Der zweite Dienstag im Monat bedeutet auch Patchday bei Microsoft. Auch Windows 10 bekommt natürlich das sicherheitsrelevante Update. Diesmal die KB 5018410. Diese erhöht die Versionsnummer auf die Windows 10 19045.2130, 19044.2130 bzw. 19043.2130. Je nach installiertem Enablement Package.
Der offizielle Start der 19045 dürfte nicht mehr lange dauern. Die ISOs wurden schon gesichtet und auch das kleine Funktionsupdate als KB5015684 kann schon installiert werden.
Aber zurück zum heutigen Patchday. Im Update integriert sind die Änderungen und Korrekturen aus dem optionalen Update KB5017380. Hier gab es ja doch einiges Neues neben den Verbesserungen. Und als Erinnerung: TLS 1.0/1.1 wurden per Standard deaktiviert. (Kann aber wieder aktiviert werden)
Bekannte Probleme durch die KB5018410
- Nach der Installation dieses Updates können Dateikopien unter Verwendung von Gruppenrichtlinienvorgaben fehlschlagen oder leere Verknüpfungen oder Dateien mit 0 (null) Bytes erstellen. Bekannte betroffene Gruppenrichtlinienobjekte beziehen sich auf Dateien und Verknüpfungen in Benutzerkonfiguration > Einstellungen > Windows-Einstellungen im Gruppenrichtlinien-Editor.
- Um dieses Problem zu entschärfen, können Sie EINE der folgenden Maßnahmen ergreifen:
- Deaktivieren Sie die Option „Im Sicherheitskontext des angemeldeten Benutzers ausführen (Benutzerrichtlinienoption)“. Hinweis: Bei Elementen, die einen Platzhalter (*) verwenden, wird das Problem dadurch möglicherweise nicht behoben.
- Ändern Sie in der betroffenen Gruppenrichtlinie „Aktion“ von „Ersetzen“ in „Aktualisieren“.
- Wenn ein Platzhalter (*) im Speicherort oder im Ziel verwendet wird, kann das Löschen des nachgestellten „\“ (Backslash, ohne Anführungszeichen) aus dem Ziel den erfolgreichen Kopiervorgang ermöglichen.
Korrekturen des Sicherheitsupdates KB5018410
- Alle Sicherheitslücken unter Windows werden auf dieser Seite einzeln aufgelistet.
- Dieses Update enthält verschiedene Sicherheitsverbesserungen für interne Betriebssystemfunktionen. Für diese Version wurden keine zusätzlichen Probleme dokumentiert.
- support.microsoft
Manueller Download der KB5018410
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 21H2 ISO (19044), Windows 10 22H2 19045 ISO / ESD
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Hat diesmal reibungslos geklappt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hallo,
ist ein kumulatives Update.
Schön, dass ihr für WINDOWS 10 wenigstens noch die LCUs anbietet.
Ansonsten handelt hier im Deskmodder-Blog ja geschätzt jeder dritte Artikel über WINDOWS 11.
Ich finde das erstaunlich, wo doch noch schlappe zwei Drittel aller User mit dem „vollkommen ausgelutschten“ WINDOWS 10 unterwegs sind. [IRONIE OFF]
Das mag unter anderem da dran liegen, das es wohl keine großen Funktions-Updates für Windows 10 mehr geben wird, sprich keine wirklich neue Build. Alles basiert auf der 19041. Von daher wird da auch außer den Test-Updates, nichts neues mehr zu berichten geben, weil das des einzige ist, was im RP-Channel noch getestet wird. Aus dieser Sicht ist Windows 10, wie Du es schon angesprochen hast, tot. Die werden jetzt die Buildnummer einfach per Enablement-Package hochzählen und dann den Stecker ziehen. Das ist aber kein Problem von Deskmodder sondern von Microsoft. Ansonsten, was neue Apps angeht, gelten die Posts sowohl für Windows 10 als auch Windows 11. Ansonsten wird im Post daraufhin gewiesen…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
„Aus dieser Sicht ist Windows 10, wie Du es schon angesprochen hast, tot …“ TOT? Falsch!
Ich sehe das anders. Windows 10 FUNKTIONIERT JETZT!
Wow, W10 endlich einen Status erreicht, wo das Werkzeug WIndows 10 (meist) genau das macht, was es soll, schlicht und ergreifend (meist) stabil und zuverlässig funktionieren! Punkt!
Wem der Kick von Fehlern und Scheiß-Bedien-Philosophie und permanenten Änderungen am UI fehlt, darf ja gern W11 nutzen …
Ich hoffe, das MS durch Nutzer-Feedback von W11 irgendwann genügend „Dresche“ bekommt und sich bemüssigt fühlt, das beste aus W10 (m.E. UI) und W11 (z.B. Intel Core i-12000-Series-Support) in einem Win12 zu vereinen …
Wir werden sehen …
Ganz deiner Meinung….jetzt wo Win 10 nicht mehr “rum Gefummelt“ wird von MS läuft das seit Monaten Stabil, sollen sich die MS’ler sich bei Win 11 austoben. Win 11 brauch ich wie nen Ast aus der Schulter Wächst.
