Microsoft macht weiter mit den kleinen Funktions-Updates für die Windows 10. Das Enablement Package, die KB 5003791 macht aus der Windows 10 2004, 20H1 oder 21H1 eine Windows 10 21H2 19044 weiterhin auf der Codebasis „Vibranium“.
Windows 10 wird noch bis Oktober 2025 unterstützt und so wie es aussieht, wird Microsoft auf der Basis der Windows 10 19041 bis dahin weitermachen. Da Microsoft nun das Enablement Package offiziell im Release Preview-Kanal freigegeben hat, werden ab jetzt alle kommenden Updates, die für die Windows 10 2004 bis 21H1 bereitgestellt werden auch für die Windows 10 21H2 sein.
Die neuen Funktionen sind:
- Unterstützung des WPA3 H2E-Standards für verbesserte Wi-Fi-Sicherheit wird hinzugefügt
- Windows Hello for Business unterstützt vereinfachte kennwortlose Bereitstellungsmodelle, um innerhalb weniger Minuten einen Bereitstellungszustand zu erreichen
- GPU-Compute-Unterstützung im Windows Subsystem für Linux (WSL) und Azure IoT Edge for Linux on Windows (EFLOW) für maschinelles Lernen und andere rechenintensive Workflows
- Diese Funktionen werden die nächsten Tage für alle freigegeben. Siehe hier
Manueller Download der KB5003791 als msu
- Falls der Download nicht klappt, per Rechtsklick Speichern unter.
- windows10.0-kb5003791-x64.msu
- windows10.0-kb5003791-x86.msu
- ARM: windows10.0-kb5003791-arm64.msu
Manueller Download der KB5003791 als cab
- Es ist wieder ein sehr kleines Update [Update 24.08.21]: und jetzt auch direkt von Microsoft. Die KB5003791 ist identisch mit der vom 16.07.21. Es hat sich also nichts geändert.
- windows10.0-kb5003791-x64.cab (24 KB)
- windows10.0-kb5003791-x86.cab (24 KB)
- ARM: windows10.0-kb5003791-arm64.cab (25 KB)
- Herunterladen und dann die Installation der cab-Datei wie immer mit DISM-GUI oder manuell Cab Update über DISM installieren Windows 10
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 21H2 ISO (19044), oder Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Das manuelle installieren des Package wird nichts bringen (schon ausprobiert!) da :
….: we’re also releasing 21H2 Build 19044.1147 (KB5004296) to the Release Preview Channel ONLY to Insiders who were moved from the Beta Channel to the Release Preview Channel because their PC did not meet the hardware requirements for Windows 11.
Die Feature werden also nicht autmatisch nach dem installieren freigeschaltet, sondern in Abhängigkeit des gewählten Kanals. In diesem Fall wohl nur für User die aus dem Beta in den Release geschoben worden sind weil sie die Anforderungen für Windows 11 nicht erfüllen.
https://blogs.windows.com/windows-insider/2021/07/15/announcing-windows-10-insider-preview-build-19044-1147-21h2/
Wird wahrscheinlich heute um 19.00 Uhr freigegeben
Clean Install fertig
….
aber irgend etwas stimmt mit der Version nicht – nach „Hand anlegen“ was Konfiguration betrifft, belegt das komplette System ÜBER 4,44 GB
Die ISOs blähen sich auch auf, wenn man .NET und Defender integriert…
Da bleibt mir nichts anderes übrig, als wieder zusätzlich LZX Komprimierung zu verwenden und bereinigen…
Mir ist auch aufgefallen, dass das Feature Update das entfernen von Flash hier nicht beinhaltet. Aber wie üblich 20H2, 21H1…
Naja für Flash kann man ja die entsprechende CAB in den UUP-Ordner legen, dann wird Flash auch entfernt bei der ISO-Erstellung…
Das Flash entfernen ist im LCU drinnen und nicht im Feature Update.
Ja, bei dem sicherheitsrelevanten aber nicht bei der Vorschau. Da war es nur im Juni drin, glaub ich…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Im Sommer 2021 werden alle APIs, Gruppenrichtlinien und Benutzeroberflächen, die speziell das Verhalten von Adobe Flash Player regeln, aus Microsoft Edge (Legacy) und Internet Explorer 11 über das neueste „Kumulative Update“ auf Windows 10-Plattformen und über das „Kumulative Update für Internet Explorer 11“ oder das „Monthly Rollup“ auf Windows 8.1, Windows Server 2012 und Windows Embedded 8 Standard entfernt. Auch das „Update zur Entfernung von Adobe Flash Player“ wird ab diesem Zeitpunkt als Teil des „Kumulativen Updates“ und des „Monthly Rollup“ enthalten sein. Wenn Sie mit Adobe für den weiteren Support zusammenarbeiten, sollten Sie von diesen Änderungen nicht betroffen sein.
