[Update 30.09.]: Microsoft hat die KB4577063 noch einmal aktualisiert. Die neue Versionsnummer ist die Windows 10 20H2 / 2004 19042.546 und 19041.546. Alle weiteren Informationen und auch die Donloads findet ihr hier: KB4577063 Windows 10 20H2 / 2004 19042.546 und 19041.546
[Original]: Microsoft hat heute die neue KB 4577063 als optionales Update bereitgestellt. Früher als nicht-sicherheitsrelevantes Update bekannt. Die Versionsnummer erhöht sich auf die Windows 10 2004 19041.541 bzw. Windows 10 20H2 19042.541.
Aktuell wird es im RP und Beta Kanal verteilt. Eine Changelog konnte ich bislang noch nicht ausfindig machen. Wenn, holen wir es nach.
[Kleiner Hinweis als Update 29.09.]: Microsoft hat eine neue KB4577063 (19042.545) bereitgestellt. Dieses Update ist für die Windows Team Version (Surface Hub Geräte). Sollte also nicht auf normale Windows 10 2004 /20H2 x64 Versionen installiert werden (Auch wenn es geht). Das hier bei uns (weiter unten) verlinkte Update KB4577063 ist für die Windows 10 2004 / 20H2 vom 22.09.
Bekannte Probleme durch die KB4577063
- Keine offiziellen bekannt
- Alle noch vorhandenen Probleme in der Windows 10 2004 / 20H2
Behobene Probleme durch die KB4577063
- Wir haben das Problem behoben, dass die WSL nicht mit einem Fehler „Element nicht gefunden“ beginnt.
- Wir haben dem Internet Explorer 11 eine Benachrichtigung hinzugefügt, die die Benutzer über das Ende der Unterstützung für Adobe Flash im Dezember 2020 informiert.
- Wir haben die Fähigkeit des Systems verbessert, zu erkennen, wenn der Microsoft Edge IE-Modus nicht mehr reagiert.
- Wir haben ein Problem behoben, das in einigen Fällen verhindert, dass die Sprachleiste angezeigt wird, wenn sich der Benutzer bei einer neuen Sitzung anmeldet. Dies tritt auf, obwohl die Sprachleiste richtig konfiguriert ist.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem das erste ostasiatische Sprachzeichen, das in ein Microsoft Foundation Class Library (MFC) DataGrid eingegeben wird, nicht erkannt wird.
- Es wurde ein Problem behoben, das Sie daran hindert, die Verbindung zu einer zuvor geschlossenen Sitzung wiederherzustellen, da sich diese Sitzung in einem nicht wiederherstellbaren Zustand befindet.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass Spiele, die Raumklang verwenden, nicht mehr funktionieren.
- Wir haben ein Problem behoben, das die Löschung veralteter Benutzerprofile verhindert, wenn Sie ein Gruppenrichtlinienobjekt (GPO) zur Profilbereinigung konfigurieren.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Auswahl von Ich habe meine PIN vergessen unter Einstellungen>Konten>Anmeldeoptionen in einem Windows Hello for Business On-Premise Deployment fehlschlägt.
- Wir haben die Zeitzoneninformationen 2021 für Fidschi aktualisiert.
- Wir haben ein Problem behoben, das die Fähigkeit des System Centre Operations Manager (SCOM) von Microsoft, die Arbeitslast eines Kunden zu überwachen, beeinträchtigt.
- Wir haben ein Problem behoben, das zufällige Zeilenumbrüche verursacht, wenn Sie die Fehlerausgabe der PowerShell-Konsole umleiten.
- Wir haben ein Problem bei der Erstellung von HTML-Berichten mit Tracerpt behoben.
- Wir ermöglichten die Ausführung des DeviceHealthMonitoring Cloud Service Plan (CSP) unter Windows 10 Business und Windows 10 Pro Editionen.
- Wir haben ein Problem behoben, das verhindert, dass der Inhalt unter HKLM\Software\Cryptography bei Windows-Feature-Updates übertragen wird.
