[Update 15.02.2022]: Microsoft hat die KB 5010415 für Windows 10 noch einmal überarbeitet und wird jetzt für alle als nicht-sicherheitsrelevantes und kumulatives Update bereitgestellt. Die Versionsnummer ändert sich dadurch auf die Windows 10 19042.1566, 19043.1566 bzw. 19044.1566.
Die Updates findet ihr unten jetzt als *.msu für die manuelle Installation.
[Original 10.02.2022]: Nicht nur für Windows 11 wurde ein optionales Update im Februar bereitgestellt. Auch Windows 10 erhält die KB5010415 als kumulatives Update. Die Versionsnummer ändert sich dadurch auf die Windows 10 19042.1561, 19043.1561 bzw. 19044.1561.
Da das Update kumulativ ist, ist auch der Sicherheitspatch vom Dienstag (KB5010342) enthalten. Eine Release-Note konnte ich noch nicht ausfindig machen. Aber wenn, holen wir es natürlich nach. Das Update wird über die Update-Funktion derzeit im Release Preview Kanal verteilt.
Bekannte Probleme durch die KB5010415
- Nach der Installation des Updates vom 21. Juni 2021 (KB5003690) können einige Geräte keine neuen Updates installieren, z. B. das Update vom 6. Juli 2021 (KB5004945) oder spätere Updates. Sie erhalten dann die Fehlermeldung „PSFX_E_MATCHING_BINARY_MISSING“. Lösung: KB5005322
- Nach der Installation dieses Updates kann es vorkommen, dass bei Verbindungen zu Geräten in einer nicht vertrauenswürdigen Domäne mit Remotedesktop die Authentifizierung bei Verwendung der Smartcard-Authentifizierung fehlschlägt. Sie erhalten möglicherweise die Meldung „Ihre Anmeldeinformationen haben nicht funktioniert. Die Anmeldeinformationen, die für die Verbindung mit [Gerätename] verwendet wurden, haben nicht funktioniert. Bitte geben Sie neue Anmeldeinformationen ein.“ und „Der Anmeldeversuch ist fehlgeschlagen“ in roter Schrift. Dieses Problem wird serverseitig durch einen Known Issue Rollback (KIR) behoben.
- Nach der Installation der Updates vom 22. November 2021 oder später werden aktuelle E-Mails möglicherweise nicht in den Suchergebnissen der Microsoft Outlook-Desktopanwendung angezeigt. Dieses Problem bezieht sich auf E-Mails, die lokal in einer PST- oder OST-Datei gespeichert wurden. Es kann POP- und IMAP-Konten sowie auf Microsoft Exchange und Microsoft 365 gehostete Konten betreffen. Wenn die Standardsuche in der Microsoft Outlook-App auf Serversuche eingestellt ist, betrifft das Problem nur die erweiterte Suche. Dieses Problem wird serverseitig durch einen Known Issue Rollback (KIR) behoben.
Behobene Probleme durch die KB5010415
- Neu! Ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Cookies zwischen dem Internet Explorer-Modus von Microsoft Edge und Microsoft Edge.
- Neu! Unterstützung für das Hinzufügen und Entfernen von Namespaces für nichtflüchtigen Speicher (NVMe) im laufenden Betrieb.
- Behebt ein Problem, das auftritt, wenn Windows Server 2016 als Terminalserver unter Verwendung bestimmter Cloud-Computing-Virtual-Desktop-Infrastrukturen (VDI) ausgeführt wird. Infolgedessen reagieren die Server zufällig nicht mehr, nachdem sie eine Zeit lang ausgeführt wurden. Außerdem wird eine Regression behoben, die proaktiv prüft, ob das CSharedLock in rpcss.exe korrekt gesetzt ist, um ein Deadlock zu vermeiden.
- Behebt ein Problem, das den Windows-Suchdienst betrifft und auftritt, wenn Sie eine Abfrage mit dem Proximity-Operator durchführen.