Microsoft wird weiterhin Sicherheitsupdates für Adobe Flash Player bereitstellen und die Kompatibilität von Betriebssystem und Browser bis Ende 2020 aufrechterhalten. Bei der Umstellung von Adobe Flash Player empfehlen wir Ihnen, Ihre Systeme weiterhin mit den neuesten Sicherheitsupdates zu aktualisieren, solange der Support noch läuft. Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihr Microsoft-Kundenteam.
End of support from Microsoft in December 2020
In the new Microsoft Edge, Adobe Flash Player will be removed by January 2021. The schedule of changes is available here.
After December 2020, you will no longer receive “Security Update for Adobe Flash Player” from Microsoft that applies to Microsoft Edge Legacy and Internet Explorer 11. Beginning in January 2021, Adobe Flash Player will be disabled by default and all versions older than KB4561600 released in June 2020 will be blocked. Downloadable resources related to Adobe Flash Player that are hosted on Microsoft websites will no longer be available.
An update titled “Update for Removal of Adobe Flash Player” will be made available via Microsoft Update Catalog, Windows Update and WSUS that permanently removes Adobe Flash Player as a component of the Windows OS devices. If you wish to remove Adobe Flash Player from your systems ahead of the end of support, this will be available for download on the Microsoft Update Catalog in the Fall of 2020. The update will be made optional on Windows Update and WSUS in early 2021 and will be made recommended a few months later. It should be noted that this update will be permanent and cannot be un-installed.
In Summer of 2021, all the APIs, group polices and user interfaces that specifically govern the behavior of Adobe Flash Player will be removed from Microsoft Edge (legacy) and Internet Explorer 11 via the latest “Cumulative Update” on Windows 10 platforms and via “Cumulative Update for Internet Explorer 11” or “Monthly Rollup” on Windows 8.1, Windows Server 2012 and Windows Embedded 8 Standard. Also, the “Update for Removal of Adobe Flash Player” will be included as part of the “Cumulative Update” and “Monthly Rollup” this point forward. If you are working with Adobe for continued support, you should not be impacted by these changes.
Microsoft will continue providing security updates to Adobe Flash Player and maintain OS and browser compatibility through the end of 2020. As you transition away from Adobe Flash Player, we encourage you to continue to upgrade your systems with the latest security updates, while it is still in support. If you require additional assistance, please contact your Microsoft Account team.
https://blogs.windows.com/msedgedev/2020/09/04/update-adobe-flash-end-support/
Die 1. ISO mit
Windows 10 Pro Version 21H2 (Build 19044.1147) | x64 | 5,94 GB |
+ 2021-07 Kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.8 für Windows 10 Version 21H2 (KB5003537)
+ Microsoft Defender Update 1.1.2107.4
es wurde nichts bearbeitet/bereinigt
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 16c68f4ae93fb4b63ba6820de24a276b
SHA1: f3eabe4a5baf6b2e1cd849882fece739c52eb246
CRC32: eefac9b3
SHA256: b59d5e46ddc8e7cbda6ee812784444bcc8246a16c0eaecab12c5244204cc8d8e
Viel Spaß damit.
Vielen DANK ^^
Wenn Link nicht sichtbar, bist du nicht angemeldet. Links sind nur sichtbar, wenn man angemeldet/eingeloggt ist.
Außer moinmoin integriert den Link in der ISO-Übersicht, dann für alle sichtbar.
Jetzt ist er in der Übersicht. PS: Nächste Mal bitte wieder im KB-Artikel.
Ich vermisse die alten Zeiten, wo ein Funktionsupdate wirklich signifikante Neuerungen in Windows eingeführt hat (1607/1703/1709..). Inzwischen bleibt es die ganze Zeit auf dem Build Strang 1904x und es werden kaum noch Neuerungen hinzugefügt. Das liegt jetzt vielleicht daran, dass Windows 10 den Mainstream Support verlassen hat und jetzt im Extended Support ist
Beide Cab Dateien zum manuellen Download sind hier zu finden:
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
2x Home und einmal Enterprise aktualisiert … Läuft
Nach dem aufräumen des Systems mit den Bord Mitteln sind irgendwie 4GB Platz mehr „belegt“ so lange das aber alles rennt isses mir Wurst. Hab noch Luft auf der SSD
Kein Wunder das es mit Windows bergab geht, wenn man Funktionsupdates ohne nennenswerte Neuerung bringt um die Nutzer zum neuen Müll OS zu bewegen für das sie sich erstmal neue Geräte kaufen müssen. Ich gebe Microsoft noch 2 Jahre dann hören wir nie wieder was von denen.
geh doch bitte wo anders trollen
@krazykenny: geb dir vollkommen recht, wenn man bedenkt, was für ein OS dieser Nutzer nutzt. Bei MS wird gemeckert wegen Zwangsaccount bei Home usw, aber dieser Nutzer nutzt das OS mit Zwangsaccount und zudem sammeln dieser Konzern die meißten Daten der User.