- Wir haben ein Problem behoben, das unter bestimmten Umständen eine Zugriffsverletzung in lsass.exe verursacht, wenn ein Prozess unter Verwendung des Befehls runas gestartet wird.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem die Windows Defender-Anwendungssteuerung Regeln für Paketfamiliennamen durchsetzt, die nur geprüft werden sollten.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem ein Fehler angezeigt wird, der besagt, dass eine Smartcard-PIN-Änderung nicht erfolgreich war, obwohl die PIN-Änderung erfolgreich war.
- Wir haben ein Problem behoben, das möglicherweise doppelte Foreign Security Principal-Objekte für authentifizierte und interaktive Benutzer in der Domänenpartition erzeugt. Infolgedessen sind die Konfigurationsdateien (.cnf) für die Originalobjekte beschädigt. Dieses Problem tritt auf, wenn Sie einen neuen Domänencontroller mit dem Kennzeichen CriticalReplicationOnly fördern.
- Wir haben die Konfiguration der Windows-Hello-Face-Erkennung aktualisiert, damit sie gut mit Kameras mit 940 nm Wellenlänge funktioniert.
- Wir haben Verzerrungen und Abweichungen in Windows Mixed Reality Head Mounted Displays (HMD) reduziert.
- Wir stellten sicher, dass die neuen Windows-Mixed-Reality-HMDs die Mindestspezifikationsanforderungen erfüllen und standardmäßig eine Bildwiederholrate von 90 Hz aufweisen.
- Wir haben ein Problem behoben, das einen Stoppfehler auf einem Hyper-V-Host verursacht, wenn eine virtuelle Maschine (VM) einen bestimmten SCSI-Befehl (Small Computer System Interface) ausgibt.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass Versuche, einen Socket an einen gemeinsam genutzten Socket zu binden, fehlschlugen.
- Wir haben ein Problem behoben, das das Öffnen von Anwendungen verhindern oder andere Fehler verursachen kann, wenn Anwendungen Windows-APIs zur Überprüfung der Internet-Konnektivität verwenden und das Netzwerksymbol im Infobereich fälschlicherweise „Kein Internetzugang“ anzeigt. Dieses Problem tritt auf, wenn Sie eine Gruppenrichtlinie oder eine lokale Netzwerkkonfiguration verwenden, um die aktive Suche nach dem Network Connectivity Status Indicator (NCSI) zu deaktivieren. Dieses Problem tritt auch auf, wenn das aktive Probing keinen Proxy verwendet und passive Probes keine Internet-Konnektivität erkennen können.
- Wir haben ein Problem behoben, das die Synchronisierung von Microsoft Intune auf einem Gerät verhindert, das den Virtual Private Network Version 2 (VPNv2) Configuration Service Provider (CSP) verwendet.
- Wir haben Uploads und Downloads von Peers ausgesetzt, wenn eine VPN-Verbindung erkannt wird.
- Wir haben ein Problem behoben, das verhindert, dass Verwaltungstools von Microsoft Internet Information Services (IIS), wie z.B. IIS Manager, eine ASP.NET-Anwendung verwalten können, die SameSite-Cookie-Einstellungen in web.config konfiguriert hat.
- Wir haben ein Problem mit ntdsutil.exe behoben, das verhindert, dass Sie Active Directory-Datenbankdateien verschieben können. Der Fehler lautet: „Verschieben der Datei fehlgeschlagen mit Quelle und Ziel mit Fehler 5 (Zugriff wird verweigert.)“.
- Wir haben ein Problem behoben, das fälschlicherweise meldet, dass Lightweight Directory Access Protocol (LDAP)-Sitzungen in Ereignis-ID 2889 unsicher sind. Dies tritt auf, wenn die LDAP-Sitzung mit einer SASL-Methode (Simple Authentication and Security Layer) authentifiziert und verschlossen wird.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führen kann, dass Windows 10-Geräte, die den Credential Guard aktivieren, bei Authentifizierungsanforderungen fehlschlagen, wenn sie das Maschinenzertifikat verwenden.
