Microsoft hat heute Nacht ein neues kumulatives Update für die Windows 10 1803 (April 2018 Update) bereitgestellt. Die KB 4462933 erhöht die Versionsnummer auf die Windows 10 17134.376. Die Liste der behobenen Fehler ist dieses Mal wieder ellenlang. Dafür sind derzeit noch keine bekannten Fehler in der Liste eingetragen.
- Behebt ein Problem, das manchmal verhindert, dass Dokumente im Debugger von Microsoft Edge DevTools erscheinen.
- Behebt ein Problem, das manchmal verhindert, dass Microsoft Edge-Erweiterungsskripte in Microsoft Edge DevTools erscheinen.
- Behebt zusätzliche Probleme mit aktualisierten Zeitzoneninformationen.
Behebt ein Problem, bei dem sysprep /generalize im Audit-Modus aufgrund einer Race Condition beim Löschen bestimmter Registrierungsschlüssel fehlschlägt. - Behebt ein Problem mit der Eingangspaarung von älteren Bluetooth® Basic Rate (BR)-Geräten.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass der Audiodienst nicht mehr funktioniert oder nicht mehr reagiert, während er die Anrufsteuerung, die Lautstärke steuert und Musik auf Bluetooth-Audiogeräte streamt. Zu den Fehlermeldungen, die angezeigt werden, gehören: Ausnahmefehler 0x80000000000e in btagservice.dll. Ausnahmefehler 0xc00000000005 oder 0xc000000409 in bthavctpsvc.dll. Stopp 0xD1 BSOD-Fehler in btha2dp.sys.
-
Behebt ein Problem, bei dem das Betriebssystem nicht mehr funktioniert, wenn ein Bluetooth-Gerät versehentlich entfernt wird.
- Behebt ein Problem, bei dem der Ereignisprotokolldienst nicht mehr reagiert und die Zuverlässigkeit in verschiedenen Bereichen des Betriebssystems bis zum Neustart beeinträchtigt wird. Dies geschieht, wenn das Ereignisprotokoll voll ist und Sie im Log Properties-System > When maximum event log size is reached:.
- Behebt ein Problem bei der Unterstützung von Microsoft Office-Ereignissen in der Einstellungsliste „Limit Enhanced“ für Gruppenrichtlinien.
-
Behebt ein Problem, das es unmöglich macht, TLS 1.0 und TLS 1.1 zu deaktivieren, wenn der Federal Information Processing Standard (FIPS) Modus aktiviert ist.
-
Behebt ein Problem, bei dem Anwendungen auf Systemen mit mehr als 4 GB Speicher beim Aufruf von CreateProcessWithLogonW() den Fehlercode „0x5“ erhalten.
- Behebt ein Problem, bei dem der Kontoname im Ereignisprotokolleintrag für die Microsoft-Windows-Kerberos-Key-Distribution-Center-Quelle und die Ereignis-ID 7 manchmal beschädigt erscheinen.
-
Behebt ein Problem, bei dem Anwendungen Lecks behandeln, wenn sie Client-Authentifizierungszertifikate mit dem TLS-Protokoll verwenden. Dieses Problem tritt auf, wenn der FreeCredentialsHandle-Aufruf vor dem DeleteSecurityContext-Aufruf im Anwendungscode erfolgt.
-
Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass TCP-Verbindungen für eine Anwendung, die unter Windows Container läuft, sporadisch fehlschlagen. Dies tritt auf, wenn der Container in einem Network Address Translation (NAT)-Netzwerk läuft, das von Windows Network Address Translation (WinNAT) bereitgestellt wird. Ein SYN-Timeout tritt nach Erreichen der maximalen Anzahl von SYN-Neuübertragungen auf.
-
Behebt ein Problem mit einer Warnmeldung, die erscheint, wenn Sie Microsoft Edge zum Drucken einiger PDFs verwenden.
-
Behebt ein Problem, bei dem der Druck von PDF-Dateien aus SharePoint Online mit dem Fehler “ Konnte PDF nicht öffnen “ fehlschlägt.
