Der Juni 2025 Sicherheitspatch steht vor der Tür, bzw. wird jetzt von Microsoft als KB 5060533 über Windows Update zum Download angeboten. Damit ändert sich die Versionsnummer auf die Windows 10 22H2 19045.5965. Mit dabei die Änderungen vom optionalen Update KB5058481.
Vier Updates stellt Microsoft dann noch für die „Consumer“ kostenlos zur Verfügung. Im Oktober erscheint dann das letzte (kostenlose) Update. Aber deshalb wird ein Rechner nicht gleich zu Elektroschrott, wie viele Seiten es gerne in der Überschrift betiteln. Es gibt viele Varianten, um auch noch einen Rechner, der zwar alt und offiziell nicht für Windows 11 geeignet ist, trotzdem weiterzunutzen. Einmal die Variante mit der Zero-ISO, die schon für die Rechner mit SSE4.2 vorgefertigt sind, nach diesen Vorgaben. Ein Jahr ESU-Updates für die Consumer (Heim-Nutzer).
Und wenn das keine Option sein sollte, dann hat man immer noch die Möglichkeit Linux oder ChromeOS auf dem Rechner für alltägliche Dinge zu nutzen. Man gewöhnt sich doch schnell an neue Dinge. Schneller als man denkt. Man muss nur wollen. Jedenfalls ist die Möglichkeit, dass ein Rechner wegen des Endes des kostenlosen Supports für Windows 10 wirklich auf der Halde landen würde, sehr gering. Zu dem Thema hatten wir vorgestern gerade eine Umfrage. Und zurück zum heutigen Update.
Bekannte Probleme durch die KB5060533
- Noto Schriftarten, wie schon seit einigen Wochen
- Probleme beim Start von Surface Hub V1 Geräten. [Update]: Microsoft hat dafür ein Out of Band Update als KB5063159 zur Verfügung gestellt und das Problem damit behoben.
Korrekturen und Verbesserungen durch die KB5060533
- Dieses Update behebt Sicherheitsprobleme im Windows-Betriebssystem.
- Die einzelnen Sicherheitslücken, die geschlossen wurden, könnt ihr hier nachlesen
- support.microsoft
Manueller Download der KB5060533
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 22H2 19045 ISO / ESD
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 bis 22H2 neu installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Moin moin, installiert und läuft wie geschmiert.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Also Chrome OS als Ersatz für WIN10/11 auf dem PC installieren , das wird kaum möglich sein. Denn Chrome OS läuft nur auf (zertifizierten) ausgewählten Geräten. Gemeint ist wohl die Installation von Chrome OS FLEX – nur fehlt dem FLEX leider etwas sehr wichtiges. Und das ist der App Store. Wobei hier die Besitzer und Nutzer der bisher von W10 auf Chrome OS FLEX umgestellten PC und Notebook auch ohne App Store leben können.