- Wir haben das konstruierte Attribut in Active Directory und Active Directory Lightweight Directory Services (AD LDS) für msDS-partdistname wiederhergestellt.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass Abfragen gegen große Schlüssel auf Ntds.dit mit dem Fehler „MAPI_E_NOT_ENOUGH_RESOURCES“ fehlschlagen. Dieses Problem kann dazu führen, dass Benutzer eine eingeschränkte Verfügbarkeit des Besprechungsraums sehen, da das Exchange Messaging Application Programming Interface (MAPI) keinen zusätzlichen Speicher für die Besprechungsanfragen zuweisen kann.
- Wir haben ein Problem behoben, bei dem zeitweilig OSCP-Responder-Audit-Ereignisse (5125) erzeugt werden, die anzeigen, dass eine Anfrage an den OCSP-Responder-Service gestellt wurde. Es gibt jedoch keinen Hinweis auf die Seriennummer oder den Domänennamen (DN) des Ausstellers der Anfrage.
- Wir haben ein Problem behoben, das seltsame Zeichen vor den Tages-, Monats- und Jahresfeldern in der Ausgabe von Konsolenbefehlen anzeigt.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass lsass.exe nicht mehr funktioniert, was einen Neustart des Systems auslöst. Dieses Problem tritt auf, wenn ungültige Neustartdaten mit einem unkritischen Paged Search Control gesendet werden.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass die Ereignisse 4732 und 4733 für Änderungen der Domänen-Lokal-Gruppenmitgliedschaft in bestimmten Szenarien nicht protokolliert werden. Dies tritt auf, wenn Sie das Steuerelement „Permissive Modify“ verwenden; z. B. verwenden die Active Directory (AD) PowerShell-Module dieses Steuerelement.
- Wir haben ein Problem mit dem CSVFS-Treiber (Microsoft Cluster Shared Volumes File Systems) behoben, das den Win32-API-Zugriff auf SQL Server Filestream-Daten verhindert. Dies tritt auf, wenn die Daten auf einem Cluster Shared Volume in einer SQL Server-Failover-Cluster-Instanz gespeichert sind, die sich auf einer Azure-VM befindet.
- Wir haben ein Problem behoben, das einen Deadlock verursacht, wenn Offline-Dateien aktiviert sind. Infolgedessen hält CscEnpDereferenceEntryInternal übergeordnete und untergeordnete Sperren.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass Deduplizierungsaufträge mit dem Stoppfehler 0x50 fehlschlagen, wenn Sie HsmpRecallFreeCachedExtents() aufrufen.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass Anwendungen nicht mehr funktionieren, wenn sie Microsofts Remote Desktop Sharing-APIs verwenden. Der Breakpoint-Ausnahmecode lautet 0x80000003.
- Wir haben den HTTP-Aufruf an www.microsoft.com entfernt, den der Remotedesktop-Client (mstsc.exe) bei der Abmeldung macht, wenn er ein Remotedesktop-Gateway verwendet.
- Wir haben ein Problem bei der Auswertung des Kompatibilitätsstatus des Windows-Ökosystems behoben, um die Anwendungs- und Gerätekompatibilität für alle Windows-Updates sicherzustellen.
- Wir haben Unterstützung für bestimmte neue Windows-Mixed-Reality-Bewegungssteuerungen hinzugefügt.
- Wir haben ein Problem behoben, das dazu führt, dass Anwendungen, die Dynamic Data Exchange (DDE) verwenden, nicht mehr reagieren, wenn Sie versuchen, die Anwendung zu schließen.
- Wir haben ein Azure Active Directory (AAD)-Geräte-Token hinzugefügt, das als Teil jedes WU-Scans an Windows Update (WU) gesendet wird. WU kann dieses Token verwenden, um die Mitgliedschaft in Gruppen abzufragen, die über eine AAD-Geräte-ID verfügen.
- Wir haben ein Problem bei der Einstellung der Gruppenrichtlinie „Delegierung von Berechtigungsnachweisen an entfernte Server einschränken“ mit dem Modus „Delegierung von Berechtigungsnachweisen einschränken“ auf dem Remote Desktop Protocol (RDP)-Client behoben. Infolgedessen versucht der Terminalserver-Dienst zunächst, den Modus „Require Remote Credential Guard“ zu verwenden, und wird nur dann „Require Restricted Admin“ verwenden, wenn der Server „Require Remote Credential Guard“ nicht unterstützt.