- Behebt ein Problem, bei dem App-V-Pakete aufgrund eines fehlenden Datei- oder DLL-Fehlers fehlschlagen können.
- Behebt ein Problem, bei dem die Wiederherstellung von Container-Snapshots aufgrund eines fehlenden Dateifehlers fehlschlagen kann.
-
Behebt ein Problem, das das Löschen von Sofortaufgaben verhindert, wenn der Löschtimer abgelaufen ist, z. B. wenn Sie Gruppenrichtlinieneinstellungen für Sofortaufgabenaktionen konfigurieren.
-
Behebt ein Problem, bei dem geplante Aufgaben in einer Warteschlange verbleiben und erst ausgeführt werden, wenn sich der erste Benutzer an einem Windows 10, Version 1803-Gerät anmeldet. Einige der betroffenen Szenarien sind: Geplante Aufgaben, die in der letzten Phase des Setups definiert wurden, werden nicht ausgeführt. „Es fehlen die Computerzertifikate „Auto-enroll“ und die Zertifikate „root und intermediate“.
-
Behebt ein Problem, das den Start von Windows Defender Application Guard (WDAG) auf Windows 10N (Europe) Geräten nach der Wartung verhindert hat.
-
Behebt ein Problem, das fälschlicherweise bedeutet, dass Benutzerrichtlinien nach der Konfiguration einer Gruppenrichtlinieneinstellung für Benutzerrechte nicht angewendet wurden. Reporting-Tools wie RSOP.MSC oder Gpresult.exe /h zeigen die Benutzerrechtsrichtlinien nicht an oder zeigen stattdessen ein rotes „X“ an.
- Behebt ein Problem, bei dem Verbindungsgruppenordner nicht ordnungsgemäß zusammengeführt werden.
-
Behebt ein Problem, bei dem geplante Aufgaben, die für die Ausführung an einem bestimmten Wochentag konfiguriert sind, nicht zur erwarteten Zeit ausgeführt werden.
-
Behebt ein Problem, bei dem die Referenz System.Security.Cryptography.Cryptography.Algorithms nach den Patches vom 10. Juli 2018 und 14. August 2018 nicht korrekt in .NET Framework 4.7.1 geladen wurde.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass das System während des Herunterfahrens einiger Windows Presentation Foundation (WPF)-Anwendungen aufgrund von TaskCanceledException nicht mehr funktioniert. Anwendungen, die für dieses Problem anfällig sind, führen Arbeiten mit schwachen Ereignissen oder Datenbindung durch, nachdem die Funktion Application.Run() Werte zurückgegeben hat.
-
Behebt eine Race Condition in temporären Dateien und einigen Antivirenscannern, die dazu führt, dass .NET Framework-Anwendungen nicht mehr funktionieren. Die Fehlermeldung lautet: „Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen
„.
Aktualisiert die Unterstützung des .NET Frameworks für die Formatierung japanischer Daten für das erste Jahr in den Epochen. Wenn das Formatmuster „y年“ ist, verwendet das Jahresformat das Symbol 元 und nicht die Jahreszahl 1. Darüber hinaus unterstützt das.NET Framework Daten, die 元 beinhalten. Weitere Informationen finden Sie unter KB4469068. -
Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass eine Anwendung, die ein Unterfenster hat, die Verarbeitung von Mauseingaben stoppt. Dieses Problem tritt auf, wenn ein Präzisions-Touchpad ein WM_MOUSEWHEEL-Ereignis auslöst.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass einige Anwendungen nach dem Trennen eines Tabletts nicht mehr funktionieren.
- Behebt ein Problem, bei dem unerwartet lange Anwendungstitel nicht vorhersehbar mit Hilfe von Ellipsen angezeigt wurden (….). In einigen Fällen können die angezeigten Texttrunkierungen die Benutzer verwirren.
-
Behebt ein Problem, bei dem die Windows 8.1-Anwendung beim Aufruf der ProjectionManager.StartProjectingAsync-API nicht mehr funktioniert. Der Fehlercode lautet 0x80070070057.