Jeder soll nutzen was ihm gefällt. Andere runterzumachen nur weil sie etwas anderes nutzen ist falsch. Windows sammelt genauso viele Daten wie Google da kannst du dir sicher sein und den Zwangsaccount gibt es nun zumindest für Windows 11 Home Nutzer. Microsoft ist im Vergleich zu Google nur das geringere Übel aber keineswegs der Ritter in strahlender Rüstung. Wenn man bei dem Programmangebot Abstriche machen kann ist Linux die beste Wahl aber das können viele nicht und schauen sich nicht mal die verschiedenen Distros an wo für jeden etwas dabei ist.
@Manu: Das ist ein Konter gewesen. Jeder hat das Recht seine Meinung in Wort. Bild und Schrift zu äußern. Vielleicht sollte man erst einmal hergehen und den Auslöser finden. Eines kann ich dir aber versprechen, dass MS weniger Daten sammelt als Google.
Weiter kann/darf ich da nicht eingehen. Ist ähnlich wie bei Amazon und Alexa. Gibt Gründe weshalb sogar eigene Konzeranhänger gewisse Produkte aus eigenem Hause nicht nutzen.
Wer eine alternative zu Windows such (bei Hardcore-Gamern Overclocker sehr beliebt) ist ReactOS.
Thema Linux: Nutze ich auch zum Programmieren. Sinnvoll für mich sind nur eine Handvoll. Mehr nicht.
ReactOS ist auch nur ein freier Windows Klon der stark an Windows 95 erinnert. Selbst wenn Microsoft weniger Daten sammelt was ist daran besser? Meine Daten gehören mir und niemand hat damit wer weiß was zu machen egal ob Google, Microsoft oder unser Staat. Was geht es Microsoft an ob ich mir Videos auf meinem PC anschaue oder mit welchen Programmen ich arbeite, welche Daten ich wo angebe etc.? Absolut nichts. Wie bereits gesagt ist Microsoft nur das geringere Übel aber kein Ritter …..
„bei Hardcore-Gamern Overclocker sehr beliebt“.
Na, übertreiben wir da nicht etwas mit ReactOS
Lass die Kirche mal im Dorf und ReactOS bei den Enthusiasten. Das BS ist noch meilenweit davon entfernt, irgendeine Alternative für Windows, Gamer und Overclocker zu sein. Darum ist es ja auch noch im Alpha-Stadium. Mit Glück laufen die wichtigsten Anwendungen. Es ist ein Spielzeug im Moment. Nicht mehr und auch nicht weniger.
Absolut richtig. Man will so viele wie möglich zum neuen OS bewegen deshalb wird das aktuelle nicht mehr weiterentwickelt und nur noch mit Wartungsupdates versorgt bis man 2025 den Support einstellt. Wieso sollte man jetzt auch noch ein OS ausbauen das jahrelang vernachlässigt wurde?
Für mich klingt das super. Ich brauche keine Feature-Updates, sondern möchte einfach, dass mein System, so wie es jetzt ist, so lange wie möglich läuft.
Ich bin regulär auf Pro 20H2 (kein Preview, Insider oder sonst etwas); was muss ich denn jetzt konkret machen, wenn ich bis Oktober 2025 nur alle 18 Monate eines dieser „kleinen“ Feature-Updates haben möchte, und ganz sicher *keine* Umstellung auf Windows 11?
Wenn, wird die Windows 11 nur optional angeboten.
Aber du kannst es blockieren
edit https://www.deskmodder.de/blog/2021/07/06/update-auf-windows-11-vorerst-blockieren-ist-moeglich/
Sollte wohl der Link werden
https://www.deskmodder.de/blog/2021/07/06/update-auf-windows-11-vorerst-blockieren-ist-moeglich/
Stimmt. Hatte ich doch glatt noch den anderen Link in der Zwischenablage. Danke dir. Hab es bei mir auch gleich korrigiert.
Wie ich schon einmal sagte, für Win11 ist TPM 2.0 nach jetziger Kenntnislage Voraussetzung. Wenn es also möglich ist, einfach TPM im Bios deaktivieren, und schon dürfte es dir nicht mehr angeboten werden. Aber warten wir mal ab, was noch so passiert, wenn dann doch „zu viele“ die Voraussetzungen zum wechseln nicht erfüllen.
