Am 10.10.2017 war Patchday bei Microsoft und die (noch) aktuelle Windows 10 Version 1703 hat das Kumulative Update KB4041676 erhalten. Das Update, welches Probleme und Sicherheitslücken fixen soll, erweist sich als PC-Breaker. Nutzer berichten von Rollbacks oder Boot-Schleifen. Manche Rechner sind unbenutzbar und Apps lassen sich nicht wie gewohnt nutzen oder gar installieren. Auch Windows Server 2016 ist von Problemen betroffen. Am besten wartet man einige Tage, bis Microsoft das Problem in den Griff bekommen hat.
Microsoft hat pünktlich zum zweiten Dienstag im Monat Oktober 2017 das Kumulative Update KB4041676 veröffentlicht. Eigentlich sollen diese Updates, die unter anderem auch für Office, Windows 7 und Windows 8 (8.1) veröffentlicht werden, Probleme aus der Welt schaffen und Sicherheitslücken schließen. Es kam zwar noch nicht oft vor, doch diesmal hat das Update wieder mehr Probleme bereitet als beseitigt. Zum einen gibt es Nutzer, die das Update entweder gar nicht installiert bekommen oder nach Neustart direkt auf die alten Version zurückgesetzt werden. Andere wiederum haben nach dem Neustart eine Boot-Schleife, sodass Sie gar nicht mehr auf den Anmeldebildschirm ohne Tipps und Tricks kommen und dann gibt es noch eine wohl eher kleinere Gruppe von Nutzern, bei denen das Update im laufenden Betrieb die Probleme verursacht. Apps lassen sich nicht starten, aktualisieren und auch oft gar nicht installieren.
Borncity.com schreibt, dass es wohl bei manchen keine Probleme gibt, aber die Installation mehrere Stunden in Anspruch genommen hat. Bei den Usern, bei den das Update eine Wiederherstellung der vorherigen Version verursacht, dauert diese wohl auch deutlich länger als üblich. Auch der Windows Server 2016 ist betroffen. Hier werden wohl die Boot-Devices verbannt. Ein Nutzer schreibt, dass es bei ihm (bei allen Geräten) mit dem Windows Server 2016 zu der Fehlermeldung „Inaccessible Boot Device“ kommt. Microsoft wird davon hoffentlich schon was mitbekommen haben und arbeitet an einem Fix. Es gibt aber auch Nutzer bei denen kein Problem aufgetreten ist! Habt ihr denn schon Erfahrungen mit dem Update gemacht? :-/
[Update]: Übersetzt: Das Problem liegt nicht am kumulativen Update. Ursache: Die Windows 10 Delta & kumulative Updates wurden beide für WSUS & SCCM veröffentlicht, welches die Situation ausgelöst hat und die nicht passieren sollte. Kunden sollten ihren WSUS / SCCM Server neu synchronisieren und die Delta Updates Binaries werden dann verfallen. Es gibt kein Problem mit der Windows 10 oder 2016 Cumulative, sondern nur ein Problem, wenn sowohl die kumulative und Delta auf einem Rechner zusammen installiert sind. Da Delta-Updates niemals für Windows oder Microsoft Update verfügbar sind, könnte dies die Consumer-Szenarios nicht beeinträchtigt haben. Danke an Mirco
[Update Workaround]:Microsoft selber hat nun einen Workaround für mehrere Varianten angeboten. Einmal für Updates, die noch im Cache liegen. Updates die noch nicht installiert wurden und der Rechner auf einen Neustart wartet. Und Windows 10 kann nicht mehr gestartet werden, bzw. startet immer in die Wiederherstellung. Die einzelnen Lösungen dazu findet ihr hier: Windows-Geräte können nach der Installation vom 10. Oktober möglicherweise nicht gestartet werden
Windows 10 Tutorials und Hilfe
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert die Seite in den Favoriten. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese (auch als Gast) ganz einfach bei uns im Forum. Wir werden versuchen euch bei euren Problemen zu helfen.
- Wichtige Tutorials im Wiki:
- Windows 10 reparieren, Fehler beheben, Win 10 Updates reparieren und richtig einstellen
- Windows 10 Autostart Programme entfernen und Festplatte / SSD aufräumen
- Ohne Passwort anmelden Windows 10
- Cortana entfernen, deaktivieren und OneDive entfernen
- Windows 10 Tipps zum Startmenü und Reparatur
Das Update lief bei mir Butterweich durch.
Es gab auch gute Nachrichten … aber dieses mal scheint es wohl größere Probleme zu geben. Die negativen Meldung sind deutlich größer als bei vorherigen Updates.
