Danke Microsoft für das Jahr 2018 mit Windows 10

Für uns hier egal ob im Blog, Forum oder Wiki war das Jahr 2018 spannend, aufregend und verwirrend zugleich. Denn die Redmonder hatten in diesem Jahr nicht gerade das ruhige Fahrwasser, was sich Kapitäne gerne wünschen. Egal ob nun mit Windows 10 oder anderen Systemen.

Am 10.04 war eigentlich der offizielle Termin der Windows 10 1803 17133 (April 2018 Update). Hier hatte sich ein Blockierfehler eingeschlichen, den man dann mit einem Patch behoben hatte. Die ESD-Dateien lagen schon auf den Servern für das MediaCreationTool bereit. Trotzdem hatte man sich entschieden die 17134 dann als finale Version zu erklären.

Die Zeitleiste wurde eingefügt, Apps konnte man über das Kontextmenü zum Beispiel im Startmenü nun zurücksetzen. Die Lautstärkeregelung kam in die neuen Einstellungen und beim Datenschutz und natürlich auch beim Microsoft Edge hatte man einiges verbessert. Aber auch diverse Fehler begleiteten (nicht nur) diese Version.

Viele hatten mit einmal ein neues Laufwerk, welches immer als Voll angezeigt wurde. Andere suchten vergeblich nach der Heimnetzgruppe in der Windows 10 1803 und auch heute noch.

Schon im März konnten die Insider im Skip Ahead die Tabs im Datei Explorer testen. Das war damals die Build 17618. Eine tolle Sache, die bei vielen damals mit Begeisterung angenommen wurde. Nur hat man es nicht geschafft, die Tabs im System so zum Laufen zu bekommen, dass man das Feature auch in der folgenden Windows 10 1809 freigeben konnte. So hat man es wieder entfernt. Was im Endeffekt auch die bessere Variante war.

Aber auch der Release der Windows 10 1809 17763 (Oktober 2018 Update) gestaltete sich für Microsoft schwierig. Denn ein Fehler, der zwar schon in der Insider Version gemeldet, aber durch viele ähnliche Meldungen dann unter den Tisch fiel brachte Datenverluste der eigenen Dateien. Diese waren dann für immer im Nirwana, wenn man kein Backup hatte.

Man zog die Version 17763.1 zurück. Nach und nach tauchten Fehler auf, die spezielle Geräte und Software betrafen. Diese Rechner hatte Microsoft dann vom automatischen Update ausgeschlossen und die Liste der Fehler immer aktualisiert.

Nach und nach hat Microsoft die eigenen Fehler dann mit den Insidern zusammen aus der Welt geschafft. Anders als bei der Windows 10 1803 hat man sich hier aber entschieden die Versionsnummer 17763 beizubehalten und nur eine neue Buildnummer 17763.107 als zweite finale Version auszugeben.

Wir haben mit dieser Version den dunklen Datei Explorer dazu bekommen, Drucker und Scanner Treiber kommen nun über Windows Update. Beim Datenschutz, den Einstellungen und auch im Microsoft Edge hat man wieder vieles verändert. Die Cortana (Such-Ansicht) wurde angepasst. Die Bildschirmskizze und die Zwischenablage mit Synchronisation kam hinzu.

Was uns im neuen Jahr erwartet? Schwer Einschätzbar. Fehler in Updates, logisch. Die temporäre Sandbox, um Programme und anderes isoliert vom System zu testen. Auch an den Tabs ist man intern noch dran. Hängt es aber nicht an die große Glocke. Derzeit testet man die Trennung von Cortana und der Suche.

Was spannend bleibt ist die Weiterentwicklung vom Windows Core OS, Andromeda, Windows on ARM und all den anderen Sachen, von denen wir in der nächsten Zeit sicherlich mehr hören werden. Dem Microsoft Edge, der auf Chromium umgestellt wird.

Danke Microsoft für das Jahr 2018 mit Windows 10
zurück zur Startseite

15 Kommentare zu “Danke Microsoft für das Jahr 2018 mit Windows 10

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder