Auch wer noch mit der Windows 10 1709 unterwegs ist, bekommt natürlich ein neues kumulatives Update zum Patchday Juli 2018. Die KB 4338825 erhöht die Versionsnummer auf die Windows 10 16299.547. Sollte es zu Problemen kommen, hilft oftmals den Update-Cache zu leeren. Siehe: Windows Update reparieren Windows 10 und oder Windows 10 Updates deinstallieren. Die aktualisierten ISO-Dateien findet ihr dann wie immer HIER
Aber kommen wir zu den Problemen, die behoben wurden und den Problemen, die das Update noch intus hat. Solltet ihr fragen haben, unser Windows 10 Forum steht euch auch als Gast zur Verfügung.
Bekannte Probleme mit der KB4338825
- Einige nicht-englische Plattformen können die folgende Zeichenfolge in Englisch anstelle der lokalisierten Sprache anzeigen: „Das Lesen von geplanten Jobs aus einer Datei wird in diesem Sprachmodus nicht unterstützt.“ Dieser Fehler wird angezeigt, wenn Sie versuchen, die von Ihnen erstellten geplanten Aufträge zu lesen und Device Guard aktiviert ist. Microsoft arbeitet daran.
- Wenn Device Guard aktiviert ist, können einige nicht-englische Plattformen die folgenden Zeichenfolgen in Englisch anstelle der lokalisierten Sprache anzeigen: „&“ oder „.“ – Microsoft arbeitet daran
- „Die Ressource’Script‘ aus dem Modul’PSDesiredStateConfiguration‘ wird nicht unterstützt, wenn Device Guard aktiviert ist. Bitte verwenden Sie die vom PSDscResources-Modul der PowerShell Gallery veröffentlichte Ressource’Script‘.“ – Microsoft arbeitet daran
Behobene Probleme mit der KB4338825
- Behebt ein Problem, das in einigen Fällen dazu führt, dass der falsche IME-Modus auf einem IME-aktiven Element gewählt wird.
- Behebt ein Problem bei der Formularübermittlung im Internet Explorer.
- Behebt ein Problem, bei dem DNS-Anfragen Proxy-Konfigurationen in Internet Explorer und Microsoft Edge ignorieren.
- Behebt zusätzliche Probleme mit aktualisierten Zeitzoneninformationen.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass die neuesten Versionen von Google Chrome (67.0.3396.79+) auf Cobalt-Geräten nicht mehr funktionieren.
- Überprüft das Windows-Betriebssystem, um die Kompatibilität von Anwendungen und Geräten für alle Windows-Updates sicherzustellen.
- Sicherheitsupdates für Internet Explorer, Microsoft Edge, Microsoft Scripting Engine, Windows-Anwendungen, Windows-Grafiken, Windows-Netzwerke, Windows-Virtualisierung, Windows-Kernel und Windows-Server.
Manueller Download der KB4338825
- Hinweis: Auch wenn bei vielen Updates ein neues Datum (13.07.) im Update Katalog zu sehen ist, sind die Updates selber identisch.
- windows10.0-kb4338825-x64.msu 834,9 MB
- windows10.0-kb4338825-x86.msu 460,3 MB
Service Stack Update KB4339420 Windows 10 1709
Auch dieses Mal mit dabei ist das Service Stack Update die KB4339420. Über Windows Update wird dieses automatisch installiert. Diese SSUs dienen der Stabilität von Windows. Interne Funktionen werden so aktualisiert, damit weitere Updates dann ordentlich integriert werden können. Wer nun in den Einstellungen im Updateverlauf nachschaut, wird es dort nicht finden. Unter der alten Systemsteuerung -> Programme und Features -> Installierte Updates werdet ihr es dann finden. Wer manuell installiert muss erst das SSU installieren.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
2018-07 Dynamic Update for Windows 10 Version 1709 (KB4338852)
Windows10.0-kb4338852-x86.cab
Windows10.0-kb4338852-x64.cab
Nachtrag zu „KB4338852“: Ersetzt KB4135058 vom 21.06.2018.