- Behebt ein Speicherleck im Modul wmipicmp.dll, das viele Fehlalarme im Überwachungssystem des System Center Operations Manager (SCOM) für Rechenzentren verursacht.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass der Remotedesktopdienst (RDS)-Server instabil wird, wenn die Anzahl der angemeldeten Benutzer 100 überschreitet. Dies verhindert den Zugriff auf veröffentlichte Anwendungen mit RDS auf Windows Server 2019.
- Behebt ein Problem, das eine Fehlermeldung zurückgibt, wenn Sie nach einer Domäne oder Organisationseinheit (OU) suchen. Dieses Problem tritt aufgrund einer unsachgemäßen Nullsetzung des Speichers auf.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass die Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole nicht mehr funktioniert, nachdem Sie sie geschlossen haben. Das System protokolliert die Anwendungsfehlerereignis-ID 1000 und den Fehler 0xc0000005 (STATUS_ACCESS_VIOLATION); das fehlerhafte Modul ist GPOAdmin.dll.
- Behebt ein Problem, bei dem die Werte der Startauswirkungen im Task-Manager nicht angezeigt werden.
- Behebt ein Problem, das OpenGL und GPU-Reparenting in indirekten Anzeigeszenarien betrifft.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass ShellWindows() das InternetExplorer-Objekt zurückgibt, wenn iexplore.exe im Microsoft Edge Internet Explorer-Moduskontext ausgeführt wird.
- Behebt ein Problem, das Dialogfelder im Microsoft Edge Internet Explorer-Modus betrifft.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass der Microsoft Edge Internet Explorer-Modus nicht mehr funktioniert, wenn Sie die F1-Taste drücken.
- Behebt ein Problem, das die unsachgemäße Bereinigung von DDE-Objekten (Dynamic Data Exchange) verursacht. Dies verhindert den Sitzungsabbau und führt dazu, dass eine Sitzung nicht mehr antwortet.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass ein Gerät nicht mehr funktioniert, wenn Sie mehr als 50 Fensterbäume verwenden.
- Behebt ein Problem, bei dem das Drucken für einige Prozessanwendungen mit niedriger Integrität nicht ordnungsgemäß funktioniert.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass die Zertifikatsregistrierung mit der Fehlermeldung „0x800700a0 (ERROR _BAD_ARGUMENTS)“ fehlschlägt.
- Behebt ein Problem, das Anwendungen betrifft, die nur für die Integration mit Azure Active Directory (AAD) geschrieben wurden. Diese Anwendungen funktionieren nicht auf Maschinen, die mit Active Directory Federation Services (ADFS) verbunden sind.
- Es wird Unterstützung für Windows Hello for Business Cloud Trust eingeführt. Dies ist ein neues Bereitstellungsmodell für hybride Bereitstellungen von Windows Hello for Business. Es verwendet dieselbe Technologie und dieselben Bereitstellungsschritte, die Single Sign-On (SSO) für Fast IDentity Online (FIDO) Sicherheitsschlüssel vor Ort unterstützen. Cloud Trust beseitigt die Public-Key-Infrastruktur (PKI) Anforderungen für die Bereitstellung von Windows und vereinfacht die Bereitstellung von Windows Hello for Business.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass BitLocker die Systemdateien einer virtuellen Maschine (VM) beschädigt, wenn Sie die BitLocker-Partition erweitern, während die VM offline ist.
- Behebt ein verbleibendes Problem, das dazu führen kann, dass der PowerShell-Befehl Get-TPM fehlschlägt, wenn er versucht, Trusted Platform Module (TPM)-Informationen zu melden. Der Befehl schlägt mit dem Fehler „0x80090011 Microsoft.Tpm.Commands.TpmWmiException,Microsoft.Tpm.Commands.GetTpmCommand“ fehl.
- Behebt ein Problem, das das Entladen und Neuladen von Treibern verhindert, wenn die Treiber durch Hypervisor-geschützte Code-Integrität (HVCI) geschützt sind.
- Behebt ein Zuverlässigkeitsproblem, das die Verwendung der Remotedesktop-Anwendung zum Einhängen des lokalen Laufwerks eines Clients in eine Terminalserversitzung betrifft.
