Für uns hier egal ob im Blog, Forum oder Wiki war das Jahr 2018 spannend, aufregend und verwirrend zugleich. Denn die Redmonder hatten in diesem Jahr nicht gerade das ruhige Fahrwasser, was sich Kapitäne gerne wünschen. Egal ob nun mit Windows 10 oder anderen Systemen.
Am 10.04 war eigentlich der offizielle Termin der Windows 10 1803 17133 (April 2018 Update). Hier hatte sich ein Blockierfehler eingeschlichen, den man dann mit einem Patch behoben hatte. Die ESD-Dateien lagen schon auf den Servern für das MediaCreationTool bereit. Trotzdem hatte man sich entschieden die 17134 dann als finale Version zu erklären.
Die Zeitleiste wurde eingefügt, Apps konnte man über das Kontextmenü zum Beispiel im Startmenü nun zurücksetzen. Die Lautstärkeregelung kam in die neuen Einstellungen und beim Datenschutz und natürlich auch beim Microsoft Edge hatte man einiges verbessert. Aber auch diverse Fehler begleiteten (nicht nur) diese Version.
Viele hatten mit einmal ein neues Laufwerk, welches immer als Voll angezeigt wurde. Andere suchten vergeblich nach der Heimnetzgruppe in der Windows 10 1803 und auch heute noch.
Schon im März konnten die Insider im Skip Ahead die Tabs im Datei Explorer testen. Das war damals die Build 17618. Eine tolle Sache, die bei vielen damals mit Begeisterung angenommen wurde. Nur hat man es nicht geschafft, die Tabs im System so zum Laufen zu bekommen, dass man das Feature auch in der folgenden Windows 10 1809 freigeben konnte. So hat man es wieder entfernt. Was im Endeffekt auch die bessere Variante war.
Aber auch der Release der Windows 10 1809 17763 (Oktober 2018 Update) gestaltete sich für Microsoft schwierig. Denn ein Fehler, der zwar schon in der Insider Version gemeldet, aber durch viele ähnliche Meldungen dann unter den Tisch fiel brachte Datenverluste der eigenen Dateien. Diese waren dann für immer im Nirwana, wenn man kein Backup hatte.
Man zog die Version 17763.1 zurück. Nach und nach tauchten Fehler auf, die spezielle Geräte und Software betrafen. Diese Rechner hatte Microsoft dann vom automatischen Update ausgeschlossen und die Liste der Fehler immer aktualisiert.
Nach und nach hat Microsoft die eigenen Fehler dann mit den Insidern zusammen aus der Welt geschafft. Anders als bei der Windows 10 1803 hat man sich hier aber entschieden die Versionsnummer 17763 beizubehalten und nur eine neue Buildnummer 17763.107 als zweite finale Version auszugeben.
Wir haben mit dieser Version den dunklen Datei Explorer dazu bekommen, Drucker und Scanner Treiber kommen nun über Windows Update. Beim Datenschutz, den Einstellungen und auch im Microsoft Edge hat man wieder vieles verändert. Die Cortana (Such-Ansicht) wurde angepasst. Die Bildschirmskizze und die Zwischenablage mit Synchronisation kam hinzu.
Was uns im neuen Jahr erwartet? Schwer Einschätzbar. Fehler in Updates, logisch. Die temporäre Sandbox, um Programme und anderes isoliert vom System zu testen. Auch an den Tabs ist man intern noch dran. Hängt es aber nicht an die große Glocke. Derzeit testet man die Trennung von Cortana und der Suche.
Was spannend bleibt ist die Weiterentwicklung vom Windows Core OS, Andromeda, Windows on ARM und all den anderen Sachen, von denen wir in der nächsten Zeit sicherlich mehr hören werden. Dem Microsoft Edge, der auf Chromium umgestellt wird.