-
Behebt ein Problem mit dem Windows Text Input Framework. Eine Layoutanforderung kann dazu führen, dass einige Anwendungstexteingabeelemente nicht mehr reagieren.
- Behebt ein Problem, bei dem Benutzer ostasiatischen Text nicht eingeben können, wenn sie während des Upgrade-Vorgangs aufgefordert werden, Passworthinweise zu erstellen.
- Behebt ein Problem mit mehreren Monitoren, das dazu führen kann, dass eine Anwendung, die sich im Vollbildmodus befindet, nach Änderung des Anzeigemodus falsch dargestellt wird.
-
Behebt ein Problem mit Lecks von fensterbezogenen Graphics Device Interface (GDI)-Objekten während der Zerstörung von Fenstern.
-
Behebt ein Problem, das beim Eingeben in ein Textfeld einer Windows Presentation Foundation (WPF)-Anwendung über die Bildschirmtastatur auftritt. Wenn Sie einen der Vorschläge für prädiktiven Text auswählen, erscheint dieses Wort als eingegeben, verschwindet aber, wenn Sie ein anderes Steuerelement auswählen.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass Anwendungen ein Popup-Fenster oder ein Dialogfeld anzeigen, wenn sich die Anwendungen im Vollbildmodus befinden. Als Beispiel: In einem Vollbildspiel schlägt der Versuch, Einstellungen wie Multisampling Antialiasing (MSAA) zu ändern, fehl, da das Bestätigungsfenster nicht angezeigt wird. Der Dialog ist hinter der Anwendung verborgen.
Lang genug? Aber es wird nur das über Windows Update installiert, was der Rechner benötigt.
Manueller Download der KB4462933
- windows10.0-kb4462933-x64.msu 782,3 MB
- windows10.0-kb4462933-x86.msu 437,9 MB
- ARM: windows10.0-kb4462933-arm64-msu 822,7 MB
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar.
- Installation:: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1809 neu installieren, Win 10 1803 neu installieren
- Probleme bei der Installation: Windows 10 1809 Probleme bei der Installation, Win 10 1803 lässt sich nicht installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Cortana deaktivieren, Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Frage: wenn diese Updates für die 1803 sind, sind die dann schon automatisch in der 1809 enthalten?
Nein. Sind ja neue Fehler die behoben wurden.
Mich irritiert ebenfalls der vermeintliche Updatestillstand der 1809 … letzte Aktivität am 10.10. … mal sehen, wann und wie das weitergeht …
Das selber denke ich mir auch… Microsoft wird ja nicht ohne Grund das Funktionsupdate 1809 zurückgezogen haben. (Verschwundene Nutzerdaten und Co.)
Da kommt einem ja fast schon die Überlegung wieder zurück auf die 1803 zu wechseln. ^^
So, Rechner läuft nun wieder auf der 1803. Was soll man sagen. Es sind nun doch ein paar Probleme weniger die man vorher hatte.
Zum Beispiel in BO4 wurde fälschlicherweise angezeigt das meine Graka 2GB Ram hätte statt 4GB.
Mal sehen wie das ganze jetzt weiter geht mit 1809
. So lange bleibe ich bei der 1803. 
gepostet mit der Deskmodder.de-App
letzte Aktivität am 10.10. ?
– entweder hast du dich vertippt oder hast du das Update vom 16.10. „verpasst“ ?
man schaue da : https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/25/17763-iso-esd-deutsch-english/
davon abgesehen „rate ich mal“ das die 1809er Updates heute Nacht rauskommen
KB4464455 – manueller Download – Quelle: Slow & Release Preview Ring – habe ich nicht verpasst, sondern ausgeklammert, da ich nach den auftretenden Problemen (die ich persönlich bisher nicht feststellen konnte) nur die WU Sachen habe durchlaufen lassen.
