Sowie es aussieht, ist Microsoft dabei der Windows 10 1903 (19H1) eine neue Funktion zu spendieren. Das wäre die erste große Änderung in der neuen Windows 10 Version, die im April 2019 kommen soll. Es geht um Telefonate, die vom Handy aus am PC angenommen werden sollen.
Möglich macht es eine neue System-App mit dem Namen Microsoft.Windows.CallingShellApp, die zusätzlich für diese Funktion eingebaut werden muss. Da der PC derzeit nicht in der Lage ist Telefonate anzunehmen. Anders als im kommenden Windows Core OS und den Andromeda Geräten. Dies alles ist den Kollegen von Aggiornamentilumia aufgefallen, die davon ausgehen, dass diese Funktion über die CallingShellApp schon in der nächsten Insider Build enthalten sein kann.

Sie betonen aber auch, dass die Funktion zwar kommen wird, aber man wie immer nicht sicher sein kann, dass Microsoft diese Funktion auch drin lässt. Interessant wäre es jedenfalls schon, wenn das Handy mit dem PC über die App verbunden ist und dann Anrufe direkt aus dem Handy auf den PC weitergeleitet werden können. Ich denke mal da gibt es viele, die sich diese Funktion wünschen.
Einige Funktionen sind in der Datei schon definiert. So „Vorbereitung…. Übertragung auf PC“, „Klappen Sie das Gerät um, um zum Anruf zurückzukehren.“ „Konnte nicht übertragen werden“, oder „Zeigen Sie die Optionen für den Anruf an.“ Lassen wir uns einmal überraschen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Also mal ganz ehrlich : da nehme ich aber lieber für unterwegs ein Handy / Smartphone mit statt meine Kiste ( die ja immerhin so an die 30 Kilo wiegt) zum „nach Hause telefonieren“
write:… und ich frage mich, welches Verschlüsselungsverfahren die App hat …
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Verschlüsselung? Kann man das essen? (:grins:)
Hoffentlich muss man nicht unendlich kompliziert erst auf dem Mobiltelefon einen Clienten installieren und den Anruf dort erst „weiterleiten“, damit er auf dem PC auftaucht…
So etwas gehört standardisiert (damit wäre dann auch die Verschlüsselungsfrage geklärt).
muss mich korrigieren – die Kiste wiegt ja nur 21 Kilo
und @Skywriter : und ich frage mich, welches Verschlüsselungsverfahren die App hat … – das ist allerdings eine gute Frage
mich persönlich interessiert das aber (erst mal ) nicht , da oben in der Einleitung ja steht
“ Sie betonen aber auch, dass die Funktion zwar kommen wird, aber man wie immer nicht sicher sein kann, dass Microsoft diese Funktion auch drin lässt….“
das heißt für mich erst mal abwarten und Tee trinken – es könnte ja sein das da Probleme auftauchen oder die irgendwas nicht richtig hinbekommen ( ich sage nur Sets / Tabs ) dann hat sich das Thema auch schon wieder erledigt ( diesbezüglich finde ich das MS da nicht konsequent ist und alles was nicht richtig klappt wird wieder „abgeschafft“ – meine Meinung )
Ganz schön gewichtiges Tablet oder Notebook/2in1, …
Naja, die Dell Mobile Connect-App kann das schon länger… (im Store verfügbar)… und sie klappt hervorragend (wobei die Frage nach der Verschlüsselung natürlich auch hier besteht).
Microsoft beschreitet den einzig logischen Weg. LTE-fähige Handys früher Generationen haben zwar Internetverbindungen für den Browser über das IP-Netz hergestellt, für Sprachanrufe wurde Anfangs aber noch das Verfahren: „Circuit Switched Fall Back, CSFB“ genutzt, also Sprachanrufe über die bestehenden GSM/UMTS Netze abgewickelt. Erst in späteren Versionen des LTE-3GPP Standards werden auch Sprachanrufe über die IP-Netze abgewickelt, die alten GSM/UMTS Netze können dann abgebaut werden. Sprachanrufe über das IP-Netz abzuwickeln, wird mehr und mehr zum Standard. Net-2-Phone, Skype, u.s.w. lassen grüßen. Bis in allen Dörfern/Städten/Ländern weltweit die Telefon-Vermittlungen vollständig von „Circuit Switched“ auf „IP“ umgestellt sein werden, solange gibt es Gateways (Umsetzer) zwischen der neuen IP- und der alten, leitungsgebundenen Full-Duplex-(Analog bzw. ISDN)-Telefonie. GSM/UMTS wurde von ca.1980 bis ca.2010++ (Weiter-) entwickelt, entsprechend komplex sind Standards, Hardware, Software. Firmen für Telefon-Elektronik hatten durchaus 10.000 Kollegen in den Entwicklungsabteilungen. Mir ist verständlich, dass Microsoft sich den alten Schuh nicht ernsthaft anziehen wollte, sondern lieber auf die zukünftigen IP Verfahren zur Sprachkommunikation setzt.
„Sie betonen aber auch, dass die Funktion zwar kommen wird, aber man wie immer nicht sicher sein kann, dass Microsoft diese Funktion auch drin lässt.“ – äääh, sollen sie es machen oder lassen. Dieses Problem betrifft speziell mich überhaupt nicht:
– wenn ich zu Hause bin, wird nur über Festnetz telefoniert
– beim Haupt“arbeits“platz ist ein Speedphone, ich kann mit linkem langem Arm hin greifen
– beim Zweit“arbeits“platz ist noch´n Telefon, ich kann mit links hingreifen…
– …oder vom TV-Sessel mit rechts
Meine Handynr. hat eh kaum einer, steht auch nicht im Telefonbuch. Lassen wir uns einmal überraschen? Der letzte Telefonanruf hat mich heute kurz vor 13:00 beim Filme gucken überrascht: ein T-Mann teilte mir mit, das er jetzt mein VDSL 100 zu VDSL 250 umschaltet und ich den neuen Router montieren könnte, wenn ich ihn schon hätte.
„Der Router ist schon seit Tagen angeschlossen, mein Lieber, ich warte nur auf euch.“
Ich war/bin also schon jetzt gut erreichbar, egal was MS mit der App auch fummelt.