Ganz genau. Summa summarum eher ein positiver Rückblick auf das sich neigende Jahr. IT hat viele Facetten -von abwechslungsreich, super spannend bis hin zu nervig, absolut frustrierend. Die Redmonder hätten manches nicht unbedingt besser, vielleicht aber zumindest anders machen können.
Mein persönliche Zusammenfassung für 2018 drückt sich von daher im Sinne von Zufriedenheit aus. THX MS
danke für ein beta betriebssystem? das nicht 100% läuft…und mir zu viele fehler produziert.
dazu bespizelung, bevormundung…im namen angeblicher sicherheit.
bei ms läuft gar nix rund für den verbraucher!
von datensicherheit will ich erst gar nicht anfangen, weil das bei win10 nicht existiert.
Immer wieder diese schwachsinnigen und haltlosen Kommentare.
Beta-Betriebssystem? Ist nur merkwürdig, dass Windows 10 bei einer großen Mehrheit der Nutzer so gut wie ohne Probleme läuft.
Datensicherheit existiert nicht bei Windows 10? Dafür hast du sicher belegbare Quellen, die das bestätigen.
Bespitzelung, Bevormundung …. Mann oh Mann!
So viel Unsinn geballt in nur einem Kommentar, das muss erstmal einer nachmachen.
Und das auch noch in der Weihnachtszeit.
„Dem Microsoft Edge, der auch Chromium umgestellt wird.“ – auch + auf
ich bin im Prinzip eigentlich recht zufrieden mit meinen verschiedenen Systeme ( RS4 / RS5 + Insider) wie sie bis jetzt laufen ( zwar nicht 1000%ig aber ein perfektes OS wird es eh nie geben)
mein win7 läuft besser und der idle traffic ist null, im gegensatz zu win10.
…und Microsoft ist nicht nur Windows.
Was noch in Redmond entwickelt wird, ist superspannend:
https://news.microsoft.com/de-at/features/hat-ihre-stadt-das-zeug-zur-smart-city/
nuja, wir in china haben sone stadt schon…und es wäre der albtraum eines jeden der hier ist!
Man kann alles missbrauchen. Selbst Hände. Auch Worte. Es ist alles nur dem Wollen und Geist unterworfen, von denen beiden das Handeln abhängig ist. Gut und Böse sind enger verflochten, als man denkt.
Dem stimme ich auch zu. Die Tabs fehlen mir jetzt schon. Die waren doch recht Praktisch, wenn man einen Link in Mail öffnete und der Edge im nächsten Tab. Auch für Office Word fehlen sie mir doch sehr. Aber im Großen und Ganzen ein Gutes Insider Jahr (Release & Skip), eine Normale Version nutze ich nicht.
Danke für verbuggten Zwangsupdates…Danke dafür das ich meinen 3000 € Pc 2 mal neu installieren durfte wegen eurer verbuggten updates…Danke für die Stunden ja sogar Tage an verlorener Zeit für die Fehlersuche und Neuinstallationen…Danke für die verlorenen Save Games und somit Stundenlange Spielarbeit….Danke dafür das ich Win 10 jetzt hasse und am liebsten mein Win 8 wieder hätte….Microsoft ihr seid so beschi….aber ich habe mir jetzt wieder ne Konsole gekauft falls ich mal wieder den Pc wegen nem Update nicht nutzen kann…
Nicht meckern, installiere dir halt dein Windows 8.1 wieder
Spricht ja nichts dagegen und bis 2023 hast du dann noch Support. Meiner Ansicht nach, ist 8.1 auch das weitaus bessere, schnellere und bugfreiere OS, dennoch bleibe ich bei 10, da es sich langsam aber sicher zu etwas gutem entwickelt und mir einige Features auf 8.1 dann doch fehlen. Sachen wie XBOX App (ist schon sehr praktisch, ich nutze es oft und gerne), EDGE (gut den gibt es bald ja eh auch für 8.1, somit ist dies bald kein Grund mehr), da ich auf Android den MS Launcher nutze, würde ich auch die Timeline vermissen, welche ich auch sehr praktisch finde, wenn man all seine besuchten Websites auch unterwegs als aktuelle liste hat und die Fotos App, welche ich auch sehr schätze und in 8.1 misse (Wegen der guten OneDrive Integration – wobei etwas weniger CPu Last dürfte das gute Stück brauchen können ; ) )
Von Bugs frei, weil 8.1 unverändert am Markt ist, ohne neue Funktionsupdates, die ja anfälliger auf übersehene Programmierfehler sind. Ich würde deswegen die Funktionsupdates nur jährlich durchführen. Nimmt den Programmierern enormen Druck weg. Meine Meinung, die ja nun nicht allgemein verbindlich ist. Das muss Microsoft entscheiden.