- blogs.windows
Manueller Download der KB4577063 (19041.541) 22.09.
- Das SSU hat sich nicht geändert.
- windows10.0-kb4577063-x64.cab
- windows10.0-kb4577063-x86.cab
- ARM: windows10.0-kb4577063-arm64.cab
- Wie immer herunterladen und dann die Installation der cab-Datei wie immer mit DISM-GUI oder manuell Cab Update über DISM installieren Windows 10
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 20H2 (2009) ISO (19042)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 2004 / 20H2
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Kommt der auch schon für alle User unter Windows Update?
Im Moment wohl nur Beta and Release Preview. Im Retail kommt bei mir nichts.
Wäre schön wenn das auch in dem Artikel stehen würde. So geht man mal wieder davon aus, dass das Update für alle verfügbar ist.
steht doch dort
Aktuell wird es im RP und Beta Kanal verteilt. Eine Changelog konnte ich bislang noch nicht ausfindig machen. Wenn, holen wir es nach.
@Jägermeister78
Das hatte ich später erst eingefügt. Zu der Zeit als ich es geschrieben hatte, stand noch nicht fest wo das Update verteilt wird. Auch im RP kam es ja erst später.
Über Windows Update kommt bei mir ebenfalls nichts um 20:10 Uhr.
Bei mir im Moment auch nur im Beta Channel. Im RP kommt da im Moment auch noch nichts, obwohl es im Blog angekündigt wurde.
KB4577063 direkt downloadlink
x64: Windows10.0-KB4577063-x64.cab
ARM64: Windows10.0-KB4577063-ARM64.cab
Vielen Dank für den Direktdownload. Beim andern Link war etwas nicht in Ordnung mit der Datei.
Dynamisches Update (DU):
KB4581417 über: https://uupdump.ml/known.php?q=19042.541
Wofür ist windows10.0-kb4578910-x64.cab (nicht in x86 verfügbar) gut ?
Gruß, Nemo
Auch nach dieser Aktualisierung (.541) werden SSD’s als Festplatten erkannt/eingestuft (sowohl x32 als auch x86) und beim „Optimieren“ defragmentiert – also Vorsicht: Der SSD-Tod naht !!!
Was sollte man deiner Meinung nach tun oder nicht tun?
Die automatische Optimierung abschalten – UNBEDINGT und SOFORT !!!
Ok und dann gar nicht mehr optimieren?
Aktuelle/moderne Festplatten kommen locker ohne Defragmentierung aus (der eingebautr Cache gleicht die Verzögerungen bei der Sektor-Suche locker aus) und für SSD’s ist die Defragmentierung sehr gefährlich (jeder Lese-/Schreib-Zyklus „nagt“ straff an der Lebenszeit) …
Sollte man nicht besser dann ein anderes Tool zum optimieren der SSD nehmen. Als gar nicht optimieren?
Überprüfe es erst einmal bei dir. Wenn da steht SSD…. Optimiert vor 7 Tagen oder so, ist alles gut. Nur manuell darfst du es nicht starten.
Ich hab es bei mir so eingestellt, dass Defrag nur 1x im Monat anstatt wöchentlich eingestellt ist. Das reicht aus.
Am Besten ist noch immer das Tool, welches der jeweilige SSD-Hersteller bereitstellt. Meist als Download – manchmal sogar auf beigelegter Mini-CD …
Das ist auf jeden Fall optimal angepasst und beeinträchtigt die Hersteller-Garantie nicht.
Alternativ das „Tool“ Windows 10 21H1 nehmen, da gibt es das Problem gar nicht bzw. schon seit Januar
( meines Erachtens) gar nicht (mehr) . Was ich (selber) benutze poste ich hier lieber nicht – empfehlenswert ist heutzutage nach Motto „Geiz ist geil“ ja nur ein Programm was nix kostet
Einfach einen Task defrag -c -h -o erstellen (ohne Dollarzeichen), der wöchentlich startet. Dann werden SSDs nur optimiert und HDDs defragmentiert. Und sicher, dass der defrag-Bug in 21H1 weg ist? Was passiert denn, wenn man defrag -c -o- h -$ asuführt, steht da dann was von defragmentieren bei einer SSD oder nur optimieren?
welch ein ALARMISMUS!!!!
ich kann das nicht bestätigen – alle SSDs (Samsung M2 850 / 860) werden bei mir als SSD erkannt und entsprechend nicht defragmentiert sondern nur per TRIM optimiert. Einzig externe Laufwerke werden über SCSI als HDD erkannt obwohl es ne SSD (Samsung SATA 850) ist aber die optimiere ich sowieso nicht.
