Wie Joern uns gerade mitgeteilt hat, ist in der neuen Windows 10 18865, die gestern im Skip Ahead erschienen ist der Microsoft Edge Chromium in der Sandbox enthalten. Wer die Sandbox startet, kann dies ganz schnell feststellen.
Ist das Edge Icon transparent, dann ist der neue Chromium Browser integriert. Ist das Icon blau hinterlegt, wie es bei mir der Fall ist, ist es der „alte“ Edge Browser. Ist sicherlich wieder ein A/B Test, der hier durchgeführt wird. Oder eine Panne. Die Version ist die 75.0.111.0, die wir hier schon hatten und getestet werden kann.
Nachschauen kann man in der Sandbox auch unter C:\Users\WDAGUtilityAccount\AppData\Local\MicrosoftEdge. Dort liegt die Applicationmsedge.exe. Na dann schaut einmal nach. Wie gesagt ich hab die Ordner zwar in der Sandbox und auch in der normalen Umgebung, aber die *.exe und *.xml fehlt bei mir.
Danke an Joern für die Bilder und den Hinweis.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1903 neu installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Ist die Edge Erweiterung gemeint oder gibt es eine separate Edge Version. Falls die Erweiterung gemeint ist, welcher Kanal?
Moin,
damit ist der Browser gemeint. Aber ich denke das es keine Absicht von Microsoft war, der mogelt sich irgendwie in die Sandbox wenn er sowieso im normalen Windows installiert ist.
Möglich ist ja auch, das die Ersten Test in der Sandbox stattfinden sollen, bevor er in die „Freie Wildbahn“, sprich außerhalb der Sandbox losgelassen wird. Na ja man kann wieder nur raten, oder wie es auch heißt: Genaueres wissen nur Die.
Ich hab die 18865 nochmal in VMWare installiert. Da hab ich auch keinen „Edgmium“ in der Sandbox.
Na, ja, beim Skip Ahead kann man oft sagen, „Was der Eine hat, muss der der Andere nicht Unbedingt haben“. Ist ja auch beim Desktop vs. Laptop von mir auch so. Beide haben die 18865, aber nicht die Gleichen Feature.
Microsoft hat mit Outlook den besten E-Mail Client, Google hat mit Chrome dafür den besten Browser ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hmm.. Laut Benchmarks ist der ChromeEdge momentan sogar besser als Chrome selbst. ??? Und jetzt komm mir nicht mit Chrome Engine, es ist nur ne Engine und nicht der Browser an sich. ???
Wenn ich mich nicht irre heißt die Engine Chromium und nicht Chrome und es müsste Chromium Edge bzw. Google Chrome heißen.
Du irrst dich nicht
他比較快
Wenn ich darf – ein aufklärender Beitrag:




Beim ersten Start der Sandbox – also nach dem erfolgreichen Upgrade auf Build 18865 (PRO) startete beim Doppelklick auf das EDGE-Desktop-Icon unmittelbar der Mircosoft-EDGE-Chromium Browser!
Ich hatte zuvor keine geleakte Version installiert!
Völlig überrascht musste ich Dies natürlich bildlich dokumentieren
Nach Beendigung der Sitzung in der Sandbox – also nach dem Schließen und einem erneuten Start war auf dem Desktop (Sandbox) wieder das normale EDGE-Icon zu sehen. Beim Doppelklick darauf startet nun wieder der normale EDGE-Browser – alles wieder wie gehabt
Nun hatte ich mir aber instinktiv diese Original-msedge-Setup-Dateien in der Sandbox gesichert in einem ZIP-Ordner um zu testen, ob dieser MS-Browser auch in der „normalen Umgebung“ lauffähig ist bzw. installiert werden kann – es hat problemlos funktioniert
Der Browser gefällt mir! Extensions kann man problemlos aus dem Google-Web-Store installieren…allesamt kompatibel – zumindest die, welche ich nutze und getestet habe
Von einem Import einer fremden Sprachdatei z.B. aus dem Chrome-Browser rate ich aber ab…es verzerrt die Settings unangenehm…
Hier hab ich ein Foto freigegeben (Google Drive) – wenn erlaubt:
Link: https://drive.google.com/file/d/14OW9ULWkTcvuPTwHmiIyAGWSb16dFTb1/view?usp=sharing
Meine Schlussfolgerung:
Es war entweder ein Versehen beim Upgrade oder ein willkommenes Easter egg
(Sorry für den langen Beitrag!)
Grüße – Lasco
Danke Lasco, war Joern doch nicht der Einzige.