Der Support für die Windows 10 1809 (Home, Pro) endet am 10. November 2020. Jetzt hat Microsoft darauf hingewiesen, dass bei einem Update auf eine neue Windows 10 Version die Zertifikate nicht mehr vorhanden sein können.
Das Szenario ist sehr speziell. Denn hat man eine Windows 10 1909 oder höher mit dem Update vom 16. September oder später und nimmt für die Aktualisierung ein Image ohne dem Update vom 13. Oktober, dann können die Zertifikate verloren gehen. Das würde aber nur passieren, wenn man das Upgrade auf eine neue Version offline durchführt. Startet man die Aktualisierung mit Treiber und Update-Suche, werden die aktuellen Updates integriert und der Fehler tritt nicht auf.
Dies betrifft vorrangig Administratoren, die in Firmen mehrere Geräte mit einem alten Image updaten wollen. Aber Microsoft stellt auch gleich einen Workaround bereit, bis man neue Installationsmedien zur Verfügung stellt. Aufgelistet ist der Fehler unter der Windows 10 1909, 1903, 1909, Windows 10 2004 und 20H2.
[Update 14.12.]: Das Problem mit den Zertifikaten wurde von Microsoft behoben, wenn man MVS (MSDN) ISOs „Updated November“ oder höher für die Installation oder Aktualisierung benutzt. Der Workaround ist dann nicht mehr notwendig.
Workaround:
- Sollte das Problem auftreten und man hat das Upgrade gerade erst installiert, so sollte man es rückgängig machen und dann mit der Updatesuche erneut installieren
- Will man sich noch etwas Zeit verschaffen, so kann man über DISM die 10 Tage auf maximal 60 Tage erhöhen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
„Der Support für die Windows 10 1809 (Enterprise und Education) endet am 10. November 2020.“
Sicher das?!
lt. Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_10
sieht das anders aus:
Die Home und Pro erhalten lediglich Updates bis 10.11.2020
Die Windows 10 1809 Enterprise- und Education-Versionen erhalten weiterhin Updates bis zum 11. Mai 2021.
Die Windows 10 1809 Enterprise LTSC sogar bis 9. Januar 2029.
Für mich ist die 1809 Enterprise (IOT) LTSC sowie die bislang beste Windows Version:
kein vorinstallierter Store, keine ungefragte Installation von Apps wie Candy Crush Soda
Der Store kann bei Bedarf nachinstalliert werden.
Minimaler Footprint; belegt lediglich 10 GB statt sonst rd. 20 GB. Ideal für alte Rechner mit kleinen Festplatten (oder SSDs).
Nicht sicher das…
Verwechselt.
Wir haben es ja selbst hier stehen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Welche_Windows_10_Version_habe_ich_installiert#Versionsnummer_Windows_10_und_Updates_bis
Woher bekommst du für „zuhause“ die Lizenz dafür?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Stichwort: „HomeOffice“ (:-)
Legit.
P. S. Wenn man Software assurance hat gibt es auch ein home use Recht für private Computer.
Einfach mal nachlesen bei Microsoft Licensing.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android