Seht mal da: https://social.technet.microsoft.com/Forums/windows/en-US/d5e1f395-4ff2-4d87-9aca-3a09997653b2/hot-issue-deployment-of-delta-and-cumulative-updates-in-the-same-month-may-cause-your-computer?forum=win10itprogeneral&prof=required
Das Deinstallieren hat bei mir nicht funktioniert. Wisst ihr noch einen Weg, wie man die Neustart-Schleife wieder weg bekommt? Man gelangt auch nicht in den Abgesicherten Modus.
Microsoft hat in der Zwischenzeit den Thread gelöscht.
Ich habe den Text vorher herausgefischt – trifft nur auf WSUS-Umgebungen zu. Der Text aus dem Thread sowie weitere Infos finden sich in den Kommentaren zum Artikel http://www.borncity.com/blog/2017/10/11/windows-10-v1703-installationsprobleme-bei-kb4041676/
Hat sich bei mir gestern um 18.30 Uhr einwandfrei von selbst installiert.
Bei mir lief es auf 2 Rechnern ohne Probleme durch
Input this in cmd line in the advanced repair options.
Dism /Image:C:\ /Get-Packages (could be any drive, had it on D, F, and E.)
Dism /Image:C:\ /Remove-Package /PackageName:package_ for_###
(no space between package_ and for)
Remove every update that’s pending
There are 3 updates that are causing the issue they are:
Rollupfix_wrapper~31bf3856ad364e35~amd64~14393.1770.1.6
Rollupfix~31bf3856ad364e35~amd64~14393.1770.1.6
Rollupfix~31bf3856ad364e35~amd64~14393.1715. 1.10
@Grams
14393.1770? Timbo schreibt oben über die 15063
Das hat bei fast keinem Rechner funktioniert. Bricht mit einem Fehler ab.
Am Surface hat es auch keine Probleme gegeben. Wahrscheinlich war das mein Fehler, weil ich mit dem ConfigMgr das Delta und das cumulative Update verteilt habe. Ich wusste nicht, dass Windows dann beide installiert und dann nicht mehr starten kann.
Hmm steigt doch einfach auf die 1709 RTM um.
Wiso mit einer veralteten Win 10 Arbeiten.
Die 1709 ist sehr stabiel.
Bei dir vielleicht, seit Build 16296 hatte ich mit Win10 1709 einen Bluescreen Marathon. (Áuch Clean installiert und nein, keinerlei Fremdtools oder Virenscanner. Nur Defender)
Nichts desto trotz, mindestens 10 Bluescreens am Tag. Vor Build 16296 war alles ok … Build 16299 hat das Problem verschlimmert, statt verbessert. Windows 8.1, Windows 10 1703 und Linux laufen auf dem PC perfekt. Also schließe nicht von dir, automatisch auf andre
Alles, wo MS seine Finger im Spiel hat, ist eher als „Glücksspiel“ zu betrachten
Speziell unter Windows 10 …
ich hatte so gesamt 3-4 Bluescreens von der allererste Win 10 alpha von 2014 bis zur 16299.0.
Naja Qualität hald und ich kenne jeden Millimeter meines PCs, baue die PCs immer selber zusammen seit ich 11 bin. ^^
Schon Immer mit aktiviertem Norton security und natürlich Fremdtools weil man die von MS nicht brauchen kann, und kein Problem damit.
Hallo @SirMarcvonGoskon,
es ist einfach so, das einige User mit der aktuelle RTM von Microsoft arbeiten möchten und das ist im Moment die 15063.674 RS2 Release und nicht die 16299.15 RS3 experimental bis RS3 offiziell freigegeben wird!
Wer nicht Insidern oder experimentieren möchte braucht nun mal dieses Update um wenigstens bis zum Erscheinen der RS3 RTM uptodate zu sein und wer noch weniger wagen möchte bleibt sogar noch ein paar Monate bei der 15063.xxx und steigt erst um wenn alles stabil läuft.
Zu denen, die es nicht eilig haben, gehöre ich.
habe das Update gestern in meine Enterprise und heute in meine Professional über Windows Update eingespielt und keinerlei Probleme gehabt, lief schnell und geschmeidig durch.
Bei mir hat es sich gestern abend problemlos installiert…sowohl auf dem Pc (Windows 10 Pro) als auch auf dem Lumia 950xl. Bis jetzt sind mir auch keine Probleme aufgefallen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wahrscheinlich war eh nur ich so doof und hab das Delta- und das kumulative Update freigegeben. Ich gebe es zu: Ich hab‘ nicht gewusst, dass es das Dokument vom 13.09.17 https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-server-update-services/deploy/monthly-delta-update-isv-support-without-wsus gibt und habe es demnach nicht gelesen. Aus Schaden wird man klug. Hoffentlich.
