[Update 26.Juni] Microsoft hat das Intel Microcode Update KB4494452 für die Windows 10 1709 aktualisiert. Die KB4494452 wird als windows10.0-kb4494452-v2 ausgegeben und ersetzt damit die KB4346085 vom 11.06.
Für die Windows 10 1903 hatten wir am 19.06. in einem extra Beitrag darüber berichtet.
KB4465065 Windows 10 1809
KB4346084 Windows 10 1803
KB4346085 Windows 10 1709
- Neu 26.06.
- support.microsoft.com/kb4494452-intel-microcode-updates
- catalog.update.microsoft.com/KB4494452
- catalog.update.microsoft.com/KB4346085
KB4346086 Windows 10 1703
KB4346087 Windows 10 1607
KB4346088 Windows 10 1507
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 1903 ISO (18362)
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Intel Microcode Update Juni 2019 für Windows 10 1809, 1803, 1709, 1703 und darunter
Bei v1809 interessant, das MS es nicht für nötig befunden hat, die Versionsnummer auf v4 hochzusetzen, sondern bei KB4465065-v3 geblieben ist.
Gruß, Nemo
ja finde ich auch, hatte eben gedacht das hatte ich doch schon drinnen beim updaten.
weil auch das datum beim online update suchen das selbe war wie im Februar.
und das kumulative möchte er jetzt zum zweiten mal installieren
na dann folge ich mal *g
komisch oder, oder haben die ein neues online gestellt.
http://www.imagebam.com/image/3d667c1249207154
ich verstehe diese „merkwürdigkeit“ microcode update nicht…grade beim cpu… sind massive leistungseinbussen logisch. ausserdem sehe ich keinerlei sicherheitsgewinn, da sowas neue lücken einbaut.
die hersteller sollten lieber daran gehen die architektur der chips zu verändern (also x86&x64 vergessen und was neues entwickeln)…und nur „neue“ architekturen anbieten…dieses gefrickel, zeigt…das man nicht willig ist, ein sicheres produkt zu liefern. man tut lieber den verbraucher „betrügen“, weil man mit elektronikschrott mehr und schneller geld verdienen will
@ordner:
„die hersteller sollten lieber daran gehen die architektur der chips zu verändern “
Intel hat schon sehr früh nachdem die Meltdown-/Spectre-Problematik öffentlich wurde, zugeben müssen, daß genau dies, was Du zurecht forderst, so schnell nicht möglich ist. Die haben logischerweise die Pipeline für die Entwicklung der nächsten Prozessorgenerationen mehrere Jahre im Voraus geplant. Um auf die Technologie, die Meltdown/Spectre erst ermöglicht, zu verzichten, ohne an Rechentempo zu verlieren, ist eine komplette Neuentwicklung notwendig. Und das dauert nunmal. Und bis dahin werden erstmal die schon länger feststehenden Pläne für mindestens die nächsten 2-3 Jahre abgearbeitet. Und solange müssen halt die Betriebssysteme (nicht nur Windows, sondern z. B. auch Linux) mit Microcode-Updates, die das Problem nur künstlich zur Laufzeit verringern oder bessern, aushelfen. Unter Inkaufnahme von Leistungseinbußen :-(.
Bis mal wirklich echte, neue Prozessoren zur Verfügung stehen, die das Meltdown-/Spectre-Problem GAR NICHT mehr haben, werden noch Jahre vergehen.
Viele Grüße
von
departure69
Die Dateien sind absolut identisch (vgl. mittels WinDiff) zu denen aus März/April/Mai.
Viele Grüße
hoffentlich passiert noch etwas richtig richtig schlimmes, sodas die leistung dauerhaft um 50% reduziert werden muss damit die Systeme sicher bleiben
Einspruch, Euer Ehren, in Sachen v1809 mit Stand von heute:
Der oben unter KB4465065-v3 gelistete Patch wurde vor einer Woche ersetzt durch den unter KB4494174.
Vgl. meine aktuell gehaltene Übersicht zu v1809.
Gruß, Nemo
Danke Nemo, ist oben ausgetauscht.