Wie bei mir, SSD’s werden als selbige erkannt und auch nicht defragmentiert sondern nur per Trim optimiert, auch wenn ich es manuell starte (19042.541).
Nix da „ALARMISMUS“!
SSD’s werden nicht mal als solche erkannt, sondern als Festplatten – siehe https://t1p.de/hh9z !!!
Screenshot ist von gestern (Desktop-PC Lenovo ThinkCentre mit 4-Kern-Intel-Xeon-Prozessor und 9 fest eingebauten Datenträgern (2 x SSD; 7 x HDD = alle SATA).
Das ist bei mir nicht der Fall. SSDs werden als SSDs erkannt und HDDs als HDDs. Gute Frage. Treiberproblem? Alte Version vom Intel RST installiert? kein AHCI im BIOS/UEFI aktiviert? Kann ich so im Moment nicht nachvollziehen.
Auf dem gleichen Rechner andere Version gestartet (z.Bsp. Insider – die Neueste) = Alles OK!
Die Datenträger hängen alle am selben BUS – am selben Controller – im selben Rechner; mit dem selben RAM und der selben CPU; am selben Motherboard mit den selben Einstellungen !!!
Es kann also nur am Betriebssystem liegen!
Wie gesagt, ist bei mir nicht der Fall. Dort wurden SSDs bei mir schon immer als SSDs angezeigt und HDDs als HDDs. Nur defrag war das egal. Hier wurden auch SSDs defragmentiert, welche als SSDs erkannt wurden. Das war der eigentliche Bug. Das jetzt SSDs als HDDS erkannt werden, höre ich jetzt zum ersten Mal. Das war bis jetzt bei mir noch nicht der Fall. Das wäre dann ein ganz anderer Bug, welcher nichts mit defrag zu tun hat.
@Harry ich hab keine Energie mich zu streiten. Nur weil deine Konfiguration einen Fehler aufzeigt muss es nicht global alle betreffen. DAS meine ich mit Alarmismus.
Es kann durchaus passieren dass mit Treiber Konstellationen da etwas schief läuft und JA ich hatte das Problem selbst schon.
Ich glaube dir dass das nervt. Hast du mal mit DriverBooster die „Abgehängten Geräte“ in der Registry bereinigt. Zeigt dir Driver Booster Neuere Treiber an? Man muss sie nicht installieren kann aber helfen.
Irgendwas scheint jedenfalls mit der Zuordnung der Hardware ID und Geräteklasse buggy zu sein. Das kann auch u.a. mit Chipsatz und Controller Treibern zusammenhängen. Ich habe mein System neu installieren müssen und seit dem das Problem nicht mehr. Aber vielleicht weis ja jemand wie man per Befehl Windows zu einem Überdenken seiner Config überreden kann.
@Daniel Blum
Nee, kein Streit!
Ich wollte nur auf das Symptom hinweisen! Und: Nein, Controller/Treiber/Einstellungen usw. fallen weitestgehend aus – weil bei anderen Windows-10-Builds im selben Rechner (also der selben Hardware mit den selben Treibern) sowas nicht auftritt, wie bereits gschrieben. Und Treiber-„Leichen“ werden von mir regelmäßig entfernt. Allerdings installiere ich keinesfalls immer die neuesten Treiber – da diese erfahrungsgemäß immer (und teils gravierende) Anfangsfehler enthalten …
Ist halt seltsam, sehr seltsam !!!
Aber gut – 20H2 kommt eh bald in die Tonne – so viele Probleme wie damit hatte ich noch nie und die 21H1 funktioniert m.E. wesentlich besser, schneller und zuverlässiger!
