boot.wim (beide Images) und WinRE.wim das SSU und LCU anwendet, wenn man eine eigene ISO erstellt. Das LCU enthält alles aus KB4506472, so dass man das ignorieren kann.
KB4506472 – Dynamic Update Boot Wim.
das KB4506472 befindet sich im neuen kumulativen, also brauchste das nicht seperat zu integrieren.
für was das genau war, kein ahnung.
und das KB4501374 ist für ( holographic devices )
lies mal diesbezüglich die gesamte Thematik ( auch von DK2000) es ging sich lediglich darum das bei dem Feature Update die beiden genannten Updates nicht nur runter geladen werden, sondern auch intergriert werden
( Scripting-Ablauf beobachten) – auch wenn KB4506472 im neuen CU integriert ist, wird es separat als installiert gelistet bei Programme & Features – installierte Updates
Das KB4506472 besteht aus drei Paketen, die wie folgt vom Setup aufgeteilt werden:
– ImageBasedSetup-Rejuvenation -> SafeOS
– Windows-OS-Kernel -SafeOS
– ImageBasedSetup-Media-Legacy-base -> $(runtime.bootDrive)sources
SafeOS ist die WinRE.wim, welche vom Setup in der entsprechenden Phase zum Booten verwendet wird.
Ist also ein sehr spezielles KB, welches nicht für die install.wim gedacht ist, sich aber dennoch integrieren lässt (nur Kernel) und vom LCU gleich wieder abgelöst wird (nur Kernel), aber nicht entfernt wird. War wohl so nicht vorgesehen. Dem CBS ist es nicht so ganz klar, was es damit machen soll, da es im Grunde genommen eine Waise ist.
Ich habe heute, 29.6.18 KB4501375 mit dem angebotenen update installiert, die entsprechende Bestätigung in der Liste der updates erhalten und die Versionsnummer wurde auf 207 erhöht. Höhere Mächte bieten dieses update ein weiteres mal zum update an. Ob da jemand den Überblick verloren hat?
Passiert ab und an mal. Einfach installieren und die höheren Mächte merken, dass da was falsch gelaufen ist.
@Walter B,
Es wäre mal interessant, ob Du noch irgend etwas anderes außer dem CU (KB4501375) eingespielt hast.
Gruß, Nemo
Announcing Windows 10 Insider Preview Build 18362.10000 (19H2)
Und wieder auf ein Neues…..!
Das Kumulative Update KB4501375 lässt sich einfach nicht installieren. Seit Tagen erhalte ich die „0x800f0988“ Fehlermeldung