@Ben:
Mal ’ne indiskrete Frage: Wie kommst Du an die Links?
Gruß, Nemo
https://www.catalog.update.microsoft.com/Home.aspx und im Suchfeld dann Windows 10 Version 1709 eingeben wäre eine Alternative wie er an die Links kommt – aber erst auf herunterladen klicken , das kleinere Fenster was dann aufgeht beinhaltet den Link
Nein Manny, die Dynamischen Updates gibt es nicht mehr im Catalog zum download.
sorry stimmt – hatte ich zu spät gesehen das ich nicht ganz oben die KB´s gesehen hatte – hatte das nur mit den aktuellen Updates verglichen mit adguard, da ist das update nämlich bei
Von meinem Wsus.
da kann man dann entweder herunterladen oder auch einfach Rechtsklick Link kopieren
2018-07 Servicing Stack Update für Windows 10 Version 1709 (KB4339420)
Windows10.0-kb4339420-x86.msu 5,9 MB
Windows10.0-kb4339420-x64.msu 13,1 MB
Moin, auch mein Lumia 950 hat Dienstagabend, 10.07.18, ein Update erhalten (07-2018 für 1709 für arm-Phone Geräte).
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Na das ist ja super – vielleicht wäre das aber eher was war diese Seite : https://www.deskmodder.de/blog/2018/07/09/in-eigener-sache-euer-smartphone-tablet-bekommt-ein-update-dann-teilt-es-uns-mit/
Und mal was etwas außerhalb des Themas hier :
Auf dem Bild sieht man ein „flammneues“ Gehäuse ( Be Quiet Dark Base 700 ) dem noch einige „Festplattenhalterungen“ fehlen – waren ja nur 3 bei ( die aber schon bestellt sind – incl. 2,5″ Wechselrahmen für die SSD`s)
https://drive.google.com/file/d/1qlTcTXWzhIg9xq8MDbcsv2etUkMWVEHf/view
@Manny
Jetzt hätte ich doch glatt gedacht das du die Grafikkarte per PCIe-Extender vorne senkrecht Eingebaut hättest.
das sieht man doch
spätestens wenn man im Bild heranzoomt – außerdem nenn ich das nicht Graka sondern Tennisschläger 
Jetzt wollte ich mich gerade hinlegen, gucke kurz noch nach Emails und muss aufbleiben da meine Wechselrahmen heute schon kommen
( gestern um 12:00 erst bestellt)
Home 16299.547 | 4,11 GB
https://drive.google.com/open?id=18dXwqGVJ2ixWDEVtBx_JYVrstLBLGiAC
MD5: 8b88ef28a8eafddc8c97ba187e091d58
SHA1: 4d0bfb5091d98844db0cba9859654405130167d3
CRC32: 04cb8570
SHA256: 286c01a26b978542f23367261234c89c52dfc2ebda18852ea4c0dcc7c4cd0579
Ent. VOL 16299.547 | 4,11 GB
https://drive.google.com/open?id=18dXwqGVJ2ixWDEVtBx_JYVrstLBLGiAC
MD5: ed9c0ccd019f8d0c5cfc5a40be9d00d9
SHA1: 0dd399069a3d1bf1973c0bb95e9c3430abc50e74
CRC32: 304b550a
SHA256: 58b574b22fa80a14711004d601744fda736a00d39984662269f92de19bc732ff
Pro 16299.547 | 4,09 GB
https://drive.google.com/open?id=18dXwqGVJ2ixWDEVtBx_JYVrstLBLGiAC
MD5: bcb90ba3c05474781ea055acb778534b
SHA1: 45e50df3c9b807f4adf60755ced4743468e8c79b
CRC32: 0f32b701
SHA256: 2b84a7f5b85ae151280568a247c7e205c3f9653d43e815a99cfdba9500ea7ea7
Mal HIER noch nebenbei anmerke das es wohl mit der *547 bei adguard einen Script-Fehler gibt der ein erstellen der besagten ISOS verhindert – nachträglich hatte ich auch die *.522 nochmals probiert – da funktionierte es einwandfrei