Die Microsoft Store App unter Windows 10 hat einen neuen Eintrag unter „Meine Bibliothek“ erhalten. Dort gesellt sich links nun unter Downloads „Im Lieferumfang des Geräts enthalten“ dazu. Aktuell in der 12005.1001.1.0.
Angezeigt wird hier bei mir nichts. Infos dazu konnte ich bislang auch noch nicht entdecken. Ich vermute einmal, das wird nur bei vorinstalliertem Windows 10 angezeigt. Oder aber auch mit der Microsoft Store-Geräteverwaltung und den verknüpften Geräten im Microsoft Konto.
Aber ihr könnt ja einmal bei euch nachschauen. Speziell bei Surface Geräten, oder Laptops mit vorinstalliertem Windows. Sollten wir weitere Infos bekommen, werden wir den Beitrag aktualisieren.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 2004 ISO (19041), oder 1909 ISO (18363)
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 1909 neu installieren, Win 10 2004 neu installieren
- Aktuelle Probleme mit der: Windows 10 1909 und 1903
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Die Anzeige im Store ist mir noch gar nicht aufgefallen ( bei der 19624)
– habe da aber auch nix drin stehen ( wie oben im Bild ), aber Rechner ist ja selber gebaut und da war demzufolge auch nix vorinstalliert an Windows 
…..auch hier im fernen Osten NIX Auf 2Ex-Vista Rechnern!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich hab mit mein Surface reingeschaut aber bleibt trotzdem leer.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Hm, normalerweise müßten da eigentlich alle vorinstallierten Apps drin auftauchen. Ob man die nun will/brauch oder nicht. Kommt eventuell noch…
nach wie vor (meiner Meinung nach) bräuchte der Store aber auch mal die Möglichkeit, das man ALLE Apps ( die man evtl. mal testmäßig installiert hat) dort auch wieder entfernen kann – man kann sie zwar ausblenden – aber wenn man einen Clean Install gemacht hat, ist man alleine damit länger „beschäftigt“ als mit dem eigentlichen Clean Install
Haste Recht. Aber damit beschäftigst du dich?
Würde mir nie im Leben einfallen. Da klicke ich höchstens mal drauf, wenn ich lange Weile hab
„Aber damit beschäftigst du dich?“ – wenn dort alles was jemals installiert wurde ( über das MS-Konto) bleibt einem nach einem Clean Install ja nicht sehr viel anderes übrig – man sucht sich ja sonst einen „Wolf“ bei der Suche nach den 2-3 die selbst ich aus dem Store benutze
– man könnte zwar die Suche „bemühen“ aber das funktioniert nicht immer 100%ig
( ob wegen Tippfehlern“ oder weil eine bestimmte App für meinen Rechner angeblich nicht geeignet ist)
– finde das ist bei Smartphone / Google Play Store besser gelöst – auf Mediathek und alles X-en was man definitiv nicht mehr braucht
Mach mal ein FR im feedback hub auf Englisch und teile den Link
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Da geb ich Dir Recht, das fehlt wirklich mal… Wenn ich bei mir so durch scroll, finden sich da noch Apps, aus Windows 8 Beta Zeiten oO
oh mein Gott
– bei mir sind die ältesten Einträge von 2015
erst von 2015, meine sind von 2012 .-)
den wunsch, alle paar monate wird das bei feedback von vielen neu nachgefragt, das man die alten app löschen möchte
wird ja von microsoft so schnell auf deaktiv
(innerhalb 2-4 tage) gestellt das man hier
nicht weiter dafür voten kann.
die haben wahrscheinlich angst das hier dadurch
mal tatsächliche zahlen erhoben werden können
wie schlecht die apps aus dem store sind/genutzt werden.
allein bei mir wären es 64 apps die gelöscht werden sollen
sind alles apptests die großartiges versprachen
aber doch nur mittelmäßig bis gar nicht benutzbar waren.
dabei gesehen:
die deskmodder app von 2016 lief bei mir nie,
wurde immer sofort beendet.
erst dadurch ist man auf die webseite aufmerksam geworden
und lese nur der blog.
Mich nervt es auch Manny, dass man ehemals installierte Apps nicht aus der Ansicht entfernen kann.