Bin auch von dem Problem betroffen, nach dem Update lacht mich ein „Inaccessible Boot Device“ an
@themaster
einmal ins Bios/Uefi und sofort mit F10 speichern und Neustarten, kann aber sein das dann ein Rollback gemacht wird, einfach nochmal probieren.
PC bei erneuter Meldung einfach mit dem Netzschalter (mehr als 4 Sekunden drücken) ausschalten und Neustarten, dann werden alle Bootdevices neu eingelesen.
Kein Problem gehabt. Währe aber sehr ärgerlich gewesen wenn ja. da ich noch im Urlaub bin und da meine Ressourcen beschränkt sind.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Die Probleme tauchen wohl am ehesten dort auf, wo das normale und das Delta-Update gleichzeitig z.B. per WSUS verteilt wurden. Davor wird in den Hinweisen zum Delta-Update auch ausdrücklich gewarnt.
Hier dauerte das Update zwar grad auf den Servern einige Zeit, aber ich hatte danach nirgendwo Boot-Probleme oder ähnliches.
Alles bestens. Im Gegenteil: Freund Edge läuft zur Hochform auf. Das Set Up lief wie gewöhnlich zeitlich in Muße ab, die Verarbeitung der Dateien ging ungewöhnlich schnell. Eine Kleinigkeit: Der Prozess RunTimeBroker hatte kurzfristig Schwierigkeiten sich auf den Punkt zuzuschalten. Habe das Problem aber lösen können mit shutdown /g.
Der Rechner läuft „wie’s Lottchen“.
Habe das Update manuell heruntergeladen.
Da ich mit Mister 365 längst abgeschlossen habe, bin ich als NonWin10 Nutzer von der Pleiten, Pech und Pannenflut zum Glück weniger betroffen. Aber bei jedem Update kann sich mal ein Fehler einschleichen, denn schließlich sind Programierer auch nur Menschen und Menschen dürfen auch mal einen Fehler machen.
Vielleicht sollte Mister365 endlich mal wieder ein Nutzerfreundliches OS anstelle der diktatorischen Kiste auf dem Markt schmeissen wo reihenweise Computer geschreddert werden.
Habe seit dem Kumulativen BlueScreens, wenn Patchday ist, ist das wie eine Überraschung, man weiß nie was MS wieder für Mist Verzapft hat und die machen nur noch Mist bei ihren Patches, ich Frage mich was die für Insider haben die die Patches vorher Testen, sind das Blinde???
wird wohl eher dran liegen, das sie so wenig zeit haben, ich wäre ja auch dafür das nur jedes jahr eine neues Upgrade erscheint, weil jedes halbe Jahr ist wirklich zu viel
Der Grund dafür:
Liebe Premier Kunden
Wir haben euch heute aufgrund akut bekannt gewordener Fehlermeldungen bei Microsoft informiert, dass Ihr mit dem Win 10 Oct Update warten sollt. Wir haben nun Entwarnung bekommen, siehe Information unten:
Note that the issue is NOT with the Cumulative Update.
Root Cause: The Windows 10 Delta & Cumulative Updates were both published to WSUS & SCCM which is a situation that should not happen.
Customers should re-synchronise their WSUS / SCCM server and the Delta Updates Binaries will be expired.
There is no issue with the Windows 10 or 2016 Cumulative but only an issue when both the Cumulative and Delta are installed on a machine together. Since Delta Updates are never available to Windows or Microsoft Update, this could not have affected Consumer scenarios.
Please go ahead and deploy the Windows 10 & Server 2016 Cumulative and Security Only Updates.
Danke Mirco. Ich hab es oben mal als „Update“ eingefügt.
So ist das halt, wenn Windows-Update-Server vermurkste Updates drauf haben.
Bei einem Kollegen hat es heute morgen in der Firma wegen WSUS mehrer PCs lahmgelegt.
Da weiß man für was so Enterprise-Windows gut ist.
Schade, dass sowas passiert, denn Deltaupdates sind fix.
Was bin ich froh, kein WSUS zu nutzen.
Hat auch so drei Stunden gedauert, bis das Update drauf war.
Hallo zusammen,
wir haben hier die Situation, dass das Delta und Komulative Update herunterladen wurde und die meisten PC’s noch NICHT neu gestartet worden. Bei denen welche neugestartet wurden, haben wir den BOD.
Seht ihr eine Chance das Delta Update sauber zu entfernen BEVOR der PC neugestartet wird? Hat das jemand erfolgreich testen können?
Danke im voraus!