Leider wissen viele Zeitgenossen nicht bzw. nicht mehr, was man durch Verzicht bewegen kann. Die Nutzer sind im Grunde eine Macht. Die Zocker alleine reichen bei weiten nicht aus (denen ist eh nicht mehr zu helfen), damit Microsoft das durchzieht. Wenn die Normalen Nutzer Ihr Macht ausspielen, muss Microsoft einlenken, was man ja bei Windows 8.0/ 8.1 mit dem Startmenü gesehen hat, was mir übrigens besser gefallen hat.
auf gehts
– ich „gönne“ mir mal eine neu erstellte „Modding-iSO“
Gott Manny Dank😉 Auch Upload ist von der ISO zu erwarten?
UUP dump anyone?!
https://uupdump.net/
abgesehen davon, dass ich gar keine ISO´s mehr uploade – eine modifizierte (ISO) hat es NIE und wird es auch NIE geben von mir
– wer sowas haben möchte / braucht, der muss wohl oder übel mal „selber aktiv“ werden
Bin auch grad dabei
Super 👍
mir ist noch was dazwischen gekommen und ich habe beide
– W10 21H2 & W11 21H2 – noch gar nicht angefangen
Was bitte hindert MS nun noch dazu, es nicht schon freizugeben? Ist doch sowieso Mini Update für 10.
Weil es eigentlich nicht den Zeitplan entspricht. Das Update wird aber in Kürze öffentlich freigegeben…
Neuerungen gibt es sowieso nicht. Es sein denn, sie würden noch das Experience Pack aktualisieren. Das im RP hat auch keinerlei Neuerungen. Wurde alles in Windows 11 verschoben…
Wenn, dann gibt es teilweise nur Rückportierungen…
Ich verstehe nicht, was das Funktionsupdate überhaupt noch bringt. Funktionen sind im Experience Package enthalten, Sicherheitsupdates gibts über das Kumulative Update. Was bringt das Update jetzt, was man nicht ins Kumulative Update oder Experience Package hätte packen können?
Auch wenn sie im Experience Package enthalten sind, werden sie erst durch das jeweilige Feature Pack aktiviert.
unterstützt 21H2 TLS 1.3 (per OS Stack) so wie Win11 oder Server 2022?
Muss aktiviert werden. Ist drin, aber immer noch mit dem Zusatz (experimentell)
ja „experimentell“ war es schon vorher z.b.: 21H1 auch schon.
Funktioniert aber nicht wenn man es aktiviert, da die TLS 1.3 cipher fehlen.
Die Frage ist halt ob das bei 21H2 anders ist.
Und wann kommt endlich das KB5003791 im Release Preview von alleine? Bis jetzt kam da noch nichts. Manuell geht, will es aber über das Windows Update bekommen. Oder kommt es heute Abend?
Dürfte dann ja auch nicht mehr lange dauern. Vielleicht diese Woche noch?
Aber nur wenn er es sich gaannz dolle wünscht 🤗
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hi, hätte da mal ne Frage, wenn ich das Pack auf die 21H2 von hier Installiere, sind dann auch schon die neuen Features Freigeschaltet?
Sind zwar nicht viele, aber ja.
Dank dir moinmoin, dann werde ich es heute mal Installieren, als msu Packet gibt es das Pack noch nicht, oder doch?
Noch nicht.
hier würde es sie geben….
x86:
http://b1.download.windowsupdate.com/c/upgr/2021/08/windows10.0-kb5003791-x86_faeb8ca98a01bb326efd734b11aa2e1affdc0470.msu
x64:
http://b1.download.windowsupdate.com/c/upgr/2021/08/windows10.0-kb5003791-x64_6c4ec017d710917b394a39f925a0149668db4e83.msu
arm64:
http://b1.download.windowsupdate.com/c/upgr/2021/08/windows10.0-kb5003791-arm64_0205ea4d89205b2616c26e982543253512ed89f7.msu
Danke dir. Hab ich oben eingetragen.
Gern geschehen…
Ok, dann mach ich es über Dism.
Wollte nur mal Bescheid geben, dass es mit dem Pack wunderbar geklappt hat und bis jetzt keine Fehler, danke fürs Pack.
Super, immer wieder toll wie hier unterstützt wird.
Hi,
bitte Download Mirror für die MSU, falls möglich, anbieten.
Wozu, wenn der MS-Link funktioniert?
Sitze leider hinter einen Umumgehbaren Firmenproxy
Dann nimm die cab-Datei und installiere über PowerShell.