Doch bei mir ist das noch weitaus seltsamer. Ich hatte noch nie einen PC mit dem MS-Konto verbunden. Trotzdem werden unter meinem aktuellen Win 10 Pro Retail im Store die Apps angezeigt, die ich ehemals unter meinem alten Win 10 Home OEM installiert hatte. Ich habe aber die Win Home nicht auf Pro upgegradet, sondern die Pro ist eine ganz andere Lizenz. Das verstehe, wer will. Ich frage mich also, wie das versions- und lizenzübergreifend ohne MS-Konto überhaupt möglich ist. Unheimlich ist das.
Ist nicht seltsam. MS geht dabei nicht nur nach deinem Konto (welches Geräteübergreifend ist), sondern zusätzlich nach deiner Hardware ID (Kombination). So funktioniert auch die digitale Windows Lizenz. D.h. egal was für eine Windows Lizenz (ab Windows 8) oder wie oft du sie auf dem Rechner neu installierst, erscheinen im Store immer deine Apps, da der MS Server dich immer an deiner Hardware erkennt. Angeblich ist die Hardware ID sicherer als ein Menschlicher Fingerabdruck. Daher nehmen immer mehr Firmen diese Methode um deinen Rechner für eine Lizenz wieder zu erkennen. Hat natürlich Vorteile, aber wie alles gute auch seine Schattenseite – den Zusätzlich zur IPv6 wirst du immer mit deinem Rechner im Netz erkennbar sein. Die Zukunft lässt Grüßen
Danke für die Info. Dass die Hardware ID mit der Windows Lizenz verknüpft wird, wusste ich. Nur dachte ich immer, dass es sich ausschließlich auf die Windows-Version bezieht. Dass da aber auch die vormals installierten Store-Apps erfasst werden, wusste ich nicht.
Dann hätten wir ja nun einen „Schalter“ zum Löschen der App-Liste gefunden. Einfach neue Hardware in den Rechner einbauen und schon ist die App-Liste zurückgesetzt.
Geht doch alles ganz einfach bei MS.
Nichts neues. Hatte ich schon vor zwei Monaten auf meinem Notebook.
Hallo an alle mit netten Muttertag’s Grüßen,
bei meinen Medion Laptop mit vorinstallierten Windows ist es auch alles leer.
Grüße Tony
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Und auf meinem Acer Aspire Laptop ist dort auch gähnende Leere anzutreffen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich vermute, das die Einträge für App von den Herstellern mit den in Zukunft ausgelieferten Geräten hinzugefügt werden und diese dann über den Store aktualisiert werden. Bei mir kann deswegen auch kein Eintrag sein, weil ich keine Original App von Dell oder Intel mehr installiert habe. Allgemeine Store Apps, die nicht Gerätespezifisch sind werden möglicher Weise nicht gelistet.
Anscheinend ist das für die Gerätehersteller.
Ich hatte bei meinem Lenovo eine App in dem Bereich „Im Lieferumfang des Geräts enthalten“ aufgelistet.
Anscheinend können die Hersteller diesen Bereich nutzen!
Bei mir tauchte die App „Lenovo Vantage“ darin auf. 2 oder 3 mal ist mir die aufgefallen, aber nun ist sie wieder weg.
Gibt es schon informationen für was das genau ist?
Kann mir der Hersteller dann auch ungefragt Werbeapps installieren, so wie es Windows nach einer Neuinstallation macht? – Ich hoffe nicht, dass MS das als weitere Einnahmequelle verwendet, ansonsten werd ich doch mehr zu Linux wechseln (was aktuell noch als zweit Betriebssystem mitläuft
Ich hoffe man kann dann auch ungewollte Apps in dem Bereich auch wieder deinstallieren oder löschen
Wohl kaum. Das ist vor allem für Promotionen gedacht wie z. B. 1 Jahr Office 365 Personal. Darauf hatte ich gestern schon auf eine Herstellerseite mit entsprechender Promotion verlinkt. Doch statt den Artikel zu ergänzen hat „moinmoin“ glanzvoll meinen Kommentar gelöscht 😂
?
D.h. Hersteller können dort App auflisten, die gerade mit einem Abo verbunden sind?
Funktioniert aber dann nur, wenn ich mich im Store anmelde bzw. das Abo über MS läuft?
Warum erscheint bei mir, hin und wieder, eine App von Lenovo unter dem Punkt?