Windows 10 Pro Version 1803 64-bit
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5 Checksum: AD3130E2B02BD028097C0683DC22398A
SHA-1 Checksum: C42CCC8B305397DFEC34F476105A19754A22B861
SHA-256 Checksum: 6ED1A90A275DEB5F4607E5A96306A74B9B51C00F3275344FDB5BCB450F13DB2F
Update Info ist im Download Ordner
Viel Spaß damit.
also mir wird das update grade über die suche angeboten
RS4 17134 X86 HOME
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
EF44F1120A7926AACD3A89CF832FA0C1C6DACB65A214CF230E5DFE920C651833
SHA384:
B6C5FA51297554EEDC4498D110B59D59425E6CFFA13260C9B6CAE7058B7D12FF34B43650CC90A257D7777FB6E0B56435
SHA512:
6169260BE7442074A8DDCED1FB2DB143133B84D2241C21EF6906B39B95597D131E126E158547D79F61A2A359AC58C4E31EFA6B89D206E5C5F4B2FD88CC2E6ECF
RS4 17134 X86 HOME+
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
AB081EF93890CD1E2D6075F1E2B81C5BFEF47F988EB809CA42ADE773682CDBB9
SHA384:
BDAE3F32F7CEE26FEC6F853C2ACB67CECDEBCD520831F4A65260702E57B20ABCBA86A5F08745AFEF94CBF8E9DD6C45D1
SHA512:
5ECD3CBC5BB7B20F1A50BBC5F3CAEF8168D27D7C7D5FA472F9DF5F9FCCD0E08AD24D0775FC5DA6277DEC0607D39866D83A8A74ECDA82F50EB8A9ADA9F31F55C4
RS4 17134 X86 PRO
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
B8C0B80AC30AD85A1E572F8334CF4ADED5BA9EB67D9F9AD77726C083162862C0
SHA384:
C44687ACCAC39A5817D9DF863272C30193F5D7DEB486FB25B275CAB43AF8AC1A77D94F6560C9E6701D29BD47BCE70254
SHA512:
7B7B39300198367BE75ED3B336DF1AB46C5128BD5AFD824D7557CD817374F76E4894E9AC40C3711620C8A0A20BB3DAAB7A5466A7124B72E0C26968D216C125CB
RS4 17134 X86 S-Multi
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
7A744E5BEA4770B6A45547C905F9762C7ECE7A055BE79C4E435F21B157B98304
SHA384:
6C1862AB7E4725D1F06992FB5D4790F467D6067511DA6B42D418262AC9E441063E91D23EA14575F9C0C9E8107EA74446
SHA512:
AF560E8AA27B2C5DDF94762E9BCB2D9470370D8CEC6808402D00DC2773791423E98F186B6ABE26A004F16C023EA1F45FBCBC43D74BBF4483A9265B11F8DE29F6
RS4 17134 X64 HOME
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
ABA06C5E2FC4626469F6B1D4C340C6CF89F8052431E173ADCEC6358AE06E9154
SHA384:
A9ACF3AD52BE793FFF4153CFBB25B36BD96D7795FB0DC15C25710627BC68BB6C6FCD4C8FB5BBA44D8F74A3394F87D2C0
SHA512:
73D46D6920687FDAFFBF5E06886DACEEB8ACA01F2B79E476701545000D45DAA038892EC1993110B60AF4F82C85318BAEF1D2C5A80E8FEE1667E845B5886A07C8
RS4 17134 X64 HOME+
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
88CFE15C174F853EC3A2A032D705AE7D2A3AAB95832CB50EEF6C42648AB74309
SHA384:
DC4C34EDDD0AB2987153069B5E50D397B93C10A633738D1B6C3B2717A5B1C83D458A210EF3AEDC2CCF6B07190CCF1D97
SHA512:
AB3A8EB0D733F508AC72101F467E446851709F26AE11743DFD6D1204BA1EB19CB074FC0CDBFE4BEC3D6FBF062E771D5B028EFC92519B7E0B212B20C5FCCF2F64
RS4 17134 X64 PRO
