Kurz informiert: LibreOffice ist im Microsoft Store als Windows 10 (Desktop) App erschienen. Laut Beschreibung ist eine Windows 10 x64 Version notwendig. LibreOffice werden sicherlich viele von euch kennen. Eine kostenlose Office Suite als Open Source, nicht nur für Windows sondern auch für Linux und MacOS. Einen Vergleich zu Office 2016 könnt ihr euch HIER ansehen.
Das Programm und auch die App bieten eigentlich alles, was man als „Normalo“ von einem Office Programm erwartet. Das Programm selber ist in über 100 Sprachen. Die App selber derzeit nur in englisch. Kann sich ja noch ändern. Sie ist ja erst ein paar Tage im Store.
Ob die App von der Community selber erstellt wurde, oder jemand das Programm mit dem Desktop App Converter umgewandelt wurde konnte ich noch nicht herausfinden. Ich vermute eher Letzteres. Aber wenn die App weiterhin gepflegt wird, warum nicht. Wer die App einmal ausprobieren möchte:
via: Necrosoft Core
Als Nachtrag. Die App kostet nun 2,99€. Die Testversion kann aber in vollem Umfang und ohne zeitliche Begrenzung genutzt werden.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
@minmoin: Was soll das denn heißen?
„Das Programm und auch die App bieten eigentlich alles, was man als „Normalo“ von einem Office Programm erwartet.“
Nicht nur „Normalos“ benutzen es sondern auch viele Firmen und Organisationen
Bei mir in der Firma laufen ausnahmslos alle Rechner damit
Grüße
Reicht aber eben nicht jedem.
hmm, app = shop = spinage (genauso wie bei apple, google schrott).
ich frage mich wie blöd die leute nur sind…diesen app müll zu benutzen. auf nem handy noch erträglich…aber sowas hat auf einem seriösen pc nichts zu suchen.
mach ich beim mac genauso: gerät aktivieren (telefonisch)…kein login…und schon ist man beim mac die „telemetrie“ spionage los. was bei win10 wohl aus diesem grund nicht geht, weil man daten stehlen will um zB industriespionage zu betreiben. denn auch in win 10 ent läst sich die telemetrie nicht vollständig abschalten. deswegen habe ich in meiner firma ein generelles verbot für win10 GERÄTE ausgesprochen (mitarbeiter mit win10 handys dürfen das firmengelände nicht betreten).
ich weiss, einige meinen das wäre paranoid…aber ich bin prgrammierer und weiss wie solche „telemetrie“ spionage funktioniert.
Was genau macht es für einen Unterschied ob du eine Anwendung nun aus dem Store oder der Homepage beziehst außer das du beim Store dann automatisch mit Updates versorgt wirst und dein System sauber bleibt?
„mitarbeiter mit win10 handys dürfen das firmengelände nicht betreten“
– dürften nicht viele sein,
– Google mit Android ist natürlich willkommen
– Apple vertraut man blind
und wenn ich nun ein Android Handy habe aber Win10 drauf geht dann wohl in Ordnung^^
schau dir doch mal an, was der entwickler noch so hochgeladen hat. dann weißt du auch, dass das nicht offiziell ist.
Stimmt aber wenn es der eigentliche Entwickler nicht gebacken bekommt… solange die Updateversorung stimmt geht das wohl auch in Ordnung.
Ich nutze aus Gewohnheit immer noch Apache OpenOffice (aktuell Version 4.1.5) – und weil mich die ständigen Update-Orgien bei Libre Office seinerzeit nervten – und weil nicht alle Dateien, die unter OpenOffice erstellt wurden, fehlerfrei bei Libre Office angezeigt wurden – und weil ich im Grunde mit Apache OpenOffice für meine Belange zufrieden bin.
Hier mal was richtig gutes für lau, ist aus Deutschland,
FreeOffice 2018 von Softmaker, gibt’s für Windows & Linux & Android:
http://www.freeoffice.com/de
Ein großes Hindernis für die umfangreichere Nutzung von Open / Libre Office ist das Kompatibilitätsproblem zu MS Office (und umgekehrt) beim Versenden / Austausch von Dateien. Im privaten Bereich weniger, dafür ein Totschlagargument im professionellen Bereich.