Aber es soll jeter sein “Spielzeug“ bekommen von MS was er Verdient.
bei meinem Windows 10 x64 [1904x.2075] läuft KB5018410 auf die Fehlermeldung »0x80240013« .
muss man vorher die KB5017380 besser nochmal de-installieren?
(Kommentar bearbeiten klappte nicht …)
Vorher traue ich es mich auf meinem PC Win10 x32 [19045.2075] lieber noch nicht …
Eventuell warten Kann sein, dass sich das WU verschluckt hat und etwas doppelt in die Liste aufgenommen hat.
erfolgreich:
habe den Ordner %windir%\SoftwareDistribution\ koplett „geputzt“ – nun läuft es …
Wenn nicht schon wieder der Windows Modules Installer Worker abgestürzt wäre, könnte man Update auch als wirklich erfolgreich betrachten. Mal abwarten, wie es beim Dell läuft.
Die gestrigen Updates (KB5018410, KB890830 – v5.106, DOT NET v6.0.10) sind einwandfrei installiert worden und zeigen bis dato keine Auffälligkeiten. 👍🏻 [Windows 10 Pro x64 (v19045.2130)].
Hatte Probleme damit es half leider nur darüber bügeln..Leider…
Guten Morgen,
ich habe das Update wie gehabt in eine Iso integriert.
Wenn ich nun VMWare starte bringt er mir nach der Installation immer einen BlueScreen (KMODE EXCEPTION NOT HANDLED) mit vorherigen KBs habe ich das Problem nicht. Betrifft nur x86
Kann jemand helfen?
Dann hast Du wohl (wie ich auch) – wie manch Anderer – die schadhaften Dateien erwischt … Seit heute, ca. 18:45 Uhr, sind die korrigierten Download online. Sowohl X86 als auch AMD64 …
@Harry S
Über welche Windows 10 Version redest Du da genau, 21H2 (x84, x86) oder 22H2 (x64, x86) mit schadhaften Dateien (vermutl. über uupdump bezogen)?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
1904x-2130 – wie oben in der Überschrift genannt! Ich konnte gestern keine ISO’s erstellen, weil die zugehörigen MS-CAB’s fehlerhaft waren (Dateien wurden nicht gefunden; konnten nicht entpackt werden oder hatten schlichtweg falsche Formate)! Nach mehr als 6 Stunden Versuchen hatte ich’s dann aufgegeben … Ging mir aber nicht alleine so …
Inzwischen klappt’s – die Erstellungen laufen und nach den Uploads und Freigaben gibt’s dann auch die entspechenden Links dazu!
OK, Danke der Erklärung

Ich hatte mir gestern nach Veröffentlichung über uupdump das Paket „Feature update to Windows 10, version 21H2 (19044.2130) amd64 Windows Home“ heruntergeladen und dann die Sourcen gezogen und dann die ISO erstellt, da ist soweit ich das nachvollziehen kann nichts schief gelaufen.
Aber zur Sicherheit wiederhole ich das nun mit neuen Sourcen erneut.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@Harry, da war nichts „schadhaft“.
Solltest eigentlich wissen, dass auf UUP ab und an die Namen mit Datum / Uhrzeit neu auftauchen und das ohne Änderungen, oder nur mit anderer Bezeichnung (Retail, RP, etc.)
Ist schon klar – aber jetzt (mit den neuen Aufrufen) hat’s geklappt, ohne Fehler! Auf dem gleichen Rechner, im gleichen Betriebssystem, auf dem gleichen Datenträger …
Was soll’s – wieso auch immer! Erledigt und gut.
Ich frage mich gerade, wie ich dann gestern die ISOs erstellen konnte.? Hab zwar nun viel Arbeit hinter mir, so dass gerade auch die Win10-ISOs hochgeladen werden. Diese wurden gestern ohne Probleme erstellt.
Um 21:17 Uhr wurden alle 3 Isos (Home/Pro/Enterprise) fertiggestellt. Plus Minus ein paar Minuten…
Möglicherweise betrifft/betraf das ja nur die Super-Multi-Downloads/-Erstellungen …
Ich glaubte auch erst an einen Fehler meinerseits – nach dem 3. Versuch mit gleichen Effekten (und über 6 Stunden) hab ich’s dann erstmal sein gelassen. Jetzt klappt aber alles, wie’s aussieht …
Möglicherweise liegen die Daten ja auf diversen Mirrors verteilt und nicht Alle enthielten fehlerhafte Daten (oder wurden fehlerhaft übertragen)?
Eine eindeutige Erklärung hab ich derzeit auch nicht …
Da es aber jetzt funzt – was soll’s …
Ich hatte (gestern) aber auch Probleme – mit der 22621.674 – Download der gesamten Daten war zwar erfolgreich, ABER bei der Erstellung gab es dann einen Fehler 14 und zwar an der Stelle wo die entsprechende *.msu „eingearbeitet“ werden sollte.
Hab es dann aber auch dabei belassen, da ich einen 2. „Test“ wegen meiner Prepaid-Verbindung nicht starten wollte
Windows 10 19045.2130 X64 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
Mit .NetFx !!!