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
36926B4BD84C0B3A76A477FA97458FC6F3390897B01D29B20B678084F618DC68
SHA384:
AC958572F89271F633D59C462DDDC0137510B9646015E14AEAC224CBBDF59FE05E87AA74576ABCCD59D2B872926A8232
SHA512:
30F3FEB3BE24385C0B38D6A6B1DCBE29095B6E14C199CC7675F83EA7358B10AF70DDB6D35D959680EE91388FEEDA5DDF1AD2AB47B471C0B7B421D5126767BE83
RS4 17134 X64 S-MULTI
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
9DCF146CA3C319204BCFE0104E78A9268E4EA2A9FE19E104E873F1439933669B
SHA384:
C0E1B49A1173000C2F4F89D521EB45E6ECB5402C0740A6D26A7F101949B88973C122BFB432B1073229C4D6E3A055E937
SHA512:
6E6F0E7D463CABD0E0596974F51637E45C799EDF55B87B062E50514CCE923DC3A6EFAF8B3AA904211E447E980CAEB32EDD4BE8DF222316100F87EA8F41B29AF7
Anmerkung zur Linkliste bei der Datei von Pittbull – dort steht KB446293 – müsste wohl aber KB4462933 sein
Korrigiert und alle eingetragen.
https://www.deskmodder.de/blog/2018/04/17/17134-iso-esd-deutsch-english/
Danke Manny.
okay, habe zwar noch „einige“ X86-X64er auf „Lager“ – aber da teste ich gerade erst mal ob das mit dem Traffic wegen deren Größe zu tun hat
derweil noch einen Kaffee ☕ und dann geht’s in die waagerechte
RS4 17134 X86-X64 HOME
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
1E7BE348CDFADF324E0148A316AC7CA063E450014D47C0C0E29367F3E2BB4258
SHA384:
D09FB6C89C50CC316966E4D0B7917D834449395D49C9DFECAC12E38CCD387E01FE35770031F0C9F71675ED94545D78AA
SHA512:
D31D8A4FEEE37E9EE3C7C509EC67DBCCC94E7A0FD4413EAA48D4ABE5EBB22D2F4DB886AE0A8EDA9F541061B50DCE6E00A450273913C5E1C2E0D83D2CBF3D35E8
RS4 17134 X86-X64 PRO
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
54D74F58200250B310750B2E493A1B7D6502FFAFFA6697FB562579740AA14B16
SHA384:
02EE6027C79A0BF3DCB7100C836077A21A4F40A22585DAC43DD7B5A80712C920D38749E9A1253F132027C9349BE76619
SHA512:
2F265F03B09049E61B53EC78C72F65162042101ABAFF86F97D93D99D3AED6D39681D3E36A02DDA6DCECE6324ABD92FE53C0923D1C46B9F5C6AF3FA3045E03B5C
RS4 17134 X86-X64 HOME+
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
7B1D54056D0B5C71F9048D751FC558EFAB587B3B51AB7C37D33BCCBDA2220EFB
SHA384:
7572F652A85DEA7A79BE8B158CB2F9130F97225A42EC9A5BCEB02369641F1ED548937AC18A527FA38E2415EC51BED545
SHA512:
46BDF5CF5652AB4C517FC9F29AA574E8B5A99D28C9E061B698814E133FA8F693BE3F224BFDE4E22B0811B2BCF29C6B295CA019E4FF63B8F87E7544591454CE6A
RS4 17134 X86-X64 S-Multi
Infos im Ordner
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
SHA256:
FB2CA797B5853EE48DCAC9E3A493E5A769D2375D743DCAE04DAA621CD0729937
SHA384:
8D42F246C07CB27001B53EE59CEFA7CD1F6AF00883A35F70BADD28701441328BBA4C90342D56E27618011DD986D37D34
SHA512:
82B0AC903B1984A612B56C57C1EEFB3ADFA9EFDEEC82388F1569A86A7A4844B63754FA1F2D9E106E8B42EB9D836A48EAF172AC5C3458A93F05896DB9A4DF44B0