Aber lassen wir es jetzt dabei bewenden – ich weiß, wie ich Folgeschäden vermeiden kann und wenn’s bei Anderen nicht auftritt – um so besser.
Für alle die noch an den Bug zweifeln:
Einfach mal defrag -c -o -h -$ ausführen und danach defrag -c -o -h (ohne Dollarzeichen). Man sieht, dass SSDs beim ersteren Befehl defragmentiert werden (gab auch einen Artikel darüber hier im Blog). Wenn man im Fenster „Laufwerke optimieren“ bei einer SSD auf „optimieren“ drückt, wird die SSD nicht defragmentiert, eignet sich also nicht zum „Test“ des Bugs. Ich frag mich, wieso das ständig angezweifelt wird, die SSDs werden ja als SSD erkannt, aber durch das Dollarzeichen eben trotzdem defragmentiert.
Einfach einen Task defrag -c -h -o erstellen (ohne Dollarzeichen), der wöchentlich startet. Dann werden SSDs nur optimiert und HDDs defragmentiert. Und sicher, dass der defrag-Bug in 21H1 weg ist? Was passiert denn, wenn man defrag -c -o- h -$ asuführt, steht da dann was von defragmentieren bei einer SSD oder nur optimieren?
Falls jemand Fragen sollte ob das Inplace Upgrade auf der 19042.541 mit einer ISO von der 19042.541 ohne Datenverlust funktioniert.
Nein das funktioniert immer noch nicht!
das nimmt immer „schlimmere Ausmaße“ an – ich bin noch nicht mal auf der *.541 sondern noch auf der *.508
WU hat auch ein Update gefunden :
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
@Ben, den vorherigen Post von mir löschen ( den OHNE Link)
Inplace funktioniert bei mir sogar nicht wenn man H2 Package deinstalliert, – Deinstallation wird verweigert / gar nicht ausgeführt
Kurze allgemeine Frage.
Wenn ihr [Manueller Download] bei Windows Updates in euren Betreff schreibt dann gibt es diese nicht per Windowsupdate, richtig?
Sowohl als auch. Manuell deshalb, weil manche das Update selber installieren möchten.
Das macht auf einer neu erstellten ISO voll die Zicken in der Vmware, das ding bleibt beim anmeldebildschirm
in der Warteschleife hängen.
https://i.postimg.cc/x8r4TDcx/19042-541-X64.gif
Nur bei dir, hier wie immer alles ok.
Edit: nach etlichen Minuten, hat sie es doch geschafft aus der Warteschleife zu kommen,
bin jetzt auf dem Desktop der Pro 19042.541 X64
Ich werde nie kapieren, warum mir das nicht unter Update angezeigt wird. In Zukunft werde ich keine nicht-sicherheitsrelevanten Updates mehr starten. Das müsste ja eh beim Oktober-Update dabei sein, oder?
Ist ja kumulativ, ist also integriert.
Danke für die Antwort. Mal ist es eine msi, mal eine cab. Und die cab konnte ich nicht installieren, weil ich zu blöd bin. Dann werde ich also warten.
für die cab bietet doch hier einer ein tool an, damit solltest du es installieren können, oder du besorgst dir den Registry Tweak, damit brauchst du nur Rechtsklick auf die cab Datei machen und installieren anklicken.
und zu mal ist es eine msi, mal cab, du meintest bestimmt MSU
Das Update gibt es im Moment nur im Beta und Release Preview Kanal. Im Retail Kanal wird es noch nicht verteilt. Also einfach abwarten. Könnte morgen erscheinen.
Guten Morgen ,
kann jemand etwas mit der Fehlermeldung ggfs anfangen ?
Fehler 0x800f0984 / Package for RollUpFix-Fehler
Er entpackt normal bis 100% und bei der Verarbeitung erhalte ich dann nach wenigen Minuten letzte Meldung in der DISM Protokolldatei:
Releasing the local reference to DISMLogger. Stop logging. – CDISMProviderStore::Internal_DisconnectProvider
Habe wie immer via DISM versucht zu installieren und bisher hat dies auch immer problemlos geklappt hat ( tolles Tool !! )
Ich bleibe somit auf der Abbildversion .508 stehen und komme nicht auf die .541….