Wenn die noch nicht verarbeitet wurden, könnte es vielleicht klappen, dass sie noch im Update Cache liegen. Dann einfach mal löschen
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Update_Cache_leeren_Windows_10
Ist aber jetzt nur eine Vermutung. Aber ein Versuch ist es wert.
um ein Aktualisieren zu verhindern die Windows Datenträgerbereinigung durchführen und die BT~Ordner löschen, ebenso die im Ordner C:WindowsSoftwareDistributionDownload enthaltenen Dateien löschen dann ist keine Aktualisierung mehr möglich und der PC wird im letzten funktionierenden Modus gestartet und die getätigten Änderungen sind weg.
Das entspricht in etwa einem Rollback
Das ist wohl das, was Win nicht unbedingt automatisch macht. Daher habe ich den Distribution Ordner zuvor gelöscht, um auf der sicheren Seite zu sein. Und auch mal nachgeschaut, was sich im SxS (Side by Side File) tut. Da hat die Analyse keine Empfehlung zum Löschen gegeben. Und dann: auf den Buttom gedrückt und Download gestartet. Aber nicht den mit den inkrementellen Dateien, sondern als kumulatives Update.
Bei mir gab es auch überhaupt keine Probleme. Win10 läuft auf einer SSD und die übrigen portablen Programme auf einer SD.
I love Microsoft. Wenn bei Vollmond installiert, dann ungünstig, weil unvorhergesehner Verlauf des Updates. Oder vorher lieber Neuinstallation. Oder als unbedarfter User, wieso nutzen sie Windows. Hört auf, hier ist bei mir Windows am Ende. Wenn basteln, dann gleich Linux.
Update problemlos durchgelaufen.
Moinsen Leute ..auch hier mit meiner indischen “Spar 20Mbit“ Leitung, wo Echt der Pfeffer wächst ; geht wie immer (auch in Deutschland so gewesen) alles Schleppend Hängt 1 Std bei 6% und die letzten 2 Std bei 23% das wird mal wieder Lustig ….Aber Microsoft LMAA ich hab immer nen Plan B und C wenn es die Win 10 Enterprise Zerschrettert in der (Warte Zeit wie jetzt beim Backup) habe ich Win aber frisch Kompl , neu Aufgesetzt .
Nen Witz mit Windows …mal Schauen wie es ausgeht ….Warum lassen die die Griffel nicht von Sachen die ,die nur “verschlimmbessern“ sollten Einfach mal Profis ran lassen … gibt genug gute Programierer auch im Ausland.. die Fummel was kaputt die MS’er ……hahaaah jeden Monat das Selbe,
Ich Wünsche allen einen fehlerfreien backup und ne schöne Woche ,aktuell haben wir 8:44 Blauen Himmel 26c der Kaff hat gefühlte 1000c …Tschö mit ö
The KB4041676 breaks the XLS odbc driver. Legacy apps can’t export anymore to XLS
Hallo zusammen,
kann hier bitte jemand die Anleitung von Windows übersetzten und für einen Computerdeppen verständilich erklären was zu tun ist? Ich falle wohl unter Scenario 2, scheitere aber schon an dem Punkt, dass ich nicht weiß wo ich diese Kommandos eingeben soll. Wenn ich das in das Fenster eingebe, welches sich nach der Eingabe von „cmd“ öffent, kommt folgende Meldung: „Systemfehler 6 aufgetreten. Zugriff verweigert.“
Wäre klasse, wenn es jemand wirdklich für doofies erklären könnte.
Danke!
Btw.: Bitte hört doch auf hier zu kommentieren, dass es bei euch problemlos funktioniert hat. Leuten die eine Lösung suchen bringt das überhaupt nichts…
Hast du denn die Eingabeaufforderung auch als Administrator gestartet?
Eingabeaufforderung in die Suche eingeben und dann per Rechtsklick als Admin starten
Suche könnte man sich aber sparen
– rechter Mausklick auf das Startmenü-Zeichen
– da steht dann Eingabeaufforderung 2 mal einmal mit Administrator einmal ohne – bzw. wenn man es so eingerichtet hat dann steht da die Powershell 
Nur wenn du es in den Einstellungen Personalisierung / Taskleiste aktiviert hast.
Hallo,
hast du schon versucht cmd als Administrator zu starten und dann den / die Befehle eingegeben ?
Hallo zusammen,
ich danke euch schonmal für den ersten Hinweis!
Leider komme ich so noch nicht viel weiter. Ich habe habe die Texte blockweise kopiert und im Fenster eingegeben. Anschließend habe ich den Rechner neu gestartet. Es hat wieder die die Updates installiert und wieder rückgängig gemacht.
Kann mir jemand etwas detailierter beschreiben, was ich machen muss? Ich bin offensichtlich zu dumm…
Danke.
Komm mit deiner Frage zu uns ins Forum.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewforum.php?f=326
Da können wir dir besser helfen.
@moinmoin – das meinte ich ja
aber definitiv steht da eins von beiden mit rechter Maustaste auf Startmenüzeichen 