Viele sind ja nun schon auf die neue Windows 10 1803 17134 umgestiegen. Microsoft hatte anders als berichtet schon vorab für einige das Funktionsupdate über Windows Update freigegeben. Offiziell soll es dann heute in Wellen losgehen. Wer noch nicht wechseln möchte, der kann dies in der Pro und höher noch hinauszögern.
Wer eine Intel SSD für Windows 10 nutzt, sollte das neue Funktionsupdate direkt über Windows Update abwarten. Microsoft hat einen Fehler gefunden und wird erst ein Update für diejenigen herausbringen, damit der Umstieg auf die neue April 2018 Update auch klappt. Siehe HIER. Aber kommen wir nun zum neuesten Patchday Mai 2018.
Bekannte Probleme mit der KB4103727
- Einige nicht-englische Plattformen können die folgende Zeichenfolge in Englisch anstelle der lokalisierten Sprache anzeigen: „Das Lesen von geplanten Jobs aus einer Datei wird in diesem Sprachmodus nicht unterstützt.“ Dieser Fehler wird angezeigt, wenn Sie versuchen, die von Ihnen erstellten geplanten Aufträge zu lesen und Device Guard aktiviert ist.
Die wichtigsten behobenen Probleme mit der KB4103727
- Behebt ein Problem in Internet Explorer, das dazu führen kann, dass die Kommunikation zwischen Webworkern in bestimmten asynchronen Szenarien, die mehrere Besuche auf einer Webseite erfordern, fehlschlägt.
- Aktualisiert Internet Explorer und Microsoft Edge, um das Video-Preload-Flag in bestimmten Szenarien zu respektieren.
- Behebt ein Problem auf AMD-Plattformen, das nach dem Wiederaufsetzen von Hibernate (S4) zu einem intermittierenden Verlust der USB-Port-Funktionalität führt.
- Erhöht die minimale Passwortlänge des Benutzerkontos in der Gruppenrichtlinie von 14 auf 20 Zeichen.
- Behebt ein Problem mit dem Windows-Service-Update vom April 2018, das dazu führt, dass App-V-Skripte (Benutzer-Skripte) nicht mehr funktionieren.
- Behebt ein Problem, das Kunden daran hindert, ein Microsoft-Add-In auf einem zweiten Monitor auszuwählen.
- Behebt ein bekanntes Problem in KB4093105, das dazu führen kann, dass die Meldung „We couldn’t download Windows Mixed Reality software“ auf einigen Windows 10 Mixed Reality-Geräten erscheint.
- Behebt ein Problem, das bei der Verbindung mit einem Remotedesktop-Server zu einem Fehler führen kann. CVE-2018-0886
- Sicherheitsupdates für Microsoft Edge, Internet Explorer, Microsoft Scripting Engine, Windows App Plattform und Frameworks, Device Guard, Windows Kernel, Microsoft Graphics Component, Windows Storage und Dateisysteme, Windows Hyper-V, Windows Virtualisierung und Kernel, HTML Hilfe und Windows Server. support.microsoft
Manueller Download der KB4103727
- windows10.0-kb4103727-x64.msu 768,5 MB
- windows10.0-kb4103727-x86.msu 421,1 MB
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 1803 17134 neu installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 1803 17134 lässt sich nicht installieren Tipps und Tricks
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
2018-05 Servicing stack update for Windows 10 Version 1709 (KB4131372)
windows10.0-kb4131372-x86.msu 6,0 MB
windows10.0-kb4131372-x64.msu 13,2 MB
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Home | 4,10 GB
Google Drive:
https://drive.google.com/open?id=1a37-EL3FQx033Nb_PWVHCrxSXjABby-U
MD5: 53878ff3bf266cdc2dad3521e65fa390
SHA1: c11870e9bf082e42fdee7ff90c2b1f61262051ed
CRC32: 338cbb15
SHA256: 3c618904936166aac9ae5b8ce2502178e006cbec12c0de674429759d0ef952a8
Pro | 4,09 GB
Google Drive:
https://drive.google.com/open?id=1JCHkCrO4xN04fbXWJigrC2bGr5Hz1cmL
MD5: bf9f185bc36e19643c9fca5d004e9726
SHA1: 8cba89962f5d321fa74083742d6a27c548928264
CRC32: a62e9656
SHA256: d1a0250ee21005dbaf4348a3339ed804c14943fcdc756acabcc40a8bb5626020
Vielen Dank, Roland. !!!
Ent VOL | 4,38 GB
Google Drive:
https://drive.google.com/open?id=1HgZk7zDL8U9VAdmBoGo_VG0tcCXVFdA_
MD5: 938ffd28e507f1188febac5e09896f7b
SHA1: 5126fce9ae0e5cf44a778dfb8cfdd07c045b00db
CRC32: bd8d8ac1
SHA256: 165481808a87594ad9ece7413c3e3fae3d1c780a5d65d2bcc758f0d55c24fa3b
@Roland:
Danke für Deine Mühen, hier die ISOs bereitzustellen.
Zu KB4163920 heißt es
Sollte nicht KB4163920 entbehrlich sein, wenn KB4093105 – welches Du ohnehin nicht integrierst – durch KB4103727 ersetzt wurde?
Auf meinen Rechnern, die alle noch mit v1709 (manuell –> 16299.431) laufen, bot WU es mir nicht an.
Gruß, Nemo
@Nemo_G, die KB4093105 hatte ich aber damals integriert. Ich Liste nur aktuelle Updates auf, nicht aber welche aus früheren Monaten…
Hallo Roland,
Deine Antwort verstehe ich nicht.
Was heißt „damals“?
Wir reden doch von den ISOs –> 16299.431 / Stand: Mai 2018.
Wozu der Bezug in KB4163920 auf KB4093105 (April ’18) ?
Letzterer ist doch durch KB4103727 überholt.
Setzt Du nicht jedesmal bei 16299.15 auf?
Gruß, Nemo
Nein Nemo_G, ist ja nicht mehr notwendig, da überholte Updates entfernt werden. Ist nicht mehr so, wie bei XP-Zeiten.
Nach dem, was in den letzten paar Jahren aus Redmond geliefert wird, wäre ich mir nicht so sicher.
Daher setze ich generell auf der jeweiligen Basisversion – hier: 16299.15 – auf.
Es bleibt immer noch die Frage nach der Notwendigkeit von KB4093105: [ JA | NEIN ] ?
Gruß, Nemo