- Behebt ein Problem, das bei der Anmeldung zu einer Diskrepanz zwischen der Tastatur einer Remotedesktop-Sitzung und dem RDP-Client (Remote Desktop Protocol) führt.
- Behebt ein Problem, das manchmal dazu führt, dass der Editor für vereinfachte chinesische Eingabemethoden (IME) vollständig unbrauchbar wird.
- Behebt ein Problem, das dazu führt, dass Bildschirmleser eine Zurück-Schaltfläche als „Schaltfläche“ und nicht als „Zurück-Schaltfläche“ beschreiben.
- Behebt ein Problem, das auftritt, wenn Sie versuchen, einen Service Principal Name (SPN) Alias (wie www/FOO) zu schreiben und HOST/FOO bereits auf einem anderen Objekt existiert. Wenn der RIGHT_DS_WRITE_PROPERTY auf dem SPN-Attribut des kollidierenden Objekts ist, erhalten Sie einen Fehler „Zugriff verweigert“.
- Behebt ein Problem, das Administratoren und Inhaltseigentümer daran hindert, abgelaufene Active Directory Rights Management Services (AD RMS)-Inhalte zu öffnen.
- Behebt ein Problem, bei dem die Verbindung zu Offline-Dateien auf dem Netzlaufwerk getrennt wird, nachdem Sie das Betriebssystem neu gestartet und sich angemeldet haben. Dieses Problem tritt auf, wenn der DFS-Pfad (Distributed File System) auf das Netzlaufwerk abgebildet ist.
- Behebt ein Problem, bei dem die VM-Live-Migration fehlschlägt, weil vhdmp.sys unterschiedliche FCB-Objektzeiger (File Control Block) für dieselbe Datei empfängt.
- Behebt ein Problem, bei dem der Authentifizierungsdialog zweimal angezeigt wird, wenn Sie ein Netzlaufwerk einbinden.
- Behebt ein Speicherleck im Redirected Drive Buffering Subsystem (RDBSS) und den mrxsmb.sys-Treibern.
- Behebt ein Problem, das ein Deadlock im WebDav-Redirector verursacht. Dieses Problem tritt auf, wenn Sie versuchen, eine Datei aus dem lokalen TfsStore zu lesen, was dazu führt, dass das System nicht mehr antwortet.
- Behebt ein Problem, das verhindert, dass sich Work Folder Sync von dem Fehlercode 0x80c80003, „Server ist derzeit beschäftigt“ auf dem Client erholt. Dieses Problem tritt auch dann auf, wenn die HTTP-Anforderungswarteschlange auf dem Server keine Auslastung anzeigt.
- Behebt ein Problem, das eine Kontextfunktion in einem Seitenfehlerpfad aufruft, was einen 7F-Fehler verursacht.
- support.microsoft
Manueller Download der KB5010415
- Die Links bitte per Rechtsklick -> Speichern unter herunterladen:
- windows10.0-kb5010415-x64.msu
- windows10.0-kb5010415-x86.msu
- ARM: windows10.0-kb5010415-arm64.msu
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 21H2 ISO (19044), oder Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Eben Mal Updates gecheckt 0_o Da kamen 26 Treiber Updates xD
Muss ich später Mal mit DriverExplorer checken ob das ein Fehler war.
Hat das ein Grund warum moinmoin nicht W10_UI hier erwähnt hat und nur PowerShell und DismGUI? Mir geht es um die wim 19044.1526 zu aktualisieren und mit W10UI geht das auch, aber natürlich nicht wenn man das laufende System aktualisiert oder liege ich so falsch. Bei der Version https://www.deskmodder.de/blog/2022/02/10/kb5010414-windows-11-22000-526-manueller-download-als-optionales-update/ wurde das Tool erwähnt. Danke schön.
Das liegt daran, dass Windows 11 noch zusätzlich *psf-Dateien hat, die DISM-GUI bspw. nicht verarbeiten kann.
Wenn du deine *.wim aktualisieren willst, ist das eine andere Geschichte und hat nichts mit Updates installieren zu tun.