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten sind 15 Editionen:
Home
Home N
Pro
Pro N
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
Windows 10 19045.2130 X86 (32-Bit) alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
Mit .NetFx !!!
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten sind 15 Editionen:
Home
Home N
Pro
Pro N
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
Windows 10 Home Version 22H2 | x64 | 4,79 GB
19045.2130.221003-1709.22H2_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTCORE_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl. .Net 4.8.1 &
Microsoft Defender Update 20221011.6
Antimalware-Clientversion: 4.18.2209.4
Modulversion: 1.1.19700.3
Antiviren-Version: 1.377.60.0
Antispyware-Version: 1.377.60.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 52c068a86478141fc5cf655ee688321d
SHA1: fc2450f4d1f23f32f6129a1290506c02f7afc8de
CRC32: c36aa082
SHA256: d00e854c6da4e85a84ec6b1751d4d74ddee2bcdec51ce91eaf585d508ebd8dbf
Windows 10 Pro Version 22H2 | x64 | 4,94 GB
19045.2130.221003-1709.22H2_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl. .Net 4.8.1 &
Microsoft Defender Update 20221011.6
Antimalware-Clientversion: 4.18.2209.4
Modulversion: 1.1.19700.3
Antiviren-Version: 1.377.60.0
Antispyware-Version: 1.377.60.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 61f728602b3c9d7b5c11fa5666cc0e99
SHA1: 1a7009c6ae51d6cbe2d8b611c0d793dbb52f4837
CRC32: 9869af27
SHA256: 9e069dd49037ced6289fd6e46d2ddb9fc23783085e4232b8eea7e5212487fa19
Windows 10 Enterprise VOL Version 22H2 | x64 | 4,93 GB
19045.2130.221003-1709.22H2_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl. .Net 4.8.1 &
Microsoft Defender Update 20221011.6
Antimalware-Clientversion: 4.18.2209.4
Modulversion: 1.1.19700.3
Antiviren-Version: 1.377.60.0
Antispyware-Version: 1.377.60.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 3d80b7277111a7d3a80c4e4b79de4af6
SHA1: 2d9521e62efd049e33be6881c0daffec85b2fac1
CRC32: 4680c96f
SHA256: 99e8a9b40b877add9d028055afc89ffdf7df431aa9e1f38eaece720006fc7a95
Alle eingetragen.
https://www.deskmodder.de/blog/2022/07/27/windows-10-22h2-19045-iso-esd-inkl-updates-deutsch-english/
Hallo,
ich hab‘ seit dem Update an einigen, nicht allen, PC’s und Notebooks (in mehreren Netzen, Domänen und Arbeitsplatznetzwerken) das Problem, dass das Startmenü, die Taskleiste und die Suchfunktion im Explorer nicht mehr reagieren. Der Prozess „explorer.exe“ scheint auch nicht zu laufen. Manueller Neustart desselben hilft nicht. Nach ’nem Reboot immer noch dasselbe. „sfc /scannow“ und manuelle Neu-Installation sämtlicher Updates bringt keine Veränderung. Das gleiche Problem gabs im Juli schonmal bei Windows 11 (Dort waren KB5015882 und KB5015814 verantwortlich).
Hat das noch jemand? Oder einen Tipp?
Wenn du kein Backup haben solltest, deinstalliere das Update und lasse es erneut installieren.
Vielleicht reicht das schon aus.
Schon mal vollständige Dateisystempüfung CHKDSK C: /F /X (+ Neustart) und anschließend Inplace-Reparatur versucht? Aktuelle ISO (incl. Updates) gibt’s z. Bsp. hier: https://www.deskmodder.de/blog/2022/07/27/windows-10-22h2-19045-iso-esd-inkl-updates-deutsch-english …
Hi, danke schonmal für eure Tipps!
Hab alle durch (getestet an 2 von 5 betroffenen PCs) – Keinerlei Effekt.
Deinstallation von Updates nützt auch nicht.
Neue Erkenntnisse: Es ist jeweils nur der Useraccount des „Hauptbenutzers“ betroffen. Wenn ich ’nen Administrator (ob Domäne, oder lokal) anmelde gehts Startmenü auf und Suchfunktionen klappen auch. Alles was Temp und Cache ist, hab ich bei den Usern schon gelöscht. dism bis restorehealth. Nix:
User klickt aufs Windows Icon – 5 Sekunden kleiner blauer Kreisel, dann nichts mehr. Kein Eintrag im Eventlog.
Das Ganze erst seit letzer Woche bei mittlerweile 5 völlig unabhängig voneinander weit entfernten PCs. Sonderbar…
Ist wirklich seltsam.
Das sowas mal auftreten kann, ok. Aber gleich bei 5 Rechnern?
Eine Variante hätte ich noch für das Startmenü
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Startmenü_reparieren_Windows_11
Selbiges Schauspiel hatte beim letzten Beta Update von Windows 11 auch. Bei hat ein Inplace Upgrade geholfen gehabt.
Das wars! Startmenü per Powershell neu registrieren. Vielen Dank für den Hinweis:-)