Der Windows Defender hat mit einem Update der Antimalware-Client-Version: 4.12.17007.17123 den Speicherort gewechselt. Ich bin eben nur durch Zufall darauf gestoßen. Microsoft selber hat es aber wegen einem Fehler gestern dokumentiert. Wurde der Windows Defender Antivirus-Dienst (MsMpEng.exe) und der Echtzeit-Überprüfung Netzwerkdienst (NisSrv.exe) bisher unter %ProgramFiles%\Windows defender abgelegt, so ändert sich nun der Pfad zur %ProgramData%\Microsoft\Windows Defender\Platform\“Versionsnummer“.
Auch der Windows Defender Antivirus-Treiber hat einen neuen Speicherplatz erhalten. Dieser befand sich bisher unter %Windir%\System32\drivers und wurde mit dem Update in ein eigenes Unterverzeichnis %Windir%\System32\drivers\wd verlegt. Wer also in irgendwelchen Programmen eine Ausnahmeregelung für den Defender erstellt hat, muss die Pfade nun ändern.
Hingewiesen hat Microsoft darauf, weil es durch die neuen Pfade zu Problemen mit dem Applocker (Ab Education und Enterprise) kommen konnte, wenn man eine Art Kiosk-Modus eingerichtet hat. So werden durch die neuen Pfade die Downloads natürlich blockiert, da sie in einem anderen Ordner gespeichert werden müssen.
Auch kann es dadurch dazu kommen, dass die Windows Defender Advanced Threat Protection in den passiven Modus versetzt wird. Der Echtzeitmodus wird dadurch deaktiviert. Dies lässt sich aber beheben indem man unter Windows-Taste + R regedit eingeben und starten HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Defender rechts den Eintrag „PassiveMode“ löscht. Hier findet man auch alle neuen Pfade die der Defender angelegt hat.
Mehr zum Windows Defender
- Windows 10 Defender Updates lassen sich nicht installieren
- Offline Scan beim Booten mit dem Windows Defender
- Windows 10 Defender aktivieren deaktivieren
- Windows 10 Defender Benachrichtigung nach dem Scan aktivieren oder deaktivieren
- Defender täglich updaten ohne Windows Update
- Defender Updates installieren sich trotz Deaktivierung Windows 10
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Quelle: support.microsoft
Hatte das Problem mit dem Aktivieren des Echtzeit-Schutzes auch gehabt, aber auch mit dem Cloudbasierten-Schutz. Wird mit der Löschung in der Registry auch dieser Fehler behoben?
HHmm. Komisch. Dieses Update bekomme ich hier auf dem Rechner einer Bekannten gar nicht (Windows 10 1709 64bit).
Dort ist immer noch Antimalware-Clientversion 4.12.16299.15 installiert. Windows wurde gestern neu installiert.
Auf meinem Rechner kam das vor ein paar Tagen per Windows Update.
Haben die das zurückgezogen?
hm… bei mir ist (zum Glück) noch alles an alter Stelle. Defender Version 4.12.17007.17123. Auch die Treiber.
Aber danke für den Hinweis. Werde den Beitrag mal in die Favoriten ablegen, sollte sich da noch etwas ändern.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
wie sehr ist dies für den Nutzer wichtig?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wenn du den Defender machen lässt, ist es eine reine Information.
Wer aber manuelle Updates per Link macht und anderes, den dürfte es interessieren.
Beim „drehen zum Zweit-PC mit Win10“ findet Herr Hugo heraus:
– 4.12.17007.17123 ist am neuen Orte – und guckt auch noch mal bei „winver“…
– …da steht noch .125, aber auch generell…
– … das „Gerät ist auf dem neuesten Stand“
Da hat er sich zurückgedreht zum Hauptrechner und ~ gedacht: bald kommt Weihnachten, später kommt Ostern – das ist ziemlich gewiß. Bei MS im allgemeinen und Win10 im besonderen bleibt vieles im „Nebel des Vielleicht“ verborgen.
Schon bei einem Hugo – einer Bekannten und deren Rechner bedarf es da gar nicht. Wer weiß, was da noch lauern würde…
Die schönsten Merchen zum 3. Advent.
Es war einmal …….