Die Windows 10 21H1 wird im April an alle verteilt. Die Windows 10 21H2 dagegen mit den vielen Veränderungen wird als Unterbau im Juni fertig sein. Aktuell die 21343 und heute Abend durchaus die 21348 oder 21349.
Und man ist im Plan. Denn ende März, ist der Zeitpunkt, dass Microsoft die Versionen der Cobalt-Reihe teilt und mit der 2201 anfängt. Etwas merkwürdig ist aber, dass heute Nacht schon das Sprachpaket mit der Versionsnummer 22350.0.1.0 als Update über den Microsoft Store aufgetaucht ist.
Das bedeutet jetzt nicht, dass wir sofort auf die neue Version im Dev-Kanal wechseln. Bei der 21H1 war es auch erst im Dezember, als wir die neue Version als optionales Update angeboten bekommen haben. Microsoft bereitet den Split intern nun also schon vor. Lassen wir uns mal die nächsten Wochen überraschen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042), Windows 10 21H1 (19043) ISO
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 / 20H2 / 21H1 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2 / 21H1
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Das ist jetzt aber nichts ungewöhnliches mehr. Diese Sprachpakete kommen bei mir seit ein paar Wochen eigentlich fast täglich. Hätte mich jetzt mehr gewundert, wenn heute nichts gekommen wäre. Morgen kommt dann eventuell die 22351, aber Freitag bestimmt die 22352.
„…Hätte mich jetzt mehr gewundert, wenn heute nichts gekommen wäre. …“
ich vermute, so gaaanz OHNE Sprachpaket wärst du dann aber bestimmt sehr „sprachlos“ gewesen

– habe auch gerade ein neues bekommen : 19041.17.53.0
Naja, dass ist ja auch in der neuen Windows-Build selber integriert. Dann wäre es automatisch gekommen worden., passend zur installierten Build. So habe ich da immer ein oder zwei Build Vorlauf, was die Sprachpakete angeht.
Bei der 20H2 kommt da nichts in der Richtung. Eventuell jetzt passend zu den neue Features für die 19043, dass die auch in Deutsch sind? Vielleicht kommen ja heute neue Features.
Blöd nur, dass man in der Dev nun nicht mehr nachvollziehen kann, bei welcher Build die gerade sind.
Ist aber auch schon vorgekommen, das das Sprachpaket hinterher hing und später aktualisiert wurde. Im Grunde kann man den Dev-Kanal nur noch für Infos, was für Features kommen könnten. In der Vergangenheit wurden immer wieder Features wieder entfernt, um sie Später wieder hinzu zufügen. Um Infos über neue Funktionen zu veröffentlichen, muss man schon den Beta-Kanal nutzen, denn der ist verlässlicher als der Dev-Kanal.
Wofür braucht man diese Sprachpakete :D?
Wer weiß, vielleicht testen sie intensiver in der BETA und die 21H2 kommt schon die nächsten Tage oder heute in den BETA Kanal, während die DEV User mit 22H1 weiter machen.
Glaube ich zwar nicht, aber in Anbetracht der ganzen Probleme mit Updates unter 2004 Versionen (2004, 20H2, 21H1), wäre ein 6 Monatiger BETA Test pro Version vielleicht nicht verkehrt.
Zumindest bei den „großen“ releases, die ein Upgrade sind, statt nur mini-enablement Packages.
Immerhin schreibt MS ja selbst, dass Feedback im BETA Kanal am gewichtigsten ist.
Glaube ich zwar nicht, dass es so kommt, aber Microsoft ist ja immer für eine Überraschung gut. Und persönlich denke ich, dass ein 5-6 Monatiger BETA Test vorteilhafter wäre, statt „nur“ 2-3 Monate, wie bisher üblich. (Wo außerdem all das Feedback ignoriert wurde – Defrag Bug etc. lässt grüßen)
Im Moment kann ich noch nicht bestätigen, dass feedback zu issues im beta Kanals besser behandelt werden als in anderen Kanälen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Der Feedback Hub ist nach wie vor sehr Unübersichtlich. Ich glaube, dass es Einfach zu wenige Beta Tester gibt. Zu viele Zeitgenossen nutzen zwar Beta Versionen, aber bestimmt nicht um bei Fehlerbehebungen mit zu wirken. Viele geht es nur um die neuen Funktionen, das kann man leicht in Kommentaren in den Foren erkennen. Zum anderen, so schätze ich, kann MS mit vielen Feedback überhaupt nichts anfangen, da sie nicht aussagekräftig genug sind. Aktuell sehe ich eher Feedback aus dem Dev-Kanal. Ich selbst kann im Beta-Kanal kein Feedback abgeben, da dort bei mir die Fehler von kurzer Dauer sind. Ich muss auch sagen, dass ich mich lange Zeit aus dem Beta-Kanal verabschiedet hatte, damals, als ich den Beta-Kanal verlassen hatte, gab es bedeutend mehr Probleme als aktuell. Ich hatte damals den Eindruck, dass die Probleme, welche ich hatte, anscheinend auch nur meine waren. Auch nur eine Zustimmung kann die Priorität eines Feedback, auch von Nichtinsidern deutlich verbessern.
Letztendlich kommen von Normalen Anwendern eher zu spät. Ich habe Feedback abgegeben, welche erst nach der Veröffentlichung der jeweiligen Windows Versionen und durch normale Anwender gleiche abgegebene Feedback erst gehör fanden. Es ist auch frustrierend, wenn über 1 Jahr alte Feedback später erst gehör finden, eben weil sie nicht von Beta Testern sind, sondern von normalen Anwendern. So lange sich das nicht ändert, halte ich es eher für eine Floskel seitens MS.
Wenn dann statt 22350 Sprachpaket Windows 22 raus kommen würden wäre ich eher überrascht
– Am besten dann aber so, dass man dann direkt (ohne Clean Install) auf die folgende „RTM“ / fertige Version kommt, dass wäre mal eine Innovation
Ach, das sehe ich ja jetzt erst. Das ist ja wirklich die Build 22350, gut, bei mir jetzt 22351. Das habe ich so gar nicht bewusst wahrgenommen gestern. Mh? Steht dann da wirklich eine Umstellung in den Kanälen bevor?
Ich hab es auch nicht wahrgenommen. Wenn wir heute Abend kein „Ostergeschenk“ bekommen und es bisher auch kein .0010 Update gab, könnte tatsächlich eine Umstellung kommen oder sie arbeiten noch an dem Problem mit dem langen Bootvorgang. 2 Probleme wurden wohl schon desinfiziert (identifiziert).