Was 1803 betrifft: Läuft mittlerweile sehr gut. Wenn ich mit der Welle dran bin, dann dürfte Win 1809 sicherlich ebenso gut laufen. Da vertraue ich der Crew von Windows. Hat schon seinen Geund, warum mein Rechner noch nicht dran ist. Ein Blick in den Datei-Explorer ist da sehr auskunftsfreudig. Da sind einige Dateien nachträglich von Windows implementiert, die über dies und jenes Auskunft geben. Offenbar hält Windows meinen Rechner noch nicht technisch gut genug auf das neue OS vorbereitet. Daher diverse Nachbesserungen. Von alldem würde ich gar nichts merken. Läuft alles im Hintergrund ab. Prima Service! Aber es wird…schon noch.?
Das Jahr war spannend zum Glück lief bei mir alles reibungslos.
Jetzt fehlt nur noch die gute Nachricht von Microsoft… Ab 1.01.2019 nur noch 1 mal pro Jahr ein update… ? Wäre besser und die Kunden hätten nicht mehr sone Angst horror updates zubekommen.
LG
Was meint Herr Peter Christian?
„Gut und Böse sind enger verflochten, als man denkt.“
Tja, da ist was dran. Mindestens 2x Jahr (neue Version) und zwischendurch auch noch.
Tja, Mr. Hugo,…“Gut und Böse“…will das mal in anderen Worten an einem kleinen Beispiel erläutern: Seit Winvs. 1803 hatte ich keine Möglichkeit, Defender Offline laufen zu lassen. Die Benutzerkontensteuerung machte das Tool einfach nicht auf. Dann war aus unerfindlichen Gründen die Wiederherstellungsoption im abgesicherten Modus einfach weg; wurde in den Optionen nicht angezeigt. Habe beide Fehler dem FeedbackHub-Team gemeldet und gleich die Fehler per „Reproduktion“ gemeldet. Heute habe ich festgestellt, dass beides nun perfekt läuft. Alles da. Perfekt!
Und nun meinen ja viele, dass Windows‘ Microsoft der wahre Spitzelagent ist, der sich fürchterlich neugierig für alles interessiert, was seine Kunden alles so gespeichert, geschrieben und angeklickt haben. Nun, bleibt jedem überlassen, wie er damit umgeht, dass Microsoft natürlich Daten der Performance braucht, damit das System besser gemacht werden kann. Ich habe damit kein Problem, wenn das der Kern für Windows as a Service ist. Offensichtlich bin ich ein Profiteur dieses Vertrauens, das ich mit einem für Windows offenen Rechners entgegenbringe.
Ich gehe also nicht davon aus, dass Windows mit meinen Daten in einer Form jongliert, die für mich nachteilig, ergo in böser Absicht missbraucht und insofern nachteilig wäre. Microsoft hätte alle technischen Möglichkeiten hierzu. Macht es aber nicht.
Zurück zum Beispiel des Messers: Man kann es zum Brotschneiden nutzen..aber auch zum Halsabschneiden. So liegt in einem alltäglichen Instrument zweierlei: Leben (Brot) und Tod (als Mordwaffe).
So paradox sind manche Dinge.