Nicht tragisch , aber scheinbar mache ich einen Fehler oder irgendetwas stört ?
Über eine mögliche Fehlerursache / Hinweis wäre ich sehr dankbar ( sonst sitze ich es halt aus
!! `Lebbe geht weiter ! ´)…
Danke schööööön aus NRW !
Das ist ein Problem mit dem Komponentenspeicher. Eventuell hilft schon, DISM mit /RestoreHealth auszuführen.
Wenn nicht, dann am Besten mal im Forum dazu einen Thread eröffnen. Hier in den Kommentaren wird das zu unübersichtlich.
Danke vorab…das werde ich natürlich versuchen später zu testen !
( wollte keine Unruhe hier einbringen..trotzdem Danke für den Hinweis bzgl. gesonderte Threaderöffnung,hatte ich in dem Moment nicht auf dem Kieker gehabt ! Merci !! ) 
Hinweis zum neuen Update 29.09. hinzugefügt.
Auch diese Version problemlos.
https://i.imgur.com/SfMnnXI.png
was denn da los :D?
nur für die „Windows Teams Version“?
Habe gerade mal gegoogelt, weil ich dachte, da ist mal wieder eine Info über eine neue Windows Version an mir vorbeigegangen.
Aber eine Windows Teams Version wird nur hier bei Deskmodder und bei Parallels gefunden.
Was ist das denn? Wo kann ich die downloaden?
Ist für die Surface Hub Geräte. Bei uns ist aber das „alte“ Update für die 2004 / 20H2 verlinkt.
Download geht über UUPDump. Das ist aber eine spezielle Edition angepasst an das Surface Hub. Man kann sie zwar auch so installieren, aber viel Spaß hat man damit nicht.
@DK2000
ich hatte mir die ISO mit Windows 10 Team über uupdump erstellt.
Bei dem Versuch der Installation kam so ein Hinweis derart:
kann nicht installiert weren wegen fehlender EULA.
Die anderen Versionen der ISO (z.B. IOT Enterprise) haben diese Fehlermeldung nicht.
Hast du eine Idee, woran das liegen könnte, bzw. wie man das umgeht (evtl. über unattend.xml mit AcceptEula true?
Das liegt daran, dass kein Key eingegeben wurde und das Setup der Team auch nicht automatisch den Standard-Key verwendet. Den Standard-Key muss man sich aus der product.ini im sources-Ordner raussuchen (ppipro) und eingeben. Dann startet das Setup durch.
Den Key findest du sonst auch hier
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Seriennummern_Key_generischer_Schl%C3%BCssel_Windows_10
@DK2000 @moinmoin
Danke euch beiden!
Angstmachen darf man auch nicht.
Beide Versionen haben bei mir keine Probleme
verursacht und funktionieren problemlos,
ich habe viel Spaß damit,
Das mit dem „Spaß“ bezog sich nur auf die Windows Team. Auf normalen Geräten und in der VM hat man damit keinen Spaß.
Ich glaube ein (normales? Gerät) zu haben
und habe viel Spaß damit oder ich verstehe deine Antwort nicht.
Mit einer VM habe ich nichts am Hut.
Lt. Deinem Screenshot hast Du die „Pro“ installiert. Ich bezog mich auf die „Team“. Das ist eine ganz andere Edition. Die ist so wie Windows 10X, nur noch wesentlich eingeschränkter und an das Surface Hub angepasst. Das Update ist wohl für die „Team“ gedacht, lässt sich aber auch auf die anderen Editionen anwenden.
Jetzt hab ich dich verstanden !!!
So ist es, wie du es schilderst !!!
danke für eure Hinweise.
Jetzt habe ich es auch gefunden. Manchmal macht eine Zahl und ein Buchstabe schon ein riesen Unterschied bei Google.
Hatte zunächst nach „Windows Teams Version“ gesucht. So wie oben angegeben > 2 Treffer
„Windows 10 Team“> 1.420.000 Treffer
Und bei UUPDUMP.ml gleich mal mit heruntegeladen.
Ach, das s sollte da eigentlich gar nicht hin. ^^