Windows 10 Home Version 21H2 | x64 | 4,79 GB
19044.1561.220202-1118.21H2_RELEASE_SVC_PROD2_CLIENTCORE_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 1.1.2202.2
Platform version: 4.18.2201.10
Engine version: 1.1.18900.2
Signature version: 1.357.405.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: aaa4ff46bc2074f9f6a278818f13dd05
SHA1: 2de8ceda062916a5a253b54633d41a2c251993b7
CRC32: 24ec0291
SHA256: fc3f29dde628f01366737a0d1fd6f22b1a974513e628c78bf216178d0dff9edb
Windows 10 Pro Version 21H2 | x64 | 4,82 GB
19044.1561.220202-1118.21H2_RELEASE_SVC_PROD2_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 1.1.2202.2
Platform version: 4.18.2201.10
Engine version: 1.1.18900.2
Signature version: 1.357.405.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 2215a2d8d7b5c63fb78cd4b6bb48eb44
SHA1: 4a5984ba8419715f2f11e4c4f362c4b11d1a2abe
CRC32: cf46aeeb
SHA256: 52150fc0de20b68078c4e08b399520999cbd6b5a8d320872f9f72302fe20b325
Sind auch alle eingetragen.
Windows 10 Enterprise VOL Version 21H2 | x64 | 4,81 GB
19044.1561.220202-1118.21H2_RELEASE_SVC_PROD2_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 1.1.2202.2
Platform version: 4.18.2201.10
Engine version: 1.1.18900.2
Signature version: 1.357.405.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 76ebff5b36a4d1029a42bd8cd57bdd97
SHA1: eab74df861478349c70d50b6b4231a7b58535839
CRC32: e2015db2
SHA256: 5fc5be66677fdfa8720e127a9ab99f2be46c25b60c379acf65410a90c47fe6ea
So, nun der Vollständigkeit auch noch gepostet.
Cumulative Update Preview for Windows 10 Version 21H2 (19044.1566)
Changelog:
https://support.microsoft.com/de-de/topic/february-15-2022-kb5010415-os-builds-19042-1566-19043-1566-and-19044-1566-preview-5a644b82-83f4-4cc2-a0e7-85f643252386
Windows 10 Home Version 21H2 | x64 | 4,78 GB
19044.1566.220212-0119.21H2_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTCORE_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 1.1.2202.3
Platform version: 4.18.2201.10
Engine version: 1.1.18900.3
Signature version: 1.359.253.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: c386a86a4c5cb6f8c7d81771d825329d
SHA1: aa15032635e922dbc2eac088388904fa7782177b
CRC32: dc30c866
SHA256: d5d1cb280168365aa09a27ba84baee1c344a904263941a6fbed62a19fd987829
Windows 10 Pro Version 21H2 | x64 | 4,82 GB
19044.1566.220212-0119.21H2_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 1.1.2202.3
Platform version: 4.18.2201.10
Engine version: 1.1.18900.3
Signature version: 1.359.253.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 683b2c9d260336414c2b91f6cfbda72c
SHA1: 6edf00692ffb0fef3b62ffff689f584fce59469b
CRC32: 50e33adb
SHA256: c3e5db8537079f583aea745e2b526609413b59c2c26f4f260d9f0b5f144b1e24
Windows 10 Enterprise VOL Version 21H2 | x64 | 4,81 GB
19044.1566.220212-0119.21H2_RELEASE_SVC_PROD3_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 1.1.2202.3
Platform version: 4.18.2201.10
Engine version: 1.1.18900.3
Signature version: 1.359.253.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 52e0317fd9646ca24f12961f5930a74d
SHA1: d2285d024540421ea6a02868920bd439068d9b51
CRC32: 97aee1b2
SHA256: aa75351701de6a585d48537f5a1c3b8a0bbaa2f676de0a1930e09212deb5e962
Update KB5010415 verlängert die Bootzeit deutlich bei mir und bringt eine Warnung dsbzgl. in der Ereignisanzeige (Performance), die vorher nicht existiert. Hab das Ganze auch durch mehrfache Deinstallation/Reinstallation verifiziert.