Beispiele:
Serienbrief,
Funktionen und Makros in Tabellen,
sich bewegende Inhalte in Präsentationen.
MS Office 2016 10€ eBay. Wer Freeware nutzt, zahlt mit seinen Daten.
Sollte mal Mister Paranoid „nörgler2017“ drüber nachdenken, wenn er ja eh schon das böse Illuminaten OS Win10 verbannt
und MS sammelt keine Daten?
https://www.golem.de/news/microsoft-microsoft-office-wird-mit-spyware-verglichen-1805-134550.html
https://www.n-tv.de/technik/Microsoft-erklaert-Datenschutz-in-Windows-10-article16036986.html
Und der Key soll legal sein?
Ist mir doch egal, ob der legal ist. Er funktioniert und ich hab bei einem zertifizierten Händler gekauft. Ich bin somit auf der sicheren Seite und muss mich mit keinem Freeware Kram rumplagen, der zu keiner anderen Software richtig kompatibel ist.
Zitat: : “ …aber ich bin prgrammierer und weiss wie solche „telemetrie“ spionage funktioniert. “ – dann programmiere doch endlich mal ein eigenes BS und hör auf dauernd auf MS Windows / Office etc. zu nörgeln – das ist unnütze Zeit und so toll wie du ja zu sein scheinst wäre „Dein“ BS schon längst fertig.!
Spätestens wenn es dann auf den Markt kommen könnte wird es entweder SAUTEUER oder auch du müsstest „Daten sammeln“ nur mal so als Bleistift – find das bei Google / Handy wesentlich schlimmer als ei MS / Computer
Dann muss der „nörgler2017“ mal darüber nachdenken, wie viele Mitarbeiter, bei Windows 10 mit dran saßen, +10.000. Microsoft muss Daten sammlen, um sein Produkt zu verbessern und am laufen zu halten. Dazu brauch MS Daten, wie Nutzerverhalten, Absutzmeldungen usw.
Stelle dir mal vor es wär nicht so? Dann würde es nicht funktionieren – es gäbe keine Produkt-Updates. Dann wär Windows 10 genau langweilig wie Windows 7.
Es gibt ja diverse „Anti-Spyware Tool“. Ich selbst nutze diese. Aber ich denke, es gibt nur wirklich einen kleinen Teil der Nutzer, wie nicht wissen, das es sowas gibt.
Selbst, wenn du ein eignes BS in Entwicklung hast, könntest du es ohne Information der User nicht lange Supporten.
Früher oder später sind die Windows 7 User gezwungen, auf ein anderen System zu wechslen, da der Support endet.
Wenn man so recht überlegt, wird Windows 7 auch ausspioniert, auf eine anderen Art und Weiße.
Zitat @Windows:
„Microsoft muss Daten sammlen, um sein Produkt zu verbessern und am laufen zu halten. Dazu brauch MS Daten, wie Nutzerverhalten, Absutzmeldungen usw.
Stelle dir mal vor es wär nicht so? Dann würde es nicht funktionieren – es gäbe keine Produkt-Updates. Dann wär Windows 10 genau langweilig wie Windows 7.“
Ich nutze Windows 7 und 10 parallel, mal W7 und mal W10. Wenn ich Beide so miteinander vergleiche, ist mir das „langweilige“ Windows 7 sympathischer als das „abwechselungsreiche“ Windows 10.
Win7 ist total unsympathisch, hast Win10 nur noch nicht richtig kennengelernt.
jetzt 2,99€
„Free trial is unlimited and has all the features. Buying it supports us.“
„Free trial is unlimited and has all the features. Buying it supports us.“
Oh ja, lese ich jetzt auch gerade.
Ich hätte schwören können, als ihr das Programm vorgestellt habt, war es noch kostenlos.
Gerade mal geladen und es funktioniert erstaunlich gut. So weit keine Probleme.
Gibts das nur mit englischer Oberfläche? Ich nutze gerade eine ursprünglich englische Windows 10 Version (mit German Language Interface Pack). Die App ist jetzt in englsich und läßt sich auch nicht auf deutsch umstellen.
War es auch aber ist es jetzt dann auch immer noch da die Testversion wohl keine Einschränkungen hat. Ja, bisher nur Englisch, gibt dein Feedback in den Bewertungen ab, vielleicht ändert sich das dann.